Wo und wie überbrücke ich am besten einen Gabelstapler?

3 Antworten

Also der Stapler hat 48V. Eine LKW-Batterie hat auch nur 12V. Du brauchst also 4 LKW-Batterien in Reihe... Und der Stapler hat einen 7kW-Fahrmotor... Wenn Du 12V 100Ah-Batterien nimmst, 4 Stk, hast Du 48V und 100Ah = 4,8kWh... Das würde bei Volllast dann ca 30 Minuten Fahrzeit bedeuten, wahrscheinlich was mehr, da er ja nicht beladen ist und weniger Energie benötigt... Aber die Verbinder müssen Hochstromfähig verdrahtet sein und die alten Akkus erst mal raus... Wenn da einer einen Zellenschluss hat, würde er deine 4 anderen kurzschließen und es könnte böse enden... Die alten Akkus müssen auch erst einmal überprüft werden, ob die noch in Ordnung sind... Besser wäre, den Service zu beauftragen und den fahrtüchtig zu machen... Die sollten alles an Bord haben und auch die Akkus tauschen können...


kickers1 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 21:24

Hey danke schon mal! Ich denke du kennst dich mit Strom etwas aus: eine andere Möglichkeit wäre (da nur normale Steckdosen vorhanden sind) eventuell einen normalen Stecker auf Starkstrom zu nehmen und die Batterie damit für 4 Stunden laden dann sollte das doch eventuell auch reichen oder? Meine so etwas in der Art https://voldtladekabel.de/products/adapter-16a-rot-cee-zu-schuko?variant=47825552867662&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=voldtladekabel.de&utm_content=16A%205-pole%20to%20Schuko%20adapter&gad_source=1&gbraid=0AAAAAotHFRx52BCMtPvPAPLMMSEyZ4Num&gclid=Cj0KCQjwhMq-BhCFARIsAGvo0KdArVnbQwY2xXSsgjUOe0N3rmr4N4WevQruL0XkdTPKFzrXAIokjUIaAiO8EALw_wcB

RareDevil  13.03.2025, 21:28
@kickers1

Das ist nicht mehr Leistung wie ein SchuKo auch. Das ist z.B. für Schweißgeräte, die man auf einphasig umschalten kann... Damit kann man nicht jedes Drehstromgerät betreiben... Eine richtige CEE liefert 11kW auf drei verschiedene Phasen. Hier hast Du nur einen der drei Phasen belegt, und auch nur 3,6kW max... Wenn das Ladegerät nicht für einphasigen Betrieb ausgelegt ist, funktioniert es nicht...

Und noch mal, die Akkus müssen geprüft werden. Wenn die defekt sind, können Zellen der Akkus überladen werden, es bildet sich ggf explosives Gas, es kann brennen oder explodieren...

dem einen Lager ins andere das wären ungefähr 20 Minuten Fahrzeit über ein asphaltierten Feldweg

Wenn Du mit dem Stapler außerhalb des Betriebsgeländes im öffentlichen Raum fahren willst dann muss der haftpflichtversichert sein und eine Beleuchtung nach STVZO haben.

Die bessere Lösung wäre bei einem Staplerservice anzufragen ob die dir den Stapler per LKW vom einen Lager ins andere umsetzen können. Das machen fast alle Firmen die auch den Service für die Geräte anbieten.

Dann hast du auch nicht das Problem ob du ankommst oder unterwegs stehen bleibst

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Schon, weil die Dinger 48V haben, wird das mit dem Überbrücken "schwierig", da bräuchtest du 4 12V-Batterien, die anstelle der vorhandenen Batterien anklemmen und langsam versuchen, zu fahren. Mit 100Ah Kapazität sollte der die Strecke hoffentlich packen.