Was kann zu Leistungsverlust am Auto führen?

Hallo zusammen,

Ich habe mir 2011 ein Auto gekauft welches ich auch heute noch besitze. Genau genommen handelt es sich um ein Renault Megane Coupe TCE 180. Das Auto ansich wurde bereits 2009 gebaut.

Das Auto war wie vorgeschrieben alle 2 Jahre zur Inspektion, alle Wartungsintervalle wurden eingehalten. Im allgemeinen fährt das Auto gut und hatte über die Jahre keine ernsthaften Probleme. Inzwischen hat das Auto knapp 170.000 km. Erst kürzlich war das Auto zur Inspektion und laut Werkstatt alles okay.

Allerdings habe ich die letzten Monate den Eindruck gewonnen, dass das Auto nicht mehr so stark beschleunigt wie noch vor einigen Jahren. Es fährt zwar immer noch flott und zügig, trotzdem glaube ich, dass es früher schneller und besser beschleunigt hat.

Kann es sein das ein Motor nach 16 Jahren durch allgemeinen Verschleiß einfach schleichend an Leistung eingebüst hat?

Oder gibt es bestimmte Bauteile, wie beispielsweise den Turbolader oder Ladeluftkühler, die vielleicht einfach verschleißen und der Wagen dadurch nicht mehr so stark beschleunigt wie am Anfang als das Auto neuer war?

Welche Bauteile kann man prüfen wenn man den Verdacht hat das die Leistung/Beschleuniger schlechter geworden ist? Kann es etwas bringen eine Motorinnenreinigung durchführen zu lassen?

Bin selbst kein Schrauber und kenne mich mit Auto-teilen nicht so gut aus, wenn etwas war, dann hab ich es in der Werkstatt machen lassen :-)

Freue mich auf Tipps und Hinweise!

Werkstatt, Motor, Renault
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.