Normalen Verstärker anschließen im Auto der eigentlich nur 12v braucht?
Ich habe einen Verstärker, der normal an die Steckdose angeschlossen wird, also 230v, aber das Netzteil drosselt es auf 12v. also kann man das an eine Autobatterie anscheißen, ohne das Netzteil dann?
4 Antworten
Dein Posting ist wegen vielen Rechtschreibfehlern und zu wenig Satzzeichen kaum lesbar. Ist doch nicht zuviel verlangt eine Rechtschreibprüfung im Rechner zu benutzen, wenn die Rechtschreibprüfung im Kopf nicht so gut funktioniert.
- Die 12V im Auto sind meist sehr "dreckig", also viele Störungen. D.h. selbst wenn dein Verstärker einen 12V-Eingang hat, muss da was dazwischen um zu filtern.
- Wieviel Leistung braucht der Verstärker und was bietet deine Stromquelle im Auto? Ggf. noch den z. T. miesen Wirkungsgrad der 230V-Konverter beachten. Wenn dein Zigarettenanzünder das nicht kann, brauchst du eine Powerstation (ein dickerer transportabler Akku) oder ein E-Auto mit Schuko mit entspr. Leistung (Achtung, z. T. haben die auch <200W), nur dann sind mehrere 100W oder z. T. sogar 3,6kW mögl.
notting
mit einem entsprechenden Wechselrichter geht das ja. Macht aber absolut keinen Sinn, da hier enorm viel Leistung einfach in Hitze verschwendet wird. Noch dazu sind solche Wechselrichter mit der Leistung ziehmlich teuer. Kauf dir einfach eine 12v Auto Endstufe, die kriegst du auf ebay und co hinterhergeworfen.
Nein, das geht nicht, dein Verstärker wird mit 12 Volt Wechselstrom betrieben, das Autobordnetz liefert aber 12 Volt Gleichstrom. Du würdest einen Wechselrichter benötigen, der aus Gleichstrom Wechselstrom macht. Für das Geld kannst Du dir eine gute gebrauchte Endstufe für das Auto auch direkt kaufen. Aber auf die Impedanz der Lautsprecher achten.
Das Problem sehe ich ein Wenig darin, dass die Autobatterie keine fixe Spannung von 12 Volt liefert sondern je nach Stromentnahme und Ladezustand zwischen 14,4 und 10,8 Volt.
Wenn der Verstärker damit klar kommt, solte das gehen. Da die Batterie aber im Zweifelsfall einen extrem hohen Strom aufbringt, musst du die Batterie, die Kabel und dich für den Fall eines Kurzschlusses schützen. Eine einfache Schmelzsicherung als Sollbruchstelle wäre hier die Lösung