Wie wirken sich eurer Meinung nach die Up- und Downvotes (Daumen nach oben und Daumen nach unten) auf die Atmosphäre auf dieser Plattform aus?
Wie sinnvoll und fair sind Downvotes, vor allem bei Meinungsumfragen (nicht einmal bei brisanten Themen, sondern auch bei Umfragen zur leichteren Muse, wie bei Musik, Film, Kleidung, Essen & Trinken, Freizeit etc.) sowohl für Gutefrage zum etwaigen Erkenntnisgewinn, als auch für ein harmonischeres Miteinander unter den Usern?
Können User damit umgehen oder werden eventuell nicht die Beiträge, sondern die Personen aufgrund von Sympathie oder Antipathie bewertet (ganz egal, was sie schreiben, es geht darum, dass sie schreiben)?
Werden hier öffentlich Konkurrenzkämpfe ausgetragen und wird indirekt Meinungsunterdrückung betrieben? Sollen oder können Nutzer über die Zeit vergrault werden?
Wollt ihr, dass diese Funktion bleibt?
Ich persönlich finde, dass es die schlechteste Neuerung überhaupt ist, mit der täglich Gift versprüht wird und die dazu führt, irgendwann selbst den Pfeil nach unten zu betätigen, obwohl man es nicht möchte, aber auch nicht mehr einsieht, warum man andere Mitstreiter "verschonen" sollte, die selbst alles an Aussagen negativ bewerten. Mich nervt diese neue Funktion und ich verstehe sehr viele Downvotes auch bei vielen anderen Usern gar nicht.
Die Antwort auf die Frage: Magst du Äpfel? Wird bei einigen nahezu frenetisch gefeiert und es finden sich teilweise Upvotes im zweistelligen Bereich, während bei anderen auf die gleiche Antwort ein Minus davor steht... In anderen Bereichen brodelt hier nahezu der Kessel.
Vorher wurden dem User wurden wenigstens seine Hilfreich-Bewertungen gelassen und konnten nicht durch besonders strebsame Anti-Kämpfer hier neutralisiert oder ganz in den Minusbereich gebracht werden. Im Grunde werden auch die Upvoter hier ihrer Stimme beraubt.
Wie seht ihr das? Antworten seitens der Moderation sind auch willkommen.
Vielen Dank!
14 Stimmen
6 Antworten
Ich bin gegen die Downvote-Funktion und ich erinnere mich an eine Zeit, zu der GF sagte "Nein, das ist gegen unsere Vision. Wir wollen gute Antworten fördern".
Sie wird zu häufig missbraucht und kann die Motivation nehmen, weitere gute Antworten zu schreiben. Es gab bereits "Nicht hilfreich", was Einfluss auf die Beiträge hatte. Das hätte man einfach beibehalten sollen.
Danke!
Es gab bereits "Nicht hilfreich", was Einfluss auf die Beiträge hatte. Das hätte man einfach beibehalten sollen.
Das hatte ich auch angedeutet.
Sie ihren Sinn hat... Aber zu viele Leute missbrauchen sie zu oft... Und das ist schon echt schade...
Ich finde, man sollte nur disliken, wenn ein Inhalt faktisch falsch ist oder respektlos, bzw beleidigend ist.
Nicht aber, wenn eine Person eine andere Meinung ist, als man selbst oder weil man die Person nicht mag...
(Bei meiner letzten Diskussion zum Beispiel (man könnte nur seine eigene Meinung geben, es gab kein falsch und jeder hat halt nen anderen Humor) kam irgendeiner und hat random einfach Antworten und Kommentare gedisliked)
Ich persönlich, nutze die Downvotes-Funktion gar nicht. Wenn mir was gefällt, gibt es schon mal einen Daumen hoch von mir, aber eigentlich ist mir das Bewertungssystem überhaupt nicht wichtig. Ich sehe das hier nicht als Wettbewerb und die Qualität eines Beitrages, ergibt sich allein aus seinem Inhalt.
Danke!
Jeder kann seine Meinung frei äußern.
Aber durch Up- und Downvoted können Nutzer einordnen, wie viele Menschen diese Meinung auch tatsächlich teilen.
Das nimmt wenigen lauten Stimmen die Luft aus den Segeln.
Danke!
Also sollte man den leisen Stimmen kein oder weniger Gehör schenken? Und hat die sich gerade zu diesem Zeitpunkt bei einer Frage befindliche Mehrheit immer recht?
Finde ich ansich gut, auch wenn es von manchen leider etwas missbraucht wird.
Danke!
Das klingt fair, wenn sich alle danach richten.
Danke!