Wie intelligent sind moderne Start-Stopp-Systeme?

6 Antworten

Nicht intelligent genug, dass ich dieses Risiko eingehen würde.

Und ich habe das StartStop nur beim Dienstauto. Trotzdem schalte ich das häufig aus. Hatte ich es an und würde in besagte Situation kommen, dann bleib ich erstmal auf der Kupplung. So schaltet es auch nicht aus.

...ja, diese Systeme schalten den Motor nur dann ab, wenn dafür alle Gegebenheiten passen. Ich deaktiviere den Quatsch bei meinem Firmenwagen (Automatik) allerdings immer vor Fahrtantritt, weil ich es nicht lustig finde, z.B. gerade beim Linksabbiegen keine Motorleistung zu haben, weil das System abgeschaltet hat und ein gefahrloses Abbiegen oft nicht mehr möglich ist, wenn diese wieder zur Verfügung steht oder im Stop and Go der Motor in Endlosschleife für ein paar Meter startet und dann wieder ausgeht.

Nur weil der Motor aus ist, ist die Kühlung ja nicht auch zwingend sofort aus. Die läuft durchaus nach.

Daneben: Mit dem Abschalten des Motors stoppt ja auch unmittelbar die Erzeugung weiterer Wärme. Die bestehende Wärme verteilt sich nur noch und kühlt dabei ab. Die Hersteller werden das sicherlich im Blick haben, wenn dabei irgendwelche Teile zu hohe Temperatur erreichen würden.


Nassauer795 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 15:46

Dass bringt dem rotglühenden Turbolader leider gar nichts

Callidus89  25.03.2025, 15:51
@Nassauer795

Der Hersteller wird solch eine extreme Situation mit bedacht haben, wenn sie im Alltag auftreten kann. Immerhin gibt es rund 100 Jahre Erfahrung mit diesem Bauteil.

Nassauer795 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 18:10
@Callidus89

Ja besonders VW die haben ja beim Dieselbetrug auch nur an das Wohl ihrer Kunden gedacht :)

Callidus89  25.03.2025, 18:55
@Nassauer795

Das kann man nicht miteinander vergleichen. Das eine ist ein technisches Problem und andere ein rechtliches.

Nassauer795 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 20:34
@Callidus89

Nein das fußt beides darauf, dass versucht wird durch technisch fragwürdige Maßnahmen um jeden Preis bestimmte Emissions- bzw. Verbrauchswerte zu erfüllen, egal ob z.B. die Lebensdauer darunter leidet

Callidus89  25.03.2025, 21:14
@Nassauer795

Eben nicht. Das eine ist eine technische sinnvolle Maßnahme. Das andere war eine bewusste Manipulation um Vorschriften zu umgehen.

Dich zwingt im übrigen keiner die Start-Stop-Funktion zu nutzen, wenn du ihr nicht vertraust. Zumindest bei den Autos die ich bisher gefahren bin, gab es stets einen Knopf um die Funktion zu deaktivieren.

Das problem ist, dass bei jedem Stopp des Motors der Öldruck sinkt. So kann Reibung entstehen, die sehr zum Motorschaden führt

Moderne Start Stopp Systeme berücksichtigen vielerlei Bedingungen. Die springen nicht an wenn’s zu kalt ist, aber auch nicht, wenn die Betriebstemperatur zu heiß ist.

Aber sind wir mal ehrlich, so oft kommt es nicht vor, dass man ewig Vollgas fährt, bis die Karre glüht und dann ungeplant z.b. wegen Stau anhalten muss. Zumal mit den modernen Verkehrsleitsystemen der Verkehr vorher runtergebremst wird. Und wenn das nicht gerade jeden Tag passiert, halten moderne Turbomotoren schon einiges aus. Wenn dir der Motor so am Herzen liegt, hast du sowieso Start Stop deaktiviert oder gleich rauscodiert.


Nassauer795 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 18:12

Ein Start Stopp System konnte ich bei meinem 23 Jahre alten Auto komischerweise bisher nicht finden

TK1138  25.03.2025, 21:32
@Nassauer795

Du fragst ja auch "Wie intelligent sind moderne Start-Stopp-Systeme" sind und nicht was dein alter Karren hat oder nicht hat.

Nassauer795 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 13:51
@TK1138

Ja weil mich interessiert ob diese Start-Stopp-Systeme in der Lage sind auf solche Anfdorderungen angemessen zu reagieren, unabhängig davon ob das mein Auto hat oder nicht