DIVERA Wachenmonitor und Homematic IP wie lösen?

wrglbrmpft  16.06.2025, 07:59

Und du darfst das Zeug in ein BW-WLAN einbinden?

Inkognito-Nutzer   16.06.2025, 08:00

Unsere FF hat nichts mit der Bundeswehr zu tun und ihr eigenes Netzwerk

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Problem ist das Raspberrymatic keine Desktop hat und wenn mich nicht alles täuscht auch keine Möglichkeit vorsieht einen zu installieren.

Das wäre für Server nichts Ungewöhnliches.

Folglich brauche ich einen zweiten Raspberry Pi oder sehe ich das falsch?

Wofür meinst du, dass du das brauchst?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit die ich bisher übersehen habe bzw die ich nicht gefunden/verstanden habe?

Ich würde mal vermuten, dass das Teil einen SSH-Server hat. Also wenn es dir nur darum geht, das zu konfigurieren, kannst du irgendeinen PC nehmen, und dich per SSH verbinden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

Inkognito-Nutzer   16.06.2025, 08:54

ich möchte den Wachenmonitor von divera, der aktuell auf dem Pi läuft, weiterhin nutzen.

Thomasg  16.06.2025, 09:30
@Waldelb3

Ich vermute, das Divera ist eine Destkop App und erfordert daher eine Desktopumgebung. Wenn dem so ist, braucht er ein anderes Gerät mit einer Desktopumgebung. Es ist eh empfehlenswert, Geräte mit Serverfunktionen und Geräte, welche von Usern verwendet werden, zu trennen.

Raspberrymatic sollte sich auf jedem Rechner per Weboberfläche mit

http://homematic-raspi/

aufrufen lassen.


Inkognito-Nutzer   16.06.2025, 08:35

Das ist mir durchaus bewusst, aber darum geht es hier ja nicht .