Messie in Nachbarwohnung, es stinkt, was tun?

5 Antworten

Die Situation klingt wirklich belastend. Auch wenn die ersten Ansprechpartner – Hausverwaltung und Vermieter – bislang nicht viel bewegen konnten, gibt es mehrere sinnvolle Möglichkeiten, wie du weiter vorgehen kannst.

Erstens ist es sehr wichtig, dass du die Mängel lückenlos dokumentierst. Mache Fotos und Videos vom Müll, Geruchsquellen und Unrat an der Tür sowie im Flur. Notiere, wann die unangenehmen Zustände auftreten. Falls auch andere Bewohner betroffen sind, kann es hilfreich sein, wenn diese ihre Erfahrungen schriftlich bestätigen.

Wenn mehrere Mieter unter den schlechten Zuständen leiden, kann ein kollektives Vorgehen oft mehr bewirken als ein alleiniges Gespräch. Vielleicht gibt es in deiner Gegend einen Mieterverein, der euch unterstützen oder euch rechtlich beraten kann. Ein gemeinschaftliches Gespräch mit den Vermietern oder der Verwaltung kann zusätzlichen Druck erzeugen.

Auch wenn die Hausverwaltung behauptet, dass im Ermangelung sichtbarer "Viecher" nichts zu machen sei, gibt es mehrere Behörden, die in solchen Fällen helfen können. Das örtliche Ordnungsamt überwacht häufig, ob das Verhalten eines Mieters zu einer öffentlichen Belästigung führt. Unangenehme Gerüche und Müll im gemeinsamen Bereich können als Ordnungswidrigkeit gewertet werden. Hygienische Zustände, die potenziell negative gesundheitliche Folgen für mehrere Bewohner haben, fallen in den Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts. Hier kannst du den Hinweis geben, dass es sich um ein wiederkehrendes Problem handelt, das eventuell auch weitere gesundheitliche Risiken birgt.

Bei der Kontaktaufnahme solltest du deine Dokumentation parat haben und den Sachverhalt möglichst detailliert schildern. Sollte der Druck über die Behörden nicht ausreichen, könntest du auch über rechtliche Schritte nachdenken. Ein Anwalt, der sich auf Miet- oder Nachbarschaftsrecht spezialisiert hat, kann dir konkrete Schritte aufzeigen. Eventuell lassen sich auch Mietminderungen oder Unterlassungsklagen realisieren, sofern eine Gesundheitsgefährdung vorliegt. Es ist auch interessant zu klären, wer der tatsächliche Vermieter beziehungsweise Verwalter der problematischen Wohnung ist – schließlich ist er letztlich verantwortlich für die Vermietung und die damit verbundenen Pflichten.

Manchmal findet sich bei sogenannten „Messi-Wohnungen“ auch ein Betreuer oder ein rechtlich eingesetzter Vormund, weshalb die Kommunikation über Anwälte läuft. In solchen Fällen besteht in der Tat eine besondere Komplexität. Dennoch ändert das nichts an der Tatsache, dass das Gemeinschaftsleben nicht unter unhygienischen und belästigenden Zuständen leiden sollte. Daher ist es ebenso legitim, dass du deine Beschwerde bei den zuständigen Ordnungs- und Gesundheitsbehörden einreichst.

Ja, du kannst und solltest dich – insbesondere wenn deine Lebensqualität und deine Gesundheit beeinträchtigt werden – an das Ordnungsamt oder Gesundheitsamt wenden. Eine umfassende Dokumentation deiner Beschwerden und ein gemeinsames Vorgehen mit betroffenen Nachbarn können deine Argumentation zusätzlich stützen.

Es ist verständlich, dass solch eine Situation frustrierend und einschneidend ist. Neben der Verbesserung deiner Wohnqualität könnte es auch lohnend sein, dich über kommunale Unterstützungsangebote zu informieren – manchmal gibt es in solchen Fällen auch soziale Hilfestrukturen, die dem betreffenden Nachbarn helfen können, seine Lebenssituation zu verbessern.

Gibt es noch weitere Details oder Aspekte in deinem Fall, über die du sprechen möchtest? Wünsche dir viel Kraft und Erfolg bei diesem unmöglichen Vorhaben!

Quelle: Bing AI Copilot


Mamari60  01.05.2025, 11:11

Gesundheitsamt einschalten

Wenn der Vermieter bekannt ist ihn einfach benachrichtigen.

Wenn es aber nach Verwesung richt kannst auch die Polizei anrufen.

Hier in Hamburg wäre das der sozial-psychatrische Dienst, den man mal anrufen könnte. Das scheint ja wirklich nicht mehr normal zu sein und eine Gefährdung des Mieters ist ja auch nicht auszuschliessen. Ansonsten mindert man (nach Aufforderung) die Miete. Sollte man ohne Anwalt allerdings nicht tun.

Bist Du sicher, dass Dein Nachbar noch lebt? Ich meine das durchaus ernst. Nicht selten stirbt jemand unbemerkt und die Nachbarn ordnen den erwesungsveruch falsch ein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich erteile gerne Ratschläge bei diversen Problemen

Andymiral 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 19:09

Der Nachbar lebt, hab ihn erst vorhin aus dem Haus gehen sehen.

Schalte das Ordnungsamt ein!