Welches war rundum das beste bisher gebaute Auto?

Anderes, mit Begründung 33%
VW Golf 2 25%
Mercedes 190 D 25%
Audi 80 17%
BMW M3 (erste Version) 0%
Volvo 244 0%
Opel Ascona 0%
Toyota Starlet 0%
Ford Sierra 0%

12 Stimmen

8 Antworten

Anderes, mit Begründung

Realistisch betrachtet schlägt ein moderner Mitsubishi Space Star die genannten Fahrzeuge anhand deiner Kriterien teilweise deutlich!


JWDHF 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 20:15

Ach ja? Muss ich mal googeln, aber ich glaube es spontan nicht, allein schon wegen dem vielen nutzlosen verbauten Elektronikzeug und der fehlenden Übersichtlichkeit. Und den grossen Hürden bei Eigenreparturen.

SpitfireMKIIFan  24.01.2025, 20:20
@JWDHF
allein schon wegen dem vielen nutzlosen verbauten Elektronikzeug

Den bekommst du in der Basis weitgehend nackt. Was an Elektronik noch drin verbaut ist, geht üblicherweise nicht kaputt, vereinfacht dank Diagnosemöglichkeit aber die Reparatur deutlich.

und der fehlenden Übersichtlichkeit.

Was auch immer das heißen mag. Die Bedienung ist logisch, der Rundumblick ganz ordentlich (oder was meinst du?)

Und den grossen Hürden bei Eigenreparturen.

...welche da wären? Der Space Star als Weltauto muss in Deutschland genauso funktionieren wie in Thailand oder Mexiko. Und tut es auch und kann überall repariert werden. Sogar ganz ohne Fettpresse und ohne, dass man regelmäßig einen Vergaser oder einen Zündverteiler einstellen müsste. Fettpresse kann man sich auch sparen, und rosten tut er deutlich langsamer, als das in den 80ern noch die Regel war.

Ford Mustang Baujahr 1966


JWDHF 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 19:50

Ja, schönes Auto, aber nicht als Gesamtpaket gut. Zu hoher Verbrauch. Aber wer hätte den nicht gern? ;-)

Anderes, mit Begründung

Da fällt mir irgendwie sofort der VW Käfer ein. Das war noch ein Auto zum selbst reparieren.


JWDHF 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 19:44

Ja, aber ist einfach zu wenig komfortabel, allerdings konnte man ihn (und den VW Bus) auf der ganzen Welt reparieren.

VW Golf 2

Schade, daß es ihn damals nicht als Variant gab. Seinen damaligen größten Konkurenten Opel Kadett gab es hingegen immer auch als Kombi und das ist auch bei seinem Nachfolger Astra so geblieben. Bei VW sucht man hingegen immer wieder nach Gründen, den Golf Variant einzustellen. Können sie gerne machen, dann gibt es halt wieder paar neue Skoda Octavia Kunden mehr.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse
Anderes, mit Begründung

Aktuell mein Passat Kombi Diesel . Platz ohne Ende Anhängerkupplung, Sparsam ( 5 Literklasse auf 100 km bei normaler Fahrweise ) .

Pauschal kann man dies jedoch nicht beantworten den jeder Mensch hat eigene Bedürfnisse und Anforderungen was aus seinen Lebensumständen kommt .