Dimmereinbau bei 2 schwarzen und 1 brauner Ader?
Hallo Leute,
ich dachte mir, ich tausche in unserer frisch bezogenen Wohnung schnell mal den Lampenschalter (Glühbirne) gegen einen Dimmer, wie ich es in unserem alten Zuhause schon mehrfach getan habe.
Leider finde ich hier eine ganz andere Verdrahtung als ich es gewohnt bin. Ich habe zwei schwarze und eine braune Ader. Eine Wechselschaltung ist nicht vorhanden, zumindest finde ich keine weiteren Schalter. Klar, die braune Ader geht zur Lampe (Dimmer rechts), aber wo schließe ich die beiden schwarzen an?
Klemme 3 ist eigentlich für die Wechselschaltung gedacht. Wenn der zweite schwarze Draht nach unten zur Steckdose führt, klemme ich dann einfach beide auf 2?
Im Netz finde ich nichts zum Thema Dimmer mit 2 schwarzen und einer braunen Leitung.
In der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann, ein schönes Wochenende
Freddy
Die beiden rechten Pole der Schalter sind miteinander verbunden, Die linke schwarze Ader geht vom unteren Schalter runter Richtung Steckdose, die linke des oberen nach oben, wahrscheinlich zur Verteilerdose, d.h. Strom kommt wohl von oben.
5 Antworten
Sorry! Aber lass die Finger weg vom Strom, wenn Du den Stromkreis nicht nachvollziehen kannst!
Die schwarzen Außenleiter stellen die Durchgangsphase dar. Wenn Du die Sicherung nicht raus machst, dürften die immer Strom haben, solange sie durchgehend gebrückt sind. Deswegen gehen die auch beide in den gleichen Kontakt des Schalters. So wird der Schalter versorgt und gleichzeitig wird weiter gebrückt.
Was ich nicht sagen kann ist, von wo die kommt. Sie könnte von oben durch den ersten Schalter auf den gebrückt werden, den Du ersetzen willst und weiter laufen auf die Steckdose darunter oder sie kommt von unten hoch.
Ich würde in der Unterputzdose normalerweise eine Wagoklemme einsetzen, dort alle Adern dieses Außenleiters auflegen und von da einmal abzweigen auf den Dimmer.
Okay, dann passte mein Gedanke wohl, beide an die 2 zu klemmen. Aber mit der Wago ist das definitiv der sicherere Weg, vielen Dank, hätte ich nicht drüber nachgedacht. Dann werde ich mich morgen im Keller mal umsehen, in irgendeiner Kiste müssten noch Kabel und Wagos verpackt sein.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe und schönen Sonntag
Das ist doch nur durchgeschleift. ;)
- Das ist eine simple Ausschaltung.
- Der Dimmer ist gleichzeitig auch ein Wechselschalter
- Ein Wechselschalter kann als Ausschalter verwendet werden
= Dimmer zur Schaltung passend.
Verdrahtung kann 1:1 übernommen werden:
Das rein von der Theorie.
Obligatorischer Hinweis:
Dient nur der reinen Information, wie es grundsätzlich anzuschließen ist.
Bei der praktischen Ausführung solcher Arbeiten muss sicher (ganz wichtig: zuvor muss gemäß 5 Sicherheitsregeln der Strom abgestellt werden und sichergestellt werden. dass er abgestellt ist und die Arbeiten über abgestellt bleibt. Also Sicherung raus!) und fachmännisch vorgegangen werden.
Daher nicht selber machen.
Lasse es daher vom Fachmann anschließen.

Die beiden schwarzen in die Wago Klemme und ein Stück Leitung schwarz in die Wago Klemme anderes Ende in dem Dimmer, siehe Fotomontage
oder Baumarkt

Okay, dann passte mein Gedanke wohl, beide an die 2 zu klemmen. Aber mit der Wago ist das definitiv der sicherere Weg, vielen Dank, hätte ich nicht drüber nachgedacht. Dann werde ich mich morgen im Keller mal umsehen, in irgendeiner Kiste müssten noch Kabel und Wagos verpackt sein.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe und schönen Sonntag
PS: tolle Zeichnung
Da lässt man als Laie die Finger weg. Kommt jemand durch deinen Pfusch zu Tode haftest du...
Das Problem ist, das du gar nicht unterscheiden kannst wer Ahnung hat und wer dir Blödsinn schreibt.
Ein guter Elektriker gibt hier keine Tipps und den anderen ist nicht zu trauen.
Könnte sein, dass die zweit schwarze Ader zu einem weiteren Schalter geht. Praktisch wie durch eine Abzweigdose.
Ja tut sie. Die beiden rechten Pole der Schalter sind miteinander verbunden, Die linke schwarze Ader geht vom unteren Schalter runter Richtung Steckdose, die linke des oberen nach oben, wahrscheinlich zur Verteilerdose, d.h. Strom kommt wohl von oben.
Ist ja nicht mein erster Schalter, und deshalb frage ich, wenn’s unklar ist, bevor ich tue