Eine Frage zu Zahnriemen
In unserer Produktion kommt es häufig zu Zahnriemenbrüchen, insbesondere wenn die Geräte im Lebensmittelgeschäft hohen Belastungen ausgesetzt sind. Wir haben Produkte verschiedener Hersteller ausprobiert, aber keines davon hielt lange.
Kann jemand bewährte Zahnriemen für die Lebensmittelindustrie empfehlen, die tatsächlich länger halten?
4 Antworten
Es gibt tatsächlich Sprays und Pflegemittel für Zahnriemen – aber ob sie eine gute Idee sind, hängt stark vom Einsatzbereich ab:
1.
Für industrielle Zahnriemen (z. B. Maschinen, Werkzeuge):
Ja, hier sind Zahnriemensprays üblich. Diese:
- reduzieren Reibung und Verschleiß,
- verhindern Quietschen,
- können die Lebensdauer bei richtiger Anwendung verlängern.
Aber: Nur spezielle Produkte verwenden, die für Zahnriemen aus Gummi oder PU geeignet sind – falsche Mittel (z. B. Öl oder WD-40) beschädigen sie.
2.
Für Kfz-Zahnriemen (Motorsteuerung):
Nein! Hier ist es keine gute Idee, irgendetwas auf den Zahnriemen zu sprühen.
Gründe:
- Kfz-Zahnriemen laufen trocken und sind auf präzise Spannung und Reibung angewiesen.
- Sprays können Material angreifen, rutschen verursachen oder den Motor beschädigen.
Hersteller schreiben klare Wechselintervalle vor – lieber daran halten als „pflegen“.
Fazit:
- Für Maschinen = Ja, mit geeignetem Spray.
- Für Autos = Nein, unbedingt vermeiden.
Möchtest du mir sagen, für welchen Zweck du das Spray brauchst?
Der genaue anwendungsbereich wäre noch interessant. Ich bin techniker im Bereich Lebensmittellogistik. Wir haben zahnriemen die sind 100m lang und die werden massiv belastet und das fast 24/7.
Zahnriemen aus PU sind empfindlich gegen Alkalien, Säuren und andere Chemikalien, wie sie u.a. in der Lebensmittelindustrie zur hygienischen Reinigung (CIP) verwendet werden.
wenn die nicht halten ist die Auslegung falsch.