Warum kein automatisches Feuerlöschsystem in Autos?

6 Antworten

Von Experte notting bestätigt
Es gibt viele Tote und Verletzte weil ein Auto bei einem Unfall Feuer fängt.

Das stimmt so nicht. Die wenigsten Pkw gehen nach einem Unfall in Flammen auf. Bei hunderten von Verkehrsunfällen aller Art und Schwere ist das in meinen mehr als 25 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr erst zwei Mal der Fall gewesen.
Dass man mit dem Stichwort "brennt Pkw nach Verkehrsunfall" alarmiert wird, das kommt tatsächlich häufiger mal vor - in 99% aller Fälle handelt es sich dann aber nicht um ein Feuer, sondern um Talg aus dem Airbag, Wasserdampf aus dem Kühler usw.

Technisch wäre es doch bestimmt umsetzbar.

In meine Augen wäre das technisch nicht ganz unproblematisch. Die erste Frage wäre ja schon mal die Frage nach dem richtigen Löschmittel. Wenn Benzin ausläuft und sich an heißen Motorteilen entzündet und man dann Wasser drauf gibt - dann ist das alles andere als ungefährlich. CO2, Schaum, Pulver - alles nicht gut, wenn sich noch Menschen im Pkw befinden.

Dann wäre das nächste Problem, dass eine automatische Löschanlage mit hoher Wahrscheinlichkeit bei einem schweren Verkehrsunfall zerstört oder beschädigt wird und nicht mehr funktionieren würde.

Das macht eigentlich nur im Rennsport Sinn... da entstehen Brände nämlich meist unabhängig von Unfällen - und es gibt Streckenposten, welche die Fahrer dann auch schnellstmöglich aus dem Fahrzeug retten können.

Ist es dann einfach nur zu teuer?

Auch wenn es technisch möglich ist, dürfte das dann einer der Hauptgründe sein. Die Kosten würden zu einer immensen Kostensteigerung führen. Nicht nur beim Neuwagen durch die verbaute Technik, sondern auch durch Mehrkosten bei der regelmäßigen Wartung.

Und gemessen an der geringen Prozentzahl von brennenden Pkw nach Unfällen und der noch geringeren Quote an dadurch verstorbenen Menschen wird kaum jemand bereit sein, diese Kosten auszugeben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Weils ziemlich teuer wäre, sowohl in der Anschaffung als auch Wartung. Zudem ließen sich nicht alle Brände so löschen.

Zusätzlich sorgt das ganze auch für ordentlich mehr Gewicht mit einigen weiteren Nachteilen: mehr verbrauch, mehr Austoß, mehr steuern.

In den meisten Fällen, wo autos brennen, sind die Autos extrem alt. I.d.r. fangen die nicht einfach das brennen an. Gibts natürlich, aber fraglich ob sich das dann überhaupt lohnt und das System dementsprechend gewartet sind. Häufig brennen autos wegen Pfuscherei oder Wartungsstau.

  1. Bullshit, du kuckst zuviel Schwachsinn-TV. Schau z. B. mal bei Feuer & Flamme (WDR) in der ARD-Mediathek. Wenn die dort bei einem lichterloh brennenden Auto stehen, war das meist kein Unfall, sondern der Fahrer konnte noch rechts ranfahren und sich alle retten oder es war geparkt und niemad drin, was dann meist Brandstiftung ist.
  2. Mein Fahrlehrer hätte fast mal einen Unfall gebaut, als eines seiner Kinder im Auto den Feuerlöscher ausgelöst hat und er deswegen nix sehen konnte. D.h. sowas wäre irgendwo auch gefährlich! Zum Glück war er Panzerfahrer und hatte Übung darin bei sowas schnell Fenster auf und dort rauskucken...

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Bei einer Fahrzeugentwiklung und Planung wird mit drei Stellen hinter dem Komma gerechnet den das mab weirklich wenig sein wenn man aber von 80 - 100 Tausend Einheiten ausgeht dann macht das Kleinvieh durchaus Sinn und auch ne menge Geld..

Feuerlöschanlagen gibt es durchaus im Zubehör zu kaufen aber die sind zum einen Wartungsintensiv zum anderen sehr Teuer.. wir reden hier von beträgen vom mehr als Tausend Euros wenns was Vernünftiges sein soll ..

Im Wettbewerbsbereich ist das durchaus zB bei Tourenwagenrennen durchaus Gängig teils sogar Vorgeschrieben..also Gängig und selbst da wird gespart was zum einen Gewicht zum anderen Bauraum angeht.

Von Experte PeterP58 bestätigt
weil ein Auto bei einem Unfall Feuer fängt

Das kommt so extrem selten vor, dass dazu keine Veranlassung besteht.


PeterP58  03.07.2025, 12:02

Ja, sehr selten sogar! Glaube gelesen zu haben, dass das nur bei 2 von 1000 Unfällen der Fall ist!