Wird es sirenen bei der Feuerwehr immer geben oder wird das irgendwann abgeschafft?
Damit mein ich die Sirenen Alarmierung
6 Antworten
Ja die Sirenen wird es noch ganz lange geben. Derzeit gibt es sogar verschiedenste Programme Sirenen wieder zu reaktivieren und neue Standorte aufzubauen. Es hat sich gezeigt das Sirenen einen ganze Reihe von Vorteilen haben.
Vorrangiges Ziel ist es ein Warnung der Bevölkerung sicher zu stellen. Kein System, egal ob Warn-Apps oder Cell Broadcast ist so sicher wie die Sirenen.
Auch bei der Alarmierung der Feuerwehren werden die Sirenen weiter Bestand haben. Sicher gibt es "stille" Alarmierungen wie Funkmeldeempfänger oder Apps wie DE-Alarm o.ä.
Es lohnt sich aber nicht überall Funkmeldeempfänger einzuführen. Wenn eine Dorfwehr nur 5 Einsätze im Jahr hat, braucht es dort nicht 20 Leute die DME für ja 500€ mit sich rum schleppen. Da hat eine Sirene ein weit besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Apps haben ihre eigenen Probleme und sind nicht umsonst in ein paar Bundesländern nur als Rückfallebene zugelassen.
Naja, in weiten Teilen ist die Sirenen-Alarmierung doch heute schon durch Funkmeldeempfänger und Handyalarmierung abgelöst.
Klar gibt es noch viele Orte wo eine Alarmierung über Sirene erfolgt, gerade in kleineren Orten (i.d.R. zusätzlich zu Funkmeldeempfänger), aber das ist bereits heute nicht mehr der Standart würde ich fast behaupten.
Viel wichtiger ist eigentlich, dass die Sirenen auch zur Warnung der Bevölkerung nützlich sind - die haben nämlich keine Funkmeldeempfänger und auch nicht jeder Bürger hat immer ständig sein Smartphone dabei. Mit einer Sirene erreicht man daher schon immer noch mehr Bürger als nur via "Cell Broadcast".
Natürlich umso fataler dass manche Sirenenanlagen gar nicht mehr ausgerüstet sind um entsprechende KatSchutz-Signale abspielen zu können - eigentlich absurd, wie so vieles hierzulande.
Schwer zu sagen...
Schon heute ist es ja so, dass die Sirenenalarmierung bei der Feuerwehr nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Die meisten Feuerwehren nutzen ausschließlich oder zumindest ergänzend die stille Alarmierung per FME/DME.
Aktuell gibt es ja nur zwei zugelassene Alarmierungssysteme - die Meldeempfänger und die Sirenen. Alles andere, beispielsweise die Handy-Apps, sind lediglich "nice to have". Wenn sich das mal irgendwann ändern sollte, dann könnte das tatsächlich eine weitere Reduzierung der Feuerwehralarmierung per Sirene bedeuten. Denn dann würde eine wirklich kostengünstige Alarmierungsmöglichkeit bestehen, wenngleich Handy-Apps natürlich auch so ihre Lücken und Tücken haben (u.a. Empfang, sehr individuelle Systemeinstellungen, leerer Akku, Flugmodus usw.).
Sirenen selbst wird es aber auch in weiter Zukunft noch geben. Momentan werden ja flächendeckend wieder neue (moderne) Sirenen aufgebaut - allerdings mit dem Fokus auf eine flächendeckende Bevölkerungswarnung und nicht auf die Alarmierung der FF. Und das spielt dann natürlich auch wieder den Feuerwehren in die Karten... wenn es eh Sirenen im Ort gibt, dann kann man die natürlich genauso gut auch für die Alarmierung der FF nutzen, kostet ja quasi nicht extra.
Insofern wird es wohl noch sehr lange auch eine vereinzelte FF-Alarmierung per Sirene geben.
Unklare Fragestellung, bitte OP ergänzen. Bei uns heizt gefühlt alle paar Tage die Feuerwehr mit Blaulicht über die Hauptstr. in der Stadt, obwohl die letzten Male wo Sirenen ertönt sind das alles nur die Warntage waren.
Und was hat das eigentlich mit Ausbildung zutun? -> Stift.
notting
Die wird es immer geben.