Fairness – die neusten Beiträge

Golf 7 2.0 TDI – Langlebig? Preis fair? Erstwagen geeignet?

Hey Leute,

ich hab einen Golf 7 2.0 TDI im Blick, Automatik, rund 150 PS. Wäre mein erster Wagen, deshalb bin ich vorsichtig. Ich hab ein paar Fragen und würd mich über ehrliche Meinungen freuen:

1. Wie ist das Auto von der Langlebigkeit her? Gibt’s bei dem Modell bekannte Schwächen oder typische Probleme (z. B. DSG-Getriebe, AGR-Ventil, Turbo usw.)?

2. Preislich: Der Wagen hat paar kleine Kratzer im Lack. Meint ihr, das kann man als Argument nehmen, um noch etwas am Preis zu machen? Oder wäre das übertrieben? Ist der Preis überhaupt fair?

3. Wie ist das Modell allgemein so? Also sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen – würdet ihr’s als Erstwagen empfehlen oder eher abraten?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Bin über jede Erfahrung oder Tipp froh – will nicht direkt nach’m Kauf zur Werkstatt rennen müssen.

Preis: 8000€

Modell: VW Golf

Erstzulassung: November 2012

Kilometerstand: 148.496 km

Fahrzeugtyp: Limousine

Anzahl Türen: 2/3

Außenfarbe: Weiß

Innenausstattung: Alcantara

Fahrzeugzustand: Unbeschädigt

Kraftstoffart: Diesel

Leistung: 150 PS

Getriebe: Automatik

Umweltplakette: 4 (Grün)

Schadstoffklasse: Euro 5

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Geld, Audi, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Diesel, Dieselmotor, Fair, Fairness, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Opel, TÜV, VW Golf, Kilometerstand, Automatik, dsg, Erstauto, Erstwagen, Golf 7

Partnerschaft mit unterschiedlichen finanziellen Verhältnissen: Faire Aufteilung der Lebenshaltungskosten?

Mich würde interessieren, was Ihr für eine faire Aufteilung der Lebenshaltungskosten bei stark unterschiedlichem Vermögen erachtet:

Das Vermögen meines Partners beträgt ungefähr das zehnfache, als mein Vermögen. Seit wir zusammenleben, zahlen wir unsere gemeinsamen Ausgaben (Miete, Essen, Ferien, Möbel etc) anteilmässig nach unserem Arbeitslohn. Bsp Person A verdient 4000 Euro, Person B 6000 Euro, dann zahlt Person A 40% und Person B 60%. Dadurch habe ich zuletzt mehr bezahlt als mein Partner.

Wir sind nicht verheiratet, haben aber vor kurzem ein gemeinsames Kind bekommen. Mein Partner arbeitet inzwischen nicht mehr und lebt von seinem Vermögen. Ich werde nach dem Mutterschaftsurlaub Teilzeit arbeiten. Ob/ wann mein Partner wieder arbeiten wird, hängt von der Entwicklung seines Vermögens ab.

Jetzt wo wir eine Familie sind stellt sich die Frage, wie wir die Lebenshaltungskosten solidarisch aufteilen? Ich möchte nicht vom Vermögen meines Partners profitieren und werde weiterhin arbeiten, nicht zuletzt um im Fall einer Trennung für mich und unser Kind Sorgen zu können. Dennoch sehe ich aber gewisse Risiken:

1)       Fehlende Rücklagenbildung: Wenn wir klassisch verheiratet und beide erwerbstätig wären, würden wir Rücklagen als Sicherheit im Alter bilden. Mein Partner hat jedoch keine Notwendigkeit/Anreiz mehr dafür und es gibt auch keinen «gemeinsamen Topf» in den wir ansparen.

2)       Lebensstil. Obwohl mein Partner sehr bescheiden lebt, plädiert er bei gemeinsamen Ausgaben bsp. Reisen, eher dafür mehr auszugeben, während ich eher für die sparsamere Variante wäre. idR läuft es dann auf einen Kompromiss heraus.

Ein erster Gedanke war, dass wir die Lebenshaltungskosten proportional gemäss dem Verhältnis unseres Vermögens aufteilen. Was vom Einkommen nach Ausgaben übrig bleibt würde dann in das eigene Vermögen einfliessen. Am Anfang wäre das Verhältnis noch 90% zu 10%, würde jedoch laufend nach Entwicklung des (sehr volatilen) Vermögens angepasst werden. Wenn die Kryptoblase platzt/ein Börsencrash kommt, würde ich plötzlich den grösseren Anteil bezahlen.

 Nachdem wir das obige Modell durchgerechnet haben, haben wir festgestellt, dass

A) sich unser Vermögen, wenn wir ca 65/70 Jahre alt sind angleichen würde.

B) Das Vermögen meines Partners für ein bescheidenes Junggesellendasein, jedoch nicht für Leben mit Kind reichen und er wahrscheinlich eines Tages wieder arbeiten gehen muss.

Während meinem Partner die proportionale Aufteilung vorher theoretisch fair erschien, fühlt es sich nun im konkreten Fall für ihn nicht ok an.

Was würdet Ihr in unserer Situation als fair erachten? Fallen Euch dazu vielleicht noch Aspekte/Fallstricke ein, die wir noch nicht berücksichtigt haben? Ich weiss, das sind wirklich Luxusprobleme und viele Leute hier müssen sich mit ganz anderen finanziellen Sorgen auseinandersetzen. Trotzdem/umso mehr bin ich für eure Meinung und Inputs dankbar! 

Finanzen, Geld, Beziehung, Trennung, Ehe, Fairness, Partnerschaft

Wie Findet ihr das Verhalten meines Chefes?

Ich bin Schüler der 10. Klasse und mache ein ganzjähriges Praktikum in einer Tischlerei, wo ich einmal die Woche hingehe.

Zusätzlich zu diesem Praktikum haben wir auch noch einmal im Jahr ein zweiwöchiges Praktikum.

Zu beiden Praktika werden wir jeweils mit Schulnoten vom Chef bewertet. Es sind 18 Kriterien zu denen Noten vergeben werden müssen. Welche Kriterien spielen nicht wirklich eine Rolle.

Jedenfalls war ich 2023 zum ersten mal dort. Da habe ich den Chef grad erst kennengelernt und den eigentlichen Berufalltag zum ersten mal erlebt. War aber handwerklich noch überhaupt nicht auf der Höhe wie jetzt.

Jedenfalls hat er auf diesem Bewertungsbogen dann überall die Note 1 angekreuzt. Er sagte "hast du dir auch verdient". Alles war gut und ich war Dankbar.

2 Wochen Später schrieb er mich an, ob ich nicht auch meine Ausbildung dort machen möchte. Ich habe direkt zugestimmt, weil der Chef von der Person her in Ordnung ist und mir der Beruf sehr gut gefallen hat. Alles schön und gut.

Für das erste Halbjahr des Jahrespraktikums brauchte ich dann auch eine Bewertung. Da war der Ausbildungsvertrag schon unterschrieben und war handwerklich noch begabter, weil ich Privat geübt habe. Jedenfalls hat er denn statt 18 1er nur noch 14 1er angekreuzt. Da Habe ich mich schon ein bisschen geärgert.

Heute habe ich Rückmeldung zu dem letzten 2 Wöchigem bekommen. Jetzt sind es nur noch 13 1er.

Man Bedenke, dass ich mit einem anderen Kollegen alleine in 2 Wochen knapp 1000 Meter deckenschienem verlegt habe, und die Firma ohne mich aufgrund von Krankheiten viiiieeeellll weniger geschafft hätte, weil man diese Ausgabe nur zu zweit machen kann.

Ich habe den Eindruck dass er mich Anfangs nur so gut bewertet hat, dass ich "Lunte rieche" und den Vertrag unterschriebe.

Ich weiß, dass die jetzige Bewertung auch nicht schlecht ist, trotzdem ärgert es mich, weil ich sehr sehr viel dort beigetragen habe. Für kein Geld

Wie seht ihr das?

Arbeit, Bewertung, Fairness, Praktikum, Betriebspraktikum, Schülerpraktikum

Warum effen die Amerikaner alles up?

Ja, der Titel ist hyper­bo­lisch und Click­bait. Aber viel­leicht zieht er we­nig­stens Leser an, und meine Be­schwer­den über die US-ler sind ja real.

Punkt 1: Die hirnverbrannten im­pe­ria­len Einheiten. Klar, im täg­li­chen Le­ben ist je­des Sy­stem gleich gut oder schlecht, aber so­bald man auch nur ein­fach­ste phy­si­ka­li­sche Zu­sam­men­hän­ge nach­rech­nen will, ist das SI-Sy­stem die ein­zi­ge Wahl. An­dern­falls wird schon ein simp­les Pro­dukt zur ein­hei­ten­tech­ni­schen Grat­wan­de­rung („Wie­viel En­er­gie wird frei, wenn ein Pfund fünf Inch tief fällt?“), und man ver­liert Mars­son­den. Kein Wun­der, daß die natur­wis­sen­schaft­liche Bil­dung in den USA so weit aus­ein­ander­klafft: Die, die die al­ler­erste Hürde des Ein­heiten­wech­sels nicht schaf­fen, sind le­bens­lang ab­gehängt, und in an­de­ren Län­dern hät­ten sie die­ses Pro­blem gar nicht.

Und so sind alle Youtube-Videos voll mit ab­sur­den Län­gen- und Mas­sen­anga­ben, die nicht zu ver­ste­hen ge­ra­de­zu eine mo­ra­li­sche Tu­gend ist. Selbst Nicht­ame­rika­ner bau­en das heu­tzu­tage ein, als Un­ter­wer­fungs­geste für den trans­atlan­ti­schen Over­lords, und na­tür­lich für $$$. Ame­ri­kani­sches VPN für dazu, daß die Web­ser­ver mir Zah­len als Gib­be­rish ausgeben. Ame­rika­ner auf Urlaub in zivi­li­sier­teren Län­dern quä­len al­le, de­nen sie dort be­geg­nen, mit Pfun­den, Mei­len, Zöl­len und an­de­rem mit­tel­alter­lichen Un­ge­zie­fer (na­tür­lich er­war­ten sie um­ge­kehrt, daß alle in je­dem Land Eng­lisch ge­lernt haben).

Punkt 2: Das bescheuerte mixed-endian-Da­tums­for­mat. Bit­te ent­schei­det euch, ob ihr auf- oder ab­stei­gend ord­nen wollt, und bleibt dabei. Jedes Mal, wenn ich im Inter­net auf et­was wie 01/02/03 stoße, be­ginnt das Gro­ße Rätsel­raten™. Und ja, im Deu­tschen sagt man un­sin­ni­ger­wei­se „ein­­hun­dert­drei­und­zwan­zig“ für 123, aber wir drücken das nicht der ganzen Welt auf Aug.

Punkt 3: Das am/pm-System. An einer 12-Stun­den-Uhr ist nichts ver­kehrt, aber bit­te wech­selt doch das Suf­fix zu­sam­men mit dem Über­trag von 12 auf 1, nicht eine Stun­de vorher! Wie oft habe ich schon “check­out time: 12 am” in Hotel­rezep­tio­nen ge­le­sen, wenn die Leu­te dort glaub­ten, sie müß­ten sich dem Anglo­ameri­ka­ni­schen Ge­brauch an­pas­sen, aber nicht wuß­ten, wie es geht.

Ich könnte noch etliche Punk­te lang so weiter­ram­beln (Dia­lekt, Kul­tur­krampf, Holly­wood), aber ich hof­fe, ihr habt un­ge­fähr mit­ge­kriegt, wor­auf es hin­aus­läuft: Ich be­schul­di­ge die USA, all ihre Un­zu­läng­lich­kei­ten auf andere Län­der ab­zu­la­den, und die müs­sen dann da­mit fer­tig­wer­den. Ist das fair?

Geschichte, USA, Kultur, Wissenschaft, Datum, Ethik, Fairness, Identität, Imperialismus, kulturkampf, Physik, Uhrzeit, Einheiten, Gesellschaftsfrage

Schwester bekommt finanzielle Unterstützung, ich nicht?

Findet ihr das unfair:

Ich (15) beginne zum kommenden Jahr eine Ausbildung (nach Realschule) . Dabei verdiene ich knappe 1000€, vllt auch nur 800€, ihr wisst ja...

Meine Eltern sagen ich solle ihnen extrem dankbar sein, dass ich zum kommenden Jahr keine Miete bezahlen muss. Ich bekomme aber nix mehr. Kein Taschengeld, kein Geld für Kleidung (ich kaufe wirklich nur das was ich BRAUCHE) , nix.

Meine Schwester: hat Abitur gemacht (fertig mit 19). Und hat dann 1 Jahr BFD gemacht und Geld verdient (ca. 700€).

Bis dahin hat sie ALLES bekommen. Taschengeld, Geld für Kleidung, teure Geburtstagsgeschenke (ich bin da VIEEEL bodenständiger).

Dann hatte sie Jahrelang Ballett wo meine Eltern insgesamt um die 30.000€ blechen mussten.

Für mein Hobby Fußball sogut wie nichts.

Dann wurde ihr auch noch ihr Führerschein bezahlt (gut das wird mir auch bezahlt), sie ist aber durchgefallen. Jetzt muss sie alles nochmal machen und bekommt wieder alles bezahlt.

Sie ist jetzt 22 und bekommt ihr vollständiges Kindergeld.

Ich will mich nicht beschweren, meine Eltern haben nie jemanden von uns bevorzugt. Ich bin meinen Eltern extrem dankbar für Alles. Ich finde es nur nicht ganz fair.

Sie hat zudem einen Studiengang mit dem du jetzt nicht besonders viel anfangen kannst. Sie muss wahrscheinlich dann auch erst in die Ausbildung.

Sie weint ständig und ist immer überfordert und so. Also eine die die Härte des Lebens noch nicht wirklich gespürt hat (soll nicht klingen als würde ich sie doof finden, ich liebe sie über Alles)

Haus, Schule, Geld, Angst, Menschen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Fairness, Familienprobleme, Menschenrechte, soziale-probleme, Soziales, Streit, Familienkonflikt, familienkonflikte

Sohn muss Huckepack tragen - was kann man machen?

Hallo Leute.

Mein Sohn ist 13 und spielt Fußball. Ich schaue regelmäßig beim Training zu. Da kam es kürzlich wieder dazu, dass die Jungs als Übung sich gegenseitig Huckepack tragen mussten. Nicht zum ersten (und letzten) Mal, der Trainer schwört darauf für Beintraining und Teambuilding. Ich hab das schon 4 mal beobachtet. Teilweise als schlichte Übung in 2er Teams, teilweise als Bestrafung für die Verlierer.

Das Problem ist, dass mein Sohn relativ klein und sehr dünn ist. Also er wiegt tatsächlich nur 32 kg. Dadurch ist das für ihn natürlich schwerer und ich finde es auch etwas unfair.

Bisher hatte er es auch schon schwer mit den schlanken - normalen Jungs. Er mühte sich dann ab, aber irgendwann kam er ans Ziel. Aber zuletzt brachte ihn der Zufall mit einem Mitspieler zusammen, den ich locker auf 55 kg tippe. Das war dann echt schwer für ihn. Rücksicht wurde da nicht genommen. Er selbst versucht auch nie rumzujammern. Nur da kam er an seine Grenzen und hat es dann nach einigen Metern nicht mehr wirklich geschafft. Er musste es dann aber weiter versuchen. Mehr schlecht als recht schaffte er es. Am Ende fiel er aber auf den Rasen. Das war aber mMn zu viel für ihn. Auch ist er das Tragen solcher Gewichte nicht gewohnt.

Was soll ich da jetzt machen? Er will definitiv keine Sonderbehandlung und meint ich soll mich gar nicht einmischen. Allerdings war der Gewichtsunterschied diesmal echt zu krass für mich. Es wäre besser wenn er Huckepack mit einem leichteren Gewicht üben könnte.

Macht es vielleicht Sinn, dass er das Ganze mal "privat" übt mit 2-3 Mitschülern / Freunden? Diese sind schlank und würden dann so im Bereich 40-50 kg liegen. Das wäre zur Übung besser - auch wenn es immer noch fordernd ist. Ich will ihn aber nicht mehr unvorbereitet auf einen richtig Schweren loslassen.

Was denkt ihr? Bei Nachfragen sagt einfach Bescheid

Olli

Spiele, Sport, Essen, Gesundheit, Gewicht, Kinder, Fußball, Hobby, Training, Schule, Rückenschmerzen, Erziehung, BMI, Jugendliche, Vater, Trainer, Fairness, Größe, Jungs, Sohn, Streit, Untergewicht, Größenunterschied, Huckepack tragen

Wie wirken sich eurer Meinung nach die Up- und Downvotes (Daumen nach oben und Daumen nach unten) auf die Atmosphäre auf dieser Plattform aus?

Wie sinnvoll und fair sind Downvotes, vor allem bei Meinungsumfragen (nicht einmal bei brisanten Themen, sondern auch bei Umfragen zur leichteren Muse, wie bei Musik, Film, Kleidung, Essen & Trinken, Freizeit etc.) sowohl für Gutefrage zum etwaigen Erkenntnisgewinn, als auch für ein harmonischeres Miteinander unter den Usern?

Können User damit umgehen oder werden eventuell nicht die Beiträge, sondern die Personen aufgrund von Sympathie oder Antipathie bewertet (ganz egal, was sie schreiben, es geht darum, dass sie schreiben)?

Werden hier öffentlich Konkurrenzkämpfe ausgetragen und wird indirekt Meinungsunterdrückung betrieben? Sollen oder können Nutzer über die Zeit vergrault werden?

Wollt ihr, dass diese Funktion bleibt?

Ich persönlich finde, dass es die schlechteste Neuerung überhaupt ist, mit der täglich Gift versprüht wird und die dazu führt, irgendwann selbst den Pfeil nach unten zu betätigen, obwohl man es nicht möchte, aber auch nicht mehr einsieht, warum man andere Mitstreiter "verschonen" sollte, die selbst alles an Aussagen negativ bewerten. Mich nervt diese neue Funktion und ich verstehe sehr viele Downvotes auch bei vielen anderen Usern gar nicht.

Die Antwort auf die Frage: Magst du Äpfel? Wird bei einigen nahezu frenetisch gefeiert und es finden sich teilweise Upvotes im zweistelligen Bereich, während bei anderen auf die gleiche Antwort ein Minus davor steht... In anderen Bereichen brodelt hier nahezu der Kessel.

Vorher wurden dem User wurden wenigstens seine Hilfreich-Bewertungen gelassen und konnten nicht durch besonders strebsame Anti-Kämpfer hier neutralisiert oder ganz in den Minusbereich gebracht werden. Im Grunde werden auch die Upvoter hier ihrer Stimme beraubt.

Wie seht ihr das? Antworten seitens der Moderation sind auch willkommen.

Vielen Dank!

Ich finde diese Funktion sinnvoll, weil 47%
Ich finde diese Funktion nicht sinnvoll, wei 47%
Das ist mir vollkommen egal. 7%
gutefrage.net, Voting, Forum, Harmonie, Community, Bewertung, Diskussion, bewertungssystem, daumen runter, Fairness, Sozialverhalten, Verständigung, Konkurrenzkampf, Unfairness, gutefrage-Nutzer, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit, neue Funktion, nutzerverhalten, Community-Richtlinien, Daumen hoch

Eltern (Stiefmutter) kauft sich Schildkröten, fährt aber vier mal pro Jahr weg und lässt ihre "Kinder" darauf aufpassen. Fair?

Hallo Zusammen,

meine Stiefmutter hat sich vor Jahren Schildkröten zugelegt, weil sie die ja so süß findet (warum auch immer). Es handelt sich um Landschildkröten, die das Jahr über draußen im Garten sind und Nachts in ihrer eigenen kleinen Hütte "eingeschlossen" werden als Schutz vor Feinden.

Nun fahren mein Vater und Stiefmutter mindestens vier mal Pro Jahr mindestens für ein Wochenende lang weg. Zwei oder Drei mal auch 10 Tage lang (Urlaub). So lange muss sich jemand um die Schildkröten kümmern das heißt diese Abends in die Kiste und verschließen und morgens wieder raus holen.

Früher wohnte ich noch zu Hause bei meinem Vater und konnte dies ohne Probleme erledigen. Nun wohne ich aber schon über ein Jahr alleine in einem anderen Ort ca. 25 Minuten entfernt vom Elternhaus. Mein Bruder allerdings wohnt nur 10-15 Minuten entfernt.

Meine Stiefmutter fragt nun immer meinen Bruder, ob der morgens die Kröten aus der Kiste und Abends wieder in die Kiste bringen kann. Er muss also jeden morgen früher los fahren, um die Kröten rauszuholen und rechtzeitig zur Arbeit zu kommen, die ebenfalls in gegengesetzter Richtung vom Elternhaus liegt. Ich hoffe so weit klar.

Meine Frage ist nun, ob ihr das fair findet? Sollte man sich Schildkröten zulegen, wenn man sich so oft nicht darum kümmern kann?

Liebe Grüße Stefan, männlich, 25 Jahre Alt

Haustiere, Tierhaltung, Fairness, Schildkröten

Matura nachholen zu teuer?

Also in der Schweiz ist es nicht so Sozial wie in Deutschland, wo man einfach Abitur nachholen kann ohne dafür viel zu blechen.

Hier kostet es so 20.000!!!!! Zumindest wenn man keine Subventionen bekommt

Sonst kostet es 2.000 immer noch teuer. Auch ist die Pasarelle deutlich schwieriger und kürzer, das heisst du musst viele Informationen in kurzer Zeit lernen.

Also Matura hier ist deutlich schwieriger als Abitur in Deutschland. Und einfach so nachholen ist nicht.

Das heisst, ich fürchte ich habe keine andere wahl als ein Handwerksberuf zu machen?

Selbst den Schulabschluss nachholen kostet Wahnsinnige 12.000!!!!!

Ja glauben sie ungebildete und Immigranten haben einfach mal so viel Geld auf der hohen Kante?

Wovon denn? Das einzige was du ohne formelle Bildung kriegst sind schlecht bezahlte befristete Jobs.

Ich hab ein Schulabschluss, aber damals habe ich nicht so gut in der Schule aufgepasst wie ich hätte aufpassen sollen. Demnach eher schlechte Noten am Ende.

Weiss nicht ob ich damit irgendeine Ausbildung kriege.

Die Frage ist, muss ich für meine Fehler in der Vergangenheit jetzt für immer büssen?

Ist das fair? Ich meine irgendwie ja, ich meine warum sollen alle für meine Fehler zahlen?

Andererseits als Teenager ist man oft dumm und uninteressiert.

Ich bereue gerade alles. Was soll ich tun? Wie gesagt ich kann weder die 12.000 für den Schulabschluss nachzuholen Aufzubringen, noch die 20.000 für die Passarelle.

Ich meine so ein paar tausend franken als Arbeitsloser, oder Hilfsarbeiter kannst du nicht wirklich aufbringen.

Woher denn?

Lernen, Studium, Wahrheit, Schule, Fehler, Angst, Gefühle, Menschen, Teenager, Informationen, Bildung, Deutschland, Noten, Schweiz, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fairness, Gymnasium, Logik, Panik, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Subventionen, Wahnsinn, Zeugnis, Kante

Wem gehört die mittlere Armlehne in einem Flugzeug mit 3-4-3 Sitzlayout?

Vielleicht seid ihr schon mal in so einem großen Flugzeug in die USA oder sonst wo hin geflogen:

Wie man sieht, gibt es in der Mitte 4 Plätze pro Reihe, was zu dem Problem führt, dass die bekannte Regel, wem welche Armlehnen gehören, nicht mehr vollständig anwendbar ist.

Eine Reihe sieht also wie folgt aus, wobei Sitzplätze durch Buchstaben, Fenster durch runde Klammern, Gänge durch Leerzeichen und Armlehnen durch vertikale Striche dargestellt sind:

(|A|B|C| |D|E|F|G| |H|J|K|)

Aus irgendeinem Grund wurde I ausgelassen, aber das spielt jetzt keine Rolle.

Ich teile nun die Armlehnen so weit wie möglich den Sitzplätzen zu, sodass der mittlere Sitzplatz 2 Armlehnen erhält.

Die zugeteilten Armlehnen sind durch eckige Klammern dargestellt, deren Öffnung in Richtung des Sitzplatzes zeigt, der Anspruch auf die Armlehne hat:

([A[B]C] [D[E|F]G] [H[J]K])

Die mittleren Sitzplätze B und J haben also jeweils 2 Armlehnen. A, C, D, G, H und K befinden sich am Gang oder Fenster und haben jeweils nur 1 Armlehne. E und F befinden sich auch in der Mitte und sollten deshalb jeweils 2 Armlehnen haben, aber es sind nur mehr 3 Armlehnen übrig. Also muss es einen Mittelsitz mit nur 1 Armlehne geben!

Wem gehört diese mittlere Armlehne?

Bild zum Beitrag
niemandem 57%
sie müssen sich um die Armlehne streiten 29%
dem größeren 14%
E 0%
F 0%
dem schnelleren 0%
dem älteren 0%
dem jüngeren 0%
dem mit dem teureren Ticket 0%
sie müssen sich abwechseln 0%
Reise, Urlaub, Flugzeug, Flughafen, Flug, fliegen, Flugreise, Airbus, Boeing, Fair, Fairness, Fluggesellschaft, Gerecht, Gerechtigkeit, Langstreckenflug, sitzen, Streit, streiten, Komfort, Langstrecke, Sitzplatz, Armlehne, Dilemma, Fluggesellschaften Flüge , Dilemmasituation

Ist Olympia eine westliche politische Showveranstaltung?

ich habe wieder keine russischen Sportler bei Olympia gesehen. Die sind wohl wieder ausgeschlossen worden. Oder dürfen ihre Flagge nicht zeigen. Oder müssen für andere Staaten antreten, wenn sie teilnehmen wollen.

Warum wurden "westliche" Staaten nicht ausgeschlossen, obwohl ihre Kriege deutlich mehr Zivile Opfer forderten als der Ukrainekrieg.

  • Ein US Präsident hat sogar einen Friedensnobelpreis bekommen, trotz Vietnamkrieg und Bombardierung eines Nachbarstaates mit unzähligen zivilen Opfern.
  • Der US Geheimdienst hat mit Zustimmung der Regierung unzählige sadistische Diktatoren an die Macht gebracht und bei ihren Folterungen aktiv unterstützt (School of the Amerikas, Pinochet u.v.a.). Warum kein Ausschluss?
  • Bush hat weltweit Araber auf verdacht hin foltern lassen, auch in Europa (Polen) übrigens und Deutschland hat dabei geholfen. Oder warum keine Reaktion auf Israels Massenkindertöten. In sehr kurzer Zeit hat Israel deutlich mehr Kinder getötet, als im gesamten Ukrainekrieg getötet wurden?

Und wie fühlt man sich als Weltmeister, wenn man nur gewinnt, weil Sportler anderer Länder ausgeschlossen wurden?

Also ich denke es ist übertrieben zu sagen, das Olympia eine rein westliche Propagandaveranstaltung, wie auch der Friedensnobelpreis oder andere politische Veranstaltungen. China ist ja erlaubt.

An die aktiven Experten hier: Was kann ich Leuten entgegnen, die behaupten, das der Ausschluss wieder einmal heuchlerisch, einseitig und politisch ist?

Sport, Politik, Fairness, Medien, Olympia, weltmeister, Westen

Wie würdet Ihr die Frage Beantworten (Gläubige)?

Wir würdet Ihr Gläubigen das Beantworten mit dem Wissen was euch eure Religion vermittelt und an das was Ihr selber glaubt.

Die Frage unten gestellt ist recht Spezifisch aber eigentlich soll sie allgemein gemeint sein. Und wenn ich von einem Beruf rede wo es die Qualifizierung ist schön zu sein kann man sich da ja einen Beruf ganz gut denken.

Wieso darf die eine Person in Ihren Jungen jahren das glück haben nur durch Ihr aussehen (die bei bestimmten Berufen als Qualifizierung reicht) soviel Geld zu verdienen das sie sich ein noch schöneres Leben leisten kann. Und wieso hat dann die andere Person das unglück wegen ihrem aussehens Gemobbt zu werden?

Ich weiss das die Antworten sogar einfach sein Werden, weil wenn man einen Gläubigen fragt werden bestimmt viele Sagen das man das Ziel was die Religion einem vorgibt, erreichen soll und dieses Ziel am ende von so etwas nicht beeinflusst wird und das wenn man dieses Ziel erreicht, man belohnt wird. Und andere werden bestimmt Sagen, das gott ein so geschaffen hat, und dass er die Person trotzdem lieben wird.

Aber am Ende ist es trotzdem nicht Fair. Gibt es in irgendeine Religion oder in irgendeinem Glauben dazu eine erklärung?

Und bei denen Die Ungläubig sind und quasi Logisch Denken warum die eine Person so aussieht und die andere so, könnten dann sagen, weil die Person allein unglück hatte, die Person konnte nicht entscheiden wer ihre Eltern sind und auch nicht welche Biologischen Probleme es vor, während und nach der Geburt gab.

Religion, Islam, Glück, Christentum, Atheismus, Christen, Fairness, Juden, Judentum, Muslime, Philosophie, unglücklich

Gute Headsets für 60€?

Hey Leute, ich komme aus einer sehr sehr sehr sehr armen Familien, wo es sehr schwer ist sogar Salami zu kaufen. Fragt nicht wie aber ich habe es geschafft endlich 60€ zu sparen. Ich will damit einen sehr guten Headset kaufen. Ich will jetzt kein Razer haben, weil ich die nicht gut finde. Ich will keinen Headset haben, wo man links oder rechts mehr hört als bei der anderen Seite. Ich will keinen Headset haben, wo ich noch den Hintergrund aus meinem Zimmer höre. Ich will nicht an einem Kabel die Einstellung haben, die Lautstärke einzustellen. Ich will, dass das Headset sich an mein Kopf anpassen kann, so dass es gefüllt meinen Kopf zerquetscht.

Ich will das volle Programm! Ich weiß, es ist unmöglich mit 60€. Solche perfekte Headsets bekommt man für 300-1000€ aber ich will mit meinem 60€ das Beste daraus machen. Mehr geht einfach nicht mehr. 60 ist maximal... Ich will von jemanden die Antwort bekommen, der weiß, was meine Probleme sind, der weiß, was ein guten Headset aus macht. Ich brauche jemanden, der in meiner Lage war.

Ich habe einen einmaligen Chance endlich einen guten Headset zu holen. Bitte seid erst gut erfahren um das zu beantworten.

Gibt es irgendwo auf der Welt, oder im Internet einen sehr guten, robusten, perfekt eingestellten und vom Lautstärke her perfekt programmierten Headset, der gut am Kopf einstellbar ist, was auch sehr gut Funktioniert?

Die 60€ zu bekommen war nicht leicht. Es hat Jahre gedauert, wie gesagt, ich lebe sehr arm ! Meine Familie behandelt mich wie Dreck. Ich bekomme sehr wenig essen, sehr wenig ... Naja ... Ich sage mal liebe von meiner Familie, weil sich niemand um mich sorgt. Ich bin denen voll egal. Ich habe sogar keine Freunde.

Ich bin immer auf mich alleine gestellt, also bitte Leute! Gibt es irgendwo einen guten Headset für 60€?

Mehr will ich doch gar nicht 😞.

Audio, Bluetooth, Geld, Mikrofon, Ton, Qualität, Bequem, Ehrlichkeit, Experten, Fair, Fairness, Headset, Kopfhörer, Performance, Qualitätssicherung, Sound, Soundsystem, Perfekt, qualitativ, stabil, Bluetooth-Kopfhörer, einmalig, guter Preis, letzte Chance, vertrauenswürdig, Erfahrungen Tipps, Erfahrungen

Findet ihr es unfair, dass bei der Fußball-EM manche Gruppendritte weiterkommen können?

Ich finde es unfair, dass bei der Fußball-EM manche Gruppendritte weiterkommen können.

Wer schlecht spielt und mit Zufall/Glück o. Mühe & Not nur 3. von 4 Teams wird, hätte es verdient, schon in der Gruppenphase auszuscheiden.

Mit dem jetzigen Modus ist es aber möglich, ohne einen einzigen Sieg (!) in der Gruppenphase als Gruppendritter trotzdem weiterzukommen.

Das manche Gruppendritte weiterkommen, aber andere Gruppendritte nicht, wurde wahrscheinlich einführt, weil es bei der EM 6 Gruppen mit je 4 Teams (gesamt 24 Teams gibt), man aber 16 Teams für die Achtelfinal-Speile braucht.

Statt diejenigen Gruppendritten, die weiterkommen sollen, auszulosen, Sonderregelungen für Gastgeber zu treffen bzw. fürs Weiterkommen Ranglisten der hochkorrupten „Fußball-Mafia“ FIFA heranzuziehen:

Wäre es nicht sportlich fairer, man würde gleich 8 Gruppen mit je 4 Teams (gesamt 32) machen und nur die Gruppenersten und -zweiten weiterkommen lassen?

Oder man macht Gruppen mit je 6 oder 8 Mannschaften, dann könnten von jeder Gruppe die Gruppendritten weiterkommen. Denn bei nur 4 Mannschaften pro Gruppe kann ein starkes - mittelstarkes Land ganz einfach Pech bei der Auslosung haben und eine „Hammer-Gruppe“ mit mehreren Welt- u. Europa(vize)meistern erwischen (Beispiel bei dieser EM: Gruppe B hat mit Spanien, Italien u. Kroatien gleich 3 gute Teams).

Oder man macht es wie beim Handball und macht 2 aufeinanderfolgende Gruppenphasen.

  

Fußball, FIFA, EM, Europameisterschaft, Fairness, UEFA, Spielmodus

Keine Empathie mit den Armen?

Ist es schlimm keinerlei Mitgefühl für die armen zu haben, weil doch Armut in 99 Prozent selbstgemacht ist? Viele bevorzugen halt die Bequemlichkeit von weniger Arbeiten. Das kann ich verstehen, aber dann darf man nicht jammern über Armut.

Man kann ja noch ein zweiten und dritten Job annehmen. Und ja, 80 stunden die Woche arbeiten. Das geht schon, ist halt unbequem. Wer reich sein will, muss eben viele Opfer vollbringen. Man kann nicht erwarten von normalen Jobs, und nur 40 Stunden reich zu werden.

Generell hab ich keine Empathie mit Menschen denen es "schlecht" geht, weil es doch oft ihre Schuld ist.

Jeder bekommt was er verdient, davon bin ich 100 Prozent Überzeugt. Diese Welt ist nicht unfair, sie ist 100 Prozent Fair. Die, die Herrschen, herrschen weil sie sehr viele Opfer woanders darbrachten.

Und wer dazu nicht bereit ist, sollte nicht jammern, dass er nicht König ist. Auch fehlt es vielen unterschiedlicher an einer gewissen Rücksichtslosigkeit, und Zielstrebigkeit.

Das ist ok, solange sie nicht darüber jammern.

Warum sollte ich Empathie mit den Armen haben? Ich gebe Obdachlosen auch aus Prinzip nix. Und wenn sie mich für Geld betteln, gebe ich ihnen nur ein bösen blick.

Leben, Gesundheit, Arbeit, Verhalten, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Politik, Armut, Psychologie, Welt, Chancengleichheit, Dummheit, Fairness, Mitgefühl, Opfer, Psyche, Reichtum, Bequemlichkeit, Stunden, Chancenlos, herrscher

War es okay ihn zu schlagen?

Also zum Kontext: Ich und mein Partner saßen auf Steinen in der Nähe der Turnhalle unserer Schule, es scheint jetzt vielleicht nicht relevant für die Geschichte zu sein, aber wir sind beide alternative angezogen (beide Punks). Plötzlich kommt eine kleine Gruppe von drei Typen zu uns und fängt an, uns zu belästigen, das ist aber nicht wirklich etwas Neues. Mein Partner und ich haben versucht sie zu ignorieren und uns einfach zu unterhalten, aber plötzlich kamen mehr Leute zu uns und die Jungs von Anfang an fingen an, uns mit Dreck zu bewerfen. Wir haben sie weiter ignoriert bis sich ein Typ neben mich gesetzt hat und so gesagt hat: „Kann ich in eurer gang sein? 😝“,auf so eine seltsame, edgy Art. Wir haben weiter versucht zu ignorieren, aber dann hat er angefangen mich zu berühren und so, und ich hab mich zu ihm umgedreht und geagt dass wenn er mich noch einmal anfasst ich ihm eine reinhaue. Der typ hat dann irgenwie so gesagt "Ich schiebe dir deine Piercings in den Ar$ch“ oder so etwas. Wir wurden auch N4z1s genannt und die Leute um uns herum fingen dann auch mit mehr beleidigungen an. Wie auch immer, plötzlich hat mich dieser typ and der seite halt angepackt und geschubst, also habe ich ihn geschlage, also wirklich hart geschlagen, da war fast sofort ein blauer Fleck auf seiner Wange. Nach ein paar Schlägen meinte er: „stop! Hör auf!“ Und ich hab halt aufgehört, weil mir klar wurde, dass das, was ich gemacht haben, natürlich nicht in Ordnung war. Der Typ hat dann irgenwie versucht cool zu wirken und sagte so: „Ich kann dich nicht schlagen, du bist ein Mädchen.“ (Bin ich btw nicht). Mein Partner und ich haben es dann endlich geschafft, von den Leuten wegzukommen und standen dann an der Seite von der turnhalle bis wir rein durften. Nachdem ich mich da umgezogen hatte, kam der Sportlehrer und hat mich gefragt ob ich dem typen eine reigehauen habe und ich hab halt ja gesagt. Also mussten ich mit meinem und dem anderen Sportlehrer, von der klasse des typen reden. Der hat dann zugegeben dass er uns provoziert hat und so weiter. Ich bin jetzt für den Tag suspendiert, weil ich halt jemanden geschlagen habe, und das ist natürlich nicht in Ordnung. Mein Sportlehrer hat mich dann zur Tür gebracht und gesagt, dass ich das nicht falsch verstehen sollte, weil er auch denkt, dass der andere schuld ist, und sagte mir, der Typ sei ein Ar$ch und hatte es verdient. Ich bin ein wenig verwirrt von mir selbst, weil ich normalerweise ein Mensch bin der nicht zu Gewalt neigt, aber heute war es halt einfach zu viel. Die Sache ist, dass wir oft belästigt werden, weil wir uns anders anziehen, und heute ist es einfach zu viel gewesen. Ich bin mir also nicht sicher, ob ich wirklich im Unrecht war.

Gewalt, Fairness

Lückenfüller von Kumpel?

Hey zusammen,

Warum ist man so?

Ich wurde gerade von einem Kollegen gefragt, ob ich in der Stadt bin und was machen möchte, ein anderer Kumpel von ihm sei auch dabei.

Daraufhin antwortete ich, dass ich aktuell noch daheim bin, aber ich gerne in die Stadt kommen kann und wir was unternehmen können. Ich fragte wohin wir gehen sollen.

Mir wurde gesagt, dass wir uns in einer Bar treffen können.

Daraufhin sagte ich, dass es eine coole Idee ist und ich mich kurz fertig mache, also anziehen und so.

Nachdem ich mich angezogen habe, bekam ich dann plötzlich die Nachricht, dass sein Kollege nur was zu weit machen will, aber der Kollege um 01 Uhr geht und ich dann gerne kommen kann und wir uns dann treffen können.

Ich antworte darauf, dass es mir zu spät sei um die Uhrzeit in die Stadt zu kommen, da mein Bus nicht mehr fährt, ich könnte jetzt kommen und wir machen zu dritt was, aber das ich um 01 Uhr komme, wird bei mir nichts.

Daraufhin erhielt ich die Antwort "Okay, tut mir leid, dann ein anderes Mal."

Es ist ja alles schön und gut, dass man nur was zu zweit unternehmen möchte, aber warum fragt man mich dann überhaupt ob ich was machen möchte? Ich meine klar hätte ich es irgendwie geschafft um 01 Uhr in die Stadt zu kommen, aber dann komm ich mir auch vor wie ein Lückenfüller. Damit meine ich, ich bin dann nur ein Kollege der gebraucht wird, wenn keine anderen Kollegen für ihn Zeit haben, aber ansonsten bin ich "letzte Wahl". Ich meine wenn ich wirklich sein Kumpel wäre, würde er ja zu seinem anderen Kumpel sagen "Hey pass auf, dass ich auch ein Freund von mir, genau wie du ein Freund von mir bist, es wäre fair wenn er dazu kommt, ansonsten fühlt er sich hintergangen."

Aber das Verhalten wie es nun passiert ist finde ich um ehrlich zu sein nicht okay. Ich versteh das nämlich nun folgendermaßen: "Ja also wir machen erstmal was zu zweit bis um 01 Uhr und haben unseren Spaß, aber bitte komm bis dahin nicht dazu. Wenn er dann geht und ich alleine in der Stadt bin, komm gerne in die Stadt, da ich weiter Spaß brauche und die ein guter Lückenfüller bist."

Wie ist eure Meinung zu dem Verhalten? Ist es eurer Meinung nach fair?

Männer, Schule, Verhalten, Mädchen, traurig, Frauen, Spiritualität, Fairness, Freundin, Jungs, Kumpel, Soziales, Streit, Treffen, Gemeinsamkeiten, missverständnis, Fake Friends

Können Männer Fußball spielen, ohne zu meckern?

Von der Kreisklasse bis in die Bundesliga.

Es wird Fußball gespielt.

Und es wird gemeckert, gepöbelt und geschimpft.

Mich stört es, wenn man andere Spieler oder den Schiedsrichter anschreit.

Es wird immer wieder argumentiert: "Es sind doch Emotionen, die müssen raus. Das ist doch normal!"

Das ist eine Behauptung, die viele Abnehmer findet, doch ist sie berechtigt? Ich denke nicht! In einem Fußballspiel passieren in so kurzer Zeit so viele Situationen, die fehlerhaft sind, die man besser machen könnte, muß man da immer gleich dem Schiedsrichter an den Kragen gehen und ihn mit Beleidigungen überhäufen?

Klar, jeder möchte gewinnen, aber warum liegen im Fußball so schnell die Nerven blank, schneller als bei allen anderen Sportarten?

Ich trainiere selbst eine Mannschaft und stelle immer wieder fest, dass meine Spieler damit sehr zurückhaltend sind, dass sie nicht alles kommentieren und der Schiedsrichter ist für sie tabu.

Wie ist eure Meinung zu diesem Thema. Ist es möglich , dass man einen Weg findet, damit Fußball spielen, egal in welcher Liga, friedlicher wird. Ohne meckern, ohne Angriffe auf Spieler oder Schiedsrichter?

Ich bin auf eure Ansichten gespannt

Das ist möglich, weil... 50%
Das ist unmöglich, weil... 50%
Fußball, Verein, Schiedsrichter, Bundesliga, DFB, Fußballer, FIFA, Trainer, Entscheidung, Fairness, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, pöbeln, Stadion, Umgang, Umgangsformen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fairness