Erfahrung mit Diskussionskultur

3 Antworten

Nehme es mit Humor und ärger Dich nicht. Es ist uns allen hier schon passiert. Es gibt hier Fragesteller, die eigentlich nur provozieren wollen. Wenn Du dann mit einer sarkastischen Antwort kommst, die nicht deren Antworthaltung entspricht, melden sie Dich. Gerade im Bereich Politik.


Tobo28 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 21:56

Danke dir für deine gelassene und realistische Einschätzung. Du hast Recht – gerade in politischen Diskussionen eskaliert es manchmal schnell, und manche nutzen die Meldefunktion vorschnell oder gezielt.

Ich versuche tatsächlich immer, sachlich zu bleiben, selbst wenn es pointiert ist. Und mir ist auch bewusst, dass manche Dinge anders ankommen, als sie gemeint sind. Aber genau deshalb finde ich es wichtig, dass nicht automatisch gelöscht wird, nur weil jemand etwas meldet.

Ein bisschen mehr Gelassenheit – auf beiden Seiten – würde vielen Diskussionen guttun. Und genau das war mein Ziel: zum Nachdenken über den Umgangston beizutragen, nicht jemanden blosszustellen.

Deine Antworten sind provokant und häufig extrem beleidigend. Du bleibst nicht sachlich sondern bist überheblich und von oben herab schaust du auf die Leute und benimmst dich wie ein allwissender König der toll ist und dem die anderen zu Füßen liegen müssen, denn alle andere sind nur dummes Fußvolk. So benimmst du dich und redest du.

Wenn du das selber nicht siehst, empfehle ich dir dringend einen Besuch bei einem Psychologen der mit dir ab deiner Wahrnehmung arbeitet.


Tobo28 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 11:53

Danke für dein Feedback – auch wenn ich deiner Einschätzung nicht zustimme.

Ich bin mir bewusst, dass meine Art zu schreiben deutlich, analytisch und manchmal provokant ist, ja. Aber zwischen deutlicher Kritik und Beleidigung liegt ein Unterschied – und ich achte bewusst darauf, diese Grenze nicht zu überschreiten. Wenn das anders ankommt, nehme ich das zur Kenntnis – aber das ändert nichts an meiner Absicht: sachlich, wenn auch pointiert, zu argumentieren.

Was du als „überheblich“ wahrnimmst, ist möglicherweise einfach ein anderer Tonfall als du gewohnt bist.

Man muss nicht jedem Stil zustimmen – aber man sollte unterscheiden können zwischen Stilfrage und Regelverstoss.

Und was psychologische Empfehlungen betrifft:

Ich halte es da lieber mit inhaltlichem Austausch – statt persönliche Bewertungen vorzunehmen, ohne jemanden zu kennen.

Ich war mal so frei und hab ein paar deiner Antworten durchgelesen. Diesbezüglich muss ich aber sagen, wenn du überall in der Art Antwortest dann wundert mich es nicht das gelöscht wird.

Man kann nicht permanent ander als unfähig, geistige Dürre und sonstiges bezeichnen und dann glauben das dieses Verhalten keine folgen hat.

Eben deshalb wirst du wohl auch gerade deine Zwangspause absitzen dürfen


Tobo28 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 22:07

Danke für deinen Einblick. Ich schätze es, dass du dir die Mühe gemacht hast, meine Beiträge anzuschauen – aber ich möchte da doch etwas korrigieren.

Ich habe nirgendwo jemanden als „unfähig“ oder „geistig dürre“ bezeichnet. Das sind Begriffe, die du mir zuschreibst, aber die so nicht in meinen Kommentaren vorkommen. Ich argumentiere gerne pointiert und kritisch, aber immer mit Bezug auf Aussagen – nicht auf Personen.

Gerade deshalb finde ich es problematisch, wenn Beiträge gelöscht werden, die inhaltlich korrekt, regelkonform und respektvoll formuliert sind, nur weil sie unbequem oder deutlich formuliert wurden. Das ist der Punkt, um den es mir geht.

Kritik gehört zur Diskussion – solange sie sachlich bleibt, sollte sie auch stehenbleiben dürfen.

DerBayer80  09.04.2025, 04:59
@Tobo28

Die Kommentare die du hier abstreitest kamen öfter vor, nur wurden diese Beitrag, wie ich bei weiterer Recherche festgestellt habe, mittlerweile gelöscht.

Deshalb war vermutlich auch deine Pause.

Allein in den noch stehenden Beiträgen ist oft genug zu lesen, wie du andere User, auch unterschwellig, als dumm bezeichnest. Auch dass reicht, gerechtfertigterweise, absolut aus um zu löschen.

Tobo28 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 07:06
@DerBayer80

Danke für deine Rückmeldung – aber ich sehe das anders.

Wenn Beiträge gelöscht wurden, dann sicher nicht, weil sie tatsächlich beleidigend waren, sondern weil gezieltes Meldeverhalten einzelner Nutzer Wirkung gezeigt hat. Und genau darum ging es ja in meiner ursprünglichen Diskussion: Nicht jede Löschung beweist Regelbruch – manchmal nur, dass der Ton unbequem war.

Was du als „unterschwellige Beleidigung“ wahrnimmst, war in Wirklichkeit eine kritische Auseinandersetzung mit Aussagen, nicht mit Personen.

Ich spreche niemandem pauschal Intelligenz ab – ich analysiere Rhetorik, Argumentationsweise und innere Widersprüche. Dass das nicht jedem gefällt, ist klar. Aber das ist kein Löschgrund, sondern Teil jeder lebendigen Diskussion.

Wenn wir anfangen, jede Form von Kritik mit „darf so nicht sein“ gleichzusetzen, wird Debatte beliebig – und das ist nicht im Sinne der Plattform.