Das Einwohnermeldeamt darf jeder Person Auskunft über euren Wohnort geben – handelt die Behörde grob fahrlässig?


24.07.2025, 02:23

Ein Beispiel. Ohne Problem möglich.

Ich finde das gut, denn... 62%
Ja, das finde ich auch nicht gut 38%

13 Stimmen

4 Antworten

Ja, das finde ich auch nicht gut

Schon etwas problematisch, es sollte hinterfragt werden, zu welchem Zweck die Anschrift benötigt wird.

Die Behörde handelt nach der aktuellen Rechtslage.

Du kannst beim Einwohnermeldeamt eine Auskunfts- oder Übermittlungssperre beantragen.

Als ich in München studiert habe, lagen an jedem U-Bahnhof Adressbücher aus, im denen jeder gemeldete Bürger der Stadt samt Postanschrift stand.

Ja, das entspricht der gegenwärtigen Rechtslage.

Für die Einfache Melderegisterauskunft nach § 44 BMG brauchst du keinen Grund. Du musst lediglich genügend Daten angeben, damit die entsprechende Person eindeutig identifiziert werden kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse an IT-Sicherheit und Datenschutz

AthasK 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 16:25

Dazu reicht bereits der Vor und Nachnahme und das Geburtsdatum?

Der Familienname und der Geburtstag?

Kannst du das abschätzen?

Answer1234567  24.07.2025, 16:50
@AthasK

Auf jeden Fall genügen:

  • Vorname + Nachname + letzte bekannte Meldeadresse
  • Vorname + Nachname + Geburtsdatum

Genügen kann, wenn darüber eine eindeutige Identifizierung möglich ist (ggf. in Verbindung mit anderen Angaben):

  • Nachname + letzte bekannte Meldeadresse
  • Nachname + Geburtsdatum
  • Vornamen + letzte bekannte Meldeadresse
  • Vornamen + Geburtsdatum

Auch frühere Namen können für eine Identifizierung entsprechend verwendet werden.

AthasK 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 16:57
@Answer1234567

Also wenn ein Massenmörder deinen Namen kennt, dann kann es schon ausreichen, dass die Behörden ihm dabei hilft dich zu töten?

Ganz radikal gesagt?

Answer1234567  24.07.2025, 17:02
@AthasK

Meldeadressen sind in Deutschland im Regelfall nicht geheim. Darüber kann man grundsätzlich diskutieren. Aber wenn du mal auf andere Länder schaust, sind diese mit Informationen teilweise noch viel offener. In den skandinavischen Ländern sind zum Teil auch alle Steuererklärungen und damit Einkommen öffentlich einsehbar.

Ich finde das gut, denn...

passt schon so. Sonst würden noch mehr Leute "untertauchen" und ihre Rechnungen nicht bezahlen. Durch die Meldeabfrage kann man die säumigen Schuldner zumindest wieder ausfindig machen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit vielen Jahren selbständig