Kleinstwagen werfen den deutschen Herstellern nur nicht mehr genug Profite ab bzw. passen nicht mehr in deren "Premium-Image", das hat nichts mit Umweltschutz zu tun, Mitsubishi hat seinen Space Star durch 6 Abgasnormen gebracht, und Toyotas 1KR-FE-Motor hat 7 Abgasnormen, zuletzt im Yaris geschafft.

Diesel-Kleinwagen verschwinden zunehmend, weil die nötige Technik zur Abgasnachbereitung immer größer und teurer wird. Das Problem liegt aber eher am Dieselkonzept insgesamt.

...zur Antwort
stimmt es umso weniger ps das auto hat umso sparender ist es?

Das ist sehr stark verallgemeinert und hängt etwas von der Auslegung vom Motor und Antriebsstrang ab, entgegen der Aussage einiger ist es aber mitnichten so, dass leistungsschwache Motoren pauschal immer an der Leistungsgrenze sind. Die Leute überschätzen den Leistungsbedarf, den Autos bei Dauerlast so haben, wirklich massiv.

Ohne Hybridsystem und ohne Downsizing aber kann man die Aussage so durchaus übernehmen. Die Verbrauchsliste bei Spritmonitor wird angeführt von zahlreichen japanischen Klein- und Kleinstwagen, die wenig Gewicht sowie wenig Roll- und Luftwiderstand kombinieren mit, für ihrer Klasse, lang übersetzten Getrieben, die kleinen Motoren sind deutlich näher am Bereich der optimalen Effizienz dran als leistungsstärkere Motoren.

Da sind dann Durchschnittsverbräuche um die 5l oder weniger auf längeren Touren kein Thema.

Mit gut ausgelegten Hybridsystemen ist es allerdings möglich, auch bei bedeutend mehr Leistung den Motor dennoch so effizient zu betreiben, dass die Verbräuche kaum schlechter sind (deswegen stehen ua. die Corolla Hybriden bei Spritmonitor auch gleichauf mit dem VW Up, der zwei Klassen niedriger ist und gerade einmal die Hälfte an Leistung mitbringt).

Solche Hybridfahrzeuge neigen aber dazu, sehr teuer zu sein.

Wenn es gut, günstig und sparsam sein soll, dann nehme man einen der japanischen Klein- und Kleinstwagen. Klassische Kandidaten sind Mitsubishi Space Star ab 2012, Suzuki Celerio oder Alto/Nissan Pixo (ab 2009) oder Toyota Aygo. Daihatsu Cuore der letzten Generation gibts bei ähnlich niedrigem Verbrauch deutlich günstiger, die haben dafür vermehrt Korrosionsprobleme und es empfiehtl sich, nur scheckheftgepflegte Modelle ohne viel Rost zu kaufen.

...zur Antwort

Welches Benzinverbot denn? Die Vorgabe, ab 2035 den CO2-Flottengrenzwert auf 0g zu reduzieren, beeinflusst nicht Bestandsfahrzeuge.

Ich versteh die Politiker nicht Elektoautos sind keineswegs umweltfreundlich- die haben auch Flüssigkeiten drin die umweltschädlich sind

Um Betriebsflüssigkeiten gehts dabei nicht.

...zur Antwort

Lohnen? Die Technik im RX8, allen vorran der Wankelmotor, sind extrem anfällig von Haus aus und leiden zusätzlich unter Wartungsstau und falscher Fahrweise, dazu kommt der hohe Verbrauch.

Das sind Autos für echte Liebhaber, die auch technisch versiert sind. "Lohnen" tun die sich nicht. Kauf einen, weil du ein solcher Liebhaber bist, sonst nicht.

...zur Antwort

Die maximale negative Beschleunigung beim Abbremsen eines modernen PKW liegt irgendwo bei 1,2G, relativ unabhängig von der Geschwindigkeit.

Das ist WEIT von dem entfernt, was gefährlich wäre, eine Vollbremsung ist in dieser Hinsicht aus keiner Geschwindigkeit gefährlich.

...zur Antwort

Der B1000 ist doch als B1000-1 mit dem gleichen VW-Lizenzmotor wie im Wartburg ab Ende 1989 verkauft worden, immerhin noch 1900 mal in dem letzten halben Jahr der Produktion.

Hat halt nur nicht mehr ganz die Bekanntheit von den Viertakt Trabbis und Wabus erlangt.

...zur Antwort

An vielem und an nichts. Von was für einem Auto mit welchem Bj, Motor und Getriebe sprechen wir, wie ist dein Verbrauch, wie sieht dein Fahrprofil aus (wie lang sind einzelne Strecken, wo wird gefahren, wie schnell)?

...zur Antwort

Der Regionalcode bezieht sich auf DVDs, die eventuell aus urheberrechtlichen Gründen nicht weltweit abgespielt werden dürfen. Der DVD-Markt ist somit in diese Regionen eingeteilt, und dein Radio ist in der Lage, solche DVDs für die Region 2 abzuspielen (bzw. eher beschränkt, ein Radio muss grundsätzlich nicht den Regionalcode der DVD lesen). Die Region 2 umfasst ganz Europa, Arabien, Japan und einige andere kleinere Staaten. Region 1 wäre beispielsweise Kanada und USA, Region 3 wäre Südostasien etc.

DVDs mit Regionalcode 0 können weltweit immer abgespielt werden.

Der Benz wird schon ein deutsches Fahrzeug sein, und du kannst beruhigt auf dem DVD-Player alle DVDs aus Europa und sogar aus Japan abspielen ;)

...zur Antwort

Eine ganze Reihe der aktuellen Probleme mit der Autoindustrie gehen auf das schlechte Chinageschäft und das Hin- und Her unserer Politik bezüglich Verkehrswende zurück. Unter der Annahme, dass sich die kommende Regierung auf irgendeine echte und langfristige Strategie einigt, wird sich das auch wieder beruhigen (sonst bleibt halt blankes Chaos).

Dass die Bevölkerung bei der aktuellen wirtschaftlichen Situation keine teuren Neuwagen mehr kauft, ist verständlich, auch der Gebrauchtwagenmarkt ist aktuell völlig verzogen. Bis die Industrie darauf aber reagieren und ihr Programm umstülpen kann, vergehen wieder 5 Jahre. Stellantis und mittlerweile auch Hyundai bewegen sich da langsam in die richtige Richtung, der Rest wird auch noch folgen.

Was passiert bis dahin mit den Spritpreisen?

Durch die CO2-Abgabe werden die vermutlich teurer, da aber die langfristige Mobilitätsstrategie fehlt, kann man kaum die künftige Nachfrage, eventuelle Kaufanreize der Ölindustrie oder auch nur kommende Krisen absehen.

Der Staat ist doch in der Pflicht diese dann zu senken.

Warum sollte er? Bei Preiswucher und Kartellbildung kann er zumindest theoretisch und begrenzt eingreifen, hat aber schon 2023 irgendwie nur wenig gebracht (mir wäre nicht bekannt, dass man vom Bundeskartellamt zu den Ermittlungen bezüglich der damaligen Spritpreise jemals wieder etwas zum Stan dder DInge gehört hätte).

...zur Antwort

Du kannst gerne eine Partei gründen, die das vorhat.

Damit fallen die Hälfte der PKW spontan weg, und weil der Gebrauchtwagenmarkt faktisch überflutet wird, verliert jeder mit einem EInkommen unter 4000€ nahezu den kompletten Fahrzeugwert wegen vollständigem Wertverlust.

Und geht dann ins Ausland, weil er in Deutschland die Mieten in den Städten nicht mehr zahlen kann.

...zur Antwort

Mit den Daten und zb. einem Pixellineal für den PC bekommt man die Daten doch aus jedem ordentlichen Dreiseitenriss raus.

...zur Antwort

Als Lehrer kennt man seine Schüler irgendwann gut genug, und wenn Zweifel bestehen, kann man immer noch gezielte Nachfragen stellen.

Wer seinen Text selbst geschrieben hat, wird die Nachfragen auch alle beantworten können, wer die Arbeit aber an ChatGPT abgegeben hat, wird Probleme bekommen.

...zur Antwort
Verbrauch von 8,6 L pro 100 KM laut Boardcomputer ist dies normal

Ein Liter weniger geht auch, aber in der kalten Jahreszeit und abhängig davon, was du für eine Strecke hast, liegt das noch im Rahmen.

außerdem verbraucht er beim anfahren 39 liter

Beim Anfahren wird der Motor seine 2-4l pro Stunde verbrauchen, bei Geschwindigkeiten im Bereich von 10 km/h resultiert das in entsprechenden Verbräuchen. Völlig normal.

und beim beschleunigen ebenfalls recht viel.

Genau da brauchts dann auch die ganze Leistung. Völlig normal.

Außerdem wird die Heizung seid ein paar tagen nur noch warm wenn ich die Temperatur auf ganz hoch also 28 grad stelle . Stelle ich es auf 25 grad etc. an kommt sehr kalt luft , Klima ist ausgeschaltet.

Lass die Heizung mal die ersten 5-10 Minuten Fahrstrecke aus und mach sie dann nochmal an. Die Heizleistung kommt vom Kühlwasser des Motors, und das ist zu Beginn eiskalt.

Und bei der Außentemperatur Anzeige steht auf dem Boardcomputer seid gestern ein F wo sonst die grad zahl stande .

Ich nehme mal an, das Auto warnt dich so vor Frost?

...zur Antwort