Ich bin nicht vom Streik betroffen

Hallo in die Runde,

meine Antwort lautet "Ich habe mich so verhalten, dass ich nicht vom Streik betroffen bin". Gestern Abend bin ich noch gegen 22 Uhr gut nach Hause gekommen und heute arbeite ich aus dem Home Office und bin somit nicht auf den ÖPNV, der in München komplett streikt, angewiesen. Andere Touren mache ich heute nicht und verschiebe sie auf kommende Tage.

Zu den Streiks: Grundsätzlich ist es richtig, dass man für mehr Lohn auf die Straße geht und ein Protest, den niemand mitbekommt, ist eben auch kein Protest. Somit hab ich Verständnis für die Streikenden. Aber im Anschluss sollte man sich wieder zusammenfinden und verhandeln. Weil jeder Tag eben nicht nur denen "da oben" schadet, sondern auch viele "einfache Bürger" wie Du und ich davon betroffen sind,

Viele Grüße

Howard

...zur Antwort
Zeitumstellung lassen

Also grundsätzlich finde ich es für mich (Arbeitszeit von 8-17:30 Uhr) wichtiger, dass es nicht dunkel ist, wenn ich Feierabend habe. Gerade in den Wintermonaten nimmt das doch viel Lebensgefühl. Wirkt sich auch auf die Psyche bei vielen aus (bei mir zum Glück nicht). Ob es morgens hell ist oder nicht, auf dem Weg zur Arbeit etc. ist mir völlig egal.

Ich genieße lange Sommerabende und viel Zeit draußen. Zudem denke ich auch, dass ich (Abendmensch) weniger Strom verbrauche im Modell mit dauerhafter Sommerzeit. Also: Dauerhafte Winterzeit würde mir viel Lebensqualität rauben.

Da aber ohne die Zeitumstellung es Orte in Polen gibt, wo es nachts um 3 Uhr hell ist und andersrum Orte in Spanien/Portugal, wo es erst um 10 Uhr hell wird, finde ich, sollte alles so bleiben wie es ist. Es gab ja die Umfrage mal vor Jahren von der EU, wie man mit der Zeitumstellung umgehen soll. Die Mehrheit war für dauerhafte Sommerzeit, aber die EU kann sich wegen dem Veto einiger Länder nicht darauf einigen. Und bevor wir unterschiedliche Zeitzonen in der EU haben, einfach so weitermachen wie bislang.

...zur Antwort
ÖPNV

Bei mir im Winter 50/50 ob Auto oder ÖPNV. Wenn ich ein Monatsticket habe, dann eher ÖPNV. Im Sommer auch mal mit dem Rad. :)

...zur Antwort

Guten Morgen Male,

Fragen gab es doch eigentlich recht regelmäßig:

https://www.gutefrage.net/frage/freut-ihr-euch-schon-auf-den-sommer-2022 und https://www.gutefrage.net/frage/gugumo---seid-ihr-mal-umgezogen-u--habt-alles-zusammensuchen-muessen-ueber-monate

Meine Woche war recht aufregend. Ich war in Berlin für zwei Tage, wir hatten als Community Management am Mittwoch ein Teamevent und gestern war ich beim Handball. Also viel los. Wird also Zeit, dass Wochenende wird ;)

Euch einen schönen Freitag.

Howie

...zur Antwort

Ich gratuliere der Community recht herzlich. Ohne Euch wäre gutefrage ein Hülle ohne Inhalt. Danke an jeden, der gutefrage zu dem macht, was gutefrage ist.

Auf viele weitere gemeinsame Jahre Herzenscommunity!

...zur Antwort

30 Jahre DJ Bobo – Welchen Hit des King of Dance hört ihr am liebsten?

Guten Morgen liebe Gutefrage-Community!

In diesem Jahr feiert DJ Bobo mit seiner EVOLUT30N Tour sein 30-jähriges Bühnenjubiläum.

Darüber hinaus feiert er heute seinen 55. Geburtstag.

Dank Hits wie Somebody Dance with Me, Everybody oder Freedom ist er auch heute noch einer der gefragtesten Musiker der Eurodance-Zeit und mit mehr als 14 Mio. verkauften Tonträgern auch einer der erfolgreichsten Künstler seiner Schweizer Heimat.

Neben Scooter zählt er zudem zu den wenigen Eurodance-Interpreten, die auch heute noch mit Erfolg regelmäßig Singles und Alben veröffentlichen.

Anlässlich seines Jubiläums und Geburtstages interessiert uns jedenfalls, welcher seiner Songs euch am besten gefällt?

Gerne dürft ihr dabei auch wieder einen anderen Titel nennen.

Somebody Dance with Me (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=rAnmLLRphqo

Everybody (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=6YkO7-SRTUw

Let the Dream Come True (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=TqELlBlYouM

Freedom (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=AcDn0M9AtSI

What a Feeling (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=_UO94SvzBdE

Chihuahua (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=Fxq3zccB0ms

Together We Fly (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=mKC4ynl9RzA

Weitere seiner Songs, die es aus Platzgründen nicht in die Umfrage geschafft haben, findet ihr in dieser Playlist.

Außerdem sind dort auch größtenteils die Originalversionen seiner Hits zu finden.

Hier kommt ihr zudem zu seinem Jubiläumsalbum Evolut30n.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :) 

PS: Diese Frage ist nach einer Idee und einem Text inkl. Auswahlmöglichkeiten von SANY3000.

...zur Frage
Freedom (1995)

Oh, eine Trashmusik-GuGuMo. I like.

DJ Bobo ist irgendwie schon kult. Meine Favoriten sind in der Abstimmung aber nicht dabei. "There's a Party" verbinde ich krass mit Kindheit und Jugend. Zudem bin ich ja großer ESC-Fan (was viele ja wissen) und deshalb ist auch "Vampires are alive" ein relevanter Track für mich.

Aber so oder so: Wenn es mal trashig sein darf, darf DJ Bobo nicht fehlen. :)

...zur Antwort

Abstimmungen auf Umfragen sind bei uns eine eigene Contentkategorie und wurden dieses Mal nicht mit einbezogen. Das können wir nächstes Jahr aber ändern und auch Abstimmungen mit einbeziehen.

...zur Antwort
geht so

2022 war weltpolitisch kein leichtes Jahr. Gefühlt schlittert die Gesellschaft von Krise zu Krise. Corona ist natürlich nicht verschwunden, aber in den Hintergrund gerückt. Das Auslöserereignis war natürlich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine mit allen Folgen die auch Deutschland und uns alle betreffen: Angst vor weiterer Eskalation, hohe Energiepreise, Inflation auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Lage. Ich persönlich bin mittlerweile zufrieden, wie die Ampel auf die Krisen reagiert hat (auch wenn ich sehr skeptisch war). Aber der Krieg entwickelt sich zum Flopp für Russland, die Energiesicherheit wurde von Wirtschaftsministerium hergestellt (wie groß war die Sorge vor Gasmangellagen und Stromausfällen, was alles gekonnt verhindert wurde) und auch wirtschaftlich habe ich die Hoffnung, dass es 2023 doch zumindest zum Ende des Jahres wieder bergauf geht. Aber ich beim kein Ökonom, sondern nur ein politisch interessierter Mensch. Man sollte nur jetzt nicht die Menschen vergessen, die grundsätzlich schon immer jeden Cent umdrehen müssen. Hier muss der Sozialstaat in dieser Krisensituation eingreifen. An Rentner muss gedacht werden, an Studenten etc.

Persönlich war 2022 ein gutes Jahr. Man konnte endlich wieder viele Dinge machen. Ich war seit drei Jahren mal wieder auf einem Festival, konnte sorgenfrei in den Urlaub fahren und Gott sei Dank war es auch gesundheitlich ein gutes Jahr für mich, Familie und Freunde.

Ich wünsche allen Lesern auf jeden Fall ein gutes Jahr 2023. Es wird herausfordernd, aber wichtig ist, dass man positiv bleibt und den Mut nie verliert.

Liebe Grüße

Euer Howard

...zur Antwort

Guten Morgen,

ich denke, dass gutefrage eigentlich ziemlich einzigartig ist und deshalb auch seinen festen Platz in der Mediennutzung vieler Menschen hat. Q&A-Plattformen (Question/Answer) gibt es in Deutschland keine andere mit derzeit nennenswerten Erfolg (weder Quora, die so wenig Content haben, dass sie teilweise Beiträge aus den USA übersetzen, damit was los ist noch Wer weiß was?).

Am ehesten sind wir wie Reddit oder Reddit wie wir. Aber auch da gibt es schon noch einige Unterschiede.

Liebe Grüße

Howard

...zur Antwort

Diese Art von Protest ist da darauf ausgelegt, dass sich Menschen erzürnen und so das Thema Aufmerksamkeit bekommt. Die Taktik von Last Generation geht total auf. Ob das schlau ist, ich bin mir nicht sicher. Denn ein sehr ehrenwertes Ziel wie mehr Klimaschutz wird so mit sehr schwierigen Aktionen in Verbindung gebracht.

Das "Klima-RAF"-Gerede geht natürlich zu weit. Völlig überzogen und natürlich populistisch. Die CDU/CSU schafft es halt so von den eigenen Fehlern in der Klima- und Umweltpolitik der 16 Jahre Merkelregierung abzulenken. Böhmermann hat am Wochenende den Spieß umgedreht und wahllos die FDP als neue RAF dargestellt. Nachzuschauen hier: https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-25-november-2022-100.html

Völlig klamaukige Belege angeführt, warum die FDP die RAF ist. Und die Idee dahinter ist natürlich ganz klar. Er will deutlich machen, wie lächerlich auch die RAF-Vergleiche mit der letzten Generation ist. Und da sich viele Konservative aufgeregt haben, zeigt, dass diese sinnlosen Vergleiche wohl doch sehr unangebracht sind. Man sollte weiterhin Kritik üben. An Aktivisten, an Politikern, an Industrie und an Gesellschaft, der Ton sollte aber leiser sein.

Viele Grüße

Howard

...zur Antwort

Ein sehr schöne und wichtige Frage. Die Erde ist ein Patient. Darüber müssen wir nicht mehr diskutieren. Und die Erde hat Fieber und wenn das Fieber zu hoch steigt, dann stirbt die Erde (bzw. erstmal viele, die auf ihr wohnen). Und das mit den ganzen Begleiterscheinungen der globalen Erderwärmung: Mehr tropische Mücken in Europa und damit neue Krankheiten, mehr Extremwetter, was z.B. zu Dürren führen kann bei extremer Trockenheit, aber auch zu Sturmfluten und Wirbelstürmen.

Fürs Umkehren in diesem Prozess ist es schon zu spät. Es geht nur darum das Fieber zu begrenzen. Was kann da jedes Land und jeder Bürger tun: Weniger Fleisch essen (da Fleischproduktion unglaublich Ressourcen intensiv ist), komplett auf erneuerbare Energien umswitchen (dafür braucht man auch Forschung in die Speicherung von Energie und auch Lösungen für den Transport von Energie), probieren weniger Tierarten auszurotten.

Der Ball liegt bei Industrie und Politik, aber auch jeder einzelne Mensch kann was machen (eigener Konsum, weniger Flugreisen, Stromanbieter, der nur erneuerbare Energien nutzt etc.).

Hoffen wir, dass sich die Welt einig wird, weil am Ende verlieren sonst alle. Die Ärmsten der Armen leider zuerst und der Rest der globalisierten Welt kurze Zeit später.

Liebe Grüße

Howard

...zur Antwort

Guten Morgen,

ich bin da gespalten. Grundsätzlich wurde das in meinem Elternhaus geschaut und ich bin ehrlich, da es echte Fälle (zwar nachgespielt, aber grundsätzlich echt) sind, macht es die ganze Sache interessanter. Auch dieses Gefühl, dass man vielleicht etwas wissen kann (auch wenn es dann ein Fall auf den 90ern ist und aus Bottrop :D).

Kritisch finde ich halt, dass es schon suggeriert, dass in Deutschland leben gefährlich ist. Kriminalitätsstatistiken zeigen seit Jahren (mit leichten Schwankungen) nach unten und trotzdem kann XY auslösen, dass man ein Gefühl der Unsicherheit hat. Das nutzen Werbepartner aus (da wirbt doch immer so ein Alarmanlagenhersteller vor der Sendung). Das finde ich eigentlich schon ein wenig verwerflich, da Geschäft mit der Angst gemacht wird.

Aber ein bissel vorsichtiger sein und die Trickbetrügermaschen von Personen zu kennen, schadet auf jeden Fall nicht.

Also: Ich bin neutral und bleibe auch heute noch manchmal vor XY hängen.

Viele Grüße

Howard

...zur Antwort

Hey Zalla,

außer dem Kühl- und Gefrierschrank habe ich da auch keine Probleme. Eine Lampe mit Batterie ist da und mein Handy ist tagsüber auch geladen. Dann würde ich am Handy sitzen oder bei wenig Licht lesen.

Traurig eigentlich aber, dass man sich solche Gedanken macht. Gab diese Woche bei Monitor ein spannender Beitrag, warum manche Akteure so gerne von Blackout reden. Kann ich jedem empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=DaJpqRBk8r0

Da geben auch Experten Wahrscheinlichkeiten ab, ob es zum Blackout kommt. Danach kann man wieder ruhiger schlafen.

Viele Grüße

Howard

...zur Antwort

Moin Benny886,

da melde ich mich direkt von der Quelle mal zu Wort.

Wir haben jeden Tag an die 70.000 neue Contentelemente. Da ist allein zeitlich und von der Fülle keine Bewertung von "kluge bis dumme Frage", "berechtige vs. unberechtigte Frage" oder "inhaltlich richtig oder falsch" möglich. Wir moderieren nach unseren Richtlinien, wo es u.a. das Verbot und Troll- und Spaßfragen gibt. Und stell Dir mal vor jemand löscht Deine Frage und Du bekommst die Begründung, dass die irrelevant bzw. unclever wart. Was muss das für eine schlechte Userexperience sein.

Viele User interpretieren auch Aspekte in Fragen rein. Dieses "zu faul zum Googlen" finde ich eh immer ein schwaches Argument. Leute, die bei uns sich die Mühe machen eine Frage zu stellen, die wollen nicht die Googletreffer mit Wikipedia, Lexika und redaktionellen Seiten. Die wollen persönliche Erfahrungen, Meinungen von Usern, Ratschläge, Tipps etc. Diese User wollen persönliche Antworten, wo sie auch nachfragen können. Das gilt auch oft bei Wissensfragen, ob vielleicht dann doch der Wikipediaartikel nicht weiterhilft, sondern eine spezieller Fakt gefordert ist. Und sollte man jemand wirklich faul sein, dann blende die Frage aus und ignoriere sie.

Viele Grüße

Howard

...zur Antwort

Guten Morgen,

unter der Woche habe ich einen sehr regelmäßigen Schlaf, aber auch da weckt mich meist der Wecker und nicht meine innere Uhr.

Am Wochenende kann es sein, dass ich mal früh aufstehe, aber auch mal lange ausschlafe. Somit der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit auch sehr spurlos an mir vorbeigegangen.

Ich denke eh, dass wir da zu viel Meckern in dem Bereich. Sollte die Zeitumstellung abgeschafft werden, gibt es Gebiete in Ländern, wo entweder erst die Sonne um 10 Uhr aufgeht oder Länder, wo nachts um drei aufgeht. Deshalb gibt es ja auch keine Einigung auf eine Zeit.

Viele Grüße

Euer Howard

...zur Antwort