die meisten Antworten waren falsch. Erbschaftssteuer fällt keine an, da unter dem Freibetrag. Wenn du deine Geschwistern die Anteile abkaufst, ist es keine Erbauseinandersetzung sondern ein ganz normaler Kauf und damit Grunderwerbsteurpflichtig

...zur Antwort

der Bruder hat keinen Pflichteilanspruch, wenn ihr ein Testament habt.

Man kann ein Haus nicht übernehmen, sondern nur erben oder kaufen oder geschenkt bekommen.

...zur Antwort

Rentenberater der DRV sind kostenlos und beraten gut, machen aber keine Steuererklärung.

...zur Antwort

Postfach geht nicht als Meldeadresse, aber sich bei Verwandten/Bekannten anmelden. Kontrolliert niemand und ist bei nicht Steuerpflichtigen egal. Ob einen Anmeldung in Kroation Vorteile hat muss man abklären

...zur Antwort

Der Zündkerzenstecker soll auch keinen Zündfunken abgeben.

...zur Antwort
Stage 1 Tuning beim W204 C200 CDI (OM646 + Automatikgetriebe) Erfahrungen & Empfehlungen?

Hallo zusammen,

ich fahre einen Mercedes Benz C200 CDI W204, Baujahr 2008, Diesel Limousine mit dem OM646811 Motor (136 PS / 100 kW, Ich weiß nicht wieviel NM Das Fahrzeug hat, das Auto hat ein 5 Gang Automatikgetriebe verbaut welches genau das ist kann evtl jemanden wissen der sich speziell dabei auskennt.

Nach allem, was man liest, ist der OM646 ein sehr robuster Motor, der auch bei höheren Laufleistungen zuverlässig ist natürlich bei regelmäßiger Wartung und Pflege. Mein Fahrzeug läuft einwandfrei, und ich überlege, ob ein Stage 1 Tuning sinnvoll wäre, um etwas mehr Durchzug und Fahrfreude zu bekommen insbesondere im mittleren Drehzahlbereich. Es geht mir nicht um extreme Leistungssteigerung, sondern um einen spürbaren, aber zuverlässigen Zugewinn im Alltag 30 - 40 PS mehr dazu.

Mich würden daher eure Erfahrungen und Meinungen interessieren:

1. Wie viel PS und Drehmoment sind bei Stage 1 realistisch drin bei diesem Motor?

2. Wie belastbar ist das Getriebe in Kombination mit einem moderaten Tuning?

3. Welche Risiken gibt es aus eurer Sicht für Motor oder Getriebe?

4. Müsste man beim Tuning auf bestimmte Komponenten (z. B. AGR, DPF, Turbo) besonders achten?

5. Würdet ihr generell zum Tuning raten – oder eher abraten bei diesem Setup?

Bin für jede Meinung, Erfahrung oder Empfehlung dankbar. Falls jemand selbst den gleichen Wagen mit Stage 1 fährt gerne melden!

...zum Beitrag

es ist billiger und technisch besser das Auto mit der gewünschten Leistung zu kaufen und das jetzige verkaufen

...zur Antwort

2 Schrauben kosten nicht so viel

...zur Antwort

Krankenkassenbeiträge kann man nicht erstatten lassen. Rentenbeiträge unter Umständen schon

...zur Antwort

ich würde die Werkstatt wechseln, wenn´s geht direkt zu einer Mercedes Niederlassung und kein Händler.

...zur Antwort
Kann ich noch einen Erbteil erwarten?

Meine Mutter hat nach dem Tod meines Vaters das Haus bzw eine Haushälfte an meinen Bruder und mich überschrieben. Das Haus war bereits zu Lebzeiten meines Vaters durch einen Erbfall belastet. (Auszahlung des Pflichtteils an die Schwester meiner Mutter I. H. v. ca 75.000 DM).

Die Verträge bei der Bank zur späteren Tilgung dieser Belastungen, reichten letztlich nicht aus. Insbesondere konnte meine Mutter diese nach dem Tod meines Vaters nicht mehr bedienen.

Daher löste mein Bruder diese Verträge (eine Art Bausparvertrag, insgesamt 5 zwischen je 10 u d 24 TsD DM) auf und nahm ein Immobiliendarlehen über den verbleibenden Betrag auf. Fortan zahlte er 250€ monatlich. Ich nichts, da ich 2 kleine Kinder hatte und kein ausreichendes Einkommen, um mich angemessen zu beteiligen. Allerdings übernahm ich die Grundabgaben von jährlich 650 €, jetzt 800 €.

Nun ist meine Mutter gestorben. Zuvor hatte sie Niessbrauch recht, das nun erlischt. Mein Bruder und ich sind weiterhin Eigentümer. Im Grundbuch eingetragen.

Wir kennen aktuell den Wert des Hauses, das Sanierungs - und renovierungsbedürftig ist, nicht. Damals, ca. 1994 waren es 150.000 DM. Aber es wird ja trotzdem noch was wert sein. Mein Bruder wird Grundstück und Haus verkaufen wollen. Nun frage ich mich, ob mir trotz der erheblichen Zahlungen seinerseits überhaupt was vom Verkaufserlös zustehen könnte?

Die Immobilie verursacht leerstehend weiterhin etwa 250 € (Strom,Wasser muss vorläufig angeschlossen bleiben) monatlich plus Grundabgaben. Ein schneller Verkauf würde meinen Bruder entlasten, aber auch den Verkaufspreis drücken. Ich selber kann nach wie vor ausser den Grundabgaben, nicht wirklich etwas beitragen.

Natürlich kommen wir um Anwalt und Makler nicht herum, aber vielleicht ist hier jemand vom Fach, der mir eine Tendenz geben kann. Ob ich also überhaupt noch etwas zu erwarten habe. Mir geht es nicht um Gewinn, lediglich eine Chance meine eigenen Schulden - wenigstens zum Teil - zu tilgen. Ich wünsche meinem Bruder auch Entlastung und uns eine gütliche Einigung. Wir verstehen uns gut.

...zum Beitrag

dein Bruder kann das Haus nicht alleine verkaufen, wenn du Miteigentümer bist. Dir stehen 50% von Verkaufserlös zu. Was er als Ausgleich für seine Zahlungen bekommt ist eine andere Sache.

Es fallen keine 250.-- im Monat an für ein unbewohntes Haus

...zur Antwort

wenn du eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) hast, kannst du dich bewerben. Verpflichtung 13 Jahre, dann wird entschieden ob du Berufssoldat werden kannst

...zur Antwort

wenn die verklebt ist ist es ohne Grube /Hebebühne sehr umständlich. Aber auch bei separater Dichtung kein Vergnügen. Lass es machen für 300.--

...zur Antwort

es gibt genügend Makler die ein kostenloses Gutachten machen. Anzeigen dafür finden sich in den Tageszeitungen. Ob dir oder der Gegenseite der Preis passt, ist was anderes. gerichtsfest ist das auch nicht.

...zur Antwort
Erbe ausschlagen, ab wann beginnt die 6 Wochen Frist um diese auszuschlagen?

Schönen guten Tag!

Bin aktuell etwas gestresst und verwirrt.

Weil ich von verschiedenen Seiten unterschiedliche Angaben erhalte.

Und ich jetz einfach nicht mehr weiß was jetz korrekt ist und was nicht.

Und ich am Ende die Frist deshalb versäume und ein Haufen Schulden erbe+ ausräumen einer Messi Wohnung.

Also die eine Seite sagt man hat 6 Wochen Zeit zum ausschlagen des Erbes ab Kenntnisnahme des Todes der Person bzw ab Austellung der Todesurkunde mit entsprechender Urkunden Nummer mut der man diese dann aufschlägt.

Die andere Seite sagt das stimmt nicht. Man bekommt Post vom Nachlass Gericht und die Frist beginnt erst dann.

Wenn es stimmt mit der Krntnissnahme des Todes dann wäre die Frist bald rum.

Im Internet lese ich häufig "Ab Kentnisnahme des Erbes" was auch immer das heißt.

Nur frage ich mich halt wie soll man etwas ausschlagen wenn man gar nicht weiß was und ob etwas zu erben gibt?

Wir sind uns alle sicher dass es Schulden sind aber was es im Endeffekt ist oder nicht erfährt man doch erst?

Bin echt überfordert aktuell weil gleich doppelt Belastung da kurze Zeit später noch ein Familienangehörigen verstorben ist.

Also kann mir jemand bitte schlüssig am Besten mit Links zu den gesetzlichen Richtlinien ect pp erklären ab wann die Frist gilt.

Wie kommt es eigentlich dass so grundverschiedene Meinungen zu diesem Thema existieren und jeder ist der Meinung dass seine Meinung stimmt.

Z.b. jemand anderes ist der Meinung dass es da eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten gibt dass erst der eine der in der Reihnefolge am höchsten steht angeschrieben wird und man dann in dieset Reihenfolge aufschlägt und man nach und nach angeschrieben wird.

Bin echt verwirrt und überfordert😂

Hoffe mir kann jemand helfen und diese vielleicht mit Fakten untermauern.

Danke schon mal für eure Hilfe

LG Evangeline

...zum Beitrag

es waren doch einige Antworten unverständlich oder sogar falsch.

6 Wochen ab Kenntnis des Erbfalls. Das ist bei Eltern oder nahen Verwandten ohne Kinder 6 Wochen nach Kenntnis vom Tod.

Wenn du nicht in direkter Erbfolge stehst, wenn du informiert wirst, dass die anderen Erben ausgeschlagen haben.

...zur Antwort