Hey du! Sucralose steckt in vielen Shakes, Drops & Co. und ist offiziell von den Behörden als unbedenklich eingestuft – aber so ganz grün ist das Zeug nicht! Bei empfindlichem Magen kann's zu Blähbauch, Verdauungsstress oder Kopfschmerzen kommen, besonders wenn oft dabei. Weniger cool: Im Darm mischt Sucralose nachweislich die guten Bakterien auf und kann sogar den Zuckerstoffwechsel stören – ist auf Dauer also nicht der Superheld für die Gesundheit.

Richtig gefährlich wird’s, wenn man Sucralose beim Backen oder Kochen nimmt. Über 120 °C entstehen giftige Stoffe – da lieber die Finger von lassen, sagt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR PDF).

Für kalte Drinks ist’s in normalen Mengen meist okay. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die Zutaten bei Beschwerden mal checken. Mehr zur Sucralose gibt’s kompakt bei Purazell und Xucker. Und: Das Zeug landet auch in Grundwasser, bleibt da ziemlich lang – also besser nicht übertreiben.

...zur Antwort
Ja, klar!

Jup, kenn ich – ich hab The Promised Neverland damals ziemlich gefeiert. Am Anfang dachte ich noch „joah, süßer Waisenhaus-Anime“, aber nach der ersten Wendung saß ich nur noch mit offenem Mund vorm Bildschirm.

Diese Mischung aus Spannung, cleveren Strategien und richtig krassen Twists hat mich total gepackt. Gerade die Kids fand ich mega spannend geschrieben – du fieberst einfach mit, wie sie da rauskommen wollen.

Ich hab erst die Anime-Version gesuchtet (Staffel 1 war top, Staffel 2 eher so meh) .

Bild zum Beitrag

Und mir dann noch den Manga reingezogen, weil die Story da komplett weitererzählt wird.

Bild zum Beitrag

Kann ich echt empfehlen, wenn du Bock auf was richtig Intensives hast.

...zur Antwort

Hi Wissenistgut72!

Könnte schon sein, dass sich da was verschoben hat. Viele Leute holen sich inzwischen Antworten direkt bei KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity, weil’s halt schnell und bequem ist.

Dadurch landen evntl. weniger neue und aktive Expert:innen auf Plattformen wie gf. Außerdem schwankt die Aktivität hier generell – mal gibt’s super viel Input, mal herrscht eher Funkstille.

Aber gerade bei speziellen Themen wie Musiktheorie sind die Aktiven nicht riesig viele, und wenn die gerade keine Lust oder Zeit haben, bleibt’s halt leer.

Tipp: Formuliere deine Fragen so konkret wie möglich und hau vielleicht noch ein Beispiel rein, dann steigt die Chance, dass jemand reagiert.

...zur Antwort

Hey du!

Typische Gründe sind Gewohnheit beim Masturbieren (Tempo, Technik), psychische Faktoren wie Stress, Leistungsdruck oder Ablenkung, manchmal sogar Medikamente. Wichtig ist: Das bedeutet nicht, dass einer von euch „kaputt“ ist oder etwas falsch macht – das pendelt sich oft ein, wenn ihr offen, ehrlich und gelassen sprecht und experimentiert.

Probiert zusammen aus, was für ihn besonders funktioniert (Rhythmus, Stellung, Fantasie) und wie ihr gemeinsam Spaß habt, ohne dass einer sich abkämpft. Hilfsmittel oder Toys sind keine Schande, sondern können das Erlebnis für beide schöner machen.

Manchmal hilft es auch, wenn er seine Gewohnheiten beim Masturbieren ein bisschen ändert – einfach mal gemeinsam reden und ausprobieren.

Langfristig ist das selten ein wirkliches Problem. Meistens legt sich das mit entspannterem Umgang und Abwechslung, solange ihr Druck rausnehmt und offen bleibt. Nur wenn das über längere Zeit wirklich gar nicht klappt oder psychisch belastet, wäre ein Arzt oder Therapeut ratsam – ist aber die Ausnahme.

Keine Panik also – locker bleiben, Spaß haben, Dinge gemeinsam angehen und nicht zu viel grübeln!

...zur Antwort

Also, die DB hat halt so ihren Ruf, dass viele Strecken in Deutschland eher Sanierungsfall sind, das weiß ja inzwischen jeder. Aber was die Verbindungen ins Ausland angeht, ist das schon bisschen gemischt: Die Hauptstrecken nach Österreich, Schweiz oder Frankreich sind technisch eigentlich okay, nur kann’s halt trotzdem öfter mal ruckeln wegen Baustellen oder Verspätungen.

Die SBB ist da halt echt ein anderes Level – die sind mega zuverlässig, da kannst du die Uhr nach stellen. Klar, da rollen die schon manchmal mit den Augen, wenn wieder ein DB-Zug aus Deutschland mit Verspätung einfährt. Aber dass die DB jetzt in der Schweiz selbst was sanieren müsste, ist nicht der Fall – die Strecken dort gehören schon den Schweizern, und die haben die eigentlich top in Schuss.

Heißt: In Deutschland Baustellen und Nachholbedarf, in der Schweiz läuft’s sauber. Probleme sind eigentlich nur an der Grenze, wenn das deutsche Chaos rüberschwappt. 😅

...zur Antwort

Hey Derya64!

Bei mir gab’s keinen „lebendigen Gott“-Moment, weil ich gar nicht gläubig bin. 😅 Ich bin Atheist und hab deswegen nicht diese Art von „Auslöser“ erlebt, wie’s viele Gläubige erzählen.

Aber ich kenne Leute, bei denen das echt durch krasse Lebenssituationen kam – Krankheit, Verlust, manchmal auch einfach das Bedürfnis nach Halt oder Gemeinschaft.

Für mich persönlich sind’s eher Menschen, Erfahrungen und mein eigenes Nachdenken, die mir Antworten oder Orientierung geben. Jeder findet das halt woanders – die einen in Religion, die anderen in sich selbst oder in Beziehungen.

...zur Antwort

Ganz ehrlich: Deine Frage klingt schon ziemlich nach einer Pauschalkritik an "den Medien" und "der Politik".

Klar, es stimmt, dass deutsche TV-Dokus manchmal sehr einseitig erzählen, da kann man kritisch nachhaken. Aber gleichzeitig sollte man nicht vergessen: Die Rote Armee hat in Deutschland tatsächlich Verbrechen verübt – genauso wie die Wehrmacht in der Sowjetunion unvorstellbare Grausamkeiten begangen hat.

Beides gehört zur historischen Wahrheit. Es ist gefährlich, das eine mit Hinweis auf das andere zu relativieren. Dass so ein Film jetzt gezeigt wird, muss nicht gleich „Propaganda“ heißen – Geschichtsaufarbeitung hört nicht einfach auf, nur weil gerade Krieg in der Ukraine herrscht.

Und bei Kiesewetter & Co. sollte man nicht alles so wörtlich nehmen, Politik lebt auch von zugespitzten Aussagen.

...zur Antwort

Das ist ein Klassiker bei älteren Kameras oder Akkus! Wahrscheinlich ein Anzeige-Fehler. Die D3100 spinnt manchmal rum, vor allem, wenn der Akku nur fast leer war – nach kurzer Pause zeigt sie plötzlich wieder voll an. Passiert auch bei anderen Modellen, siehe zum Beispiel im DSLR-Forum hier oder im Nikon-Fotografie-Forum.

Am besten: Akku komplett aufladen, dann schauen, ob das Problem bleibt. Tipp: Wenn die Kamera Faxen macht, Akku rausnehmen, paar Minuten warten, wieder einsetzen – hat bei mir schon geholfen. Hier noch ein ähnlicher Fall hier bei gf. Wenn gar nix mehr geht, könnte der Akku zu alt sein – Ersatz findest du zum Beispiel hier.

Mehr Infos zur Akku-Anzeige findest du übrigens im Nikon Online-Handbuch.

Viel Spaß beim Knipsen!

...zur Antwort

Hey Hollodaroo!

Ganz ehrlich, mich schockt das nicht mehr groß – leider. Trump ist ja inzwischen wieder Präsident, und deshalb ist die Nummer mit den Krypto-Token noch viel krasser als damals bei seinen Trump-NFTs.

Er sitzt im mächtigsten Amt der Welt und macht gleichzeitig dubiose Finanzaktionen, die ihn persönlich reicher machen. Für mich ist das ein Riesenproblem für die Demokratie.

Dass der neue Token $WLFI direkt mal um 50 % eingestürzt ist, zeigt vor allem: Das Ganze ist mehr Marketing und Spekulation als ein solides Projekt. Klar, auf dem Papier sind seine Anteile mehrere Milliarden wert – nur: sowas ist extrem volatil, und ob er das jemals in realen Cash verwandeln kann, ist unklar.

Trotzdem: allein die Konstruktion macht’s möglich, dass Leute ihm quasi Geld zustecken, ohne dass es wie eine Spende aussieht. Genau das ist doch die perfekte Einladung zu Intransparenz oder gar Korruption.

Warum er „damit durchkommt“?

Hauptsächlich, weil seine Hardcore-Anhänger ihm so ziemlich alles durchgehen lassen. Was normale Politiker schon längst aus dem Amt gefegt hätte, erklärt er einfach zur „Kampagne gegen mich“. Und ehrlich gesagt: Viele Leute sind durch die ständige Skandal-Dauerbeschallung so abgestumpft, dass selbst der nächste Finanzstreich kaum noch Aufregung auslöst.

Ich finde: Es ist ein Riesensignal, dass die demokratischen Schutzmechanismen in den USA gerade nicht mehr richtig funktionieren. Wenn der amtierende Präsident offen Finanzprodukte nutzt, um quasi Spenden zu verschleiern, und trotzdem keine ernsthafte politische Konsequenz spürt – dann läuft da was gewaltig schief.

...zur Antwort

Zwischen 18 und jetzt mit 21 war’s bei mir ehrlich gesagt eher entspannt, nix mit wildem Party-Life oder jeden Tag Eskalation. Ich bin eher ruhig drauf, lebe ziemlich gesund und mache regelmäßig Sport – Laufen oder mal ins Gym, das gibt mir irgendwie den Ausgleich zum Alltag und macht den Kopf frei. Klar, bei manchen geht zwischen 18 und 24 mega viel ab, dauernd neue Geschichten und Drama, aber bei mir hält sich das voll im Rahmen.

Hab mich nie gezwungen gefühlt, dauernd was Krasses zu erleben oder jeden Trend mitzunehmen. Wenn was Cooles ansteht – why not – aber meistens feier ich auch entspannte Abende mit ein paar Leuten oder chille einfach. Für mich war’s eher stabil, hab meine Sachen durchgezogen, Arbeit, Uni, Sport und so, und fühl mich damit auch ziemlich okay. Also – keine wilde Story, aber ich bin fit, alles läuft und bereue da eigentlich nix. Jung sein heißt nicht zwingend jeden Tag Action, manchmal ist das ruhigere Leben sogar besser.

...zur Antwort

Also Nippelpiercings sehen nice aus, man muss aber wissen, dass die Heilung ziemlich lange dauert – meistens so 6 bis 12 Monate. In der Zeit heißt’s Pflege, kein Schwimmbad, nix was scheuert, sonst holt man sich schnell ne Entzündung. Und falls es sich doch mal richtig entzündet, lieber früh zum Arzt gehen, weil das sonst auch richtig ernst werden kann. Schmerzen sind beim Stechen intensiver als bei Ohr oder Nase, kommt aber natürlich auf dein Schmerzempfinden an.

Ein Punkt, den viele vergessen: späteres Stillen kann durch Verletzung der Milchkanäle erschwert werden, muss aber nicht sein. Mehr Infos dazu gibt’s seriös erklärt bei der Apotheken Umschau. Wichtig ist auch, den ersten Schmuck wirklich lange drin zu lassen und nicht zu früh zu wechseln, sonst fängt die Heilung praktisch wieder von vorne an. Wenn du’s machen willst, unbedingt zu nem Profi gehen – am besten wen aus der Piercerverband-Suche nehmen.

Kurz gesagt: Lohnt sich, wenn man’s wirklich will, aber man muss echt Geduld haben, konsequente Pflege beachten und seriös stechen lassen.

...zur Antwort
nein

Könnte man schon so sehen, aber das wäre ein bisschen zu hoch gegriffen. Gutefrage ist eher Ausdruck davon, dass Leute heute super schnell Antworten haben wollen, ohne selbst ewig zu grübeln oder alles nachzulesen bzw. zu recherchieren/googlen etc.. Denken an sich ist nicht schwer, aber es kostet halt Zeit, Mühe und manchmal auch Nerven. Da ist’s halt bequemer, seine Frage einfach rauszuhauen und die Masse denken zu lassen.

Außerdem steckt da auch dieses Ding drin, dass Menschen gern Bestätigung hätten: selbst wenn man schon eine Ahnung hat, will man hören, ob andere das auch so sehen. Also weniger „die Leute können nicht denken“, mehr „die Leute wollen sich den Kopf nicht allein zerbrechen oder lieber schnell Input aus verschiedenen Richtungen kriegen“.

Kann man also sowohl als Faulheit als auch als klugen Shortcut deuten — je nachdem, wie man’s betrachtet.

...zur Antwort

Hey Klix89!

Für sowas gibt’s leider echt fiese Strafen, weil in Ö die Pyro-Gesetze ziemlich streng sind – auch wenn die Dinger manchmal im Laden stehen, ist der Import aus CZ oft illegal, speziell ohne EU-Kennzeichnung oder Genehmigung.

475€ für 1 Packung ist schon übel, aber das geht bei Verstoß gegen das Pyrotechnikgesetz sogar bis zu 10.000€. Du kannst zwar Einspruch oder Beschwerde einlegen, wenn z.B. was mit der Kennzeichnung nicht stimmt – so was hat schon mal vor Gericht geholfen, aber ist kein Selbstläufer.

Mehr Infos, wie du vorgehen kannst, findest du hier:

  • Was gilt beim Grenzübertritt? (BMF)
  • Erfahrungen und Tipps im Feuerwerk-Forum

Hoffentlich hilft das!

...zur Antwort

Für mich braucht's ehrlich gesagt keine Penisvergleiche – hab da echt kein Bedürfnis nach und komm auch super ohne klar. Wer es feiert, soll’s machen, aber ich find das irgendwie unnötig. Jeder sieht anders aus, und die meisten Typen liegen eh im Durchschnitt: In Deutschland sind’s im erigierten Zustand so um die 13–14,5 cm. Wer nicht glaubt, hier ’ne Übersicht zu den Durchschnittslängen: Statistik von Statista.

Viel wichtiger ist doch, wie locker man mit sich selbst klarkommt – die meisten Sorgen sind komplett übertrieben, gerade als Jugendlicher. Für alle, die’s trotzdem interessiert, gibt’s auch ne Umfrage, wie Leute so drauf sind: jungsfragen.de. Muss aber echt nicht sein – ist irgendwie kein Life-Goal für mich.

...zur Antwort

„Welche Jacke man bei jedem Wetter tragen kann? Na is’ doch ganz aalklar: die Aalzweckjacke! 🧥🐟

Die passt bei Regen wie bei Sonnenschein, ist elastisch wie ein Aal im Teich und schmiegt sich aalglatt an jede Situation an. Und wenn’s mal richtig stürmt, dann zappelt sie sich da einfach durch – ohne sich groß zu verheddern.

Außerdem: Mit der Aalzweckjacke gerät man nie ins Schleudern, selbst auf glitschigem Boden. Ein echter Fang fürs Leben! 😏

Und wenn’s dir doch mal zu warm wird – einfach ausziehen, der Aal macht sich eh nicht fest, er flutscht dir quasi von alleine von den Schultern.

Ob Winter, Sommer oder Zwischenzeit – die Aalzweckjacke ist immer eine gute Schuppen-Investition.“

...zur Antwort

Hey du!

Ja, das ist machbar – bei 2–3 cm passiert das klassisch hinten an der Mittelnaht vom Bund („Bund enger nähen“). Eine Schneiderin macht das ziemlich sauber, dauert in der Arbeit vielleicht 20 Minuten, aber realistisch musst du mit 1–2 Tagen Wartezeit rechnen.

Preislich liegen viele Änderungsschneidereien so bei 15–30 €. Wenn du es selbst machen willst: Bund hinten vorsichtig auftrennen, enger nähen und wieder schließen.

Aber ehrlich, das ist nix für absolute Anfänger – man sieht kleine Spuren schnell.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier: Bund enger nähen.

Alles gut dir!🍀

...zur Antwort

Hey PESHEVA!

Klar gibt’s da nen Unterschied – und beides existiert. „Deutsch-Türken“ meint meistens Leute mit türkischen Wurzeln, die in Deutschland leben oder hier geboren sind. Wenn man von „Türkisch-Deutschen“ spricht, klingt’s eher nach Deutschen, die in der Türkei leben oder dort nen türkischen Background haben – kommt aber deutlich seltener vor und wird kaum so genannt.

Generell ist das eh mehr ne Frage der Perspektive als was rein Offizielles. Rechtlich geht’s ums Thema Staatsbürgerschaft, sprich: Deutsche Staatsangehörigkeit oder Doppelte Staatsangehörigkeit. Umgangssprachlich sagt man halt fast immer „Deutsch-Türke“. „Türkisch-Deutscher“ wäre zwar korrekt, wird aber so gut wie nie benutzt.

Bild zum Beitrag

Willst du’s eher kulturell sehen, dann ist’s eh eher ne Identitätsfrage als klare Bezeichnung.

...zur Antwort
Mit 12

Hey du!

mir ging’s so mit 12 langsam los – erst Pickel, dann Stimmenbruch und irgendwann hat man gemerkt, dass man plötzlich viel größer ist als noch ein Jahr vorher 😅.

Bei Freund:innen war’s total unterschiedlich, manche schon mit 10/11, andere erst mit 14 oder so. Also voll normal, dass das nicht bei allen gleich abläuft.

Wenn dich das interessiert: Auf kindergesundheit-info.de und auch bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt’s echt gute Infos dazu.

Und keine Sorge, man merkt irgendwann ganz von alleine, dass es "losgeht" – ob durch Körperveränderungen oder die gute alte Gefühlsachterbahn. 😉

...zur Antwort

Hey Sevkan, erstmal kein Grund zur Panik, aber Wasser und MacBook sind halt keine Freunde. Du hast schon genau das Richtige gemacht: Sofort ausgemacht, das Teil zum Trocknen hingestellt (Zelt-Form ist top, siehe Bild) und nicht mit dem Föhn dranrumgefiedelt.

Bild zum Beitrag

Das kann echt Leben retten. Selbst ein paar Tropfen können nämlich später Ärger machen, weil Feuchtigkeit die Elektronik korrodieren lässt oder Kurzschlüsse verursacht, auch wenn es jetzt noch harmlos aussieht. Das lila Bild, das du kurz gesehen hast, kann so ein Warnsignal sein, das zeigt, dass da was nicht stimmt – Grafikaussetzer, merkwürdige Farben, sowas kann schnell kommen.

Wichtig: Lass das MacBook mindestens 48 Stunden in Ruhe trocknen, besser noch länger, und versuch auf keinen Fall, es zu früh wieder einzuschalten. Danach heißt es: beobachte das Ding gut. Wenn Sachen nicht mehr klicken, das Display flackert, Tasten haken oder der Laptop einfach rumzickt, ab zum Profi! Apple oder ein zertifizierter Service-Partner sind da die sicherste Wahl, sonst hast du vielleicht noch mehr Ärger wegen schlechter Ersatzteile oder Folgeschäden. Die Reparatur kann je nach Schaden einiges kosten, aber oft lohnt es sich, damit du nicht später komplett neu kaufen musst.

Und auch wenn jetzt scheinbar alles stabil läuft: Das Risiko für spätere Schäden bleibt, weil Wasser unsichtbaren Schaden anrichten kann. Am besten also das Gerät gut beobachten und bei komischen Sachen asap handeln. Für mehr Tipps und Anleitungen schau mal bei iFixit oder Apfelgenie vorbei, da findest du viele nützliche Infos.

Kurzum: Keine Panik, aber bleib wachsam und geh im Zweifel lieber zum Profi. So hast du die besten Chancen, dass dein MacBook den Unfall gut übersteht.

...zur Antwort
Resident Evil 4

Also, ich als 21-Jähriger muss sagen: Resident Evil 4 bleibt der Klassiker, den alle feiern – ob das Original oder das Remake, das Ding macht richtig Spaß und ballert einfach vom Gameplay her. Aber Resident Evil 8 (Village) hat auch eine mega Atmosphäre, vor allem mit Lady Dimitrescu und dem abgefahrenen Setting, das ist schon ziemlich cool und bringt wieder ein paar neue Ideen rein. Wenn ich ehrlich bin, finde ich Teil 4 insgesamt einen Tacken besser, aber Village lohnt sich definitiv auch – am besten einfach beide mal zocken und selbst entscheiden.

...zur Antwort