Hey, erstmal Glückwunsch zum super Abschluss! 1,3 ist echt ’ne Ansage – da kannst du richtig stolz sein.
Ich versteh total, dass das klassische Steuerfach im Alltag schnell eintönig werden kann. Das Schöne: Mit deiner Ausbildung hast du das perfekte Fundament, um überall in der Steuer- und Finanzwelt durchzustarten (und sogar noch darüber hinaus). Hier mal meine Ideen, die mir spontan einfallen würden:
🥇 Weiterbildung & Karriere-Booster:
Möglichkeit Nummer 1: Steuerfachwirt, Bilanzbuchhalter, Controller oder Fachassistent Digitalisierung. Damit schiebst du dich aus dem Buchhaltungsalltag direkt auf anspruchsvollere Positionen – mehr Strategie, weniger Tagesgeschäft!
📚 Studium:
Gerade wenn dir das Eintauchen in Gesetze Spaß macht: Ein Bachelor (Vollzeit oder dual, z.B. Steuerrecht, BWL, Wirtschaftsrecht) öffnet viele Türen. Teile deiner Ausbildung werden oft angerechnet. Danach hast du viele Optionen, z.B. Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung (mit höherem Einstiegsgehalt!) oder Unternehmensberatungen.
🏦 Wechsel in die freie Wirtschaft:
Ob Industrie, Handel oder Start-up – überall werden Leute wie du gesucht: Rechnungswesen, Controlling, Steuerabteilung. Oft abwechslungsreicher und besser bezahlt als viele kleine Kanzleien!
🕵️♂️ Beratung & Unternehmensberatung:
Der Sprung ist möglich, z.B. über Junior-Positionen im Bereich Steuern oder Mittelstandsberatungen, wo Praxiswissen zählt. Gerade bei kleinen und mittleren Beratungen hast du Chancen auch ohne Studium, mit deinem Abschluss und Biss.
🏛️ Finanzamt & Öffentlicher Dienst:
Als Steuerinsider bist du top vorbereitet für’s Finanzamt, Kommunen oder Sozialversicherungsträger. Sicherer Job, Aufstiegschancen und Work-Life-Balance nicht zu unterschätzen. Beamtenlaufbahn inklusive!
🔄 Seitenwechsel & Quereinstieg:
Immobilienbranche, Banken, Versicherungen, IT – überall gibt’s Bereiche, wo Steuerfach-Leute gefragt sind, z.B. als Spezialist für Finanzierungs- oder Abrechnungsmodelle. Häufig über Praktika oder Traineestellen als Einstieg!
🎯 Steuerberater werden:
Mit ein paar Jahren Berufserfahrung kannst du sogar die Steuerberaterprüfung anstreben. Das ist der "Master-Level" im Steuerbereich, und danach steht dir quasi alles offen – auch Selbstständigkeit.
💡 Bewerbungstipp:
Netzwerke, Praktika oder berufsbegleitende Zusatzqualifikationen geben manchmal den entscheidenden Boost für den Wechsel! Keine Angst vor Neuem: Dein Wissen ist überall viel wert.
Fazit:
Du hast alle Möglichkeiten – nutz das aus! Der Steuerbereich ist ein echtes Buffet… und wenn du mal von der Kanzlei weg willst, ist das völlig normal. Bleib neugierig und probier dich aus. Und: Auch Umwege bringen dich oft ans spannendste Ziel.
Viel Erfolg auf deinem Weg!