TÜV Preise gerechtfertigt oder nicht?
Hallo zusammen,
Heute war ich mit meinem Auto beim TÜV für die HU/AU. Das Auto ist BJ 08/2020 und hat ca. 35.000km auf dem Tacho und einem sehr gepflegten Zustand.
Der Termin inklusive Anmeldung, reinfahren des Autos und bis der Prüfer am Ende sagte "passt alles" hat ungelogen maximal 15 Minuten gedauert.
Der Preis 158 € !
Ich muss da schon etwas den Kopf schütteln und finde die Preise beim TÜV mittlerweile zu hoch. Wenn ich sehe das der Prüfer in 15 Minuten alles erledigt für die 158 € wäre das quasi ein Stundensatz von 632 €...
Ich frage mich wieso die Preise Jahr für Jahr steigen?
Sind diese Preise gerechtfertigt, wenn ja womit?
Wieso ist es in anderen europäischen Ländern deutlich günstiger?
Wie seht ihr das?
4 Antworten
Sind ziemlich übliche Gebühren. Teure Halle, teure Prüftechnik, und der Ingenieur möchte auch gerne sein Gehalt haben.
Autofahren ist im EU-Ausland fast überall teurer als hierzulande.
Komplett in Ordnung, die Versicherungen bezahlen teilweise Löhne von über 400 EUR/Stunde bei Schäden.
Deren Technik geht halt auch mit der Zeit und kostet eben, die MA auch, und warm haben wollen die es auch.
Weil der TÜV Prüfer für die HU Zwingend ein abgeschlossenes "Studium des Maschinenbaufachs, des Kraftfahrzeugbaufachs oder der Elektrotechnik an einer im Geltungsbereich dieser Verordnung gelegenen oder an einer als gleichwertig anerkannten Hochschule oder öffentlichen oder staatlich anerkannten Fachhochschule erfolgreich abgeschlossen haben" muss.
Aufgrund der gesetzl. Bestimmungen haben die fast eine Monopolstellung!
Aber wenn man sich informiert/umhört, kann man auch günstigere Anbieter finden.
Bei mir war früher GTÜ günstiger als der TÜV.
Ob immer noch?