Wie verabschiedet man sich von den Geschwistern und von der Gesellschaft ohne Schlechtes Gewissen zu haben?

Ich möchte gerne ein Berufsabschluss erwerben, aber das Jobcenter zwingt mich dazu das ich mich als Helfer bewerbe.

Wenn ich angenommen aufgrund dessen Situation, durch eine Helfer Tätigkeit nicht voran kommen würde, dann würde es bedeuten, daß man sich bei den eigenen Geschwistern und von der Gesellschaft für immer verabschieden müsste.

Meine Geschwister sind mir sehr wichtig und liegen mir sehr ans Herz und habe großes Vertrauen zu meinen Geschwistern. Da ich keine Eltern mehr habe, sind mir meine Geschwister besonders wichtig, da die mir Halt geben, sonst wäre ich gänzlich komplett alleine.

Bei einer Helfer Tätigkeit kann man Nie wieder anderen in die Augen schauen. Außerdem muss man dann auch noch sehr viel arbeiten, so daß man für andere keine Zeit mehr hat um den Kontakt aufrecht zu erhalten.

Ich weiß nicht, wie msn es am besten so umsetzt, dass nicht böse gemeint ist. Aber man muss dann erstmal mit sich selber klar kommen, weil das Jobcenter einen dazu zwingt unbedingt sich für Helfer Tätigkeit zu bewerben. Die wollen garnicht, das ich ein Berufsabschluss habe.

Es bringt auch nicht Sauer und wütend zu sein. Die Gesellschaft hat sich dafür ausgesprochen, dass das Jobcenter mich jetzt so behandeln darf.

Ich hätte damit kein Problem, den Kontakt zu meinen Geschwistern aufrecht zu erhalten, wenn ich ein Berufsabschluss habe bzw. hätte.

Aber als Helfer Tätigkeit ist man für andere nichts Wert.

Angst, Eltern, Geschwister

Wäre ist Schlecht für die Gesellschaft, wenn man sich gegen Organspende entscheidet?

Ich war ja zuvor noch am überlegen, ob ich mich als Organspender dafür oder dagegen entscheide, aber inzwischen tendiere ich mehr in Richtung gegen Organspende.

Kam aber letztendlich nur dadurch, weil alle wollen, das ich ohne Berufsabschluss ein Job suche und arbeiten soll.

Weil Organspende ja immer ein Zentrales Thema darstellt, werde ich mich wohl gegen Organspende bei Hirntod entscheiden, um damit alle Kritiker zu ärgern.

Zumindest werde ich es auch so im Organspendeausweis so vermerken, daß ich gegen Organspende bin.

Alle wissen das man ohne Berusabschluss keine großen Chancen hat, aber wenn mal soweit ist und mir bei einen starken Unfall nicht mehr zu helfen ist, dann wollen alle meine Organe haben.

Dementsprechend habe ich mir so gedacht, wer von mir verlangt das ich ohne Berufsabschluss für wenig Geld arbeiten soll und mir nicht zu Lebzeiten eine Chance gibt das ich ein Berufsabschluss nachholen kann, soll auch von mir keine Organe durch Organspende bekommen.

Aber inzwischen denkt die Gesellschaft auch nicht soweit.

Für das Jobcenter, aber genauso auch für die Gesellschaft bin ich ja schon bereits als tot erklärt worden. Als wäre man nichts mehr Wert. Sowie man doch zum arbeiten gezwungen wird bzw. für wenig Geld für alle arbeiten soll, dann würde man letztendlich als Zombie eine Tätigkeit nachgehen.

Daher würde man ohne Berufsabschluss unglücklich leben und durch das Leben gehen. Deswegen, warum sollte man die Gegner auch noch belohnen.

Ohne Berufsabschluss ist es berechtigt, das man auch keine Organspende zustimmt.

Wenn man mir die Chance geben würde, dann sieht das schon ganz anders aus, aber somit will ich ein Zeichen setzen und damit erklären, das man mit mir nicht alles machen kann, was man will.

Tod, Ethik, Moral, Organspende, Organspendeausweis

Kann man Bewerbung schreiben verlernen?

Ist es Möglich das man Bewerbung schreiben verlernen kann und das man dann, wenn man dazu aufgefordert bzw. dazu gezwungen wird eine sehr schlechte Bewerbung schreibt?

Immerhin kann man ja den Bewerber nachsagen, das man sich keine große Mühe gegeben hat und deswegen dazu beitragen hat, das man mit Absicht gemacht, um bloß weder zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, noch das es dazu kam, das es zur eventuellen Einstellung kam.

Aber in der Heutigen Zeit sind Bewerbungen schreiben eine hohe Kunst und man glaubt auch inzwischen, daß man ja auch schon fast extra für Bewerbung schreiben ein Hochschulabschluss benötigt.

Der oder die jenige die nur Absagen bekommt, liegt als erstes immer an der Bewerbung direkt. Deswegen müsste man ja sich Gedanken darüber machen, ob es nicht angebracht sei, das die Wirtschaft oder der Staat Schulungen für Bewerbung schreiben anbietet.

Ich Persönlich bin der Meinung, daß man garnicht mehr so richtig durch blickt, wie die Unternehmen es gerne wünschen, wie eine Bewerbung aussehen soll und was man überhaupt schreiben soll.

Daher sollten in der Regel, alle die von Bewerbung schreiben nichts mehr davon verstehen, einfach sein lassen, bevor überhaupt was falsches geschrieben wird. Denn immerhin kann das sehr fatale Auswirkungen für ein Bewerber darstellen.

Manchmal ist es ja besser gar keine Bewerbung zu schreiben als eine Schlechte und katastrophale Bewerbung zu Schreiben.

Anschreiben, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Lebenslauf

Sollte man der verstorbenen Mutter hinterher folgen?

Ist es angebracht, wenn man der eigenen verstorbenen Mutter hinterher folgt, sowie man hier auf der Erde während des Lebens kein Erfolg hat, z.B. keine Partnerin findet, keine Freundschaften hat, keine Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeit und keine Jobmöglichkeiten bekommt, weil kein Unternehmen Interesse an jemanden hat und der Staat indirekt Regelmäßig droht, weil alle Sozialen Absicherung abgeschaft werden sollen?

Es ist sehr Schwer nur mit sich selber alleine klar kommen zu müssen.

Entweder man findet den Anschluss zu anderen, genauso das man Erfolgsmomente verbuchen kann oder die ganzen Aussichten sehen sehr sehr sehr düster aus.

Alleine ist man nichts und auch nichts Wert, sber ab zu Zweit ist man schon jemand und genauso auch in einer Freundschaftsrunde sieht es anders aus.

Sowie msn Ausbildungs-und Weitermöglichkeiten bekommen würde und auch Jobmöglichkeiten eingeräumt wird, dann wäre man ja doch etwas Stolz erreicht zu haben. Nur wollen es viele einen leider nicht zugestehen.

Ich sage es mal so, es geht immer ganz schnell, die Flinte ins Korn zu werfen, aber es ist extrem schwierig auf etwas warten zu müssen.

Nun, da Niemand einer anderen Person dabei großartig hilft und auch keine Guten Ratschläge Parat hat, was man machen könnte, um den verlorenen Anschluss zu anderen wieder zu finden, weil man ja der Person sonst helfen würde, wäre es ja nichts besonderes, wenn man als alleine lebend auf der Erde der eigenen Mutter hinterher folgt.

Dabei besteht ja immer das Problem, wenn diese Person nicht mehr dasein sollte, dann würde wiederum auch Potentielle Arbeitskraft fehlen. Aber wenn kein Bedarf an der jenigen Person letztendlich besteht, dann muss entweder die Gesellschaft los lassen können oder dieser Person die Hand reichen und führen, so daß man sich nicht allzu alleine fühlt und weiß, das es auch bis zum Lebensende ohne Mutter weitergeht.

Angst, Gefühle, Menschen, Partnerschaft

Geht es bald allen Bürgergeldempfänger so richtig Schlecht in Zukunft?

Jetzt heißt es das alle Bürgergeldempfänger ab 2025 so richtig Schlecht gehen wird.

Zuschüsse sowohl als auch Beihilfen könnten nach dem Willen vom Finanzminister nicht mehr möglich sein. Genauso das es wohl bald keine Ausbildungen, Umschulungen und Weiterbildungen mehr Finanziert werden.

Programme wie AGH (Arbeitsgelegenheit)/ MAE (Mehraufwandsentschädigung), aber auch wie 16 I und 16 E werden wohl auch nicht mehr Finanziert.

Bürgergeldempfänger sollen mit noch mehr Druck in Richtung Zwangsarbeit bei Unternehmen für einen sehr geringen Lohn arbeiten. Es ist somit eine Verhöhnung, wenn man sich diesbezüglich trotzdem für einen Job mit geringen Lohn bewerben muss.

Damit machen sich alle Unternehmen gleichzeitig angreifbar und müssen damit leben, das dann Hass auf die zu kommt.

Ab 2025 sollen Bürgergeldempfänger jeden Drecksjob annehmen für ein sehr geringen Lohn und es wäre letztendlich sogar unterm Strich weniger als Bürgergeld ink. Wohnung, Heizung und andere Pflichtzahlungen, wie Rundfunkzahlungen und verteuerte Monatskarten für Öffentliche Verkehrsmittel.

Somit würde trotz Arbeit nicht mehr die Wohnung aufrecht zu erhalten.

Da der Lohn dann bei verringerten Lohn nicht mehr ausreichen würde, muss man dann davon ausgehen, daß alle Bürgergeldempfänger bei Arbeitsaufnahme extrem Schlecht gehen wird.

Auch wer dann nur verringerten Lohn erhält, wird auch wohl keine zusätzlichen Hilfen mehr erhalten, sowie man ein sehr Schlecht bezahlten Job annehmen muss.

Aber dennoch bezahlt jemand der oder die ein sehr Schlechtbezahlten Job hat, dann keine Lohnsteuern.

Zumal ja auch bei sehr Schlecht bezahlten Lohn somit die Tätigkeiten unter Umständen in manchen Fällen verweigert werden würden.

Es ist sehr fatal, wenn man Bürgergeldempfänger für sehr Schlecht bezahlte Jobs dazu zwingt und trotzdem mit dem Problem alleine gelassen werden.

Alle Preise werden in Zukunft noch mehr verteuert und Bürgergeldempfänger werden in Zukunft noch Handlungsfähiger werden, weil die Kosten nicht mehr zu Stämmen sind.

Egal ob Bürgergeldempfänger oder sogar für sehr Schlecht bezahlte Jobs, es ist in Zukunft, sowie alles noch teurer wird, ein nicht mehr lebenswertes Leben.

Es würde bedeuten, daß die Mehrheit aller Bürgergeldempfänger auf der Straße leben müssten.

Sowie es allen Bürgergeldempfänger so richtig an den Kragen geht, wird somit eine Angst in der Gesellschaft rum gehen, so daß es letztendlich allen und jeden zu jederzeit zutreffen kann.

Warum zwingt man erst den Bürgergeldempfänger zu Zwangsarbeit für sehe Niedrigen Lohn zu arbeiten, wenn es letztendlich mit großer Wahrscheinlichkeit doch zu großen Unruhen kommen könnte.

Aber da der Staat wohl in den nächsten Jahren bei allen Sozialen Bereiche kürzen wollen, wird dies zu nichts Gutes führen.

Die Frage ist, ob es doch bald zum Bürgerkrieg führt.

Geld, Menschen, Arbeitslosengeld, Kosten, Abgaben, ALG II, Beihilfe, Kostenrechnung, Lebensführung, Unternehmen, Zuschüsse, zwangsarbeit, Bürgergeld, Lebensunterhalt

Warum ist man alleine, wenn die Eltern tot sind?

Warum ist so Schwer ohne Eltern voran zu kommen.

Dies betrifft insbesondere ein Job zu finden, eine Frau kennen zu lernen und auch neue Freunde kennen zu lernen.

Sowie die Eltern tot sind, hat man es sehr schwer und man steht alleine da.

Liegt es daran, daß ein die Mutter insbesondere halt gegeben hat und wenn die Mutter nicht mehr lebt, das dann alles vorbei ist?

Wäre es in manchen Fällen nicht sogar besser, wenn man alles hinter sich lässt und der Mutter sogar hinter her folgt, um nicht immer nur alleine zu sein.

Alle wissen das eine Frau Grundsätzlich die Eltern von den Jungen bzw. vom Mann kennen lernen wollen und wenn die Eltern nicht mehr leben, das man dann absolut keine Chancen hat.

Das betrifft auch, wenn man ein Job sucht, sowie die Eltern nicht mehr leben, das dann die Unternehmen absolut keine Interesse an die jenige Person hat.

Genauso auch das man es viel Schwerer hat, überhaupt mit anderen Freunschaften aufzubauen, weil man glaubt, sowie die Eltern von der jenigen Person nicht mehr lebt, das man ein Schlechter Mensch sei.

Meine Eltern leben nicht mehr und ich musste diese Erfahrungen machen.

Als meine Mutter damals bereits fast im Sterben lag, wollte und konnte ich schon nicht von meiner Mutter los lassen und wollte Sie nicht Sterben lassen, obwohl es bereits klar war, daß Sie damals Stirbt. Ich wusste es schon bereits damals, sowie meine Mutter stirbt, das ich es verdammt Schwer habe. Das was ich beschrieben habe, ist genau so eingetroffen.

Warum mag die Gesellschaft keine anderen Menschen, wenn von der jenigen Person sogar beide Elternteile tot sind. Man kann doch eigentlich selber nichts dafür, aber die Gesellschaft gibt ein das Gefühl, das man extrem ein Schlechter Mensch sei, sowie die Eltern verstorben sind und deswegen wird man auch alleine gelassen und unter Schwierigen Bedingungen muss man somit durch das Leben alleine gehen. Wäre es nicht sogar eventuell im Vorteil für alle, wenn man der jenigen Person sogar das Leben unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt, sowie man mitbekommt, das man ohne Eltern viel Schlechtere Karten hat, als wenn die Eltern noch leben würden.

Ohne Eltern bzw. sowie man alleine lebt, das man nicht das Leben so Planen kann, als wenn die Eltern tatsächlich noch leben würden.

Teilweise wollen sogar Frauen keine Männer kennen lernen, sowie die Eltern vom Mann nicht mehr leben. Aber auch das Unternehmen keine einstellen, sowie die jenige Person keine Eltern mehr haben, da der jenigen Person die Stabilität Stück für Stück zurück geht. Und somit wollen andere Mitmenschen mit solcher Person als solches wohl nichts zu tun haben und das nur weil man keine Eltern mehr hat.

Ohne Eltern wird man in der Gesellschaft alleine gelassen. Es ist nun mal wirklich so und Fakt ist, das man selber sehr Schwer was daran ändern kann, wenn die Gesellschaft nicht Entgegen kommt und ein unterstützt. Solche Unterstützung habe ich selber seit dem Tod meiner Eltern Nie bekommen.

Dabei sollte in der Regel die Mutter, weder jüngere Kinder, noch Ihre Erwachsenen Kinder alleine lassen, wegen Geborgenheit, die man so nicht mehr bekommt, wenn man noch lebt und miterleben muss wie die Mutter verstirbt. Wäre es in manchen Fällen nicht sogar besser wenn die Kinder vor den Eltern Sterben, damit man selber den Leid nicht so mitertragen muss. Nun, irgendwie ist aber auch sehr Schwer diese Frage wiederum zu beantworten, aber wer ohne Eltern leben muss, überlegt schon mal, wie es sein würde, wenn man vor den Eltern stirbt.

Man darf Niemals vergessen, daß es ohne Eltern, nicht mehr so ist, als es mal war, sowie die Mutter noch gelebt hat.

Meine Mutter ist bereits seit über 16 Jahre tot und mein Vater ist bereits seit über 14 Jahren tot. Seit 16 Jahren wird man somit zum Teil abgewertet und man muss Ständig um die Daseinsberechtigung kämpfen. Irgendwann wird man mit der Zeit so Müde. Als man Geboren wurde, hat die Mutter dafür gesorgt, daß man behütet und beschützt wurde und somit alles getan, das man eine Daseinsberechtigung hat, aber durch den Tod erlischt die eigentliche Generelle Daseinsberechtigung und man muss Ständig immer und immer wieder darum kämpfen und auf sich aufmerksam zu machen. Den Kampf um der Daseinsberechtigung verliert man irgendwann, wenn man Ständig nur alleine mit sich gelassen wird.

Es tut manchmal so weh im Herzen und in der Seele, wenn man nur noch um die eigene Daseinsberechtigung kämpfen muss.

Liebe, Familie, Angst, Tod, Beziehung, Eltern

Muss man Steuern zahlen, wenn man vom Staat kein Geld mehr nimmt?

Angenommen man würde auf alles verzichten und kein EURO mehr vom Staat nehmen, muss man dann trotzdem Arbeiten gehen und Steuern, sowie Sozialbeiträge bezahlen.

Sowie man eigentlich alles was man zuvor beantragt hat und ganz Normal bewilligt bekommen hat, könnte man rein Theoretisch auch auflösen.

Z.B. Bürgergeld

Nur dann will ja in diesen Fall das Jobcenter wissen, ob man ein Arbeitsvertrag hat und zusätzlich eine Bestätigung einer Arbeitsaufnahme. Sowie man das aber nicht hat, lassen die nicht einfach so abmelden. Ich habe mal gefragt.

Ich habe nur Angst, wenn ich mit voller Wucht gezwungen werde irgend ein Mist arbeiten zu müssen, obwohl man dann vielleicht nach 6 Monaten Probezeit wieder ohne Angaben von Gründen entlassen wird, das man danach keine Umschulung bzw. Ausbildung, Weiterbildung oder Fortbildung machen darf.

Es geht ja eigentlich nur darum das man an erster Stelle nur Arbeiten geht, um das man nur Steuern zahlt, Rentenbeiträge (für die Rentenversicherung, so daß die jetzigen Rentner Geld bekommen, aber selber Später keine Rente bekommt), sowie Pflegeversicherung zahlt (aber selbst davon nichts hat), Krankenversicherung zahlt (Nur bedingt, da man fast überall alles trotzdem selber bezahlen muss und sämtliche Zuzahlungen auch noch bewältigen muss).

Der Nettolohn ist ja bekanntlich anscheinend nicht so wichtig, da der Nettolohn sowieso nicht zum Überleben reicht.

Alle versuchen immer stets alle Anstrengungen durchzuführen, aber Niemand fällt es in Wirklichkeit so richtig auf, daß man nichts hat zum Leben, obwohl man dann eine Tätigkeit nachgeht. Somit müssen alle trotzdem zu allen Ämter und Behörden gehen um Geld zu beantragen. Somit könnte man es sich doch eigentlich Sparen Arbeiten zu gehen. Nicht jeder ist für jede Tätigkeit geeignet, das Problem ist aber wiederum, daß es verlangt wird, daß jeder trotzdem alles können muss, um nur das man Steuern und die ganzen Sozialbeiträge bezahlt.

Es ist schon klar, daß die ganze Gesellschaft wie ein Zahnrad funktionieren muss. Nur warum müssen nebenbei auch noch viele Unentgeltlich arbeiten?

Alle wissen ganz genau, wenn das Geld nicht zum Leben ausreicht, das man dann viele Fehler macht.

Wäre es zum Teil besser, wenn man darauf verzichtet, sich beim Amt Hilfe zu beantragen, nur damit der Staat ein nicht mehr in die Kniee zwingen kann?

Das Schlimmste für den Staat ist ja nur, daß auf einmal keine Steuern mehr in die Staatskasse rein kommt.

Geld gibt es ja in Mengen, aber es muss ja bekanntlich erst erwirtschaftet werden und wenn man nicht arbeiten geht, dann wird dieser Teil vom Geld nicht erwirtschaftet, obwohl es anscheinend für den Staat viel wichtiger ist, dass das Geld durch arbeiten erwirtschaftet wird, als das die jenigen arbeiten gehen überhaupt was zum Leben haben.

So gesehen haben doch alle nur große Angst, das es keine Wertschöpfung mehr gibt bzw. die Wertschöpfung nicht mehr gegeben ist.

Aus diesen Grund will man ja die Bürgergeldempfänger dazu verpflichten irgendeine Tätigkeit annehmen zu müssen, um das die Wertschöpfung weiterhin bestehen bleibt, aber dabei ist auch wohl total uninteressant, ob die jenigen überhaupt genug Geld zum Leben haben.

Es ist bekannt das was die Wirtschaft angeht und betrifft, ja Grundsätzlich alle Unternehmen die Spielregeln festlegen und gleichzeitig entscheiden die auch wer wo arbeiten darf.

Aber Wehe es geht keiner arbeiten, dann sind auf einmal immer die Wütend, den es doch eigentlich noch relativ gut geht.

Somit wäre es doch angebracht wenn man auf alle Hilfen verzichten würde, aber weder dem Staat, noch der Wirtschaft zur Verfügung steht. Die Frage stellt sich nur, ob das auch so im ganzen funktioniert, so wie man es sich vorstellt.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Wirtschaft, Staat, Bürgergeld

Sollten Fahrradwege nur noch auf der Straße verlegt werden, damit die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer durch Fußgänger ausgebremst werden?

Musste es selbst erleben, das Fahrradwege direkt an Bushaltestellen zwischen Gehweg und Bushaltestelle lang führt.

Schüler sind etwas Naiv und stehen zum Teils sogar als ganze Gruppe auf den Fahrradweg und gefährden somit die Sicherheit der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer.

Wäre es nicht eher Sinnvoll, wenn die Fahrradwege auf der Straße entlang führen, da ja die Schüler ohnehin nichts auf der Straße stehen dürfen?

Mir ist es selber Passiert, daß ich auf den Fahrradweg mit dem Fahrrad gefahren bin und mehrere Schüler halten sich Permanent auf dem Fahrradweg, während die auf dem Bus an der Haltestelle warten. Achten nicht auf Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer und nehmen es auch noch billigend in Kauf das Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer verunglücken. Entweder man fährt dann in den ganzen Schülern rein oder Stürzt auf einmal vom Fahrrad.

Es wäre doch im Grunde genommen mal wichtig, das dieses Sicherheitsthema ,,Wie verhält man sich richtig an der Bushaltestelle" in den Schulen zum Aspekt macht. Schüler Passen einfach nicht mehr so richtig auf im Straßenverkehr.

Ich musste eine Vollbremsung einlegen und bin dadurch gestürzt, nur weil die Schüler es nicht als Wichtig erkennen und ansehen. Sonst wäre ich in den Schülern direkt rein gefahren.

Das gerade an den Bushaltestellen Fahrradwege lang führen, hat sich eigentlich als nicht Positiv ergeben und es wäre doch am besten, wenn Fahrradwege nur noch auf der Straße lang führen.

Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer verstehen sich Irgendwie nicht mit dem Fußgängern.

Es müssten und sollten daher viel mehr Fahrradwege ausgebaut werden, wobei auch Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer nicht mit den Fußgängern zusammen kommen, dann fürde es eventuell vielleicht sogar zu weniger Unfälle entstehen.

Das Thema Fahrrad und dessen Sicherheit sollte man eigentlich zum Topthema machen. Dieses Thema wurde zu sehr vernachlässigt und gehört ganz dringend auf die Agenda.

Auch wenn die Schüler es nicht mit Absicht tun, aber es muss von Zeit zu Zeit immer wieder im Bewusstsein vermittelt werden, das auch Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer besonders an den Bushaltestellen sehr gefährlich haben. In diesen Fall sollte man Schülern kein Vorwurf machen, da Sie es auch irgendwie vorgelebt bekommen und dann auch noch so Naiv sind und Glauben, das alles schon gut ist und nichts Passiert, aber das ganze ist im Grunde genommen nur ein Trugschluss.

Ein Fahrradsturz kann harmlos sein, aber genauso auch Lebensgefährlich, das kommt genauso darauf an, wie der Fahrradsturz Passiert.

Es gibt einfach noch zu wenig unabhängige Fahrradwege, wo nur die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer fahren können.

Lernen, Fahrrad, Schule, Unfall, Gesellschaft, Infrastruktur, Mobilität

Wie zeigt man als Mann den Frauen das man kein Interesse mehr an Frauen hat, weil Frauen auch kein Interesse hat?

Wie zeigt man als Mann den Frauen das man kein Interesse mehr an Frauen hat, weil Frauen auch kein Interesse hat?

Wenn man z.B. mitbekommt das rein garnichts Passiert, wie kann man dieses Kapitel im Leben für immer Schließen.

Oder lässt sich das garnicht Schließen und sollte man das Kapitel offen halten?

Mit der Zeit wird das ja irgendwann mal zu langweilig, wenn man zwar weiterhin Interesse haben soll, aber nichts Passiert.

Wäre es dann nicht für beide Seiten das beste, wenn man das Interesse gegenseitig für immer zu den Akten legt und nie mehr darauf ankommen lässt, das es zu einer Annäherung kommen würde.

Dann hätte man als Mann eine Absicherung, weil man somit weiß das nie mehr was Passiert.

Das wäre doch eigentlich für beide Seiten das beste, oder?

Das heißt, das man als Mann es nicht freiwillig tut, aber mit der Zeit muss man auch erkennen, daß es so nicht weiter gehen kann immer nur zu warten bis eventuell doch mal was geschieht.

Dann sollte man es darauf beruhen lassen und nicht noch weiterhin Interesse Zeigen, da man sich als Mann selber nur noch Verrückt macht.

Nur dann wäre es Fatal, wenn dann eine Frau doch Interesse zeigt, obwohl der Mann nur mitbekommen hat, daß vorher nichts Passiert ist.

Wie soll man dann damit letztendlich umgehen, ohne daran zu brechen, wegen der ganzen Unsicherheit, die ein Mann vorher mitbekommen hat.

Liebe, Männer, Freundschaft, Single, Frauen, Beziehung, Gesellschaft, kennenlernen