🚒 Womit löscht die Feuerwehr normalerweise immer? 🔥
10 Stimmen
5 Antworten
Letztendlich kommt es immer darauf an, was dort wo brennt...
Das am häufigsten eingesetzte Löschmittel ist aber Wasser, da es am schnellsten und in der größten Menge verfügbar ist, wenig Löschmittelschaden anrichtet und für die meisten "alltäglichen" Brände taugt. Ggfs. auch mit Schaummittelzusatz.
Andere Löschmitel wie CO2, Pulver usw. haben Feuerwehren meist auch nur in kleineren Mengen (spich: Feuerlöscher) an Bord, wird bei Bedaf aber natürlich auch eingesetzt.
Jessica:
normalerweise immer
Diese Kombination gibt es nicht. Bisschen Mühe.
Ausser wenn fett brennt (Friteuse), dann wäre Wasser katastrophal..
Bei Waldbränden manchmal Feuer mit Feuer
Es ist möglich Feuer mit Feuer zu löschen, damit es sich nicht ausbreitet
"normalerweise immer" widerspricht sich :)
am häufigsten wird Wasser als Löschmittel verwendet, da es in ausreichender Menge zur Verfügung steht, kostengünstig ist und verhältnismäßig wenig Schäden anrichtet.
Einige Einsatzarten, bzw Brandgüter verlangen allerdings andere Löschmittel.
Dann werden z.B. Schaum (Wasser mit Schaummittel versetzt), Pulver oder auch CO2 verwendet.