Meinung des Tages: Schwimmbäder in der Krise - sollte mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Schwimmbäder in der Krise

Deutschland leidet unter einem massiven Schwimmbadproblem: Immer mehr Bäder sind marode oder mussten bereits geschlossen werden. Derzeit gelten etwa 50 % der öffentlichen Bäder als sanierungsbedürftig, und rund jedes siebte Bad ist in den nächsten drei Jahren von Schließung bedroht.

Das Ganze hat auch direkte Auswirkungen auf die Schwimmfähigkeit von Kindern – laut DLRG können rund 60 % der Grundschulkinder nicht sicher schwimmen, 20 % gar nicht. Das oft erlangte Seepferdchen-Abzeichen reicht dabei nicht aus, um als sicherer Schwimmer zu gelten. Auch der Vereinssport, die Ausbildung von Rettungsschwimmern und Präventionsangebote leiden unter dem Bädermangel.

Schwimmbadplan für Deutschland

Die sogenannte „Bäderallianz Deutschland“ – ein Zusammenschluss von 15 Verbänden – hat einen umfassenden Schwimmbadplan vorgestellt. Ziel ist es, dass bis 2041 jeder Bürger innerhalb von 30 Autominuten ein nutzbares Hallenbad erreicht.

Der Plan unterscheidet vier Bädertypen und stellt den Schwimmunterricht für Kinder ins Zentrum der Planung. Jede Grundschule soll künftig Zugang zu einem Bad haben, in dem mindestens das Bronze-Abzeichen erreicht werden kann. Die Verbände betonen, dass Schwimmen kein Luxus, sondern ein elementarer Bildungs- und Sicherheitsaspekt sei – auch unabhängig vom Einkommen der Eltern.

Milliardenforderung an Bund an Länder

Um den genannten Plan umzusetzen, fordert die Bäderallianz ein dauerhaftes Bäderförderprogramm mit jährlich einer Milliarde Euro über einen Zeitraum von zwölf Jahren. Davon sollen 700 Millionen in Neubau und Sanierung fließen, 150 Millionen in Spitzensportbäder, 100 Millionen in Lehrschwimmbäder und 50 Millionen in Forschung und Lehre.

Auch die Länder sollen ergänzende Landesbäderpläne auflegen. Die Allianz fordert Bund, Länder und Kommunen auf, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, damit aus dem Schwimmbadnotstand keine dauerhafte Versorgungslücke wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Eurer Meinung nach mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?
  • Nutzt Ihr privat Schwimmbäder und welche Bedeutung haben diese in Eurem (sportlichen) Alltag?
  • Sollte Schwimmen als verpflichtender Bestandteil des Schulunterrichts gesetzlich verankert werden?
  • Wie sinnvoll ist das 30-Minuten-Erreichbarkeitsziel für alle Bürger?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ich denke zwar, dass das Geld anderweitig besser verwendet werden könnte, aber Schwimmbäder sind natürlich auch eine tolle Sache. Zumindest gewesen in der Vergangenheit....

Ich finde auch, dass Kinder frühzeitig schwimmen lernen sollten Aber ich glaube auch, dass man wieder viel mehr Verantwortung den Eltern zurück geben sollte. Heutzutage wird erwartet, dass der Staat alles leistet und Eltern sich um gar nichts mehr kümmern müssen.

Als ich klein war, gab es hier ein "Schwimmbad das mit Flusswasser gespeist wurde😁 war immer richtig schön kalt. Es gab ein Nichtschwimmerbecken und ein Schwimmerbecken und ein Planschbecken für die ganz kleinen. Das Schwimmen hat mir mein Vater beigebracht. Es gab damals schlicht keinen Schwimmunterricht an den Schulen. Das war Verantwortung der Eltern. Meine Eltern sind mit uns Kindern ins Schwimmbad gegangen.

Natürlich gibt es heutzutage eine Menge Eltern, die selber nicht schwimmen können. aber es gibt vielleicht Verwandte, Bekannte und Freunde, die das können und den kleinen den Umgang mit dem Wasser beibringen könnten. Notfalls muss man halt einen privaten Schwimmlehrer bezahlen.

Ein bisschen mehr Eigenverantwortung wäre halt schön. man kann nicht immer nur Kinder in die Welt setzen und dann erwarten, dass der Staat sich kostenlos vom Essen in der Schule bis zum Schwimmunterricht um alles kümmert.

Es ist halt nun mal so, das die goldenen Zeiten in diesem Land mal ein bisschen vorbei sind. Und man muss sich auf das notwendige konzentrieren und nicht auf das "Nice to have"

wenn ein Bad saniert werden muss und kein Geld dafür da ist warum gibt's da keinen Spendenaufruf? Vielleicht sollten wir uns mal nicht nur um die ganze Welt kümmern, sondern um das, was bei uns vor der Haustür ist? Für das Schwimmbad vor Ort würde ich lieber spenden, als wenn im Hinterland von Peru ein Baum umgefallen ist.

Und was die Sicherheit in diesen Bädern betrifft - da sind wir selber schuld. Ich würde jeden konsequent rausschmeißen der auch nur ansatzweise irgendeinen Unsinn dort macht.

Von einer bestimmten Personengruppe lassen wir uns viel zu viel gefallen. Und die wissen das...

...zur Antwort

Also, ich habe es kurz überflogen, aber ich halte gar nichts davon

Da kannst du deinem Hund auch Dachpappe füttern und eine Vitamin Tablette. Kommt wahrscheinlich aufs selbe raus.

SojaProtein und Süßkartoffeln - was soll ein Hund damit anfangen? Er ist immer noch ein Raubtier und braucht tierische Proteine.

...zur Antwort

auch Hunde brauchen Vitamin D😁 viele legen sich gerne für ein paar Minuten in die pralle Sonne. Lass sie einfach die geht schon wieder von selber raus, wenn es ihr zu haben warm wird

...zur Antwort

Ja, der Kleine hat schon ein bisschen viel auf den Rippen.

Was bekommt sie denn derzeit zu fressen? Und wie viel? Und welche Leckerlis und wie viel?

Als erstes würde ich mal die Leckerchen reduzieren. Also nichts zwischen den Mahlzeiten füttern. Und wenn unbedingt nötig, dann besorg dir mal ein bisschen getrocknete Lunge und mach da ganz kleine Stückchen.
Auch Kauartikel sind oft sehr fett und energiereich. Die würde ich als erstes mal weglassen beziehungsweise eine kalorienarme Variante suchen.

Das normale Futter würde ich erst mal nicht großartig reduzieren. Nur wenn das nicht klappt mit Leckerchen reduzieren und vielleicht ein bisschen mehr Bewegung, dann würde ich das normale Futter mal anschauen.

Nur weniger Futter zu geben, ist oft nicht der richtige Weg. Wenn der Hund weniger Futter bekommt, bekommt er auch weniger Nährstoffe. Er braucht ein Futter, das zwar wenig Energie hat, aber trotzdem alle Vitamine und Mineralstoffe, die der Hund braucht.

Ich weiß, wie schwierig es ist beim Chihuahua Gewicht runter zu kriegen. Bei denen merkt man ja jede 100 g

Trotzdem solltest du wirklich dranbleiben und schauen, dass er langsam abnimmt. Jedes Gramm was darunter geht, ist gut. Das Übergewicht geht auf die Gelenke und Chihuahuas neigen sowieso zu Herzkrankheiten und da ist Übergewicht auch nicht gerade gut..

Du kannst dir natürlich vom Tierarzt ein Diätfutter empfehlen lassen. Das ist natürlich einfacher. Ich nehme immer das Royal canin Satiety. Und ich schiele da auch nicht auf irgendwelche Inhaltsstoffe. Das ist mir dann völlig egal. Es funktioniert und der Hund nimmt ab und bekommt trotzdem alles, was er braucht.

Er soll das Futter ja auch nicht dauerhaft bekommen nur so lange, bis er sein Idealgewicht erreicht hat und dann wieder auf ein normales Futter umstellen und halt darauf achten, dass der Hund nicht mehr zunimmt.

https://www.medpets.de/royal-canin-satiety-hundefutter-dosen?sku=MP43746&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=20969289283&utm_content=158412442255_688647006864&utm_term=&gclid=EAIaIQobChMI5sPjou-ejgMVS4ODBx257AytEAQYByABEgKwlvD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=20969289283&gbraid=0AAAAAD7G9Kg529ZGSV39R_XVVQXu9U2m5

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Strompreis in Deutschland - Zusammensetzung und Entwicklung

Der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland zählt zu den höchsten in Europa – 2024 lag er bei rund 39 Cent pro Kilowattstunde, etwa zehn Cent über dem EU-Durchschnitt. Dabei entfällt nur rund 40 % auf die eigentliche Strombeschaffung; der Rest setzt sich aus Netzentgelten sowie Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen.

Die Netzentgelte sind zuletzt gestiegen und dürften weiter steigen, u. a. wegen der Energiewende. Die EEG-Umlage wurde 2022 abgeschafft, was den Preis um etwa 6,5 Cent pro kWh senkte. Eine mögliche Stromsteuersenkung würde aktuell etwa zwei Cent pro kWh ausmachen – das entspricht etwa fünf Prozent des Gesamtpreises.

Koalitionsstreit um die Stromsteuer

Obgleich CDU und SPD im Wahlkampf und Koalitionsvertrag eine Stromsteuersenkung für alle versprachen, wurde diese im Haushaltsentwurf 2025 nur für Industrie und Landwirtschaft vorgesehen. Dies löste breite Empörung aus – sowohl aus der Bevölkerung als auch aus den eigenen Reihen. Besonders kritisiert wurde, dass für Verteidigung Milliarden zur Verfügung stünden, während für Entlastungen der Privathaushalte angeblich kein Geld da sei.

Die Regierung verweist auf knappe Mittel und verweist auf Entlastungen wie die geplante Senkung der Netzentgelte ab 2026. Dennoch wurde der Vorwurf des Wortbruchs laut – und eine Einigung im Koalitionsausschuss soll nun einen Ausweg finden.

Ringen um Kompromisse und Entlastungen

In der Diskussion um die Stromsteuer dominieren nun Vorschläge zur Gegenfinanzierung: Die CDU brachte etwa Kürzungen bei der Wärmepumpenförderung ins Spiel. Der Ton innerhalb der Koalition wurde rauer; die SPD fordert Kanzler Merz auf, seine Partei zur Geschlossenheit zu mahnen.

Zugleich wächst der Druck auf die Regierung, auch Verbraucher zu entlasten – Wirtschaftsverbände und Sozialverbände pochen auf die Einhaltung der Koalitionsvereinbarung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Stromsteuer für alle Verbraucher - trotz knapper Kassen - sofort gesenkt werden?
  • Wo könnte / müsste der Staat Eurer Meinung nach einsparen, um eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher finanzieren zu können?
  • Wie fair ist die einseitige Entlastung von Industrie und Landwirtschaft beim Strompreis?
  • Wie glaubwürdig bleibt eine Regierung, wenn sie zentrale Wahlversprechen zurücknimmt?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Wer sich die letzten Jahrzehnte anschaut, weiß doch, dass diese ganzen Versprechen nie eingehalten werden.

Und selbst wenn jetzt die Stromsteuer für alle gesenkt würde käme sofort im Gegenzug wieder irgendetwas anderes, was teurer wird. Der Staat holt sich solche "Vergünstigungen." Doch an anderer Stelle, immer wieder sofort herein.

Es gibt kein Interesse daran, die Bürger zu entlasten. Das sind eben die Melkkühe und die Masse macht's.

Ich habe schon lange aufgegeben, darüber nachzudenken. Macht nur schlechte Laune.

Vielleicht sollten wir es mal andersrum versuchen. Wir geben unser Gehalt komplett dem Staat. Dafür zahlt er unseren Strom unsere Miete etc. und jeder Bürger bekommt nur noch ein Taschengeld. Verwaltungstechnisch wäre das sicherlich sehr viel einfacher.😂

...zur Antwort

Der Hund ist vermutlich total gestresst. Was du jetzt tun kannst, ist einfach ihm Routine und Sicherheit zu geben. Lass ihn erst mal ankommen und mach nicht so viel mit ihm. Aber geh regelmäßig mit ihm raus, bleib aber in der Nähe vom Haus und mach keine großen Runden - schon gar nicht bei dem Wetter jetzt. Regelmäßige Futterzeiten und einfach Zeit, damit er dich kennen lernen kann und seine neue Umgebung.

Wenn er so aufdreht, dann nimm ein Spielzeug und spiel mit ihm ein bisschen, so dass er seine Energie loswerden kann. Wirf ihm ein paar Leckerchen, die er suchen kannUsw. Aber bitte nicht mit den Händen spielen und lass dich nicht von ihm beißen. Der Hund ist ein Jahr alt, das würde ich mir da nicht mehr gefallen lassen.

Die Geräusche die der Hund macht, nennt man "rückwärtsniesen" das passiert oft bei kleinen Hunden, wenn sie sich aufregen. Da ist meistens das Gaumensegel zu lang. Das ist im Prinzip nicht gefährlich, du solltest aber bei Gelegenheit einen Tierarzt darauf ansprechen wenn es sehr oft passiert.
dann beruhig den Hund, manchmal genügt es schon einfach den Hund mit einem Finger am Hals zu streicheln. Bei meinem Chihuahua hilft es, wenn ich ihn kurz auf den Arm nehme und ruhig mit ihm spreche.
Tipps wie "Nase zu halten " würde ich bei dem kleinen Hund nicht befolgen.

Was der Hund jetzt braucht, ist viel Zeit und viel Ruhe.

...zur Antwort

Ich würde einfach nach dem gesunden Menschenverstand gehen. Wenn Dein Hund Spass hat, dann gönne ihm den aber wie bei Kindern auch musst Du halt entscheiden wann eine Pause nötig ist und wann Schluss ist. Auch wenn ein Hund eine Art "Suchtverhalten" entwickelt und eher gestresst wirkt würde ich Ruhe reinbringen.

Was im Internet steht interessiert mich in solchen Fällen gar nicht. Nicht jeder Hund ist gleich und nicht für alle gilt das Gleiche. Die 20 Minuten sind vielleicht ein Richtwert aber mehr auch nicht.

...zur Antwort

Auch Hunde müssen Vitamin D tanken😊

Solange der Hund die Wahl hat, ob er in der Sonne liegt oder im Schatten würde ich ihn einfach lassen. Der ist nicht so blöd, dass er da verbrutzelt. Wasser natürlich immer zur Verfügung stellen.

Viele meiner Hunde haben das auch gemacht. Die lagen in der prallen Sonne, bis sie sich dann hechelnd wie blöd in den Schatten geschleppt haben. 😁

...zur Antwort

Wie lange war der Verband denn dran? Vermutlich zu lange ..

Ich würde es mal vorsichtig kühlen und schauen ob die Schwellung nach ein paar Stunden weggeht. Wenn nicht - Tierarzt anrufen und nachfragen

...zur Antwort

Das liegt nicht an der Wohnung, sondern das liegt daran, dass du ihn von seinen Bezugspersonen - deinen Eltern weggerissen hast. Bei denen fühlt er sich sicher - bei dir offensichtlich nicht.

Lass den Hund bei deinen Eltern. Da gehört er hin. Du hast doch auch nichts von dem Hund, wenn er vor dir flüchtet und lieber in den Garten geht?

Das ist ja ein Lebewesen und das hat auch Gefühle. Bei Menschen heißt es "einen alten Baum verpflanzt man nicht" - Dein Hund hängt offensichtlich sehr an deinen Eltern. Also tue ihm das doch bitte nicht an. Was willst du denn im Winter machen? Der Hund ist 13 Jahre alt, der kann noch nicht draußen schlafen?

...zur Antwort

Was willst du denn retten? Der Hund ist übergewichtig, dafür kann er nichts. Dafür seid ihr zuständig.

Wenn er fremde Menschen beißt, dann lass halt nicht zu, dass fremde Leute ihn anfassen? Genau deswegen macht er das doch, weil ihr ihm bisher nicht geholfen habt. Nicht jeder Hund findet es toll, von fremden Leuten angegrapscht zu werden.

nicht der Hund muss sich ändern, sondern deine Familie und du. Dann ändert sich automatisch auch der Hund.

...zur Antwort

Was habt ihr bloss immer mit der "Auslastung"? 😊. Kein vernünftiges Tier rennt bei dem Wetter tagsüber ohne Not herum.

Lass deinen Hund im Haus. Gassigehen nur frühmorgens und abends nach Sonnenuntergang.

Tiere haben ihren natürlichen Instinkt - das ist völlig in Ordnung.

und kein Hund nimmt schaden wenn er mal ein paar Tage nichts macht.

...zur Antwort

Solange es ein fließendes Gewässer ist, ist die wahrscheinlichkeit von lepto nicht sehr hoch.

Giardien holt sich der Hund auch eher einfach beim spazieren gehen und schnuppern.

Er spricht nichts dagegen, dem Hund mal Wasser zu zeigen. Aber sichere den Hund richtig, damit ihm nichts passieren kann. Und Zwing ihn nicht hinein. Wenn er jetzt auch nur eine schlechte Erfahrung mit dem Wasser macht, dann war's das für den Rest deines Lebens.

...zur Antwort
HD beim Hund, Schweregrad?

Hallo, zusammen.

Ich interessiere mich für einen Tierschutzhund aus Spanien.

2 Jahre, 70cm, 40kg, Herdenschutzhund Mischling.

Da in ihrer Familie HD vorkommt, wurden Röntgenbilder von ihrer Hüfte gemacht. "Leichte HD" laut Tierarzt in Spanien.

Die Bilder habe ich per WA bekommen und die Bildqualität ist nicht besonders gut. Es gibt aber auch ein Foto mit Gradzahlen. Vielleicht kann man an diesen Zahlen auch etwas zum Schweregrad sagen?? Meine TÄ hat bis einschließlich Mittwoch Urlaub. Am Donnerstag werde ich ihr die Bilder vorlegen. Aber vielleicht kann ich hier schonmal vorab etwas darüber erfahren?

Zur Erläuterung : die Maus soll für den "normalen Hausgebrauch" sein. Also keine Sportlerin. Allerdings sollte sie nach Möglichkeit Treppen steigen können. Uns gehört das ganze Haus(2,5 Etagen). In der Regel läuft es so: Von Mo-Fr gehen die Hunde morgens 2 Treppen mit mir runter und abends wieder rauf. Tagsüber spielt sich das Leben hauptsächlich unten ab, wo die Hunde auch freien Zugang zum Grundstück haben. Am Wochenende, kann es auch schonmal 2-3 Mal rauf und runter gehen. Das sollte also schon möglich sein, ohne dass es dem Hund schadet.

In wie weit verschlimmert sich die HD im laufe der Jahre? Oder bleibt die Veränderung in der Regel, so wie sie ist? Was kann man tun, damit es sich nicht verschlimmert?

Sie ist wirklich toll und würde perfekt zu uns und den vorhandenen Hunden passen. Wir würden sie sehr gerne nehmen und sind auch bereit etwas für sie, bzw. gegen die HD(Verschlimmerung) zu tun.

Hat hier jemand Ahnug oder Erfahrung damit und kann mit etwas dazu sagen?

Ich lade die Bilder hier hoch.

LG Tanja und vielen Dank im Voraus.

...zum Beitrag

Also, um die HD zu beurteilen, braucht es sicherlich bessere Bilder. Da musst du wirklich deine Tierärztin fragen.

Aber wenn der Hund schon HD hat, wird sich das im Laufe der Jahre nicht verbessern

Und dann geht halt die Probleme los, wenn der Hund nicht mehr Treppen steigen kann und dann ein großer und schwerer Hund ist, stehst du irgendwann vor dem Problem "wie kriege ich den die Treppen rauf und runter?"

Und was meinst du mit ein Hund für den "Hausgebrauch" ? Hast du denn Erfahrung mit Herdenschutzhunden? Sportler sind das eigentlich nie. Aber diese Hunde brauchen eine richtige Aufgabe, das ist nichts, was so nebenbei mitläuft.

...zur Antwort
Hund macht nur drinnen sein Geschäft?

Hallöchen, ich hätte da eine Frage. Meine Hündin ist jetzt ca. 6 monate alt und wir hatten sie mit ca 2 Monaten zu uns geholt von einer Freundin der ein kleines upsi passiert ist und die dann plötzlich mit 10 Welpen da stand. Wir wissen das die wetterbedingt bevor wir sie zu uns geholt hatten nur 2 oder 3 mal draußen war.

Seitdem wir sie geholt haben macht sie patu nur in die Wohnung. Wir haben versucht ihr klar zu machen das es falsch ist mit strengerem ton und "Nein!" Oder "Pfui!" Aber da reagiert sie nicht drauf, sie starrt uns dann nur doof an. Wir haben am Anfang extra diese wasserfesten Decken geholt weils im Welpenalter ja völlig normal ist das die nicht direkt Stubenrein sind, wir haben eine dieser Decken auch bei uns raus in den Garten gepackt (in eine ruhe Ecke) um ihr zu symbolisieren das es hier draußen nicht anders als drinnen ist aber das hat sie komplett bis heute nicht von abgehalten hier in die Stube zu machen. Wir haben ihre Haufen nach draußen gebracht in den Garten als ein "hier ist okay und super" und hatten auch nachher diese Einwegunterlagen die für Welpen sind raus gebracht um den Geruch und alles halt nach draußen zu verfrachten damit sie checkt das sie das eher da machen soll. Wenn sie geschnuppert hat oder schon angesetzt hat um ihr Geschäft zu erledigen haben wir sie auch hoch genommen und raus gebracht aber sobald sie draußen war ist sie dann wieder zu abgelenkt und vergisst ihr Geschäft zu machen und sobald wir dann wieder rein gehen wird direkt gepinkelt oder halt ihr Geschäft verrichtet.

Beim Gassi gehen hauts erst recht nicht hin, da ist alles zu spannend, deswegen hatten wir darauf bis jetzt nicht so einen großen Fokus gepackt, gehen aber fast alle 2 Stunden (außer Nachts weil sie meistens durchschläft) in den Garten mit ihr. Wenn sie im Garten dann mal pisselt oder sogar groß macht wird sie auch direkt gelobt und kriegt ein besonderes Leckerlie statt die die sie sonst als Belohnung bekommt.

Sie macht aber patu nur drinnen. Wir waren vor einer Weile bei meiner Tante mit dem Wohnwagen und da hat sie überhaupt nichts gemacht. Wir waren großteils dort im Garten und wir sind auch mit ihr spazieren gegangen aber sie hat dauerhaft nichts gemacht, nicht mal gepinkelt. Wir waren 24 stunden weg und die hat eiskalt eingehalten und sobald wir Zuhause waren hat sie dann auch "notfallsweise" in den Garten gemacht weil wir nicht schnell genug drinnen waren. Wir sind jetzt an dem Punkt wo wir es sogar mit diesen Rasenmatten probiert haben (also wie diese pissmatten aber halt mit fake Rasen damit sie sich daran gewöhnt) aber nope, garnichts.

Wir sind komplett verzweifelt an diesem Punkt weil egal wie viel Lob oder wie lange wir es nun versuchen, sie will patu nicht draußen ihr Geschäft verrichten. Wir können uns momentan auch keinen Trainer holen weil's finanziell grade schwierig ist, werden wir aber auf jeden fall machen wenn es nicht besser wird bzw. wir es uns dann leisten können.

Tipps sind herzlich willkommen 🙏🏻

...zum Beitrag

Ja das ist halt das Problem wenn man dem Hund erst beibringt drinnen zu machen und dann versucht es ihm wieder abzugewöhnen. Das dauert dann ziemlich lange.

An eurer Stelle würde ich da jetzt nichts mehr herum probieren auch keine Matten oder irgendwas auslegen.

Konsequent regelmäßig raus mit dem Hund. Und dann bleibt bei ihm. Aber macht nichts mit dem Hund. Lenkt ihn nicht ab wenn er im Garten ist, seid einfach nur da. Setzt euch irgendwo hin und lasst den Hund einfach in Ruhe auch nicht dauernd anstarren. Und dann braucht es halt Geduld.. am besten dürfte es früh morgens klappen, wenn der Hund dringend muss.

Ich vermute mal, der Hund ist draußen viel zu aufgeregt auf beim Gassi gehen. Er hat die Umwelt nicht richtig kennen gelernt und fühlt sich da nicht sicher. Er kann sich nur lösen, wenn er sich entspannen kann und das ist halt in der Wohnung.

Ihr müsst ganz von vorne anfangen. Zeigt ihm die Welt in kleinen Schritten. Also keine großen Gassirunde, sondern sucht euch eine Wiese in der Nähe vom Haus und geht jeden Tag dorthin. Lange Leine dran und dann lass den Hund herum schnuppern und stört ihn nicht. Und wenn es dann geklappt hat, wird der Hund ruhig gelobt. Und erst dann wird ein Stückchen Gassi gegangen.

Wenn irgendetwas auftaucht, dass für den Hund ungewöhnlich ist, und sei es nur ein Fahrradfahrer oder ein Jogger, lasst ihn das ruhig anschauen, sprecht mit dem Hund. Wichtig ist eure Stimme und eure Ausstrahlung. Wenn ihr ihm ruhig erklärt, dass ein Fahrrad nicht gefährlich ist, dann wird er sich an euch orientieren. Er versteht zwar die Sprache nicht, aber er versteht, wenn ihr gelassen bleibt. Er muss sich alles anschauen können und ein ordnen können und lernen, wie man mit diesen ganzen Dingen umgeht. Selbst eine Kleinigkeit kann für einen Hund ein schwieriges Problem sein. Das kann schon eine Mülltonne sein, die auf der Straße steht. Ein Hund weiß nicht, was das ist etc.

Der größte Fehler, der immer gemacht wird, ist, dass die Hunde einfach an die Leine genommen werden und dann geht man eine große Runde Gassi und der Hund ist komplett aufgeregt und durchgedreht, weil er überhaupt nicht weiß was in dieser Welt passiert. Da hat er keine Zeit und keine Ruhe um seine Geschäfte zu erledigen.

Schimpfen oder nein oder Pfui sagen hilft überhaupt nichts, wenn der Hund diese Begriffe überhaupt nicht gelernt hat

für den Hund ist das eine normale Körperfunktion und das erledigt er halt dann, wenn er muss. Genauso wie ein Kind, das einfach in die Windeln macht. Da schimpft ja auch keiner.

...zur Antwort

Sowas braucht man sich gar nicht anzuschauen das kann nur unseriös sein

so viele verschiedene Rassen mit Versand und "Bodenzustellung" geht's noch? Ein Hund ist doch keine Kaffeemaschine

Ich habe auch keine Adresse und kein Impressum auf der Seite gefunden. Nur eine E-Mail-Adresse.

Also Fazit: Finger weg

...zur Antwort

Das ist ein rumänischer Mischling. In Rumänien gibt es kaum Rasse Hunde, daher ist jede Spekulation welche Rasse das ist. Sinnlos.

am ehesten würde ich dann noch einen Mischling mit sowas vermuten

https://www.hunde-welt.com/hunderassen/ciobanesc-romanesc-mioritic/

...zur Antwort

Wenn dein Hund das Futter gut verträgt, dann bleib doch dabei.

Es macht überhaupt keinen Sinn, das Futter zu wechseln, nur weil man denkt, etwas anderes wäre "hochwertiger" was heißt denn hochwertiger? Die meisten Leute verstehen darunter einen möglichst hohen Fleischanteil das kann man aber eben so pauschal nicht sagen. Es kommt auch darauf an, um was für Fleisch es sich handelt und wo es herkommt. Es kommt auch auf den Hund an und es gibt einfach Rassen die vertragen auch gar nicht so viel Protein im Futter.

Diese Religion, die heutzutage mit dem Hundefutter betrieben wird, ist wirklich schon grotesk. Und seltsamerweise haben oft genau die Hunde, die ein absolut "hochwertiges" Futter bekommen Probleme damit.

Wenn du mal unbedingt was anderes versuchen willst, dann könntest du es mit Granata PET probieren. Oder mit den schwedischen Sorten wie Magnuson oder Bozita etc.

Aber gerade bei Trockenfutter gibt es bei jedem irgendetwas auszusetzen. Das perfekte Futter gibt es nicht. Und wenn, dann nur für den eigenen Hund. Nicht jeder Hund verträgt alles gleich gut.

...zur Antwort

Quoka ist ein Kleinanzeigen Portal. Da kann jeder alles verkaufen. Einen seriösen Züchter wirst du da nicht finden. Die verscherbeln ihre Hunde nicht über solche Portale.

Mittlerweile wird das ja auch schon ziemlich missbraucht von dubiosen Tierschutzvereinen die dort haufenweise Hunde aus dem Ausland anbieten. Das erkennst du sofort an dem Text und an der immer gleichen Telefonnummer. Auch irgendwelche Welpenhändler erkennt man in der Regel an dem rührseligen Text und der Telefonnummer

Ich würde sagen, lass die Finger weg, wenn du keine Erfahrung hast

Ab und zu findet man vereinzelt private Anzeigen/ Notverkäufe von Hunden, die halt aus irgendwelchen Gründen abgegeben werden. Das sind in der Regel aber keine Welpen und man muss auch da genau hinschauen ob das wirklich so stimmt.

Ich habe einen Hund bei Quoka gekauft - aber erst, nachdem ich mir den persönlich angeschaut hab und auch die Leute und das Umfeld. Und es gab einen nachvollziehbaren Grund, warum der Hund abgegeben wurde. Das ist jetzt acht Jahre her und ich habe heute noch Kontakt mit den Leuten..

Wenn du keine Hundeerfahrung hast, dann geh zu einem seriösen Züchter oder wenn's unbedingt ein Tierschutzhund sein soll, dann ins örtliche Tierheim. Kauf keinen Hund nur von Bildern, sondern schau dir den Hund persönlich vorher an.

...zur Antwort