Kommt drauf an welches Volumen der Versender hat. Bei den großen Versendern kommt der Hausspediteur täglich vorbei und holt ab. Kleinere Firmen müssen jede Sendung einzeln anmelden, in der Regel mit 1 Werktag Vorlauf.

Wenn Du am Sonntag bestellst wird der Auftrag Montag bearbeitet und zur Abholung gemeldet. Dann kommt am Dienstag ein LKW der Spedition und holt die Ware ab.

...zur Antwort
Kann ein Warenversand als Brief beim Zoll hängenbleiben? Wer bezahlt die Zollgebühren der Käufer oder der Verkäufer?

Hab eine Postkarte im Wert von 1€ auf eBay verkauft. Der Käufer lebt in Großbritannien. Hab die Postkarte gestern verpackt und wollte es bei der Post abgeben. Der Mann hinter dem Tresen hat mich zuerst gefragt, was im Brief ist und ich hab ihm geantwortet, das es nur eine Postkarte ist. Danach hat er mich weiter ausgefragt, als würde ich versuchen Drogen nach Großbritannien zu schmuggeln. Und als er dann herausbekommen hat, das ich die Postkarte auf eBay verkauft habe, meinte er mit einem breiten Grinsen man dürfte nur Dokumente in's Ausland verschicken. Hab dann gefragt wie ich es dann verschicken soll und er meinte als Paket und das Paket kostet irgendwas mit 15€+. Die Postkarte ist legit 2mm dick und passt perfekt in einen Brief, warum sollte ich das Teil für über 15€ in einem Paket versenden?

Wie auch immer jedenfalls wollte ich es als Brief bei einer anderen Postfiliale nochmal versuchen, und falls ich wieder ausgefragt werde, sage ich, das es nur Dokumente sind. Die Verkäuferin kann ja nicht das Gegenteil beweisen. Aber was ist das schlimmste, was passieren kann, falls dieser Brief beim Zoll geöffnet werden sollte? Muss ich mit irgendwelchen Gebühren rechnen? Und falls es verzollt wird, was ich bei einem Warenwert von 1€ bezweifle, wer müsste dann die Zollgebühren bezahlen? Ich oder der Käufer? Oder wird mein Brief dann einfach weggeschmissen bzw. zurückversandt? Würde mich mal interessieren.

...zum Beitrag
 Der Mann hinter dem Tresen hat mich zuerst gefragt, was im Brief ist und ich hab ihm geantwortet, das es nur eine Postkarte ist. Danach hat er mich weiter ausgefragt,

Das muss er auch machen. Das ist seine Job

warum sollte ich das Teil für über 15€ in einem Paket versenden?

Weil der Weltpostvertrag das so vorgibt. Das gilt in allen Ländern weltweit. Das hat zwar in erster Linie Sicherheitsgründe. Briefe werden auch in Passagierflugzeugen transportiert und da darf eben keine Ware drin sein. Könnte ja was gefährliches dabei sein. Und man macht da eben keine Ausnahme. Ware ist Ware und darf dann nur als Päckchen oder Paket versendet werden. Die werden dann nämlich nur auf reinen Frachtflügen verladen und da sind die Vorschriften nicht so streng.

Das ist nun mal so und das hat sich weder der Mann am Schalter noch die Deutsche Post AG ausgedacht

...zur Antwort

Dann sprich mit der Bank Deines Vertrauens welchen Kredit sie dir gewähren würden und dann musst du sehen ob du damit Deinen Eltern das Haus abkaufen kannst.

Ohne zu wissen was das Haus wert ist bzw kosten soll und welchen Kredit Du bekommen würdest, ist das alles Kaffeesatzleserei

...zur Antwort

Wenn Du nicht weißt wie man Herd und Spüle korrekt anschließt dann lass bitte die Finger davon. Bestelle das im Möbelhaus und lass es einbauen.

Ein falsch angeschlossener Herd kann einen Brand auslösen und eine falsch angeschlossene Spüle einen Wasserschaden. Das wird dann ganz schnell sehr teuer und jede Versicherung wird zu erst fragen "wer hat denn das angeschlossen"?

...zur Antwort

Dann schau noch mal richtig nach: Auslandsbriefe von Deutschland aus kosten immer den gleichen Preis - egal in welches Land. Ob Österreich oder Australien ist egal. Kostet in JEDES Land gleich.

Bei Paketen gibt es mehrere Länderzonen - je nach Entfernung. Schweiz und GB sind immer etwas teurer da die nicht in der EU sind und die Pakete daher beim Zoll abgefertigt werden müssen

...zur Antwort

Richtig sinnvoll und professionell geht das nur mit einem LKW mit Ladekran. Alles andere ist "Pfusch"

...zur Antwort
Habt Ihr mal so eine Wohnung in echt gesehen?

Ja, schon mehrfach und ich würde auch gerne wissen was in den Köpfen dieser Leute vorgeht.

...zur Antwort

Bei uns gibt es mehrere vom Landkreis betriebene Kompostplätze. Da kann man seinen Grünschnitt kostenlos abladen.

Frag mal bei Deiner Stadtverwaltung oder Landratsamt wie es bei Euch geregelt ist.

Da mein Grundstück 800 m² hat brauch ich mindestens den Anhänger zum Transport. Oder ich habe eh gerade den Firmen-LKW zu hause stehen.....

...zur Antwort
Ich dachte nämlich, dass das Päckchen sofort angezeigt wird in der App, sobald es im Kiosk eingescannt wird.

In der Postfiliale werden keine Empfängerdaten erfasst. Das passiert erst später im Paketzentrum bei der Sortierung

...zur Antwort

In einen Sattelauflieger passen theoretisch (rechnerisch) 34 Europaletten. Dann ist aber kein Zentimeter Luft oder Spielraum mehr. Daher funktioniert das in der Praxis meist nicht. Paletten haben immer ein paar mm Toleranzen oder sind schief gepackt.

Daher rechnet man immer mit 33 Palettenplätzen. Dann bleiben hinten noch gut 30 cm Luft und man bekommt die Türen ohne Probleme zu.

...zur Antwort

Neumark in Sachsen ist ein sehr großes Paketzentrum und für die PLZ-Bereiche 95/96/ 09 zuständig. Das sind Massen die da jeden Tag durchlaufen.

Neumark hat aber den Ruf nicht besonders schnell und ordentlich zu arbeiten. Wenn da was "hängt" dann hängt es. In anderen Paketzentren läuft das deutlich besser.

Warum kann ich dir aber auch nicht sagen.

...zur Antwort

DHL war ein amerikanischer Expressdienstleister, ein sehr großer sogar und weltweit tätig.

Als die Deutsche Post damals zur AG wurde hatten sie durch die Ausgabe von Aktien soviel Geld dass sie kurzerhand DHL gekauft haben. Inzwischen läuft alles unter dem Logo von DHL da das international deutlich bekannter ist als "deutsche Post"

...zur Antwort

Man hat kein "persönliches Fach" an irgend einer Packstation. Wenn man für das System registriert ist, kann man sich Pakete an alle beliebigen Packstationen in Deutschland schicken lassen.

Über die Kunden-Kennnummer in der Adresse wird dann der Empfänger identifiziert und bekommt den Aholcode in seine DHL-App.

...zur Antwort
 Ich sehe es aber nicht ein, dass die DHL mein Paket einfach beim Nachbarn abgibt, das möchte ich nicht

Was du möchtest interessiert hier aber niemanden. DHL hat die Möglichkeit der "Ersatzzustellung" ausdrücklich in seinen AGB geregelt und somit ist es zulässig.

Im übrigen ist der Absender der Vertragspartner (Auftraggeber) von DHL und nicht du. Du hast somit gar keine Rechtsbeziehung zu DHL und auch keine Ansprüche.

werde nun mein Geld von der DHL zurückverlangen,

Welches Geld?? Du hast doch an DHL nichts bezahlt

...zur Antwort