🔥 Womit kann die Feuerwehr einen Brand am besten löschen?!🚒

Steigleitung nass 75%
Steigleitung trocken 25%

4 Stimmen

4 Antworten

Steigleitung nass

Das erste Schild sagt aus, dass das Löschwasserrohr dauerhaft unter Wasserdruck steht.

Die beiden anderen Schilder sagen aus, dass das Löschwasserrohr leer ist und die Feuerwehr dort erst Wasser einspeisen muss.

Solche Steigleitungen befinden sich oft in mehrstöckigen Gebäuden. In den jeweiligen Etagen kann die Feuerwehr ihre Schläuche an die Steigleitung anschließen und muss nicht erst einen ellenlangen Schlauch durch das ganze Haus ziehen.

Das Löschen funktioniert bei allen Varianten.

Woher ich das weiß:Recherche
Steigleitung trocken

Es hat beides seine Vorteile und Nachteile die trockene Leitung ist wartungsfreundlicher und einfacher vor Frost zu schützen und die Mengen an Wasser gehen da jetzt auch nicht rein die du mit der nassen Leitung jetzt mehr hättest die nasse Leitung in Verbindung mit einem Druckspeicher kann auch ohne externe Einspeisung für den ersten Angriff genutzt werden ich persönlich habe aber noch keine Steigleitung im Einsatz genutzt haben bei uns keine Bauten mit den Vorrichtungen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Hobby, Freizeitgestaltung
Steigleitung nass

Löschen kann sie mit beiden Varianten gleich gut.

Vorteil der "nassen" Steigleitung ist, dass bereits Wasser für den Erstangriff vorhanden ist und nicht direkt eingespeist werden muss.

Nachteil ist der höhere Wartungsaufwand.

Ich würde sagen, dass die nasse Steigleitung leicht im Vorteil ist. Immerhin muss die Feuerwehr nicht erst extern einspeisen. Außerdem ist man nicht auf den begrenzten Vorrat aus dem Tanklöschfahrzeug beschränkt.

Leider geht das nicht überall, da nicht überall ausreichend Wasserdruck bzw. Fluss vorhanden ist, um die Löscheinrichtungen zu betreiben.