Ist Gute Frage links grün?
Ich habe das Gefühl hier sind nur links grün Leute, stimmt das?
Mit freundichen Grüßen
4 Antworten
gutefrage ist ein Spiegel der Gesellschaft. Auch politisch. Dieses Hypothese würde ich auf jeden Fall unterstreichen. Es gibt in Umfragen (beispielsweise Sonntagsfragen à la "Wen würdet ihr aktuell wählen?") bei gutefrage oft Ergebnisse, dass AfD und Grüne oft vorne liegen. Beide politischen Lager mobilisieren mit ihrer diametral unterschiedlichen Ausrichtung (siehe Grafik) Personen, die sich digital äußern.
Es ist aber ein Trugschluss zu denken, dass die AfD-Wähler überrepräsentiert sind, weil gerade SPD- und Unions-Wähler sich digital weniger äußern. Auch das ist wissenschaftlich untersucht und belegt worden.
gutefrage selbst ist politisch neutral und moderiert auf Basis der Richtlinien, wo aber natürlich beispielsweise Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Hate-Speech verboten sind.
Um sich ein aktuelles Bild zur Sonntagsfrage zu machen, empfehle ich die repräsentativen Meinungsforschungsinstitute. Hier sind alle Umfrage aufgelistet: https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Um sich politisch auszutauschen und mit Wählern anderer Parteien ins Gespräch zu kommen, ist gutefrage der richtige Ort.
Und mein Wunsch noch an der Stelle: Geht am Sonntag wählen. Demokratie funktioniert nur durch Teilhabe.

Verteilt sich gleichmäßig meinem Empfinden nach.
1/3 links grün, 1/3 konservativ bis rechts, 1/3 politisch desinteressiert.
Grundsätzlich enden politische Diskussionen hier jedenfalls fast immer im Streit.
Es gibt auch seltene Lichtblicke, wie dieses Kompliment, das ich heute erhielt:
Deine Beiträge finde ich interessant!
Ich lese häufig deine Antworten und schätze deine Meinung. Deine Beiträge haben mir bei der Wahl der richtigen Partei zur Bundestagswahl 2025 geholfen. Danke dafür!
Ja, einmal in 2 Jahren. 😄 Hat mich aber gefreut. Dann ist doch nicht alles sinnlos.
Neulich war hier eine Frage warum gutefrage so rechts ist, jetzt eine Frage ob hier alle linksgrün sind.
Der Hintergrund ist folgender: Mindestens 95% der Bevölkerung interessiert sich nicht für gutefrage oder Onlinediskussionen im Allgemeinen (Sorry Gutefrage, ist nicht böse gemeint).
Sie machen ihre Arbeit, sie haben ihre Freizeit, aber sie setzen sich nicht hin und diskutieren mit Fremden über irgendwelche Themen.
Wer sowas macht sind politisch engagierte Leute mit fester Meinung und zu viel Tagesfreizeit. Darum sind die Meinungen in Foren wie diesem hier zwangsläufig viel radikaler und lauter als in der echten Welt.
Dazu benutzen Bots und Trolle (vor allem aus russland und China) solche Plattformen um Propaganda zu betreiben.
Es kommt einem manchmal so vor, als wäre die halbe Welt verrückt geworden wenn man in diesen Foren ist, in Wirklichkeit sind es laute Minderheiten.
Ich habe neulich über ein Jahr Pause gemacht und nur Fachleute gelesen und gehört und man bekommt ein ziemlich objektives Bild von der Welt und wenn man naiv ist könnte man denken, dass jeder das haben müsste. Und dann kommt man hier her und sieht Meinungen die so absurd sind und mit solchem Selbstbewusstsein vorgetragen sind... Es fühlt sich an als hätte ich höhere Mathematik studiert und danach komme ich hierher und jemand möchte sich mit mir bis aufs Messer darüber streiten ob Pi jetzt größer oder kleiner als 3 ist.
Und selbst innerhalb des Forums sind aggressive Meinungen in der Minderheit wenn man hinsieht. Man hat den Eindruck, das die Hälfte der Leute hier russland verteidigt, doch wenn man dann in Diskussionen guckt, stellt man fest, dass pro-Ukraine-Meinungen netto 20 oder 30 upvotes haben, während pro-russland-Meinungen netto Downvotes haben: Also eine krasse Mehrheit selbst hier ist gegen radikale Meinungen.
Wie in der echten Bevölkerung. Die echte Bevölkerung ist nicht radikal. Sie ist nicht extrem. Sie leben einfach ihr Leben.
Ich bezweifle das Russland und China Bots in gf haben. Sie haben besseres zu tun
Sie haben hunderte Millionen ausgegeben um die Wahlen in Moldawien zu manipulieren, ein kleines und das ärmste Land Europas.
Wie viel werden sie ausgeben um die Wahlen in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt zu manipulieren? Was denkt ihr woher die ganzen russen-Trolle auch hier herkommen? Alles Deutsche die rein zufällig 1:1 das russische Propaganda-Narrativ nachplappern und AfD wählen?
Was denkst du wie sich Bots und Trolle bei gf bemerkbar machen würden wenn nicht durch User die unkritisch russische Propaganda-Narrative nachplappern?
Du redest ständig von russischer Propaganda, gibst aber haargenau westliche Propaganda, vorallem der Ukraine wieder.
Das zeigt dein Bespiel mit den Wahlen in Moldawien. Jetzt mal eine objektive Ansicht, was Fakten sind und was nicht.
Moldawien ist ein sehr armes Land. Daher wandern viele Menschen ins Ausland aus. Entweder in westliche Länder oder nach Russland. Es sind so viele, dass diese entscheident für die Wahlen in diesem kleinen Land sind. Die Menschen im Westen waren logischer Weise für einen EU beitritt und die Menschen in Russland natürlich dagegen.
Und obwohl etwa eine halbe Million Moldawier in Russland und etwa eine halbe Million Moldawier im Westen leben, hat die moldawische Regierung in Russland nur zwei Wahllokale eröffnet, vor denen sich logischerweise sehr lange Schlangen bildeten, weil sie nur schätzungsweise 10.000 Wähler abfertigen konnten.
Für die andere halbe Million Exil-Moldawier, die im Westen leben und im Sinne der pro-westlichen Regierung abstimmen, wurden hingegen 234 Wahllokale in 37 Ländern öffnet, was übrigens fast 90 Wahllokale mehr waren, als bei den letzten Wahlen 2020.
Das sind Fakten! Also jetzt die Frage an dich: wer hat denn da bei diesen Wahlen manipuliert?
Man muss alles hinterfragen und objektiv betrachten und nicht alles nach plaudern was im Main Stream läuft!
Es gibt keine "westliche Propaganda"! Ich wünschte es gäbe welche! Unsere Seite tut gar nichts! Welches "westliche Staatsfernsehen" gibt denn allabendlich aus, welche Position wir morgen in den russischen sozialen Medien vertreten sollen?
Zu Moldawien:
Die Fakten sind, dass russland hunderte Millionen Euro für Bots, Trolle und Wahlwerbung ausgegeben hat um die moldawischen Wahlen zu manipulieren. Kein Wort von dem was du geschrieben hast widerspricht dieser Aussage.
Du bringst gar kein Argument gegen meine Aussage, du sagst etwas völlig anderes, das damit nur am Rande zu tun hat.
Und mich des Mainstream zu bezichtigen ist echt lächerlich.
Du wirst ja immer lustiger! Du kriegst es ja nicht mal mit, dass du verarscht wirst! 😂
Wie du oben schreibst, wünschst du dir Propaganda. Ich wünsche mir freie Berichterstattung. So gehen unsere Meinungen auseinander und wir werden definitiv nicht auf den selben Nenner kommen!
Außerdem beschwerst du dich, dass Russland die Wahlen in Moldawien manipuliert haben soll, woher du das auch wissen möchtest (wahrscheinlich aus unseren unabhängigen Medien). Aber dass die Wahlen so beeinflusst wurden, dass eine bestimmte politische Gruppe nicht mal die Chance bekommen hat ihre Stimme abzugeben, scheint dich nicht zu interessieren.
Unsere Ansätze gehen zu weit auseinander, daher empfinde ich es als nicht notwendig diese Unterhaltung fortzuführen. Tschüss...
Das hat nichts mit Ansätzen zu tun.
Rationalität erfordert, dass wir das, was wahr ist, von dem unterscheiden, was wir gerne für wahr halten würden - dass wir nicht den Kopf in den Sand stecken, Luftschlösser bauen und beschließen, dass Trauben außerhalb unserer Reichweite sauer sind. Die Versuchung, sich magischem oder Wunschdenken hinzugeben, ist immer da, weil unser Schicksal vom Zustand der Welt abhängt, und dessen können wir uns nie ganz sicher sein.
Ich versuche die Welt zu sehen wie sie ist, du lebst freiwillig in einer Parallelwelt in der du nur glaubst was du glauben willst. Das ist okay. Man kennt dich dort.
Die Moderation ist linksliberaler Mainstream meiner Erfahrung nach. Etwa wie Wikipedia, Mirko Drotschmann, unsere Parteien, Journalisten usw. - eben der ganz normale, stark sozialdemokratische und grüne, teilweise "woke" Mainstream. Dabei aber nicht radikal, sondern bildungsbürgerlich gemäßigt. In diese Richtung manipuliert (dengl. influenct) GuteFrage ebenfalls.
Von den Schreibern hier dürften die meisten Leute Jugendliche sein, die GuteFrage als Zeitvertreib nutzen oder weil sie sich hier Hilfe für ihre Hausaufgaben erhoffen. Sie sind auch mehr oder weniger Mainstream oder unpolitisch.
Auffällig sind jedoch sehr viele linksextreme Stammschreiber, die ihr gezielt ihre Propaganda betreiben und Andersdenkende dissen bzw. mobben / trollen.
Auch die Grünen sind reichlich vertreten, wie man an Umfragen und Inhalten klar erkennen kann.
Islamisten gibt es einige, aber nicht viele. Gar nicht selten sind hier auch christliche Fundamentalisten.
Vor allem aber hat diese Seite eine starke jüdische und projüdische Tendenz. Erkennbar an vielen Schreibern, einige davon offene Juden, andere bekennen sich nicht dazu, sind es aber auch. Erkennbar auch an den Themen, welche die Moderation hier hereinstellt. Da geht es, ähnlich wie z. B. im SPD-Blatt DER SPIEGEL, häufig um Themen wie Holocaust, Antisemitismus, jüdisches Leben und so weiter. Linksextreme Kritiker am Judenstaat Israel sind jedoch zugelassen und auch recht lautstark vertreten.
Einige Rechte schreiben hier auch. Meist aber gemäßigte Neurechte, z. B. Islamkritiker oder AfD-Anhänger. Selbst Identitäre sind hier schon selten und Altrechte ("Neonazis") faktisch nicht vertreten. Würden wohl auch sofort gelöscht werden. Was aber auffällt ist, dass bei Wahlumfragen neben den Grünen auch die AfD offenbar recht beliebt ist. Das mag entweder durch jugendliche Normalos zustande kommen, die hier rebellieren wollen (bzw. tatsächlich Wahlrebellen sind) oder auch durch Rechte, die, dadurch enttäuscht, dass ihre Beiträge häufig gelöscht werden, sich dann darauf verlegt haben, wenigstens bei Umfragen mitmischen zu können.
nicht nur hier, sondern überall. Deswegen sind politische Diskussionen in der Regel immer sinnlos. Niemand wird nach einer Diskussion sagen "Mensch, Du hast recht, ich bin jetzt nicht mehr für die Energiewende, sondern will Kohlekraftwerke".