das gibt nicht gleich kein Trauma.

Solange ihr euch nicht körperlich angeht oder es für den Hund irgendwelche negativen Konsequenzen . der Hund ist sicherlich etwas verunsichert, weil er natürlich die schlechte Stimmung spürt

Und es besteht halt die Gefahr, dass er irgendwas auf sich bezieht oder auf eine Handlung, die er gerade gemacht hat. Also Beispiel der Hund frisst gerade sein Futter und ihr fangt an euch an zu brüllen.

Dann könnte der Hund das missverstehen und denken, er soll das nicht tun oder ihr beansprucht sein Fressen.

Versucht halt, sowas zu vermeiden. Aber der Hund wird bald merken, dass ihn das nicht betrifft. Aber natürlich macht ihr keine gute Figur als souveräne „Leittiere“ 😊

...zur Antwort
Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?

(Bild mit KI erstellt)

Die Betrugsmaschen werden immer ausgeklügelter - Urkundenfälschungen, Knopf im Ohr oder ein Doppelgänger bei der Prüfung: Betrug beim Führerschein hat laut TÜV stark zugenommen - und stellt eine Gefahr für andere dar..

Organisierter Betrug in mehreren Bundesländern

In mehreren Bundesländern haben Ermittler Netzwerke auffliegen lassen, die sich auf das „Bestehen“ von Führerscheinprüfungen spezialisiert hatten. Für mehrere tausend Euro sprangen Doppelgänger ein oder es wurden Hightech-Gadgets genutzt, um die Theorieprüfung zu umgehen. 2024 wurden laut Statistik über 4.000 Täuschungsversuche registriert – so viele wie noch nie. Besonders betroffen: die Pkw-Theorieprüfung.

Rekordzahlen bei Betrug

2024 erreichte die Zahl der erkannten Täuschungsversuche bei Führerscheinprüfungen einen Höchststand: 4.198 Fälle, zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders häufig betroffen war die Pkw-Theorieprüfung. 58 % dieser Fälle waren durch professionell organisierte Netzwerke zu erklären. Technische Hilfsmittel wie Mini-Kameras, Funkgeräte oder sogar Masken-basierte Kamera-Technik wurden eingesetzt

Eine Gefahr für alle

Was nach einem Trick klingt, hat ernste Folgen. Wer sich mit Betrug einen Führerschein erschleicht, ist oft gar nicht fit genug für den Straßenverkehr. Das bringt nicht nur ihn selbst, sondern auch völlig Unbeteiligte in Gefahr... Mogeln bei der theoretischen Prüfung gilt im Übrigen häufig nicht als Straftat oder Ordnungswidrigkeit - es drohen demnach oft keine strafrechtlichen Konsequenzen, sondern eine Prüfungssperre.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was könnte getan werden, um Betrug(sversuche) hier besser zu verhindern?
  • Welche Strafen sollte es bei einem solchen Betrug geben?
  • Sollten auch Betrugsversuche bereits zur Anzeige gebracht werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Bei den Preisen für einen Führerschein wundert es mich nicht, dass die Leute versuchen zu bescheißen.

Trotzdem wäre das für mich eine Straftat. Sie gefährden ja nicht nur sich selbst, sondern auch andere Menschen. Und da hört der Spaß auf.

bei den theoretischen Prüfungen müsste ganz genau kontrolliert werden, mit was die Leute da rein laufen. Handys würde ich einsammeln aber was will man machen? Man kann die Leute ja nicht durch einen Ganzkörperscanner schicken um irgendwelche Kameras oder irgendwas zu finden.

Lernen war noch nie so einfach wie heute . Trotzdem oder vielleicht genau deswegen werden die Leute immer fauler.

...zur Antwort

Jein

natürlich kann eine Frau anziehen, was ihr gefällt und was sie will.

Aber jede Frau weiß auch, was passiert, wenn sie halb nackt durch die Stadt läuft.

Ich finde es ist ein bisschen seltsam, die Männer auf der einen Seite damit provozieren zu wollen, und die Begehrlichen Blicke zu genießen und sich sexy zu fühlen etc. Und sich dann darüber aufzuregen wenn‘s klappt 😀

...zur Antwort

Das geht mir genauso. Es gibt nur wenige Situationen, an die ich mich erinnern kann. Das liegt vielleicht einfach daran, dass man als Kind Dinge anders empfindet als Erwachsene.

Aber da brauchst du dir keine Sorgen machen das ist kein Anzeichen einer Erkrankung😊

...zur Antwort

ich weiß nicht, warum aus allem heute irgend so Theater gemacht wird. Alkohol ist immer schädlich, egal ob der Vater mitmacht oder daneben steht oder nicht.

Wichtiger wäre die Vorbildfunktion der Eltern. Aufklärung über die Gefahren des Alkohols aber ein natürlicher Umgang damit. Natürlich wollen Jugendliche alles ausprobieren. Aber je mehr Theater man um irgendwas macht, umso interessanter wird es.

Wir hatten als Jugendliche alle mal ein einen Vollrausch. Das war normal. Am nächsten Tag war uns kotzübel und wir hatten einen fürchterlichen Kater. Aber dann wurden wir vom Vater morgens um sieben aus dem Bett geworfen und zur Schule oder in die Arbeit geschickt. Nach dem Motto „wer saufen kann, kann auch arbeiten“.

Nach ein oder zwei solcher Erfahrungen haben wir es dann wieder gelassen 😊

Mein Vater hat auch immer gerne ein Bier getrunken am Abend. Aber eben EINS. Schnaps oder harte Sachen. gab’s bei uns nicht. Mutter hat mal mit ihren Freundinnen ein Glas Sekt getrunken - da hat sich niemand drüber aufgeregt.

Wie soll denn dieses „begleitete trinken“ aussehen? Papa geht mit Sohn in die Kneipe und trinkt zwei Bier.? Jugendliche sind meist alleine beziehungsweise mit ihren Kumpels unterwegs. Das kann man doch nie kontrollieren.

Eltern müssen einfach ihren Job machen und sich um die Kids kümmern und mit Ihnen in Kontakt bleiben und mit ihnen reden. Natürlich werden Kinder immer alles ausprobieren. Aber Kinder müssen auch lernen, mit den Dingen des Lebens umzugehen und sich eine eigene Meinung zu bilden.

...zur Antwort

Das Schreien deutet auf Schmerzen hin. Ich würde da dringend den Tierarzt aufsuchen. Prednisolon unterdrückt Entzündungen. Aber es hat auch viele Nebenwirkungen.

...zur Antwort
Kater zeigt pure Aggression gegenüber anderen Kater?

Guten Abend ich brauche dringend Hilfe.

mein Kater Whiskey (4 Jahre alt) hab ich am 14.07 zu mir in meine erste eigene Wohnung geholt gleichzeitig am selben Tag wurde ein neuer Kater (Joshi 1 Jahr alt) vom Tierschutz dazu geholt. Ich wollte einen kleinen Spielkameraden für Whiskey habe da ich immer so lange arbeite.

Anfangs toleriert mein Kater Whiskey den Joshi jedoch Zwei Wochen nach Zusammenführung war Whiskey aus dem nichts so aggressiv gegen über Joshi jedoch kenne ich das so von Whiskey nicht. Nach so 1- 1 1/2 Wochen beruhigt sich das. Doch kurze Zeit später fing es vereinzelnd wieder an ich ging andauernd dazwischen und Whiskey hat dann Ruhe gegeben nur heute lag Joshi auf dem Kratzbaum Whiskey ging Richtung Joshi hoch und aus dem nichts griff er ihn wieder an. Joshi ist dementsprechend geflüchtet und Whiskey stürmte aus dem nichts hinterher.

ich ging wie immer dazwischen und als ich dachte Whiskey habe sich beruhigt rannte er wieder los. Jetzt gerade habe ich beide in separate Zimmer gesteckt mit eigenen Futter und Wasser und Katzenklo.

Ich weiß nicht was ich noch tun soll. Ich bin mit der Tierschützerin regelmäßig in Kontakt aber jetzt so spät antwortet sie natürlich nicht. Ich bin mir unsicher ob ich Joshi nicht wieder abgeben sollte da dies nicht das richtige zu Hause für Ihn scheint. Was mit natürlich nicht einfach fällt die Entscheidung da Joshi mir mittlerweile auch sehr ans Herz gewachsen ist.

...zum Beitrag

Katzen die sich nicht ausstehen können sollte man nicht dazu zwingen miteinander zu leben.

Allerdings muss man bedenken dass Deine Katzen gerade mal 4 Wochen zusammen sind. Vielleicht "raufen" sie sich noch zusammen. Ich würde das noch eine Zeitlang versuchen aber wenn es gar nicht geht würde ich einen abgeben.

...zur Antwort

Ja - in den 70er und 80er Jahren war noch vieles anderes. Wellis wurden alleine in kleinen Käfigen mit Plastikkumpel gehalten und kamen selbstverständlich mit in den Urlaub :-)

...zur Antwort

Wenn der Hund ansonsten munter ist, kann das harmlos sein. Viele Hunde fasten instinktiv, weil sie ständig überfüttert werden.

wenn aber noch andere Symptome dazu kommen wie erbrechen Durchfall Bauchschmerzen etc. dann solltest du mal dringend zum Tierarzt gehen

...zur Antwort

Wenn du nicht dünn bist, warum willst du es dann unbedingt werden?

In der Pubertät verändert sich der Körper. Das liegt an den Hormonen da kannst du gar nichts dran machen.

Und dass du da so viel Fett hast, das kann ich ja kaum glauben😊. Wie groß bist du denn und was wiegst du?

Die meisten Mädchen in deinem Alter haben ein völlig seltsames Bild von sich selbst.

Die Pubertät ist Schwerstarbeit für deinen Körper und deinen Organismus. Schwäche ihn nicht dadurch, dass du jetzt noch anfängst abzunehmen.

Ernähre dich gesund und ausreichend, mach weiterhin deinen Sport. Dann sollte sich das von alleine einpendeln.

...zur Antwort
Wie wahrscheinlich ist es, dass ein ca. 4-5 Monate alter Welpe von einem Lehrer täglich mit in die Schule genommen werden darf?

Bekannte von uns wohnen in Norddeutschland.

Sie haben sich im April einen Welpen (Berner) angeschafft und bereits 2 Jahre vor der Anschaffung hieß es, dass die Frau, welche Lehrerin an einer Gesamtschule ist, den Hund regelmäßig in die Schule mitnehmen darf, da beide berufstätig sind.

Eine Genehmigung hierfür läge seit 2 Jahren vor.

Nun ist der Hund ca. 4 Monate alt, laut Besitzern sehr ungestüm und teils (O-Ton) etwas "anstrengend".

In einer Hundeschule ist er erst seit Kurzem angemeldet.

Wie wahrscheinlich ist es, dass der Welpe/Junghund fast täglich in der Schule sein darf?

Mir stellen sich Fragen wie

Stubenreinheit

Störung des Unterrichts, Störung der Lehrer im Klassenzimmer während der Pausen

Haftpflicht, falls der Hund was kaputt macht oder beißt

Tierhaarallergien von Schülern/ Lehrern

Die Frau ist Klassenlehrerin und Fachlehrerin und überwiegend im Klassenraum.

Wie wahrscheinlich ist es, dass der Hund täglich im Unterricht dabei sein darf?

Wie wahrscheinlich ist es, dass sie ihn anderen Lehrern während des Unterrichts im Lehrerzimmer oder dem Hausmeister fast täglich überlassen darf?

Es geht ganz klar nicht um ein Therapiehundkonzept, sondern um die Mitnahme mangels Betreuung zu Hause.

Ihr Mann macht zwar Homeoffice, ist aber auch öfter nicht da oder auf Dienstreisen.

Da aus dieser Richtung schon öfter Unwahrheiten erzählt wurden, würde ich gerne die Wahrscheinlichkeit bzw. den Wahrheitsgehalt hinterfragen.

Bei echten Therapiehunden muss meines Wissens der Hund trainiert sein und gewisse Voraussetzungen erfüllen.

Das sehe ich bei einem Welpen, der laut Halter noch unruhig und wild ("anstrengend") ist, eher nicht gegeben.

Und müssen Kollegium und Eltern nicht zustimmen, dass sie damit einverstanden sind?

Ich stelle mir das nicht so simpel vor, wie es dargestellt wird.

...zum Beitrag

Der Hund ist noch viel zu jung, um stundenlang ruhig im Klassenzimmer zu hocken.

Das ist viel zu viel Stress, sowohl für den Hund als auch für Schüler und Lehrer.

Kann sich ja jeder vorstellen, was passiert, wenn da so ein süßer Knuddelbär im Klassenzimmer sitzt. Die Aufmerksamkeit der Kinder wird auf dem Hund sein und sonst nirgendwo. Der Hund kommt nicht zur Ruhe etc.

Bei einem älteren Hund, der daran gewöhnt ist, mag es vielleicht gehen. Aber das muss dann eben auch ein Hund mit einem sehr gutmütigen Charakter sein und sehr stressresistent.

Aber die gute Frau hätte sich halt vorher darüber Gedanken machen müssen und nicht, nachdem sie den Hund angeschafft hat.

...zur Antwort

Ich denke das Vollkorn Brot und Zuviel Zucker sind die Ursache.

evtl auch die Milch. Und Nutella besteht auch nur aus Fett und Zucker.

Du solltest deine Ernährung etwas überdenken 😊

...zur Antwort

Lass den Unsinn bleiben. Wenn du einmal damit anfängst, hast du genau zwei Möglichkeiten.

Entweder der Katze gefällt das gut und dann wird sie dich die ganze Zeit nerven und vor der Tür stehen und miauen. Und glaub mir, Katzen können sehr ausdauernd sein, wenn sie etwas wollen.

Oder aber sie kriegt draußen komplette Panik und wenn du Pech hast, schafft sie es sich aus irgendwelchen Halsbändern oder Geschirr zu winden und dann ist sie weg. Außerdem ist es saumäßig gefährlich, mit einer Katze an der Leine draußen herum zu laufen. Es sei denn, du hast einen eigenen Garten.

Eine Katze ist nun mal kein Hund. Die will nicht spazieren gehen. Die will irgendwo im Gebüsch sitzen die Umgebung beobachten auf Mäuse oder Vögel lauern. Aber garantiert nicht auf dem Weg schön brav an der Leine laufen.

...zur Antwort
Könntest Du in einer Stadt leben, in der an Sonn- und Feiertagen alle Kioske geschlossen sind?

Das ist in Aachen (Nordrhein-Westfalen) seit Ende Februar der Fall

In Aachen, die Sonntagsöffnung für Kioske und andere Geschäfte wird strenger kontrolliert als in anderen Teilen von Nordrhein-Westfalen, weil das Ladenöffnungsgesetz NRW bestimmte Ausnahmen von der Sonntagsruhe vorsieht, die in Aachen restriktiv ausgelegt werden. 

Seit ein paar Wochen steht man sonntags in Aachen vor verschlossenen Kiosk-Türen. Das Ordnungsamt kontrolliert in letzter Zeit vermehrt Kioske, die an Sonntagen geöffnet sind. Denn offiziell ist es Kioskbesitzern durch das Ladenöffnungsgesetz nicht erlaubt, von Samstagnacht 0 Uhr bis Sonntagnacht um 24 Uhr sowie an Feiertagen Geschäfte zu machen. Eine Ausnahme bilden Kioske, deren Kernsortiment zum Beispiel Zeitungen oder Backwaren sind, was aber bei den meisten nicht zutrifft. Halten sich Kioskbesitzer nicht an das Gesetz, drohen 5.000 Euro Geldstrafe. Das alles ist gegen jeden Zeitgeist und treibt Kioskbetreiber in die Pleite.

Das Ladenöffnungsgesetz gefährdet Existenzen

Die ganze Welt ruft nach 24/7. Alles soll immer, 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, zu bekommen sein. Lieferdienste bringen vieles in wenigen Minuten nach Hause. Gerade an den Wochenenden wird auf den Plattformen bis zum Abwinken geshoppt. Aber in Aachen darf man sonntags keine Snacks mehr kaufen. Ein Gesetz aus dem Jahr 1958 hat die Stadt aus der verstaubten Schublade geholt. Das klingt nicht sehr fortschrittlich. Zumal jetzt auch noch das unter Personalmangel leidende Ordnungsamt damit zusätzliche Aufgaben hat. Und warum holt Aachen wieder ein Gesetz hervor, das woanders in der Kiste bleibt? In Köln zum Beispiel wird offenbar deutlich weniger auf die Sonntagsschließung der Büdchen geachtet.

Die Schließungen gefährden außerdem Existenzen. Kioskbetreiber in Aachen berichten t-online, der Sonntag sei der wichtigste Einnahmetag für sie, ohne den sie nur schwer überleben könnten. Denn ihre größte Konkurrenz, die Supermärkte, sind an diesem Tag geschlossen.

https://www.t-online.de/region/aachen/id_100541368/aachen-sonntags-geschlossen-das-ladenoeffnungsgesetz-ist-unmodern.html

...zum Beitrag

Ja ja, unsere schöne Konsumgesellschaft alles muss immer und rund um die Uhr verfügbar sein.

Zu meiner Zeit waren die Geschäfte samstags bis 13:00 Uhr geöffnet und dann war Schluss. Kiosk gab’s gar nicht. Und das Angebot an den Tankstellen war auch sehr überschaubar. Nix mit frischen Brötchen.

aber die Zeiten haben sich geändert. Mir persönlich ist es egal ich kaufe nichts am Kiosk. Selbst wenn es einen gäbe, würde ich dort Sonntags nicht hingehen und zu überteuerten Preisen irgendwas kaufen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sind Verkaufsverbote für Chips und Bier ein sinnvoller Weg, um nächtlichen Lärm (im Münchner Univiertel) zu reduzieren?

(Bild mit KI erstellt)

Neue Regeln für Kioske im Münchner Univiertel

Im Münchner Univiertel müssen fünf Kioske seit Kurzem ihre Chipstüten ab 20 Uhr mit Rollos abdecken und dürfen ab 22 Uhr kein Flaschenbier mehr verkaufen. Hintergrund sind Beschwerden von Anwohnern über nächtlichen Lärm, Müll und Störungen durch Feiernde. Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) verweist auf das bayerische Ladenschlussgesetz, nach dem Geschäfte um 20 Uhr schließen müssen. Nur mit einer zusätzlichen Gaststättenerlaubnis dürfen Kioske danach bestimmte Waren wie Flaschenbier, Süßwaren oder Tabak abgeben. Chips zählen offiziell nicht zum „privilegierten Sortiment“.

Reaktionen von Betreibern und Betroffenen

Die betroffenen Kioskbetreiber fürchten massive Umsatzeinbußen, da ihr Geschäft vor allem nach 22 Uhr läuft. Einige betonen, sich stets um Sauberkeit und Rücksichtnahme bemüht zu haben. Studierende und Anwohner zeigen sich gespalten: Während manche die Einschränkungen als „totalen Quatsch“ empfinden und den typischen Flair des Viertels bedroht sehen, begrüßen andere die Maßnahmen gegen Lärm und Verschmutzung. Auch die FDP kritisiert die Verbote scharf und wirft der Stadt vor, das Problem auf Kosten der Kioske zu lösen, statt für konsequente Ordnung zu sorgen.

Umsetzung und Folgen der Maßnahmen

Das KVR sieht erste positive Effekte: Bei Kontrollen seien weniger Lärm, Müll und alkoholbedingte Störungen festgestellt worden. Ob dies auf die neuen Regeln oder auf die Ferienzeit zurückzuführen ist, bleibt unklar. Neben den Kiosken wurde auch einer Gaststätte der spätere Alkoholverkauf untersagt. Tankstellen sind von den Regelungen nicht betroffen, da sie rechtlich dem „Reisebedarf“ dienen und daher Bier und Chips weiterhin verkaufen dürfen. Für die Kioskbetreiber bleibt die Lage existenzbedrohend, einige sprechen offen von der Gefahr, ihr Geschäft aufgeben zu müssen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Verkaufsverbote für Chips und Bier ein wirksames Mittel gegen nächtlichen Lärm?
  • Sollten Anwohnerinteressen stärker gewichtet werden als die Bedürfnisse junger Menschen im Univiertel?
  • Ist es fair, Kioske stärker einzuschränken als Tankstellen?
  • Sollte die Stadt mehr Polizei einsetzen, statt Kiosken Regeln aufzuerlegen?
  • Trägt der Bier- und Chipsverkauf wirklich maßgeblich zu den Lärmproblemen bei?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Was um Gottes willen, wollen wir denn noch alles verbieten?

Es nützt doch nichts, Bier und Chips zu verbieten. Und die Kioskbesitzer in den Ruin zu treiben. Dann haben wir wieder noch ein paar Arbeitslose mehr.

Dieses ganze Theater ist einfach nur eine Folge davon, dass die Leute ihre Kinder nicht mehr richtig erziehen und die Menschen immer rücksichtsloser werden. Das wird in Zukunft noch viel schlimmer werden.

Bei uns feiern die Jugendlichen immer nachts auf dem Kinderspielplatz und hängen da ab. Morgens sieht es dort aus wie auf einem Schlachtfeld.. der ganze Müll und Bierflaschen etc. liegt im Gebüsch und auf der Wiese, obwohl der Abfalleimer nur 3 m daneben steht. Das ist pure Absicht. Soll man jetzt deshalb alle Kinderspielplätze schließen?

Und mit jedem Verbot von irgendwas steigt der Frust bei manchen und die Zerstörungswut etc. wird immer größer.

Gleichzeitig werden auch alle bestraft, die sich vernünftig benehmen.

Was wir mal bräuchten wäre dringend eine Gesetzesänderung, dass man diese ganzen Idioten einfach mal wirklich bestrafen kann. Aber denen passiert ja nichts. Selbst wenn die Polizei kommt. Was sollen die denn machen? Sie haben ja keinerlei Handhabe.

Wenn da jede Nacht die Polizei rumlaufen würde und Randalierer, Ruhestörer und Leute, die dort den Müll in der Gegend herum schmeißen, einfach verhaften könnte, wäre sicherlich bald Ruhe. Aber die Polizei hat auch zu wenig Leute und einsperren. Und einsperren Kannst du diese Deppen ja deswegen nicht.

Wie hilflos unsere Regierung und Polizei ist, das sieht man doch an diesen Messer verboten. Da kann man echt nur noch herzlich drüber lachen. Als ob das irgendeinen davon abhalten würde, ein Messer mitzubringen, wenn er das möchte. Solche Leute halten sich üblicherweise nicht an Gesetze.

...zur Antwort

Lass die Bäume stehen. Die sind nicht das Problem.. Zecken leben nicht auf Bäumen.

Gebüsch, hohes Gras und ungepflegtes Gestrüpp schon eher.

https://zecken-stich.ch/lebensraum-der-zecke/

...zur Antwort