Unfall – die neusten Beiträge

Laut Polizei bin ich Unfallverursacher, kann ich da noch was unternehmen?

Hallo zusammen,

gestern hatte ich einen Autounfall an einer unübersichtlichen Kreuzung und würde gerne eure Meinung dazu hören. Die Ampel war grün, und ich bin losgefahren, aber wegen eines Staus musste ich plötzlich auf der Kreuzung stehenbleiben. Mein Auto ragte dabei etwas in die andere Straße hinein. Als die Autos vor mir weiterfuhren und die Straße frei war, wollte ich weiterfahren. Plötzlich kam ein Wagen von rechts und ist mir in den rechten Scheinwerfer gefahren.

Ich habe sofort Fotos vom Unfall gemacht. Zufällig war die Polizei in der Nähe und hat den Unfall aufgenommen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Polizistin hauptsächlich mit der anderen Fahrerin gesprochen hat. Sie hat mich nur kurz gefragt, was passiert ist, und war insgesamt ziemlich unfreundlich mir gegenüber. Bei der anderen Fahrerin war auch ein Mann dabei, der nichts mit dem Unfall zu tun hatte, aber trotzdem mit der Polizei gesprochen hat. Nachdem sie weggefahren sind, haben die beiden über etwas gelacht und ich konnte nicht genau verstehen, worum es ging. Außerdem wurden meine Freunde, die als Zeugen dabei waren, gar nicht befragt.

Später kam die Polizistin zu mir und meinte, ich sei der Unfallverursacher, weil ich vorausschauend hätte fahren müssen. Danach kamen von einigen anderen Personen noch abfällige Bemerkungen. Ich fand die ganze Situation ziemlich merkwürdig, vor allem, weil die Polizistin so unfreundlich zu mir war. Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber ich habe das Gefühl, dass ihre Haltung auch damit zusammenhing, dass ich Ausländer bin und ein teureres Auto fahre, und weil ich mit einer Gruppe von Freunden dort war. Wir waren aber alle freundlich und kooperativ, und ich habe mich auch direkt bei der Fahrerin erkundigt, ob es ihr gut geht. Klar sowas kann immer passieren, Unfälle können immer kommen, ob man einen fehler macht oder nicht. Zum Glück ist keinem was passiert, aber ich fand dir Situation nur etwas komisch

Was würdet ihr in meiner Situation tun? Ich bin bei der WGV versichert, und mein Auto ist vollkaskoversichert.

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge!

Unfall, Versicherung, Recht, Unfallversicherung

Autobahn - Was soll diese unsinnige Regelung?

Unsere Verkehrsregeln machen ja weitgehend Sinn, aber eine Sache werde ich nie verstehen:

Gestern passierte auf dem Autobahnabschnitt, den ich täglich befahre, ein Unfall.

Heute kam ich wieder an dieser Stelle vorbei und es gibt dort nun einen Geschwindigkeitstrichter (120, 100, 80).

Und warum? Nur weil die rechte Leitplanke an dieser Stelle auf ein paar Metern beschädigt ist, was auch mit rot-weißen Schildern markiert wurde.

Man bremst also den dort ansonsten unlimitierten Verkehr auf Tempo 80 (!) runter, damit er die paar Meter beschädigte Leitplanke mit Tempo 80 passiert, um kurz danach wieder Vollgas geben zu können.

Je nach dem, wie schnell die Leitplanke repariert wird, kann dieser Zustand tage- oder wochenlang andauern.

Einen größeren Schwachsinn gibt es für mich aber eigentlich nicht, denn man schafft durch dieses Herunterbremsen neues Stau- und Unfallpotential und das mit äußerst fragwürdigem Nutzen.

Muss das denn wirklich sein?

Wann hört man mit diesem vollidiotischen Unsinn endlich mal auf bzw. warum belässt man es nicht zumindest bei Tempo 120, wenn man schon meint, den Verkehr an dieser Stelle unbedingt verlangsamen zu müssen?

Die meisten, die diese Strecke täglich befahren, kennen zwar den Grund und halten sich sowieso nicht dran, aber das schafft dann noch zusätzliches Gefahrenpotential, weil andere den Grund nicht kennen und in die Eisen steigen.

Aber so weit denken die Verantwortlichen scheinbar nicht bzw. es ist ihnen schlichtweg egal, denn sie machen einfach Dienst nach Vorschrift.

Unfall, Autobahn, Straßenverkehr, Leitplanke

Sollten Fahrradwege nur noch auf der Straße verlegt werden, damit die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer durch Fußgänger ausgebremst werden?

Musste es selbst erleben, das Fahrradwege direkt an Bushaltestellen zwischen Gehweg und Bushaltestelle lang führt.

Schüler sind etwas Naiv und stehen zum Teils sogar als ganze Gruppe auf den Fahrradweg und gefährden somit die Sicherheit der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer.

Wäre es nicht eher Sinnvoll, wenn die Fahrradwege auf der Straße entlang führen, da ja die Schüler ohnehin nichts auf der Straße stehen dürfen?

Mir ist es selber Passiert, daß ich auf den Fahrradweg mit dem Fahrrad gefahren bin und mehrere Schüler halten sich Permanent auf dem Fahrradweg, während die auf dem Bus an der Haltestelle warten. Achten nicht auf Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer und nehmen es auch noch billigend in Kauf das Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer verunglücken. Entweder man fährt dann in den ganzen Schülern rein oder Stürzt auf einmal vom Fahrrad.

Es wäre doch im Grunde genommen mal wichtig, das dieses Sicherheitsthema ,,Wie verhält man sich richtig an der Bushaltestelle" in den Schulen zum Aspekt macht. Schüler Passen einfach nicht mehr so richtig auf im Straßenverkehr.

Ich musste eine Vollbremsung einlegen und bin dadurch gestürzt, nur weil die Schüler es nicht als Wichtig erkennen und ansehen. Sonst wäre ich in den Schülern direkt rein gefahren.

Das gerade an den Bushaltestellen Fahrradwege lang führen, hat sich eigentlich als nicht Positiv ergeben und es wäre doch am besten, wenn Fahrradwege nur noch auf der Straße lang führen.

Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer verstehen sich Irgendwie nicht mit dem Fußgängern.

Es müssten und sollten daher viel mehr Fahrradwege ausgebaut werden, wobei auch Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer nicht mit den Fußgängern zusammen kommen, dann fürde es eventuell vielleicht sogar zu weniger Unfälle entstehen.

Das Thema Fahrrad und dessen Sicherheit sollte man eigentlich zum Topthema machen. Dieses Thema wurde zu sehr vernachlässigt und gehört ganz dringend auf die Agenda.

Auch wenn die Schüler es nicht mit Absicht tun, aber es muss von Zeit zu Zeit immer wieder im Bewusstsein vermittelt werden, das auch Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer besonders an den Bushaltestellen sehr gefährlich haben. In diesen Fall sollte man Schülern kein Vorwurf machen, da Sie es auch irgendwie vorgelebt bekommen und dann auch noch so Naiv sind und Glauben, das alles schon gut ist und nichts Passiert, aber das ganze ist im Grunde genommen nur ein Trugschluss.

Ein Fahrradsturz kann harmlos sein, aber genauso auch Lebensgefährlich, das kommt genauso darauf an, wie der Fahrradsturz Passiert.

Es gibt einfach noch zu wenig unabhängige Fahrradwege, wo nur die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer fahren können.

Lernen, Fahrrad, Schule, Unfall, Gesellschaft, Infrastruktur, Mobilität

Motorrad nach Unfall reparieren lassen?

Hallo!

Ich hatte einen Unfall mit meiner MT-09 (RN43), bei dem mir die Vorfahrt genommen wurde. Vorab, ich habe keine Schuld.

Ich habe heute das Gutachten bekommen, in dem der Schaden inkl. MwSt und Arbeitslohn auf 6.214,41€ festgelegt wurde. Der Wiederbeschaffungswert beträgt laut Gutachter 8750,00€.

Ich habe keinen Restwert erhalten, da in dem Gutachten steht, dass ein Reparaturauftrag unterzeichnet wurde (wurde er allerdings nicht). Ich habe daraufhin die Werkstatt angerufen und gefragt, wieso dies so auf dem Gutachten steht, woraufhin er meinte, dass er es ohne Auftrag nicht hätte zerlegen dürfen, sodass der Gutachter sein Gutachten machen kann.
Nach einem kurzen Gespräch wurde er auch unfreundlicher und meinte zu mir, dass er dann eben den Gutachter nochmal kommen lässt, es dann auf einer Restwertbörse angeboten wird, um den Wert zu ermitteln und er es dann wieder zusammenbaut und ich es am Dienstag abholen soll.

Meint ihr, dass das Motorrad so oder so repariert wird oder es auch ein wirtschaftlicher Totalschaden sein könnte und die Gegnerversicherung mir die Option gibt, den Wiederbeschaffungswert minus den Restwert auszahlen zu lassen.

Vielleicht kann ja auch jemand den Restwert schätzen. Ich füge gleich ein paar Bilder ein :)

Danke im Voraus!

Motorrad, Unfall, Versicherung, Werkstatt, Reparatur, Gutachten, restwert, Schaden, Reparaturkosten, totalschaden, Wiederbeschaffungswert, wirtschaftlicher Totalschaden

Neuwagen von Kia geholt?

Hallo

Also vor 4 Jahren habe ich mir ein Neuwagen bei KIA Autohaus Christmann geholt -vor 1 Jahr ein Unfalll gehabt mir ist hinten links am Tür eine Frau reingefahren.

Sie war definitiv schuld alles geklärt die linke Tür hinten bei mir wurde lackiert & co aber alles falsch gemacht der Lack platzt ab und vor ein paar Wochen ist die Garantie abgelaufen ich habe fast 4 Wochen gewartet bis der Lackierer mir eine Antwort gibt und heute kam die Antwort der Mitarbeiter sagt das kommt vom Steinschlag definitiv nicht der Lack platzt ab die wollen es auch nicht machen.

Was kann man dagegen jetzt tun am Auto ist immer noch Garantie? Sie sagen egal was am Auto ist die würden es reparieren.

Die Teile & wenn am lack ist muss ich alles selbst bezahlen sie sagte nur wenn der Motor kaputt geht bekomm ich ein neues vor ein paar Monaten hatte ich mir neue Frontscheibe gewechselt weil da immer Wasser vom Waschanlage rein gelaufen ist und innen drinn Dreck ist in der Scheibe geht auch nicht weg. Sie sagten auch es sei ein Steinschlag war auch in der Scheibe nur ein kleines sie sagten die wechseln es nicht hab alles selbst bezahlt bei Carglass und jetzt muss ich auch meine Tür selbst bezahlen.

Anscheinend haben Sie keine Lust mein Auto zu reparieren die behandeln ihre Kunden wie der letzte Dreck.

Nie wieder Neuwagen.

Ich muss mir nun ein Lackierer aufsuchen und muss 250 Euro plus die Arbeitszeit bezahlen.

Wie seht ihr des?

Unfall, lackieren, Werkstatt, Kia, Kia Ceed, Lackierung, Lackschaden, Neuwagen, Neuwagenkauf, unfallschaden, Unfallversicherung, Carglass, Lackiererei, Lackierung auto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unfall