Das wahrscheinlichste Szenario ist Schwarz-Grün oder Schwarz-Rot aber wie lange wird die neue Regierung dann halten?
Egal ob CDU mit Grün oder Rot zusammengeht, wenn sie das tut kann sie die Migrationspolitik nicht umsetzen, weil Rot bzw. Grün alles blockieren. Dann würde es wieder zu Neuwahlen kommen müssen. Deshalb die Frage, ob es so schlau ist die CDU zu wählen? Aber vielleicht hat CDU auch kein Interesse das Migrationsproblem zu lösen und machen einfach weiter wie zu Merkels Zeiten.
4 Antworten
Das Migrationsproblem? Das ist meiner Meinung nach eher eines unserer kleinen Probleme! Wirtschaftliche Sicherheit für eine längerfristige Planung und bessere Abstimmung auf EU Ebene, gerade in Hinblick auf Umweltpolitik sind zwar nicht so populär aber in Wirklichkeit vorrangig.
Eigentlich hat die Ampel einen guten Job gemacht, nur die Öffentlichkeitsarbeit war erbärmlich. Das die CDU ihr vorwirft, die Altschulden (wie z.B. Vernachlässigung der Bundeswehr) nicht per Zaubertrick in kürzester Zeit zu bewältigen ist ja sowieso ein Hohn.
Nach meiner eigenen Meinung ist es bestimmt keine gute Idee, die CDU zu wählen, schon garnicht mit Merz an der Spitze, oder Experten wie Spahn. BSW oder AfD sind selbstverständlich auch nicht wählbar. Für mich kommt also nur eine Kleinpartei in Frage (nein, auchnicht die FDP) oder Grüne oder SPD.
Damit haben Neuwahlen keinen Sinn wenn es so weiter geht wie jetzt und das wird es
Die hält vier Jahre, weil sie wissen, dass sie danach sicher nicht mehr in die Regierung kommen.
In Österreich läuft ja gerade so eine FPÖ-Verhinderungsregierungsbildung und die Zustimmung zur FPÖ steigt natürlich von Tag zu Tag.
Am wahrscheinlichsten ist leider Schwarz-Grün.
Und die Regierung wird 4 Jahre halten, weil die Grünen ihre Prinzipien verraten werden, um an der Macht zu bleiben und die CDU ihre Prinzipien (wobei fraglich bleibt, welche das noch sind) aufgeben wird, um an die Macht zu gelangen.
Söder wird letztendlich auch umkippen, wenn Merz es verlangt.