Haltet ihr den ÖRR für neutral?

Größtenteils neutral 55%
Nicht neutral - Das ist ein Problem 43%
Nicht neutral, finde ich aber gut 1%
Neutral, sollte aber viel mehr in eine Richtung gehen 1%

101 Stimmen

10 Antworten

Größtenteils neutral

Der ÖRR ist etwas, wofür uns die ganze Welt beneidet. Kein privates Unternehmen dahinter, kein Geldgeber etc.

Fußballturniere, Events etc. werden ohne Abo den Menschen zur Verfügung gestellt. Eine Beteiligung an Kultur und Sport auch für ärmere Menschen im Land.

Finde Deine Beispiele jetzt alle nicht besonders dolle, wenn ich das so sagen darf. Bei den 3 Fakten zu Robert Habeck nimmt die Tagesschau sogar einen Fakt auf, der besonders von der AfD geteilt wurde und zwar den mit den Anzeigen. Könnte man auch hier andersrum argumentieren (also die Tagesschau nimmt hier rechtes Framing auf).

Das Balkendiagramm ist falsch. Das würde ich als Fehler einfach einstufen. Passiert übrigens bei so Copy&Paste-Dingen dauerhaft.

Ich hab ja Kommunikationswissenschaft studiert und da gab es damals auch Befragungen unter allen Journalisten, wo Grüne, SPD und Linke klar vorne lagen (das auch zu einer Zeit, wo es die AfD noch gar nicht gab). Warum ist das so? Mit Journalismus wird man (in den meisten Fällen) nicht reich. Da muss es schon einen moralischen Ansporn geben, warum man Journalist wird. Hier übrigens aktuelle Daten zu allen Journalisten in Deutschland: https://de.statista.com/infografik/33595/parteineigung-von-journalisten/ Über alle Medien von privat bis öffentlich rechtlich (private hier jedoch klar überrepräsentiert). Somit ist das kein Phänomen des ÖRR.


Hakim, Community Manager  23.04.2025, 13:09

Zumal das Geklatsche beim Schlagabtausch ja selbst dem van Aken etwas unangenehm war und nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass eine Fr. Weidel dennoch nicht in der Lage war, sachlich und v.a. faktenbasiert auf kritische Fragen einzugehen.

Nicht neutral - Das ist ein Problem

Wer den öffentlichen Rundfunk für neutral und ausgewogen hält, hat wohl noch nicht viel Content des öffentlichen Rundfunks konsumiert oder leidet an einer äußerst verzerrten Wahrnehmung.

Größtenteils neutral

Auch wenn die Tendenzen erkennbar sind, halte ich die meisten Beiträge für neutral.

Dass bei den Instagram Beiträgen auch negative Fakten genannt werden finde ich prinzipiell gut. Dass die Partei vom Verfassungsschutz eingestuft wurde finde ich auch relevant und werte es nicht "nur als Kommentar" ab.

Das Publikum des Schlagabtausches fand ich auch unglücklich gewählt und würde solche Shows generell ohne Publikum bevorzugen, damit alles neutraler bleibt. Da stimme ich dir zu, das war blöd. Wer sich jetzt aber vom Publikum als Zuschauer beeinflussen lässt, sollte seine Fähigkeit des kritischen Denkens hinterfragen.

Die Balkendiagramme kritisiere ich auch. Da werden die Verhältnisse halt einfach optisch falsch dargstellt. Aber trotzdem sind die Zahlen korrekt und die sind für mich relevanter.

Wie die Verteilung der Stimmen unter ARD Voluntären ist finde ich ziemlich unerheblich.


TechnikSpezi 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 14:03

Danke für deine ehrliche und ausführliche Meinung!

Dass bei den Instagram Beiträgen auch negative Fakten genannt werden finde ich prinzipiell gut.

Absolut!

Es wird nur komisch, wenn bei einem Grünen-Kandidaten alles neutral oder positiv ist und bei einer AfD-Kandidatin insbesondere nach einem eigentlich neutralen Fakt mehrere negative Kommentare folgen. Die Punkte sind ja auch absolut richtig, aber du musst doch selbst zustimmen, dass das Kommentare sind, die nach dem eigentlichen Fakt genannt werden und hier offensichtlich dafür gesorgt wird, dass Weidel schlechter dargestellt wird als Habeck. Das ist für mich nicht neutral - und das sage ich als jemand, der Habeck mit großem Abstand sympathischer findet als Frau Weidel. Trotzdem sehe ich das kritisch, wenn der ÖRR so ein Framing betreibt.

Wer sich jetzt aber vom Publikum als Zuschauer beeinflussen lässt, sollte seine Fähigkeit des kritischen Denkens hinterfragen.

Stimme ich zum größten Teil zu. Das Publikum ist auch nicht das Problem, sondern die Verantwortlichen, die das Publikum ausgewählt haben. Der Punkt ist ja, dass dies einfach aufzeigt, wie einseitig die Verantwortlichen politisch eingestellt sind und wie egal ihnen Neutralität ist. Ich muss aber auch sagen: Ich und die meisten lassen sich dadurch natürlich nicht beeinflussen. Andere tun das aber teilweise, und sie wählen genauso mit. Entsprechend finde ich das nicht gut, weil das auch meine Zukunft beeinflusst.

Nicht neutral - Das ist ein Problem

Der Staatsrundfunk (ARD, ZDF und Deutschlandfunk) war noch niemals neutral und wird es auch niemals sein., egal welche Anstrengungen man betreibt, um uns das Gegenteil weiszumachen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Normaler119  14.03.2025, 16:04

Es gibt keinen Staatsfunk in Deutschland

Nicht neutral - Das ist ein Problem

Die Medien sind nach meiner Einschätzung etwas linksgrün-lastig.

Das liegt m. E. daran, dass es vor allem Linke in den Journalismus zieht, genauso wie an Unis, Schulen und Verwaltung. Überproportional viele Rechte finden sich dafür bei der Polizei und im Militär.

Da die Umgebung die gleiche Meinung hat, verschiebt sich die Wahrnehmung. Es bildet sich eine Blase, die sich immer wieder selbst bestätigt. So verliert man dann etwas den Kontakt zur Bevölkerung.

Das führt zu politisch etwas eingefärbten Berichten.

Indirekt bestätigt wird das durch den Aufschrei in der Grünen-fanbase zur Ampelregierung. Die Grünen und ihre fanbase fühlten sich von den ör. Medien ungerecht behandelt.

Das war halt vollkommen ungewohnt. Das kannten sie gar nicht. LOL

PS.

Ich bin bekennendes FDP-Fangirl. Das ist man an jede Form auch der geschmacklosesten Hetze gewöhnt.