Diskussionsrunde – die neusten Beiträge

Erfahrung mit Diskussionskultur

Ich möchte hier meine persönliche Erfahrung aus einer längeren Diskussionsreihe teilen – vielleicht erkennt sich der ein oder andere wieder oder hat ähnliche Eindrücke gesammelt. Es geht mir nicht darum, einzelne Personen oder Strukturen anzugreifen, sondern um die Frage, wie Diskursräume funktionieren – oder eben manchmal nicht.

In einer Diskussion zu einem gesellschaftlich sensiblen Thema habe ich mich mehrfach ausführlich geäussert – faktenbasiert, sachlich, mit Quellen, immer im respektvollen Ton. Dennoch wurden gleich mehrere meiner Beiträge entfernt, offenbar nach Meldungen durch eine Person, mit der ich zuvor kontrovers diskutiert hatte.

Was mich dabei beschäftigt, ist nicht die Löschung an sich – sondern die Asymmetrie:

  • Mehrere meiner Beiträge verschwanden, obwohl sie keinerlei persönliche Angriffe oder Regelverstösse enthielten.
  • Die Beiträge meines Gegenübers – trotz nachweislich provokanter und entwertender Tonlage – blieben alle vollständig bestehen.
  • Eine Beschwerde meinerseits blieb ohne Wirkung. Der Beitrag blieb gelöscht, die Gegenkommentare stehen weiterhin sichtbar da.

Ich stelle mir seitdem Fragen, die vermutlich viele kennen:

  • Wie wird eigentlich entschieden, was als „unangemessen“ gilt?
  • Wie stark beeinflusst das Meldeverhalten Einzelner die Sichtbarkeit von Positionen?
  • Und was bedeutet es für eine Plattform, wenn sachliche Kritik zwar erlaubt ist – aber leicht unsichtbar gemacht werden kann?

Worum es mir nicht geht: Ich möchte hier weder eine Plattform schlechtreden, noch pauschal Moderation oder Community-Regeln in Frage stellen. Es ist kein Vorwurf – es ist eine Beobachtung. Eine, die sich in Diskussionen, die polarisieren, offenbar öfter wiederholt.

Vielleicht ist das der Preis von Öffentlichkeit: Dass nicht immer das stärkste Argument überlebt, sondern manchmal das leiseste. Und vielleicht liegt es an uns allen, durch unser Verhalten mitzuentscheiden, wie offen eine Plattform wirklich bleibt.

Ich bin gespannt, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben – oder eine ganz andere Sicht darauf haben. Austausch ausdrücklich erwünscht.

Diskussion, Diskussionsrunde

Gutefrage verlassen?

Hallo zusammen,

sollte man Gutefrage verlassen oder nicht?

Ist schon traurig mit anzusehen, was so abläuft.

Sachliche Kritik wird als "Nutzervorführung/Persönlicher Angriff" gewertet.

Selbst wenn sich die sachliche Kritik nicht an Nutzer richtet, sondern sich gegen die allgemeinen Zustände richtet.

Ich persönlich finde es traurig, wenn zwischen sachlicher Kritik, welche eigentlich helfen soll etwas zu verbessern bzw. Missstände aufzudecken und Beleidigung nicht mehr differenziert wird.

Kritikfähigkeit ist auch so ein Thema. Scheinbar gehört sie heute nicht mehr mit zur Diskussionskultur dazu.

Schlimm wird es erst dann, wenn an den verantwortlichen Stellen Personen sitzen, für die der Begriff "Kritikfähigkeit" ein Fremdwort zu sein scheint.

Dann kommt es schnell zu Unrecht.

Aber gerade das soll ja mit den vielen Gemeinschaftsregeln vermieden werden. Klappt aber auch nicht. Vielleicht sollte man die verantwortlichen Stellen besser schulen. Besonders was Begriffe wie Beleidigung, Rassismus, Recht und Unrecht voneinander unterscheidet.

Was es bedeutet, wenn jemand "vorgeführt" wird.

Wann ist eine Beleidigung eine Beleidigung und was ist der Unterschied zu einer Persönlichen Meinung, die nicht beleidigend ist?

Was ist eine Unterstellung?

Ist genauso wie mit dem Begriff "Mobbing".

Der wird heute auch inflationär verwendet.

Kleiner Bildungsexkurs für übereifrige Melder und Löscher:

Inflationär bedeutet "leichtfertig".

Nicht das darin noch jemand meint, eine Beleidigung oder Nutzervorführung erkennen zu wollen und sogleich hastig auf den Meldebutton/Löschbutton drückt.

Nicht alles, was nach Mobbing aussieht, ist auch tatsächlich Mobbing. Manchmal ist es auch nur eine Meinungsverschiedenheit oder gar ein Necken, oder gar ein Frotzeln.

Das Leben und vor allem die Begrifflichkeiten sind so facettenreich, das können sich die Leute an den verantwortlichen Stellen nicht alles merken. Bildungsdefizite gibt es sogar schon in den höchsten Kreisen der Gesellschaft.

Das Leben ist eben nicht nur Schwarz oder Weiß.

Ich befürchte allerdings, dass mein Bildungsexkurs nicht auf fruchtbaren Boden fallen wird.

Noch ein Hinweis für alle Melder und Löscher:

Der gesamte Text verstößt nicht gegen die Gemeinschafsrichtlinien.

Es wird im Text niemand namentlich genannt, beleidigt oder vorgeführt.

Er enthält lediglich Sachliche Kritik, ohne zu beleidigen.

Sachliche Kritik ist laut Strafgesetzbuch nicht strafbar und auch nicht verwerflich. Sachliche Kritik ist Teil einer sachlichen Diskussion.

Sachliche Diskussionen sind hier gemäß Gemeinschaftsrichtlinien nicht verboten.

Nur ein Narr, der nicht kritikfähig ist, würde den Beitrag löschen und sich damit selbst vorführen!

gutefrage.net, Bildung, Diskussion, Kritik, Kritikfähigkeit, Diskussionsrunde

Hilfe was ist das gewesen?

Hallo ihr lieben gestern ist etwas passiert.

ich bin noch immer geschockt…

also mein Freund und ich waren auf einer Veranstaltung der ganze Abend war toll. Diese neigte sich dann dem Ende zu und seine jungst sagten lass uns doch noch in die Kneipe fahren. Wir wollte erst nicht, dann haben sie uns doch überredet. mein Freund hatte hier 5 Bier über längeren Zeitraum getrunken und ich 1,5 Bier.

so also fuhren wir dort hin da war auch alles prima. Wir tranken. hier jacky-Cola 0,2l. Ich hatte am Abend so 2,5 getrunken und er 5 stk was relativ wenig ist für ihn und er auch nicht betrunken war. Jedoch ging er auf Toilette und kam wieder ganz komisch er kam gereizt rüber und fing eine Diskussion mit mir an. Sagte Sachen auch im Wortlaut für ihn sehr untypisch. Aber ich wurde auch etwas traurig und sauer seine jungs waren auch sehr verwundert. Er ist sonst nie so und auch stehts nie aggressiv das wunderte auch seine Freunde. Er hielt mir etwas vor, womit ich einen Fehler in unserer Beziehung gemacht hatte. Daraufhin stapelten sich die Wörter gegenseitig und die Situation, schärfte sich immer mehr zu.

daraufhin sagte ich ihm, weil er sehr unter die Gürtellinie ging. Ich würde sogar bei ihm bleiben, wenn er mich schlagen würde, weil ich ihn so sehr liebe und er es mir nicht geglaubt hatte was natürlich nie so gemeint war, dass er mich in der Hinsicht schlagen soll. Keine Frage. Es war so daher gefaselt. Daraufhin sagte er zu mir. Soll ich dich mal schlagen? Ich sagte zu ihm das soll er sich lieber nicht trauen. Daraufhin würgte er mich, ohne überhaupt 1 Sekunde zu zögern direkt.dann mischte sich ein weiterer Mann ein und sagte, er solle nicht so eine Frau anfassen. Daraufhin ischlug er ihm ins Gesicht mit einer Ohrfeige. der Typ war ganz perplex, und mein Freund bemerkte erst dann, dass er seine Hand an meinem Hals hatte und entschuldigt er sich sofort bei diesem Typen. Darauf ging der Stress zu Hause weiter, und ich zog seine Mutter hinzu aber dieser Blick, den er in dieser Kneipe bekam, war nicht der Mann, den ich kannte. Seine Augen waren leer. Sein Gesicht sah aus, als wäre seine Haut gezogen worden. Ganz komisch, gruselig.

Selbst seine Mutter, als sie ihn sah, sagte, dass sein Blick anders war. Heute entschuldigte er sich dafür, dass er mich gewürgt hatte, und fragte, wie’s zu diesem Ereignis überhaupt kam, und machte sich natürlich vorwürfe, weil er sowas niemals seiner Frau antun wollte. Er konnte nicht den Zusammenhang verstehen, wie der ganze Tag perfekt war und auf einmal ist es so eskalierte, dass er sagte, er hatte nicht mal mitbekommen, bis zu dem Zeitpunkt, als er seine Hand an meinem Hals sah, was er tat. Er konnte heute das Gespräch, was wir geführt hatten, also die Diskussion nicht einmal nachgeben, da er nicht wusste, über was wir gesprochen hatten. Heute hatte er das Gefühl, dass sein Körper sich taub anfühlen würde oder dass er fliegen würde, schlecht, zittrig. Mir ging es ebenfalls so. und ich übergab mich noch zusätzlich. Seine Familie denkt, dass es sein könnte, dass jemand etwas in unsere Gläser gemischt hat. Aber was ist die Frage, weil es nicht die Symptome von KO Tropfen sind. er würde so etwas niemals tun. Noch nie habe ich ihn aggressiv erlebt oder diese Wortlaute aus seinem Mund gehört und seine Mutter selbst sie erkannte ihren Sohn zu diesem Zeitpunkt nicht wieder. Er hat komplett Gedächtnislücke von diesem Moment an, seitdem er von der Toilette kam, bis zu dem Zeitpunkt, als er seine Hand an meinem Hals sah. Natürlich, Entschloss ich mich von einer Anzeige oder sonstiges abzusehen, da wir darüber sprachen, nicht alleine, da uns das alles sehr suspekt vorkam aus diesem Grund, dass er nie aggressiv oder sonstiges war.

Kann mir jemand eventuell sagen, ob jemand solche Erfahrungen hatte oder was dies zu bedeuten hat?

Liebe, Bier, Verhalten, Alkohol, Diskussion, Beziehung, Gewalt, Alkoholkonsum, gruselig, Jungs, Kneipe, Partnerschaft, Streit, aggressives Verhalten, Gedächtnislücken, Kurios, Diskussionsrunde

Arbeitstag Sonntag ...Wie steht Ihr dazu..?

Guten Sonntag Euch allen,

in vielen Arbeitsbereichen des Alltags wird an allen 6(Werk)Tagen der Woche gearbeitet ,also Montag bis Samstag - viele Millionen Arbeitnehmer*Innen müssen

Berufs & Arbeitsbedingt auch an Sonntagen arbeiten oder auch im Schichtdienst beziehungsweise Schichtsystem im wöchentlichen Wechsel bspw

Frühschicht von Montag bis Freitag von 6 Uhr früh bis circa 14-15 Uhr und in der darauffolgenden Montag bis Freitag von 14 Uhr bis circa 22 Uhr in der Spätschicht und kommen dann erst 30-40 Minuten später zuhause an.

Manche haben auch nur 1-Schicht bspw Tagschicht oder nur Frühschicht und sind gegen 15-16 Uhr +-30-40 Minuten Zuhause.

Berufe beziehungsweise Arbeitsbereiche die mind. oder z.T 2-Schicht arbeiten wären bspw

im Gesundheitswesen/in Pflegeeinrichtungen in Krankenhäusern/Notaufnahmen

in der Gastronomie

in der Lagerlogistik

oder aber auch im Bereich der Produktion.

Meine zentrale Frage ist ;

ob Wir auch Sonntags arbeiten sollten oder Wie Ihr das sehen würdet??

Viele oder einige fordern oder Befürworten es wenn außerhalb von dem was heutzutage schon typisch ist > Bäckereien > Lokale/Gastronomie > Tankstellen auch Geschäfte des Einzelhandels Sonntags offen haben und besucht werden können bspw Supermärkte > REWE ,Aldi etc

Es gibt bereits in größeren Regionen wie Nürnberg(Hauptbahnhof) Geschäfte die bereits auch Sonntags offen haben z.b eine Lidl-Filiale hat dort auch meines Wissens nach Sonntags von 7 Uhr bis 20-21 Uhr offen >

https://www.lidl.de/f/nuernberg/bahnhofsplatz-9.html

https://www.instagram.com/p/CyaNMSkKpW9/

Aber Wie seht Ihr diese Thematik ....

Freizeit, Arbeit, Wirtschaft, Arbeitszeit, Einzelhandel, Geschäft, Meinungsbildung, Schichtarbeit, Sonntag, Ruhetag, Arbeiten gehen, Diskussionsfrage, Diskussionsrunde

Wieso wollen immer mehr deutsche das Ausländer ihr Land verlassen, ich würde als Türke in der Türkei auch nicht bestimmen wollen, wer da leben darf?

Eher würde ich, wenn angenommen Flüchtlinge dort viel Ärger machen würden. In der Türkei würde ich als Türke eher verlangen, dass die Justiz sich dort dann stärker aufstellt und ja vielleicht das ein oder andere Gesetz auch strenger wird.

Wer bin ich, dass ich mir das Recht vorwegnehme darüber entscheiden zu wollen, wer auf dem Planeten Erde sich wo fortbewegen darf und soll und wo nicht, die Erde gehört nicht uns an erster Stelle und ich würde mich nicht so verhalten, als hätte mein Vater die Welt erschaffen oder so und wenn es Unruhen gibt in einer Gesellschaft dann müssen Maßnahmen folgen ja aber abschieben und so das ist doch keine Lösung.

Mensch, das führt doch nur dazu, dass die Leute euch dann hassen und Hass kann große Auswirkungen haben, das hat man doch an Hitler auch gesehen, was ein Mensch alles anrichten kann.

Ich bin übrigens deutsch Türke, habe Pechschwarze Haare und es ist nichts Neues mehr, dass immer wieder es deutsche gibt, die denken, ich sei ein Flüchtling und reden mit mir in Babysprache, oder ganz gemein gucken mich von oben herab und wollen mir mit ihren dummen Anmerkungen mir den Tag versauen.

Es ist ganz normal geworden, dass ich das in meinen 28 Jahren in den letzten paar Jahren das so erleben muss, das war eigentlich schon immer vorhanden, also ist jetzt auch nicht wegen der ganzen Flüchtlinge so, aber früher kamen so unfreundlichen Menschen doch sehr weniger vor.

Heute ist es das doppelt und dreifache und ich bin sehr besorgt darüber, ebenso besorgt darüber wie schnell die AFD irgendwelche Stimmen gesammelt hat und an Fahrt zugenommen hat, was ich halt nicht verstehe, wieso reagieren manche so übersensibel und emotional, wenn mal ein Ausländer scheiße baut, wer ist schon fehlerfrei und wie gesagt wer sind wir oder du der darüber entscheiden soll, wo dieser Mensch leben darf oder soll?

Hab ich nicht recht?

Gesellschaft, Soziologie, Diskussionsrunde

Gute Diskussionsfrage zum Thema Wettlauf ins All?

Hallo, ich brauche dringend eure Hilfe!

Ich muss in der Schule eine Präsentation im Fach Geschichte halten. Das Thema ist Wettlauf ins All und mein Lehrer hat mir gesagt, ich brauche eine Leitfrage, zu der man eine Diskussion anführen kann.

Folgende Situation: Ich hatte ihm meine bisherige Idee - Warum wurde eine Mondlandung so sehr angestrebt? - Vorgeschlagen. Sein Feedback:

  • Ich soll die Frage "etwas offener gestalten", d.h. ich soll den Fokus etwas weiter öffnen, um damit eine Diskussionsrunde zu eröffnen, denn mein Vorschlag wäre ja mit ein paar Fakten beantwortet.
  • Ich soll die Frage "etwas mehr in den Kontext des Kalten Krieges einbetten"
  • Ein Tipp von ihm war, mir eine Frage zu überlegen, zu der man eine lange Beurteilung schreiben könnte, d.h. mehrere Argumente und Perspektiven sollten diskutiert werden können.
  • Es sollte am besten eine Entscheidungsfrage (Ja-Nein-Frage) sein
  • Es sollte nichts sein, was Man nur Spekulieren kann.

Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir eine gute Diskussionsfrage vorschlagen könntet, denn mir fällt nichts ein und ich habe auch nicht mehr so viel Zeit...

Bitte helft mir!

Schule, Geschichte, USA, Krieg, Diskussion, Unterricht, Vortrag, Präsentation, Referat, Astronomie, Astrophysik, GFS, Kalter Krieg, Raumfahrt, Russland, Sowjetunion, Zweiter Weltkrieg, Beurteilung, Diskussionsfrage, GFS Thema, Leitfrage, referatsthema, Raumfahrttechnik, Diskussionsrunde

Wo ist der Übergang von Wasser zu Suppe?

Liebe Alle,

ich hatte mit meinen FreundInnen eine Diskussion darüber, ab wann man eine Suppe tatsächlich als Suppe bezeichnen kann. Die Diskussion war sehr hitzig, eine Freundin ist einfach gegangen.

Meine Argumentation lautet, dass jegliche Art von Wasser mit Zusatz als Suppe zu betrachten ist. Die Google-Definition für Suppe lautet:

"warme oder auch kalte flüssige Speise [mit Einlage], die vor dem Hauptgericht oder als selbstständiges Gericht serviert wird" [Google-Suche: "Suppe Definition"]

und die Definition für Speise lautet:

"zubereitete Nahrung als einzelnes Essen" [Google-Suche: "Speise Definition].

Meine FreundInnen sind der Ansicht, dass das Würzen eine Suppe erst zur Suppe macht. Jedoch finde ich persönlich, dass man das Beifügen einer Zitrone schon als Würzen zählen könnte, da die Google-Definition für Würzen

"mit Gewürzen, Kräutern o. Ä. versehen und damit einer Speise einen bestimmten Geschmack verleihen bzw. sie überhaupt schmackhaft machen" [Google-Suche: "Würzen Definiton"]

lautet und eine Zitrone eben das macht: Geschmack verleihen.

Ich finde, Wasser mit jeglichem Zusatz, wie z.B. einer Zitrone oder einem Waterdrop-Würfel, als Suppe gilt, das sehen meine FreundInnen jedoch anders. Ein heißer Kräutertee, mit einer Zitronenscheibe, sollte noch mehr als Suppe gelten.

Wie sieht ihr das? Ich bin für dankbar für jede Antwort.

Mit lieben Grüßen

Simon

Wasser, Suppe, Diskussion, Sprachphilosophie, Diskussionsrunde, Philosophie und Gesellschaft

Kennt ihr dieses Phänomen auch? (Es geht um die Klamotten, die Mädchen in der Schule tragen)?

Hallo, ich wünsche euch einen wunderschönen Tag!

Mein Kumpel beschwerte sich, dass Mädchen häufig zu anzüglich gekleidet in die Schule gehen. Ich habe davor nicht wirklich darauf geachtet, aber nach einer Woche fiel mir das auch auf; viel zu enge Jeanshosen, ungünstige Oberteile und Klamotten mit "push-up" Wirkung, bauchfreie Klamotten, Lederhosen und teils durchsichtige Klamotten usw.

Ich besuche ein Gymnasium und bin in der Abi-Phase, also nicht mehr in der Mittelstufe oder so. Ebenfalls glaube ich auch nicht, dass dieses Phänomen mit der Schulform in Korrelation zu setzen ist.

Immerwieder hört man die gelogenen Ausreden, dass sich so angezogen wird, wie man sich wohlführt. In meiner Region in Hessen ist es sehr kalt und nass; bauchfrei kleidet man sich nicht, weil es einem zu warm ist im Winter. Auch eine Lederhose ist nicht sehr bequem.

Praktisch ist dieses Auftreten allgemein ebenfalls nicht, siehe Regeln im Chemieunterricht oder Sportunterricht (kein Schmuck, geschlossene Haare, angemessene Klamotten usw.)

Wie kann man sich denn wohlfühlen, wenn man sich dauernd an den Unrerricht anpassen muss, die Klamotten nicht bequem sind und man angegafft wird, bzw. Sprüche kassiert?

Kann man das damit vergleichen, dass jemand mit einem Geldschein vor dir rumfuchtelt um dich zu provozieren? (Vergleich deine biologischen Instinkte für Aufmerksamkeit, um den eigenen Vorteil skrupellos ausnutzen zu versuchen)

Warum wird mit seinem Aussehen nicht verantwortlich umgegangen? Dezente Klamotten, angepasst an die Unterrichtssituation usw.

Freue mich auch eure Antoworten und Anregungen, trotzdem respektvoll bleiben, auch, wenn man sich häufig darüber aufregen könnte.

(Zu meiner Person: Volljährig, männlich, mehrere Beziehungen geführt, also nicht komplett unerfahren)

Mit den besten Wünschen und Grüßen!

Kleidung, Schule, Mode, Mädchen, Oberstufe, Kontrovers, Oberstufe Gymnasium, Diskussionsrunde

describe a cartoon?

Hey Leute, meine Aufgabestellung lautet: describe the picture and discuss the truth about this stereotype in a text of min. 100 words on your own.

Habe ich es richtig beschrieben? Habt ihr Änderungs-Verbesserungvorschläge?

On this cartoon we can see two situations: on the first one we see a man drowning and another man walking his dog on the path walk. The drowning man is asking for help but the man with the dog doesn't even bother to look at him. On the second one we have the same situation, but, this time, the man with the dog actually helps the other man. The difference is that this time, the drowning man is polite when he asks for help and that made all the difference. Instead of just shouting for help, he said: "Excuse me, Sir. I'm terribly sorry to bother you, but I wonder if you would mind helping me a moment, as long as it's no trouble, of course.". This cartoon portrays the British's politenes. Of course that in real life no one would be so polite when drowning; we would just shout "help" like the man in the first situation. But, we have to face it: British are more polite than everybody else. I'm not saying that the ones who aren't British are inferior or less educated, but it's true that they often forget words like "please" and "thank you". On this cartoon being polite makes the difference between life and death. It may be a little extreme, but who knows if it may or may not come true. So, if you happen to have a son, a daughter, a student who misbehaves and has lack of politeness, or if you just want them to be even more polite or educated than what you taught them to br, send them to England. Undoubtedly, they would thank you. At least, I know I would.

Bild zum Beitrag
Englisch lernen, Englisch, Schule, Cartoon, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, English-Grammar, Bildbeschreibung, Diskussionsrunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskussionsrunde