G26 Untersuchung vorbereitung?
Moin, hab demnächst meine G26 für den Atemschutz Lehrgang, zum ersten Mal. Nun die Frage wie ich mich darauf vorbereite. Hierbei soll es primär um den Fahrradtrainer gehen, ich wiege etwas über 100kg also muss ich 300w drücken. Wie bereite ich mich darauf am besten vor?
Habe Angst dies nicht zu schaffen.
Vielen dank
Machst du sonst Sport?
Jain, ich bewege mich auf der Arbeit sehr viel und habe vor 2 Monaten noch aktiv Kraftsport gemacht. Leider seit dem nichts mehr
4 Antworten
Nach meiner Erfahrung ist da nicht so sehr die fehlende Kraft das Problem sondern eher die Ausdauer. Ich würde also auf Kondition trainieren: Radfahren, Laufen, etc.
Kann aber individuell unterschiedlich sein. Aber mach Dich nicht verrückt. Schaffst Du schon.
Nun die Frage wie ich mich darauf vorbereite. Hierbei soll es primär um den Fahrradtrainer gehen, ich wiege etwas über 100kg also muss ich 300w drücken. Wie bereite ich mich darauf am besten vor?
Auch mit 100+ kann man AGT machen und werden.
Vorbereiten kann man sich darauf nicht direkt. Dafür braucht es wenn viel Zeit und nicht "kurz vorher anfangen", aber eine Grundfitniss ist wichtig.
Kleiner Fun-Fact, ich wiege selber 125 Kg bei 189 cm Größe und habe meinen Lehrgang gerade erst hinter mir. Freue dich auf den Sporttest beim AGT-Lehrgang, der wird hart werden, muss man hier ganz klar erwähnen!
Viele Tipps kann ich dir geben was dich erwarten wird, egal wo du den Lehrgang machst.
Aber dass du 300 Watt dauerhaft "drücken" musst, ist quatsch.
In der MOBAS (Mobilen Atemschutzstrecke) sind es auf dem Fahrrad zb. bei der Feuerwehr Hamburg "nur 60-70 Watt" bei 3 Minuten stampeln durchgehend.
Ja es gibt im Netz unterschiedliche Aussagen von 2,1 - 2,5 Watt pro Kg oder auch 3.
Bei meiner G26.3 bin ich ca. 10-15 Minuten bei 65-75 Watt getreten. Ich musste so lange, weil mein Blutdruck teilw. über 200 ging es mir aber 1A ging und "normal" ist, dass man da ganz genau hingeschaut hatte. Auch mein Puls war hoch, aber meine Ausdauer noch da. Glaube 212 Systolisch war mein höchster Druck.
Wenn man sich darauf vorbereiten will, dann ist Kardio wichtig, Schlaggewichte UND VOR ALLEM Liegestütze ! solltest du können. Laufband nicht joggen, sondern zügiges gehen. Am besten so 6 km/h bei 10 % Steigung bei 200 Metern (entspricht der MOBAS) und mind. 15-20 Schlaggewichte bei mind. 20-25 Kilo.
Habe Angst dies nicht zu schaffen.
Im AGT-Lehrgang sollst und wirst du auch Angst haben.
Spätestens wenn du Wortwörtlich, keine Luft mehr hast ;) und das ist auch wichtig und richtig so.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, werde mir das zu Herzen nehmen
Moin!
Gut, dass du dich im Vorfeld mit der G26.3 auseinandersetzt – das zeigt, dass du es ernst nimmst, und das ist schon die halbe Miete. Die Belastung beim Fahrrad-Ergometertest richtet sich tatsächlich nach dem Körpergewicht, und bei etwas über 100 kg kommst du auf etwa 300 Watt. Das klingt erst mal viel, ist aber mit etwas Vorbereitung machbar – und du musst die Stufe in der Regel nur kurz erreichen, nicht lange halten.
Wichtig ist, dass du jetzt regelmäßig aufs Rad gehst – am besten 3–4 Mal pro Woche, ob im Studio oder zu Hause. Starte mit moderaten Wattzahlen um die 150–200 Watt und steigere dich nach und nach. Besonders hilfreich sind kurze Intervalle, also zum Beispiel zwei Minuten hohe Belastung, zwei Minuten locker fahren. So gewöhnst du dich daran, auch mal an die Grenze zu gehen, ohne gleich zu überpacen.
Was viele unterschätzen: Auch deine allgemeine Ausdauer spielt eine Rolle. Spaziergänge, lockeres Joggen oder andere Cardio-Einheiten helfen dir, deinen Puls in Bewegung unter Kontrolle zu bekommen – und genau darum geht es am Ende auch beim Belastungs-EKG. Wenn du zusätzlich ein bisschen was für deine Beinmuskulatur tust (Kniebeugen, Rad mit Widerstand, Step-Ups), kommt dir das beim Treten natürlich auch zugute.
Und noch ein paar Basics vor dem Test: Versuch, ausgeschlafen zur Untersuchung zu kommen, trink vorher genug und iss etwas Leichtes – bloß nicht nüchtern erscheinen. Kaffee oder Energydrinks solltest du direkt vorher vermeiden, die treiben eher den Puls hoch als dass sie helfen. Beim Test selbst ruhig bleiben und nicht zu schnell lossprinten – gleichmäßig treten und auf deinen Atem achten.
Mach dir nicht zu viele Gedanken. Die meisten schaffen es, wenn sie nicht komplett unvorbereitet reingehen. Es ist kein Wettkampf, sondern soll zeigen, dass du unter Belastung fit genug bist für den Atemschutz – nicht mehr und nicht weniger. Viel Erfolg!
Zunächst mal die G26.3 ist kein Test. Es ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung; mit der gesichert werden soll, das du unter normalen Umständen aus der Arbeit unter Atemschutz keine gesundheitlichen Schäden davon trägst.
Als zukünftiger AGT solltest du eine normale Grundfitness haben. Regelmäßiger Sport sollte nicht unbedingt ein Fremdwort sein. Insbesondere Ausdauer ist gefragt.
Und auch wichtig, mache dir darüber keinen großen Kopf, gehe gelassen und entspannt ran. Es gibt nicht Wenige denen der eigene Kopf da Weg stand.
Woher ich das weis? Seit 20 Jahren Ausbilder für AGT.
Laufen bei hohem Gewicht ist nicht förderlich.
Damit macht man sich mehr kaputt als dass es nützt. Als AGT läufst du auch nicht, sondern du gehst zügig, weshalb es in der MOBAS auch kein Joggen gibt sondern zügiges gehen bei ca. 6 km/h mit 10% Neigung.