Ich bin ehrlich und alles andere als arm.

Denke das hat nichts mit Ehrlichkeit sondern eher mit "Nettigkeit" zu tun. Man muss auch was fordern und Leute die zu nett sind, trauen sich das manchmal nicht. Wobei "Nett" hier auch der falsche Begriff ist, mir fällt aber kein besserer ein.

...zur Antwort
Wie vertrauenswürdig ist Forschung im sozial/psychologischem Bereich?

Hi, derzeitige kommt bei mir aufgrund Zwischenfällen in der sozialen und psychologischem Bereich die Frage auf, wie sehr der Forschung in diesem Bereich derzeitig vertraut werden kann.

Letztens hat ein ehemaliger Mathematiker mit eignen Kollegen die Arbeit gemacht c.a 20 komplett fingierte Paper in diesem Bereich zu verfassen, von denen er selbst die ersten 2-3 als komplett katastrophal, die darauf folgenden 16-17 aber als "ganz okay" selbst bewertet hat (alle mit komplett fingiertem Inhalt).

Von diesen 16-17 sind dann letztendlich noch knappe 10 durch die gesamten Review-Prozess gekommen, was finde ich schon ein starkes Stück ist.

Erst selbst meinte im nachhinein, dass man diese Artikel sogar relativ einfach von einer K.I generieren lassen könnte.

___

Für mich ist diese Problematik in gerade diesen beiden Bereich relativ krass, da es zumeist nur immens schwer ist Studien und Paper´s welche dort entstehen auf ihre Richtigkeit zu prüfen.

Im streng naturwissenschaftlichen Bereich besteht dieses Problem zwar auch bis zu einem gewissen Grad, jedoch ist hier der Kontroll-Mechanismus zumeist erheblich näher an der Realität als es bei den Sozialwissenschaften oder Psychologie der Fall ist.

Wenn jemand in der Chemie z.b sagt er hätte mit Material X-Y und Z eine Batterie gebaut, welche die doppelte Kapazität hat, wie alles was vorher da war, dann wird das zuerst auf reges Interesse stoßen und falls es stimmt dann entweder erfolgreich reproduziert werden und falls nicht der Schwindel relativ schnell auffliegen.

___

Was sagt ihr zu der Thematik ?

...zur Frage

Normalerweise werden solche Studien nicht fiktiv erstellt.

Das ist dann natürlich Schwachsinn.

...zur Antwort

Völlig normal.

Wenn ich etwas zeige, zeige ich das ja auch nur meinen Freunden und nicht allen Menschen drumrum.

...zur Antwort

Ein Vertrag mit Smartphone IST ein Kredit.

Sollte aber auch im Ausbildungverhältnis kein Problem geben. Das alte Handy würde ich lieber privat verkaufen, da bekommst du mehr.

...zur Antwort
Wieso haben Hybridautos so ineffiziente Benzinmotoren?

Ich hatte heute mein Auto im Service und als Ersatzwagen bekam ich ein Suzuki Swace. Das müsste ein topmoderner Hybrid sein, aber die Fahrleistungen und technischen Daten sind mehr als fraglich.

Das Auto hat einen 1.8Liter Benzinmotor mit gerade mal 98PS!

Ernsthaft? So eine schlechte Literleistung sollte verboten werden. Elektromotor hin oder her, sogar mein Jimny hat 102PS mit 1.5Liter Hubraum und das ist auch nur ein Saugmotor.

Und das ist nicht nur beim Suzuki, sondern auch der Toyota Prius hat einen 1.8Liter Motor mit 98PS. Ist das Zufall, oder gibt es da irgendein gesetzliches Limit?!

Ich muss zugeben, der Verbrauch ist schon tief. Ich hatte auf etwa 80km Stadt/Landverkehr einen Schnitt von 4.0Liter/100km mit sehr sparsamer Fahrweise. Aber das ist nur dank dem Hybridsystem! Der Benzinmotor alleine ist katastrophal ineffizient und wenn man umschaltet, das der Benzinmotor immer läuft, hab ich den Verbrauch auch mit sparsamster fahrweise nicht unter 8Liter gebracht! Mein Jimny mit seinem Cw-Wert von einem Einfamilienhaus kommt da problemlos auf 6Liter runter!

Ich hab irgendwie das gefühl, dass Hybridautos viel mehr könnten, als sie aktuell liefern. Ich sehe nicht ein, wieso nicht sparsamere Benzinmotoren eingesetzt werden. Klar, der Verbrauch ist schon ziemlich tief, aber er könnte mit ein bisschen mehr Ehrgeiz und Ingenieurskunst noch viel tiefer sein.

Ich bin ja eigentlich sehr offen was alternative Antriebsmöglichkeiten angeht und hab mich schon richtig gefreut mal einen Hybridwagen ausprobieren zu können. Allerdings ist das Auto in meinem Augen nichts als verschwendetes Potential in grüner Verpackung...

...zur Frage

Du hast nen olles günstiges Kleinauto bekommen und erwartest Leistung, nur weils ein Hybrid ist?

Die Antriebsart hat mit der Leistung nichts zu tun. Beim Hybrid gehts um den Verbrauch.

Ausserdem werden die ja als Leihwagen keine übermotorisierten Fahrzeuge hergeben, kostet die ja Geld.

Allerdings ist das Auto in meinem Augen nichts als verschwendetes Potential in grüner Verpackung...

Mehr Leistung bedeutet immer mehr Verbrauch. Einfache Physik. Das zur "grünen" Verpackung.

...zur Antwort

Wenns deine Eltern vorschreiben, würde ich es dir auch vorschreiben.

...zur Antwort
Nein

Sofern es Verkehr gibt oder Kinde da sind: Ja.

Sobald aber alle komplett frei ist und auch keine Kinder da sind, lauf ich einfach drüber.

...zur Antwort

Ab einem Nettoinkommen von 4.560 Euro dürfen sich Singles laut IW zu den reichsten 5% zählen – und ab 7.190 Euro sogar zum reichsten 1%. Ein Paar ohne Kinder gilt nach dieser Definition bei einem Nettoeinkommen von 5.550 Euro als reich – es gehört ab einem Einkommen von 10.790 Euro zum reichsten 1% der Gesellschaft.

https://www.ing.de/wissen/einkommensreichtum/

Aber muss auch dazusagen, dass meine Partnerin und ich da auch schon FAST als "reich" zählen und wir uns nicht reich fühlen. Klar gehts uns gut, aber reich nicht. Ein Eigenheim wird schwierig und auch ansonsten ist alles sehr teuer.

...zur Antwort
| Ja. wir Leben zu sehr in der „Komfortzone“.

Ja und Nein ist hier sehr individuell, ich antworte mal mit "Ja", denn das erfahre ich im Umfeld öfters.

Die Komfortzone ist wichtig und die braucht jeder Mensch um sich wohl zu fühlen.

Aber die Komfortzone kann wachsen, wenn man mal aus ihr heraustritt.

Jeder Mensch, der sich selbst weiterentwickeln will und neues erfahren möchte, muss die Komfortzone früher oder später verlassen.

Daher erachte ich das als sehr wichtig, wenn man einen Anspruch an sein eigenes Leben stellt.

Aber gibt natürlich auch Menschen, die das nicht gerne machen. Und die können sich auch wohl fühlen, wenn sie für immer das genau gleiche Leben leben. Wäre aber nichts für mich.

...zur Antwort

Ich würde mich immer für das iPhone entscheiden.

Das liegt daran, dass ich mit den Geräten deutlich bessere Erfahrungen gemacht habe als mit Android. Denn ich nutze beide Systeme täglich.

Und wenn du schon ein iPad hast harmoniert das mit einem iPhone auch besser.

...zur Antwort
Ich würde mich darüber nicht freuen...

Ich sah auch schon immer jung aus und in dem Alter finde ich das extrem nervig.

Aber wenn du dich hältst kannst es ab 35 als Kompliment nehmen :D

...zur Antwort

Unlustig.

Darüber lachen nur unreife und kindische Menschen.

Hat nichts damit zu tun, dass man "keinen Humor" hat, solche Pranks sind einfach nur dämlich.

Sowas ist ein guter Prank:

https://www.youtube.com/watch?v=xAEaA31EdtU

...zur Antwort

Naja, ihn kotzt es an, dass er DEIN Leben finanzieren muss.

Also ja, such dir einen Job. Ich hätte darauf auch keine Lust.
Ich steh auf selbständige Frauen.

Eure anderen Probleme könnte auch nur eine Folge aus dieser Unzufriedenheit heraus sein.

...zur Antwort
Ja

Ja, meine Eltern haben für mich Geld gespart. Einen Bausparvertrag der nun (ich bin 28) etwa 10.000 Euro drin hat.

Ansonsten haben sie mir den Führerschein, den Unterhalt eines Autos und auch generell ein schönes Leben ermöglicht. Erwarte ich nicht, aber ich freue mich sehr darüber.

Sobald ich ein Kind habe werde ich auch einen monatlichen Betrag anlegen, damit das Kind mit 18 ein schönes Startkapital hat.

...zur Antwort