Rechts, Links Einteilung ist dumm! (Politik)
Es gibt die Diskussion ob Nazis Links oder Rechts seien. Das ist dumm weil wohl nicht feststeht was Links, Rechts ist, wenn man dies Wissen würde so könnte man einfach sagen was Recht, oder Links ist (was unter diesem zu Unterteilen ist).
Wenn ich weiss was ein Dreieck ist so kann ich sagen, ob X ist eines ist oder nicht, ich kann X Quasi über das Dreieck halten und dann sehen (Vergleichen).
-------------------------
"Rechts ist das was man sagt Rechts ist", das Stimmt!
Rechts, Links ist bloß eine Leere Kategorie, die dadurch folgend natürlich auch nicht ihren Inhalt verändert.
Wenn ich eine Blume unter die Kategorie "Autos" lege, verändert es die Blume nicht, Sachen sind, das was sie sind, sie mit Zwang irgendetwas unterzuordnen ist falsch, und widerspricht dem Zwecke der Kategorie überhaupt.
Wenn ich etwas als Rechts Definiere so tut es am Gegenstände nichts, der Gegenstand bleibt derselbe. Die Nazis bleiben Nazis mit alledem was sie gemacht haben, ob Links oder Rechst, diese Diskussion ist also dumm!
Die Unterteilung selbst aber ist dumm, weil sie selbst keinen Inhalt hat, ondern nur "Form" ist, für ihren Inhalt. Somit kann ich nicht überprüfen was Rechst oder Links ist, da es überhaupt nicht ist, sondern nur eine Leere Kategorie, die ich auch nicht mit der Realität überprüfen kann.
Bei dem Beispiel de Blume kann ich sagen ob diese Unterteilung stimmt oder nicht: Autos sind zum fahren, eine Blume nicht.
............................... Versteht bevor ihr Antwortet jede Zeile und Fragt nach.
13 Antworten
Die Einteilung Rechts-Links ist zwar manchmal etwas grob und auch nicht immer zutreffend, prinzipiell aber ein gutes Instrument politischer Bewertung.
Sie ist auch keine leere Form sondern ein Attribut. So wie Groß oder Klein.
Nein, hast du nicht. Du hast behauptet, es sei nicht sinnvoll und mehr nicht.
Da war keine Behauptung.
Du kannst einfach nicht lesen, fertig.
Das hat sich ja auch schon bei deiner Antwort gezeigt. Zeige mir wo ich was (vom Inhalte her ) behaupte! das vor dem -----------------, sind behauptungen ja, sie waren nur einsteiger.
Ahja. Jeder, der also nicht deiner Ansicht ist "kann nicht richtig lesen". Soso. Und dann wunderst du dich bestimmt auch, warum man dich als Diskussionspartner nicht ernst nimmt.
Rechts, Links ist bloß eine Leere Kategorie
Das ist deine Behauptung. Belegt hast du diese nicht.
Wenn Nazis jetzt Links sind, was ändert das jetzt an Nazis? Nichts, es ist leer.
Wenn ich eine Blume unter die Kategorie "Autos" lege, verändert es die Blume nicht, Sachen sind, das was sie sind, sie mit Zwang irgendetwas unterzuordnen ist falsch, und widerspricht dem Zwecke der Kategorie überhaupt.
Wenn du Attribute falsch zuweist ist das nicht das Problem der Attribute sondern der falschen Zuordnung.
Du versuchst nichts anderes als die Sprache zu entdeuten. Jedes Wort wird demnach zu einer leeren Hülse.
Das hat Auswirkungen auf das Denken. Dann hat man auch Probleme mit Logik.
Im konkreten Fall Links-Rechts gibt es Zuordnungsunschärfen und vielleicht werden sich die Inhalte noch ändern. Dennoch sind das zur Zeit taugliche gesellschaftlich verstandene Begriffe.
Es geht ja darum das sie keinen Inhalt haben.
Du versuchst nichts anderes als die Sprache zu entdeuten. Jedes Wort wird demnach zu einer leeren Hülse.
Schwachsinn! Links, Rechts ist eine Leere Hülse, das habe ich beweisen mehr nicht, man kann diesen Beweis auch nich auf alles beziehen, sondern nur auf Links, Rechts.
Wenn du das nicht vertehst, dann ist das hie Beendet!
Wenn du "Blume" in die Oberkategorie "Autos" legst, bedeutet das, jeder 2jährige ist leider schlauer als du ... Das ist aber dein Problem, wenn du nicht an die intellektuellen Fähigkeiten von 2jährigen heranreichst, die eben sprachlich "Auto" und "Blume" differenzieren können. So, wie die meisten Erwachsenen es im Groben eben auch bei "Links" und "Rechts" können und ganz selbstverständlich tun - eben weil die Wörter auch einen Inhalt transportieren, anders, als deine immer noch unbelegte Behauptung aussagt.
Eine Kategorie "Blumen" zu bauen, macht auch absolut Sinn, sprachlich, weil es viele unterschiedliche Blumen gibt. Genauso gibt es auch viele unterschiedliche Menschen und Gruppen, bei denen die Bezeichnung "rechts" oder "links" passt - und es macht eben auch da Sinn diese Oberkategorien zu benutzen. Du kannst natürlich andere Begriffe für die Benennung dieser Oberkategorien vorschlagen, denn "rechts" und "links" sind historisch gewachsen aber nicht wirklich verständlich, wenn man den hist. Kontext nicht hat.
Wenn du das nicht vertehst, dann ist das hie Beendet!
Das, ist dein einzig vernünftige Satz bisher hier von dir - allerdings bezogen auf dich.
das habe ich beweisen
Erstens, bitte arbeite an deiner Grammatik, da bekommt man ja beim Lesen Ausschlag. Zweitens: du behauptest jetzt erneut, du habest es bewiesen. Dann zitiere doch mal bitte diesen "Beweis", denn in meinen Augen fehlt der noch völlig. Du hast lediglich die Behauptung aufgestellt, dass es so sei.
Das ist dein einziger vernünftiger Satz bisher hier von dir - allerdings bezogen auf dich.
Sorry, das Geschreibsel von mir konnte ich so nicht stehen lassen, aber leider nicht mehr anders korrigieren. Inhaltlich ist der Satz aber korrekt.
Ja und nuar darauf kommt es an.
Aha. Worauf? Auf den Inhalt? Inhalte, die jeder aus dir erkennt?
Es geht um das gemeinte. Hauptsache man versteht es, Rechtsschreibung anzumeckern ist dadurch also sehr nieder.
Ich habe auf diesen Kommentar zurückverwiesen: "Erstens, bitte arbeite an deiner Grammatik, da bekommt man ja beim Lesen Ausschlag. Zweitens: du behauptest jetzt erneut, du habest es bewiesen. "
Du nerfst mich. ICh schreibe nicht mehr zurück.
.... Grammatik ungleich Rechtschreibung. Auch da solltest du die Bedeutung der Wörter mal nachlesen, ebenso, wie bei "links" und "rechts". Lernst du diese Sprache, deutsch, gerade noch? Dann solltest du dich mit der Behauptung, es seien "leere Worthülsen" zurückhalten, bis du mehr darüber weißt, denn sonst machst du dich bei Leuten, wie Kleidchen und mir, die die Bedeutung kennen, eher lächerlich mit so einem Geschreibsel wie in deinem Ursprungstext.
Du hast exakt NULL bewiesen. Du hast etwas behauptet und zwar mit einem völlig unzutreffenden Beispiel.
Wenn du Probleme hast, Links und Rechts zuzuordnen, solltest du das versuchen zu lernen statt andere Leute anzupupen.
Bei sprachlicher Kommunikatiom ist es übrigens falsch, auf Präzision zu verzichten und sich darauf zu verlassen, das der oder die Andere schon weiß, was gemeint ist.
DU meinst, die Leute in "Dumm" und "Schlau" einzuteilenn, sei klüger?
Die rechts/links Einteilung kommt vom französischen Parlament.
Links saßen die Revolutionäre, rechts die Königstreuen.
Ich verstehe, was du redest. Es ist Unsinn. Dadurch, dass man eben jene Wörter mit einer Definition, einem Inhalt gefüllt hat, ist es sinnvoll sie zu nutzen. Natürlich sind nicht alle Rechten/Linken gleich, aber es gibt dennoch Schnittmengen die eine solche Einordnung ermöglichen und sinnvoll machen.
Es geht darum das diese "Definition", Definition von etwas nicht existierendem ist.
Proggresiv und Orthodox ist eine Einteilung die Sinn macht, Rechts und Links aber nicht, lies dir noch mal bitte meine geschriebens durch.
Ich habe deinen Text gelesen. Hast du meinen gelesen, dann wüsstest du, warum ich dir und deiner Einschätzung der Sinnhaftigkeit der Begrifflichkeiten nicht zustimme.
Der Unterschied zwischen revolutionär und reaktionär, links und rechts ist weniger eine tatsächliche Trennlinie als ein Spiegelkabinett aus Parolen und Sehnsüchten. Menschen ordnen sich solchen Kategorien nicht zu, weil sie objektiv Sinn machen, sondern weil sie in der Masse Halt suchen – ein Ausweg aus der quälenden Selbstbestimmung. Es spielt keine Rolle, ob sich jemand als links, rechts, revolutionär oder reaktionär sieht. Alle haben denselben Motor: den Glauben, dass ihre Zugehörigkeit sie größer macht als sie sind. Das Label ist nur ein Vehikel, der Zweck bleibt immer derselbe – sich in einer Idee zu verlieren, um die eigene Leere zu füllen.
Am Ende unterscheiden sich die vermeintlichen Gegensätze nur in Stilfragen, nicht in Substanz. Der Reaktionär klammert sich ans Gestern, der Revolutionär idealisiert ein Morgen, und beide sind blind für das Heute. Diese Kategorien sind Denkspiele für die, die dem Unbehagen der Gegenwart entfliehen wollen. Wer die Welt wirklich verstehen will, erkennt, dass all diese politischen Etiketten nichts weiter sind als Masken – auswechselbar, bedeutungslos, und letztlich bloß ein Alibi, um vor der eigenen Belanglosigkeit zu fliehen. Ob links, rechts, Blume oder Auto – am Ende bleibt alles nur Deko auf demselben rostigen Gerüst.
Der Reaktionär klammert sich ans Gestern, der Revolutionär idealisiert ein Morgen, und beide sind blind für das Heute.
Schön gesagt.
Du hast echt nen Punkt! Die Links-Rechts-Einteilung in der Politik ist echt schwammig und oft mehr Verwirrung als Hilfe. Klar, historisch kommt's von der Sitzordnung im französischen Parlament, aber heute?
Puh, da wird's kompliziert.Du sagst es: Ob man jetzt Nazis als links oder rechts abstempelt, ändert nix an dem, was sie waren und getan haben. Diese Schubladen sind halt echt leer und sagen nix Konkretes aus.
Statt uns an diesen Labels aufzuhängen, wär's schlauer, direkt über konkrete Ideen und Handlungen zu reden. Was jemand wirklich denkt und tut, ist doch viel aussagekräftiger als so'n vages "links" oder "rechts" Etikett.
Letztendlich sind politische Ansichten oft zu komplex für so 'ne simple Zweiteilung. Vielleicht sollten wir das Ganze einfach mal überdenken und uns mehr auf die tatsächlichen Inhalte konzentrieren. Is' doch eh wichtiger, oder?
Mit Rechts, Links deutet man nur Inhalt an, zeigt aber nicht auf diesen.
Genau, du triffst den Nagel auf den Kopf! Mit "rechts" und "links" deutet man zwar was an, aber es ist wie ein Zeiger ohne Ziel. Man sagt "rechts" und jeder stellt sich was anderes vor.
Das ist wie wenn du sagst "Ich mag Essen" - ja cool, aber was denn genau? Pizza? Sushi? Ohne die Details ist es halt nix Halbes und nix Ganzes.In der Politik ist das echt problematisch. Statt zu sagen "Die sind rechts", wär's viel sinnvoller zu erklären, wofür die Leute konkret stehen. Sonst ist es nur Gerede ohne Substanz, und jeder interpretiert's, wie er will.
Also, lass uns lieber Klartext reden und die Dinge beim Namen nennen. Das spart ne Menge Missverständnisse und bringt uns in Diskussionen echt weiter
Das Gegenteil von solch weitfassendem Inhalts andeutendem ist: Kurzfassung.
Zitate sind immer auss dem Kontext gerissen, dadurch sind es ja Zitate. Bei Zitaten handelt es sich nur um Mnemotechnische Merksätze. Desselbige ist auch bei Definitionen zu sehen, die, die Ganzheit einer Sache nehmen diese dann aber auch zwei Sätzen fassen, das aber ist Abstrakt Formalität, oder auch Verkennung.
Die zsmfassung eines Buches, ist nicht das Buch selbst, sondern nur eine Version die das Original verkennt, weswegen Leute denken dass wenn sie sich eine Film Zusammenfassung ansehen, sie sich den eigentlichen Film ansehen.
Das gleiche ist auch Bei Vorreden die den kommenden Inhalt nur Kurzfassen, und Inhalt ausslasen.
Genau das aber habe ich widerlegt.