Hund läuft unrund - war bereits beim Tierarzt?

DerKrater  04.06.2025, 17:15

Humpelt sie oder läuft sie normal und lässt das Bein dann ab und zu in der Luft (etwas wie hüpfen )

svenjasjungle 
Beitragsersteller
 04.06.2025, 17:16

Wenn ich mir ihren Gang von hinten anschaue sieht es immer so aus, als wenn das gesamte Bein hinten rechts insgesamt instabiler ist. Leichtes hüpfen ist mir auch schon aufgefallen

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Sie schnappt auch immer mal wieder nach hinten, als wenn dort ein Insekt krabbeln würde etc. Und das ganze öfter am Tag, als ob sie dort etwas stört.

Das ist klassisch für eingeklemmte Nerven. Sie hat dann ein Gefühl von Ameisenlaufen, ein unangenehmes Kribbelgefühl, das sie nicht einsortieren kann.

Bitte buche einen Termin bei einem Tierphysiotherapeuten oder einem Tierchiropraktiker.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

JustASingle  06.06.2025, 15:14

Danke für den Stern.

DayBreaker231  04.06.2025, 19:18

Hast du eigentlich erfahrung Richtung Magnetfledtherapie gemacht? Wird ja gerne mal verwendet wenn Probleme mit Knochen, Gelenke oder Muskeln bestehen.

JustASingle  04.06.2025, 19:28
@DayBreaker231

Ja, ich biete Magnetfeldtherapie an. Magnetfeldtherapie tut viel Gutes, aber einen eingeklemmten Nerven, den ich hier vermute, legt das auch nicht frei.

wenn du in der NÄhe von Köln lebst: Matrix Rhythmustherapie.

Meine Hündin hat einen guten Freund, der vor einem Jahr einen Bandscheibenvorfall erlitt. Dackel-Terriermix nehm ich an. OP, Physio, Hundeschwimmen. Natürlich hat das alles geholfen, aber nur begrenzt. Wenn die Leute mit ihm spazieren gingen, nahmen sie immer einen alten Kinderwagen mit, weil er mehr als 300 am Stück nicht laufen konnte und dann wieder Ruhe brauchte.

Ich hab mich dann mit den Leuten mal unterhalten, weil er und meine Hündin ja best buddies sind. Eine Freundin von mir ist Rhythmus Matrixtherapeutin und ich habe sie den Leuten empfohlen. Vielleicht half es ja.

Und das tat es. Das ist jetzt ein Jahr her, er bekam anfangs alle 2 Wochen eine BEhandlung, jetzt alle sechs Wochen. Und er läuft wieder wie ein Dopp. Allerdings viel an der Leine, da er nicht toben und springen darf, was er mit meiner Hündin sehr gerne gemacht hat.

Rhythmus-Matrixtherapie ist eine anerkannte Behandlungsform. >Nix esoterisches. Google mal danach. es gibt sicherlich noch andere, die das machen, wenn du nicht in der Region Köln wohnst. Meine Freundin fährt viel rum, bis Neuss, Aachen. Düsseldorf.

Wenn du also in der GEgend lebst, dann schreib mich an und ich schicke dir die Daten meiner Freundin.


NoLies  04.06.2025, 18:13

Also für mich sieht das ziemlich nach Humbug aus, finde auch keine unabhängige wissenschaftlichen Studien dazu, nur irgendwelche Artikel aus Indien von fast immer dem gleichen „Institut“.

Vielleicht mal in eine richtige Klinik gehen, die alles komplett untersuchen können. Das haben wir mit unserem Rüden gemacht.

Wobei ich zugeben muß, dass wir nach vielen Jahren und zig Untersuchungen ohne besondere Befunde, eines Tages bem Pfoten rasieren, gemerkt haben, dass in einem Ballen ein mittlerweile eingewachsener Dorn steckte. Seit der draußen ist läuft der Hund wie eine 1.

Trotzdem bin ich ein Fan von Unikliniken. Wir fahren nach München. Solche Kliniken haben sämtliche Möglichkeiten und sind auf dem neuesten Stand. Und die Preise sind erstaunlicherweise echt moderat.

Auch wenn im Röntgen noch alles normal ist, kann das Kreuzband trotzdem angerissen sein.

Ich hatte so etwas mal bei einem Hund und der ist fast ein Jahr lang immer wieder unrund gelaufen, bis das Kreuzband dann komplett gerissen ist. Tierärzte hatten auch nichts gefunden bis dahin.

Wenn du es genau wissen willst, müsstest du ein CT/MRT machen.. du kannst ja vorher mal einen Physiotherapeuten drauf schauen lassen - die sehen oftmals mehr als ein normaler Tierarzt. Das Problem ist halt, dass dein Hund dieses Bein entlasten wird und dadurch das andere Bein überlasten. Deshalb solltest du darauf drängen, eine vernünftige Diagnose zu bekommen.

So etwas hatte mein Hund (ca. 10 kg) auch. Das rechte Hinterbein nicht belastet. Bein und Pfote abgetastet, er hatte dabei keine Schmerzen. Manchmal trat er auf, dann wieder nicht.

Nach Tagen eher durch Zufall die Ursache gefunden: Er hatte sich einen winzigen, kantigen Stein zwischen die Zehen getreten. Da kann man das Knie lange röntgen.