stimmt es umso weniger ps das auto hat umso sparender ist es?
Das ist sehr stark verallgemeinert und hängt etwas von der Auslegung vom Motor und Antriebsstrang ab, entgegen der Aussage einiger ist es aber mitnichten so, dass leistungsschwache Motoren pauschal immer an der Leistungsgrenze sind. Die Leute überschätzen den Leistungsbedarf, den Autos bei Dauerlast so haben, wirklich massiv.
Ohne Hybridsystem und ohne Downsizing aber kann man die Aussage so durchaus übernehmen. Die Verbrauchsliste bei Spritmonitor wird angeführt von zahlreichen japanischen Klein- und Kleinstwagen, die wenig Gewicht sowie wenig Roll- und Luftwiderstand kombinieren mit, für ihrer Klasse, lang übersetzten Getrieben, die kleinen Motoren sind deutlich näher am Bereich der optimalen Effizienz dran als leistungsstärkere Motoren.
Da sind dann Durchschnittsverbräuche um die 5l oder weniger auf längeren Touren kein Thema.
Mit gut ausgelegten Hybridsystemen ist es allerdings möglich, auch bei bedeutend mehr Leistung den Motor dennoch so effizient zu betreiben, dass die Verbräuche kaum schlechter sind (deswegen stehen ua. die Corolla Hybriden bei Spritmonitor auch gleichauf mit dem VW Up, der zwei Klassen niedriger ist und gerade einmal die Hälfte an Leistung mitbringt).
Solche Hybridfahrzeuge neigen aber dazu, sehr teuer zu sein.
Wenn es gut, günstig und sparsam sein soll, dann nehme man einen der japanischen Klein- und Kleinstwagen. Klassische Kandidaten sind Mitsubishi Space Star ab 2012, Suzuki Celerio oder Alto/Nissan Pixo (ab 2009) oder Toyota Aygo. Daihatsu Cuore der letzten Generation gibts bei ähnlich niedrigem Verbrauch deutlich günstiger, die haben dafür vermehrt Korrosionsprobleme und es empfiehtl sich, nur scheckheftgepflegte Modelle ohne viel Rost zu kaufen.