im Koma ist man am leben oder tot?

Alive 57%
Zwischending 41%
Dead 3%

37 Stimmen

11 Antworten

Zwischending

Wenn du im Koma liegst lebst du zwar noch, aber kannst meistens nicht alleine atmen oder dich ernähren. Deshalb lebst du nicht wirklich, sondern wirst nur am Leben gehalten.


Komapatienten sind nicht tot/hirntot. Vor allem ist ein Koma zu differenzieren.

Nach sehr schweren Verletzungen etc. werden die Patienten des öfteren in ein künstliches Koma versetzt. Ein künstliches Koma ist eine Therapie, damit der Körper sich erholt. Bei Stabilisierung der Patienten wird das künstliche Koma beendet.

In einem Koma ist der Patient mittels äußeren Reizen nicht mehr erweckbar.

Es werden vier Stadien differenziert:

Stadium 1 > Bewußtlosigkeit ohne neurologische Störung.

Stadium 2 > Bewußtlosigkeit mit neurologischen Störungen, wie Paresen, Störung der Pupillenmotorik.

Stadium 3 > Bewußtlosigkeit mit Hirnstamm - und Mittelhirnsymptomatik, Lichtreaktion ist noch erhalten.

Stadium 4 > tiefe Bewußtlosigkeit, reaktionslose Pupilllen, erhaltene Spontan!atmung.

Hirntod > zusätzlich Ausfall der Atmung, Ausfall von Hirnnerven - und Hirnstammreflexen. Die Bewußtseinsstörung wird nach der Glasgow Koma Skala eingeschätzt > Glasgow Koma Index.

Zusätzlich differenziert man noch ein Wachkoma > apallisches Syndrom. Ein Wachkoma ist einer der häufigsten Krankheitsbilder, in der außerklinischen Intensivpflege. Eine Beatmung auf Dauer ist bei einem Wachkoma nicht immer erforderlich.

Es gibt verschiedene Arten von Koma, die sich in Ursache, Tiefe und Dauer des Bewusstseinsverlusts unterscheiden.

Leichtes Koma

Eine Person ist bewusstlos, reagiert aber auf starke Reize (z. B. Schmerz). Reflexe und unwillkürliche Bewegungen sind noch vorhanden.

Beispiel: Hirnverletzungen oder starke Erschöpfung können zu einem leichten Koma führen.

Tiefes Koma

Die Person zeigt keinerlei Reaktion auf äußere Reize, auch Schmerzreize lösen keine sichtbare Reaktion aus. Reflexe können ausbleiben.

Beispiel: Schwere Schädel-Hirn-Traumata, Hirnblutungen oder Vergiftungen.

Künstliches Koma

Das Koma wird durch Medikamente absichtlich herbeigeführt, um das Gehirn zu schonen und Heilungsprozesse nach schweren Verletzungen oder Operationen zu unterstützen.

Beispiel: Nach einer schweren Hirnverletzung oder bei bestimmten Intensivbehandlungen (z. B. Schädel-Hirn-Trauma).

Wachkoma (Apallisches Syndrom)

Die betroffene Person scheint wach zu sein (Augen geöffnet, Körperfunktionen intakt), zeigt aber keine Anzeichen von Bewusstsein oder gezieltem Verhalten. Reflexe können vorhanden sein, aber es gibt keine bewusste Interaktion.

Beispiel: Nach schweren Hirnschädigungen durch Sauerstoffmangel oder Schädel-Hirn-Trauma.

Hypoglykämisches Koma

Dieses Koma tritt bei einem extremen Abfall des Blutzuckerspiegels auf (Hypoglykämie). Der Zustand kann durch rasche Glukosezufuhr umgekehrt werden, wenn rechtzeitig behandelt.

Beispiel: Häufig bei Diabetikern, die Insulin nehmen, ohne ausreichend Zucker zu sich zu nehmen.

Leberkoma (Hepatisches Koma)

Dieses Koma entsteht durch eine schwere Leberfunktionsstörung. Giftstoffe, die normalerweise von der Leber abgebaut werden, reichern sich im Blut an und beeinträchtigen die Gehirnfunktion.

Beispiel: Endstadium einer Leberzirrhose oder einer schweren Lebererkrankung.

Hypoxisches Koma

Wird durch einen Sauerstoffmangel im Gehirn verursacht. Es tritt häufig nach Erstickung, Herzstillstand oder schweren Atemproblemen auf.

Beispiel: Nahtoderfahrungen durch Ertrinken, Strangulation oder Herzinfarkt.

Toxisches oder metabolisches Koma

Dieses Koma wird durch den Einfluss von Toxinen (wie Drogen oder Alkohol) oder durch eine Stoffwechselstörung (z. B. Nierenversagen, Elektrolytstörungen) ausgelöst.

Beispiel: Vergiftungen durch Alkohol, Drogen oder Nierenversagen.

Traumatisches Koma

Das Koma tritt als direkte Folge eines körperlichen Traumas oder einer Verletzung des Gehirns auf.

Beispiel: Nach einem schweren Unfall mit Schädel-Hirn-Trauma

Lg 🦋

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

yogurt2 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 10:18

Dankeschön

Alive

Im Koma lebt man noch.

Nicht zu verwechseln mit dem Hirntod. Dabei ist das Gehirn gestorben, das kann man nicht mehr als Leben bezeichnen.

Alive

Die Menschen sind am Rande des Lebens. Es gibt künstliche Koma und natürliche Koma. Es ist ein Schutzmechanismus, welches dem Überleben des Menschen dient.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich habe mein Wissen beruflich und hobbymäßig erworben.