Wird im deutschen TV, wie beim ÖRR, oft versucht, Personen wie Frau Weidel in Interviews zu diffamieren statt ihnen Raum für ihre Meinung zu geben?

Nein 61%
Ja 39%

33 Stimmen

6 Antworten

Nein

Antidemokratische Haltungen müssen eingeordnet werden. Wer Populismus und Hassrede nutzt, muss damit rechnen dass da nachgefragt wird

Ja

Nicht nur „versucht”. Zuletzt kam „extra 3” damit vor Gericht durch, Weidel als „Nazischlampe” zu bezeichnen. Grund: „Satire”. Aber wenn eine zornige alte Frau meint, dass Baerbock wohl beim Trampolinspringen zu oft an die Decke geknallt wäre, muss sie 800 Euro Strafe zahlen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Deutschland, Gesellschaft, Fernsehen)  - (Deutschland, Gesellschaft, Fernsehen)
Ja

Ja, das durchschaut auch jeder vernünftig denkende Mensch.

Nicht umsonst schießen in den Talkshows immer alle gegen die Personen der AfD und auch die vermeintlichen 'Experten', die das ganze danach immer analysieren, werden sorgfältig und systemtreu ausgewählt.

Völlig klar was damit erreicht werden soll. Es kommen auch jedes mal wieder irgendwelche Anspielungen auf kritische Aussagen von Höcke oder Gauland, die schon längst klargestellt wurden, nur um sie den Zuschauern nochmal ins Gedächtnis zu rufen.

Nein

Nein, nein, nein. Sie wird NIE diffamiert, sondern kann ihre Meinung immer frei heraus sagen, keine Frage. Nur muss sie mit den Antworten darauf halt auch leben, gehört zum Leben und Erwachsensein mit dazu.

Nein

Der Versuch der Diffamierung wird nicht gemacht. Aber es wird kritisch nachgefragt, auf falsche Fakten und auf Widersprüche in der Argumentation hingewiesen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung