Hey, erstmal Glückwunsch zum super Abschluss! 1,3 ist echt ’ne Ansage – da kannst du richtig stolz sein.

Ich versteh total, dass das klassische Steuerfach im Alltag schnell eintönig werden kann. Das Schöne: Mit deiner Ausbildung hast du das perfekte Fundament, um überall in der Steuer- und Finanzwelt durchzustarten (und sogar noch darüber hinaus). Hier mal meine Ideen, die mir spontan einfallen würden:

🥇 Weiterbildung & Karriere-Booster:

Möglichkeit Nummer 1: Steuerfachwirt, Bilanzbuchhalter, Controller oder Fachassistent Digitalisierung. Damit schiebst du dich aus dem Buchhaltungsalltag direkt auf anspruchsvollere Positionen – mehr Strategie, weniger Tagesgeschäft!

📚 Studium:

Gerade wenn dir das Eintauchen in Gesetze Spaß macht: Ein Bachelor (Vollzeit oder dual, z.B. Steuerrecht, BWL, Wirtschaftsrecht) öffnet viele Türen. Teile deiner Ausbildung werden oft angerechnet. Danach hast du viele Optionen, z.B. Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung (mit höherem Einstiegsgehalt!) oder Unternehmensberatungen.

🏦 Wechsel in die freie Wirtschaft:

Ob Industrie, Handel oder Start-up – überall werden Leute wie du gesucht: Rechnungswesen, Controlling, Steuerabteilung. Oft abwechslungsreicher und besser bezahlt als viele kleine Kanzleien!

🕵️♂️ Beratung & Unternehmensberatung:

Der Sprung ist möglich, z.B. über Junior-Positionen im Bereich Steuern oder Mittelstandsberatungen, wo Praxiswissen zählt. Gerade bei kleinen und mittleren Beratungen hast du Chancen auch ohne Studium, mit deinem Abschluss und Biss.

🏛️ Finanzamt & Öffentlicher Dienst:

Als Steuerinsider bist du top vorbereitet für’s Finanzamt, Kommunen oder Sozialversicherungsträger. Sicherer Job, Aufstiegschancen und Work-Life-Balance nicht zu unterschätzen. Beamtenlaufbahn inklusive!

🔄 Seitenwechsel & Quereinstieg:

Immobilienbranche, Banken, Versicherungen, IT – überall gibt’s Bereiche, wo Steuerfach-Leute gefragt sind, z.B. als Spezialist für Finanzierungs- oder Abrechnungsmodelle. Häufig über Praktika oder Traineestellen als Einstieg!

🎯 Steuerberater werden:

Mit ein paar Jahren Berufserfahrung kannst du sogar die Steuerberaterprüfung anstreben. Das ist der "Master-Level" im Steuerbereich, und danach steht dir quasi alles offen – auch Selbstständigkeit.

💡 Bewerbungstipp:

Netzwerke, Praktika oder berufsbegleitende Zusatzqualifikationen geben manchmal den entscheidenden Boost für den Wechsel! Keine Angst vor Neuem: Dein Wissen ist überall viel wert.

Fazit:

Du hast alle Möglichkeiten – nutz das aus! Der Steuerbereich ist ein echtes Buffet… und wenn du mal von der Kanzlei weg willst, ist das völlig normal. Bleib neugierig und probier dich aus. Und: Auch Umwege bringen dich oft ans spannendste Ziel.

Viel Erfolg auf deinem Weg!

...zur Antwort

Hi,

klaro, kannst du da guten Gewissens „Grundkenntnisse“ abhaken! Wenn du schon weißt, wie EBGP und IBGP laufen, du Routen durch Attribute wie Local Preference, AS Path usw. beeinflussen kannst und sogar weißt, wie man nen Route Reflector einbindet, dann hast du das Basis-BGP-Zeug definitiv drauf.

Das meiste, was im „Grundlagen“-Bereich gefragt ist, hast du mit diesen Themen schon entdeckt. Klar, bei BGP gibt’s immer noch viel schwereren Kram (Stichwort: Filtering, Communities, Multi-Homing, RPKI und Security-Basics).

Aber für den typischen Einstieg bist du definitiv kein Frischling mehr. Wenn du mit diesen Sachen umgehen kannst, kannst du locker sagen: „Jo, ich hab BGP-Grundwissen.“

Kurz: Hast du drauf – keep going! 👏

...zur Antwort

Hey, coole Frage – passiert tatsächlich öfter, als man denkt!

Aber ehrlich: Lass lieber die Finger davon.

Während der Mietdauer gehört das Gerät nämlich rechtlich zu 100% Grover – du darfst es eigentlich nur nutzen, nicht verkaufen oder verschenken. Wenn du’s trotzdem verhökerst, ist das juristisch gesehen Unterschlagung (§ 246 StGB) – das ist 'ne Straftat, kein Kavaliersdelikt. Grover merkt das spätestens, wenn sie das Gerät zurückhaben wollen oder ein neuer Besitzer Support braucht. Durch Seriennummern und interne Prüfungen gehen die Fälle echt oft auf.

Kommt das raus, dann fordert Grover das Gerät oder Ersatz in Geld – und häufig gibt’s dazu noch 'ne Anzeige. Im schlimmsten Fall meldet sich dann sogar die Polizei. So ne Nummer lohnt sich nicht, auch wenn’s andere vielleicht machen.

Wenn du das Gerät am Ende wirklich behalten willst, kannst du’s erst NACH Ablauf der Miete und Übernahmebestätigung durch Grover regulär kaufen. Bis dahin: Nicht verkaufen, nicht verleihen! Falls du’s nicht mehr willst, kannst du’s einfach zurückgeben.

Also: Lieber ehrlich bleiben, spart ne Menge Ärger und schont die Nerven!

...zur Antwort

Hey,

auf ’nem gemoddeten o3DS kannst du einige coole Homebrew-Ports zocken:

Dazu zählen Klassiker wie Half-Life (per Xash3DS, braucht aber die PC-Spieldateien), Doom (z.B. mit PrBoom3DS, extra WADs nötig), Quake, Duke Nukem 3D oder Descent (jeweils PC-Spiel-Dateien nötig), und sogar Cave Story gibt’s als Homebrew-Version.

Hol dir die passenden Homebrew-Apps am besten von GitHub oder GameBrew.org und übertrage die nötigen Dateien auf die SD-Karte.

Portal läuft leider nicht auf dem 3DS, aber es gibt ähnliche Puzzles als Homebrew. Benutze, wenn möglich, den Universal-Updater zum Installieren und immer ein Backup anlegen!

Und ganz wichtig: Keine illegalen ROMs laden, Homebrew ist aber normalerweise okay.

Bei o3DS kann’s mit manchen Ports ruckeln, läuft meist besser auf dem n3DS, aber Spaß macht’s trotzdem!

...zur Antwort

Hey, oh wow – das klingt echt frustrierend!

Ich hab mal bisschen nach Erfahrungsberichten zu Curls Queen gestöbert, weil deine Situation mit dem „Nichts hören & kein Tracking“ ja schon extrem nervt.

Also ehrlich gesagt: Die Bewertungen im Internet sind ziemlich gemischt bis eher negativ.

Viele Leute berichten, dass sie ihre Bestellung teilweise wochenlang nicht bekommen haben oder überhaupt keine Updates über den Versand kam. Auf Nachrichten wird wohl oft nur sehr spät oder gar nicht geantwortet, und einige mussten sich ihr Geld über PayPal oder Kreditkarte zurückholen, weil einfach nichts geliefert wurde. Gerade auf Bewertungsseiten wie Sitejabber häufen sich solche Fälle.

Es gibt zwar auch vereinzelte positive Stimmen, aber die sind eher selten. Probleme mit Versand und Kundenservice scheinen leider keine Ausnahme zu sein.

Was ich an deiner Stelle machen würde: Schreib auf jeden Fall nochmal dem Support (versuch’s auch ruhig mal über Facebook oder Insta, da reagieren sie manchmal schneller). Setz denen eine knappe Frist zur Rückmeldung.

Und falls du mit PayPal oder Kreditkarte bezahlt hast: Check die Fristen für einen Käuferschutz (z.B. PayPal, innerhalb von 180 Tagen). Nicht zu lange warten!

Du bist auf jeden Fall nicht allein mit dem Problem. Ich drück dir die Daumen, dass sich noch was tut – aber bleib auf jeden Fall dran, damit du entweder dein Geld wiederbekommst oder endlich deine Extensions.

Falls du nochmal bestellst, lieber einen Shop mit besseren Bewertungen und schnellerem Versand nehmen.

Viel Erfolg und halt uns mal auf dem Laufenden, wie’s ausgegangen ist!

...zur Antwort

Klar, für einen Tag mal das andere Geschlecht zu sein, fände ich schon spannend – einfach, um mal zu checken, wie der „andere Part“ so tickt und was man da alles anders erlebt. Aus der männlichen Perspektive ist es oft interessant, wie sich Dinge im Alltag, im Umgang mit anderen oder auch im Kopf so unterscheiden. Man stellt sich ja gern mal vor, wie es wohl wäre, in den Schuhen der anderen zu stecken.

Aber für immer?

Nee, ehrlich gesagt nicht. So viel Neues anschauen und ausprobieren ist cool, aber ich mag mein Leben und mich so, wie ich bin. Manch Vorteile des anderen Geschlechts können reizvoll wirken, aber ich glaube, die eigene Identität und der Alltag mit all seinen Facetten sind einfach das, was zählt. Außerdem kommt man wahrscheinlich eh immer wieder bei sich selbst an, egal wie oft man die Perspektive wechselt.

Also kurz gesagt:

Für einen Tag mal reinschlüpfen? Ja, klar, warum nicht! Aber dauerhaft das Geschlecht wechseln?

Lieber nicht – das ist dann doch ’ne ziemlich große Nummer, mit der man auch viele neue Herausforderungen bekommt, auf die man vielleicht gar keinen Bock hat.

Für kleine Experimente im Kopf und Alltag aber definitiv interessant!

...zur Antwort
Socken

Haha, bei mir sind’s ganz klar die Socken! Keine Ahnung, wie das passiert ist, aber ich hab mittlerweile ‘ne richtige Sockensammlung am Start. Schätz mal so grob 50, 60 Paare – und das sind echt nicht alles normale schwarze Dinger, sondern bunte, gemusterte, mit irgendwelchen lustigen Motiven drauf oder Kuschelsocken für den Winter. Ich find ständig neue Socken, frag mich manchmal, wo ich die überhaupt alle herhab. Unterbuchsen hab ich natürlich auch genug, aber da kauf ich halt, was ich brauch – und die sortier ich auch schneller aus, wenn’s nicht mehr passt oder sieht komisch aus. Mit Socken tu ich mich da echt schwer, die schmeiß ich erst weg, wenn sie irgendwo richtig Löcher haben und auch dann denk ich manchmal noch: „Na komm, für den Notfall…“

...zur Antwort
Polarisierungsfähigkeit

Björn Höckes "Stärke"? Wenn man darauf steht, Leute mit rechten Parolen zusammenzutrommeln und Angst zu verbreiten – da ist er tatsächlich ganz vorne dabei. Sein Erfolgsrezept: Maximal provozieren, ständig spalten, auf Demokratie pfeifen und sich dann als "Stimme des Volkes" verkaufen. Dass echte Lösungen ausbleiben, scheint seine Fans nicht zu stören – Hauptsache, es wird ordentlich gepöbelt und polarisiert.

Ehrlich, Demokratie stärken geht anders. Sogar sein Parteichef hat ihn als demokratiegefährdend bezeichnet und ein Parteiausschlussverfahren wurde schon versucht. Seine „Karriere“ basiert eher darauf, Ängste und Frust auszunutzen, nicht auf sachlicher Politik oder Zusammenhalt.

Kurzum: Seine „Stärke“ – Polarisieren und Spalten. Die eigentliche Schwäche: Lösungen, Verantwortung, Zusammenhalt? Fehlanzeige.

Mehr Infos & Berichte:

  • tagesschau.de über Höckes Netzwerk und Methoden: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-thueringen-hoecke-100.html
  • DW: Was Höcke eigentlich will – lieber blockieren als regieren: https://www.dw.com/de/afd-bjoern-hoecke/a-70122090
  • Wikipedia, falls du die unrühmliche Vita nachlesen willst: https://de.wikipedia.org/wiki/Bj%C3%B6rn_H%C3%B6cke
...zur Antwort

Ich versteh total, warum viele damit hadern, dass gefühlt die Falschen abgeschoben werden.

Aber ehrlich: Die Wirklichkeit ist komplizierter. In Deutschland gibt’s klare Gesetze fürs Bleiberecht und die Abschiebung – und die Behörden setzen die meistens auch so um. Wer straffällig wird, soll in der Regel nach der Haft auch abgeschoben werden, klappt aber längst nicht immer: Manche Heimatländer nehmen die Leute schlicht nicht zurück, die Identität lässt sich teils nicht feststellen, oder es drohen im Herkunftsland echte Gefahren. Das alles macht’s häufig unmöglich, selbst bei harten Fällen.

Was mich stört: Menschen, die hier integriert sind, arbeiten, ihre Kinder hier deutsch aufwachsen sehen und kein Problem machen, werden manchmal trotzdem abgeschoben – auch wenn sie total gebraucht würden! Das sieht man ja in dem Fall aus dem Artikel. Ich finde, bei solchen Schicksalen zeigt sich, wie starr unser System manchmal ist und dass Herz und Verstand fehlen.

Klar, Straftäter sollen gehen – aber es bleiben auch nicht automatisch alle, sondern es hängt oft an ganz praktischen Dingen. Umgekehrt werden Medien dann auf Härtefälle aufmerksam, wo’s besonders unfair scheint. Das sind aber Ausnahmen, nicht Alltag. Ich fände es besser, wenn stärker nach Integration und eigenem Beitrag geschaut wird und der Mensch mehr zählt als Paragrafenreiterei.

Der Staat sollte die Leute halten, die helfen und schon längst dazugehören – und da, wo’s nicht passt, konsequent sein. Herz UND klare Regeln – das wär mein Wunsch.

...zur Antwort

Hey, fühl dich gedrückt!

Ehrlich: Wundermittel für größere Brüste gibt’s leider nicht. Cremen, mehr Trinken, Sport oder teure Produkte bringen im Normalfall nix Sichtbares. Ob und wann die Brüste wachsen, hängt vor allem an Genen und Hormonen – manchmal tut sich da noch was bis Anfang 20 oder bei Hormonschwankungen (z. B. Pille), aber das ist sehr individuell und nicht planbar.

Eigenfett-OP klingt zwar „natürlich“, kostet aber richtig viel (meist ab 3.000 bis 6.000 €) und geht nur bei seriösen Ärzten ab 18. Die Kasse zahlt das nicht. Billig-Angeboten im Netz solltest du aus Gesundheitsgründen nicht trauen!

Akzeptanz fällt oft schwer, aber viele stehen auf unterschiedlichste Typen! Mit einem guten BH und Selbstbewusstsein kommst du schon super an. Falls du später immer noch sehr unglücklich bist, sprich am besten nochmal mit einer Frauenärztin (gerne auch wechseln!) oder einer Beratungsstelle.

Kopf hoch, du bist klasse, so wie du bist!

...zur Antwort

Also, ob der Adel heute wirklich „reich“ ist, ist total unterschiedlich und kann man nicht pauschal sagen. Früher hatten Adelsfamilien natürlich oft dicke Ländereien, Schlösser und Vermögen – da floss das Geld quasi von alleine. Heute sieht’s aber meist anders aus: Manche Adelsfamilien besitzen immer noch ordentlich Reichtum, vor allem, wenn sie ihr Vermögen clever verwaltet oder in moderne Unternehmen und Anlagen investiert haben. Andere haben hingegen Teile ihrer Besitztümer verkauft oder sind einfach finanziell eher durchschnittlich unterwegs.

Heißt also: Adel heißt nicht automatisch „Mega-Reich“. Viele haben zwar noch schicke Anwesen und ein gutes Polster, aber viele leben heute auch wie ganz normale Leute mit einem normalen Einkommen. Der Titel alleine macht also keinen Multimillionär.

...zur Antwort

Ich find’s auch wirklich ‘n ziemliches Durcheinander, das Ganze. Da wird im Bundestag gesagt: Sticker? Nope, geht nicht. Aber wenn’s um rechtsextreme Sprüche geht, soll man das gefälligst aushalten, weil’s halt freie Meinungsäußerung ist. Klingt irgendwie wie diese berühmte Ausrede „Das haben wir schon immer so gemacht.“ Zumal die Argumentation „brauchen wir nicht zu verbieten, weil keine Gewaltandrohung“ irgendwie Augenwischerei ist – denn rechte Hetze kotzt halt auch ohne direkte Gewalt androhen richtig an und spaltet unsere Gesellschaft.

Ich verstehe total, dass du dich da fragst, was das eigentlich für ein Maßstab ist, wenn ein Antifa-Sticker „unerträglich“ ist, aber rechte Parolen irgendwie durchgewunken werden. So nach dem Motto: Links ist böse, rechts halt „blöd, aber man muss’s aushalten“. Das fühlt sich unfair an und macht einen echt fassungslos.

Rechtsexperten sagen, das Grundgesetz schützt die Meinungsfreiheit stark, und das ist auch gut so, sonst wird’s schnell autoritär. Aber vielleicht ist es an der Zeit, diese juristischen Grauzonen mal neu zu denken, damit wir nicht nur an der Oberfläche kratzen. Ein interessanter Überblick, was rechtlich so möglich ist und wo’s hapert, ist zum Beispiel hier bei der Bundeszentrale für politische Bildung zu finden: https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/

Kurzum: Es nervt total, wenn das auf so absurde Weise auseinanderklafft, und ich find auch, da fehlt noch’n echtes Aufwachen. Weil wer Hass und Hetze aushalten will, macht’s sich – und uns – das Leben ganz schön schwer.

...zur Antwort

Zum Glück ja, aber leider immer noch nicht genug. In den letzten 20 Jahren hat sich in Sachen Akzeptanz von homosexuellen Menschen echt einiges getan. Früher war das Thema oft noch ein Tabuthema oder mit Vorurteilen behaftet, heute wird viel offener drüber gesprochen – auch im Alltag. Man sieht mehr queere Leute in Medien, Werbung und Öffentlichkeit, und das sorgt dafür, dass viele Hürden langsam fallen. Freundschaften und Beziehungen werden oft ganz selbstverständlich angenommen, was früher noch lange nicht überall selbstverständlich war.

Aber so richtig entspannt ist die Lage trotzdem noch nicht. Diskriminierung, blöde Sprüche oder Vorurteile gibt’s leider immer noch, manchmal hinter vorgehaltener Hand oder sogar ganz offen. Gerade in manchen Regionen oder Altersgruppen merkt man, dass die Akzeptanz nicht überall gleich groß ist. Und das Thema Trans- und Nichtbinäre Personen wird oft noch weniger verstanden oder akzeptiert. Es ist also ein Prozess, der weitergehen muss.

Alles in allem lässt sich sagen: Wir sind auf nem guten Weg, keine Frage. Aber mehr Offenheit, Respekt und Aufklärung würden uns echt gut tun – für alle Menschen, egal wen sie lieben.

#MehrLiebeMehrRespekt #AkzeptanzIstCool #LoveIsLove #KeepItReal #NochNichtFertig

...zur Antwort

Hey, erstmal richtig nice, dass du so einen Klassiker von deinem Opa geschenkt bekommen hast!

Ein BMW E36 M3 ist halt echt ein Traumwagen und mit ein bisschen Arbeit kannst du den bestimmt wieder fit machen. Cool, dass der Lack gut ist, das ist schon mal eine gute Grundlage. Aber Rost an allen Radkästen und der Motorhaube ist leider nicht ohne – da musst du auf jeden Fall ran, weil Rost bei solchen Autos oft richtig tief drinsteckt und sich schnell ausbreitet. Das Kühlsystem und die Öllecks kennt man vom E36 auch – da wird’s ohne Reparaturen auf Dauer nicht laufen.

Finanziell kann so eine Restauration echt ziemlich teuer werden, vor allem wenn der Motor und der Rost so aufwendig sind. Aber ein originaler E36 M3, der wieder ordentlich läuft, ist bei Fans absolut gefragt und hat echt Potenzial den Aufwand wert zu sein. Wenn du selbst schrauben kannst oder jemanden hast, der dich unterstützt, sparst du viel Geld, sonst wird’s schnell teurer. Vielleicht lohnt es sich auch, den Wagen in Teilprojekten zu machen und nicht alles auf einmal.

Ich finde, wenn du das mit deinem Opa zusammen machst oder ihm zeigst, was du draus machst, wird er sich bestimmt freuen. So ein gemeinsames Projekt macht auch einfach mehr Spaß und die alten Hasen haben oft gute Tipps parat. Wenn das Schlafzimmer fertig ist, sieht er seinen Wagen bestimmt wieder als das coole Ding, was er ist.

Guck dir am besten auch mal Reparaturhandbücher für den E36 M3 an, da ist alles genau erklärt, und Foren wie bimmerforums.com sind super, wenn du Fragen hast oder Teile suchst. YouTube hat auch tolle Videos von Leuten, die genau so nen Klassiker restaurieren, das macht richtig Lust loszulegen.

Wenn du dir den Aufwand finanziell und zeitlich nicht so richtig vorstellen kannst oder keine Lust hast, den Wagen komplett zu restaurieren, kannst du ihn natürlich auch verkaufen. Es gibt genug Leute, die richtig Bock haben, so ein Projekt anzupacken.

Also, wenn du richtig Bock hast und Zeit & Geld reinstecken willst, lohnt es sich total. Ansonsten ist der Wagen aber auch eine super emotionale Erinnerung und vielleicht eher ein Schatz fürs Herz.

Hier zum Angucken noch ein cooles Video, falls du Inspiration brauchst:

https://youtu.be/fAaQbbn2Hn4?si=HxfkR6VPFGTu2E9V

Und falls du noch mehr Infos willst, hier gibt’s ein gutes Buch, das eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Restauration vom E36 M3 bietet:

BMW 3 Series - E36 Restoration Tips & Techniques

Viel Erfolg mit dem Wagen, mach das Ding wieder flott und genieß die Fahrt! Wenn du noch Fragen hast, einfach melden.

...zur Antwort

Klar, im Grunde kann man sagen: Solange das Volk und die Wirtschaft gut dastehen, ist es erstmal egal, wer genau regiert. Am Ende zählt doch, dass es den Menschen gut geht und die Gesellschaft funktioniert. Aber genau da liegt die Krux: Wer regiert, entscheidet ja erst mal, was „gut gehen“ überhaupt bedeutet und wie das erreicht wird. Das heißt, die Machtform selbst beeinflusst, was als „Wohl“ gilt. Somit kann man gar nicht wirklich losgelöst vom Regierenden urteilen, weil das Regieren selbst den Maßstab setzt – ein bisschen wie ein Schiedsrichter, der gleichzeitig Spieler ist. Also ja, „egal“ ist es eigentlich nicht, weil die Regierenden genau definieren, was gut ist, aber gleichzeitig wollen wir natürlich, dass sie uns nicht in den Abgrund führen. Ein echter Teufelskreis…

...zur Antwort

Hey, erstmal richtig mies, was dir da passiert, das tut mir echt leid!

Das Jobcenter geht da gar nicht klar ab. Also: Du kannst auf jeden Fall was tun. Diese sogenannte Untätigkeitsklage klingt zwar total bürokratisch, ist in deinem Fall aber wirklich die richtige Waffe. Laut Gesetz müssen die nämlich nach 6 Monaten (eigentlich sogar schon nach 3 Monaten ab vollständigem Antrag) reagieren und dir einen Bescheid schicken. Machen sie das nicht, kannst du beim Sozialgericht einfach Beschwerde einreichen – nennt sich Untätigkeitsklage nach § 88 SGG. Du brauchst dafür nicht mal einen Anwalt! Ein einfacher Brief reicht, ungefähr so: "Ich habe am [Datum] beim Jobcenter Antrag gestellt, bis heute keine Entscheidung, ich beantrage eine Entscheidung (Untätigkeitsklage nach § 88 SGG)".

Das andere ist die Nachzahlung: Du bekommst Bürgergeld immer rückwirkend ab dem Monat, in dem du den Antrag gestellt hast. Egal, wie lange die brauchen, das Geld für die vollen 7 Monate steht dir zu! Sobald endlich mal jemand das bearbeitet, kommt das Geld in einem Batzen. Die können das nicht einfach behalten, nur weil sie so langsam sind.

Was du jetzt tun kannst: Schreib denen nochmal eine schriftliche Aufforderung, dass du jetzt endlich einen Bescheid willst (am besten per Einschreiben oder Fax, damit du einen Beleg hast). Wenn das nichts bringt, gleich ab zum Sozialgericht und Klage einreichen – echt keine Angst, das geht flott und du musst kein Jurist dafür sein.

Es gibt übrigens auch Stellen, die dir sofort helfen, falls du keinen Plan hast, wie das mit der Klage geht. Sozialrechtsberatungen zum Beispiel (bei Caritas, Diakonie, Tacheles e.V. usw.), und es gibt gute Muster für solche Schreiben, z.B. hier: Muster für Untätigkeitsklage (Tacheles e.V.). Mehr Infos zum Bürgergeld (und Rückwirkung) findest du hier bei der Verbraucherzentrale. Wenn dich die Situation richtig fertig macht: Die Tafel gibt's fast überall, da bekommst du kostenlos Essen, einfach suchen: Tafel-Suche – und falls du dringend irgendwo schlafen musst, frag beim Sozialdienst deiner Stadt.

Kopf hoch und nicht unterkriegen lassen – du bist echt im Recht und musst dich nicht rumschubsen lassen! Und schreib dir immer auf, wann du mit wem im Jobcenter telefoniert hast, das hilft im Zweifel. Halte durch, das wird sich auszahlen, auch wenn es jetzt mies läuft. Und falls du noch was wissen willst oder es irgendwo hängt, frag einfach hier nochmal.

Alles Gute und bleib stark!

(Ich bin kein Anwalt, aber das ist alles so Stand der Dinge!)

...zur Antwort

Hey,

ja, rotes Licht kann wirklich beim Einschlafen helfen – aber es macht dich nicht magisch müde, sondern stört deinen Schlafrhythmus einfach viel weniger als blaue oder weiße Lichter.

Das blaue Licht von Handys, Tablets oder LEDs hemmt nämlich das Melatonin, unser „Schlaf-Hormon“. Rotes Licht hat längere Wellenlängen und beeinträchtigt diese Melatoninproduktion kaum, sodass dein Körper besser auf die natürliche Müdigkeit reagieren kann. Kurz gesagt: Rotes Licht sagt deinem Hirn nicht „Jetzt wach bleiben!“, sondern eher: „Chill mal, es wird Zeit fürs Sandmännchen.“

Meist hilft es schon, abends auf blaue Displays zu verzichten und stattdessen ein kleines rotes Nachtlicht zu verwenden. Ganz wichtig: Das rote Licht sollte nicht zu hell sein, low-key reicht völlig. Rote LED-Lampen oder spezielle Rotlicht-Nachtlichter sind da perfekt. Manche schwören auch auf rote Schlafmasken, die anderes Licht komplett aussperren und so fürs Dunkel sorgen, falls man nicht ganz aufs Licht verzichten will.

Wenn du mehr ins Detail willst, hier ein paar Links, die das ganz gut erklären:

  • SleepScore Blog – Hilft rotes Licht beim Einschlafen?
  • Harvard Health – Blue light has a dark side, hier wird zwar blaues Licht gemacht, aber du kannst daraus schließen, dass Rot weniger stört
  • Nanorotlicht – Rotlicht zum Schlafen

Fazit: Rotes Licht ist kein Zaubertrick, aber eine super einfache Methode, um deinem Schädel abends zu signalisieren, dass es langsam Bettzeit wird. Also einfach mal Handy weg, rotes Licht an, und ausprobieren! Viel Erfolg beim Schlummern. 😴

...zur Antwort

Hey,

ich würde sagen: Eine Tatsache wird zum Faktum, sobald sie in unserem gemeinsamen Verständnis so verankert ist, dass sie nicht mehr ernsthaft infrage gestellt wird — quasi als Grundlage, auf der wir weiterdenken können. Und das heißt: Es geht nicht nur um die Sache an sich, sondern um die Übereinstimmung von Menschen, die sie anerkennen.

Man könnte sagen, ein Faktum ist so eine Art gesellschaftlicher Konsens über die Realität, der sich bewährt hat, weil er sich in der Praxis (im Alltag, in der Erfahrung, im Zusammenleben) als verlässlich und stichhaltig erweist. Diese Anerkennung ist nie wirklich „endgültig“, sondern immer auf Zeit und Kontext bezogen — aber genau dadurch entsteht Gewissheit.

Kurz: Ein Faktum ist keine unverrückbare absolute Wahrheit, sondern eine Realität, die so gut „eingebettet“ ist in unser Denken und Handeln, dass wir sie als gegeben und sicher hinnehmen. Und diese Anerkennung passiert genau dann, wenn wir aufgehört haben, daran zu zweifeln und sie als Basis unseres Verständnisses akzeptieren.

So gesehen ist das Faktum also mehr ein Zustand des Vertrauens und der praktischen Gewissheit als eine definitiv bewiesene Tatsachenfeststellung.

Klingt vielleicht ein bisschen philosophisch, aber ist (finde ich) ziemlich realistisch!

...zur Antwort

Hey, also ja, es kann schon sein, dass Slinda bei dir Migräne auslöst oder verschlechtert. Slinda ist zwar eine reine Gestagenpille (mit dem Wirkstoff Drospirenon), aber das ist kein „typisches“ Gestagen, sondern ein spezieller Wirkstoff, der bei manchen Menschen eben auch Kopfschmerzen oder Migräne verursachen kann. Hormone können bei vielen beeinflussen, ob und wie oft Migräne auftritt.

Dass du nicht einfach so die Pille absetzen willst, weil du mit den Menstruationsbeschwerden zu kämpfen hast, ist total verständlich – absetzen sollte man unbedingt in Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin. Gerade bei starken Schmerzen will man nicht plötzlich gar keinen Schutz mehr und keine Behandlung mehr für die Schmerzen.

Falls die Migräne seit Oktober täglich ist, ist das schon heftig und sollte definitiv professionell abgeklärt werden. Manche erleben, dass es nach ein paar Monaten anfangs schlimmer wird, aber wenn’s dauerhaft so krass ist, ist das nicht normal und du solltest mit Profi drüber sprechen.

Denn besonders, wenn du Migräne mit Aura hast, ist hormonelle Verhütung immer ein wichtiger Punkt, den der Arzt genau checken sollte, weil es sonst Risiken geben kann.

Ein Tipp: Mach dir ein kleines Migräne-Tagebuch – wann, wie stark, was du gemacht hast, ob du die Pille genommen hast – das hilft dem Arzt bei der Diagnose. Und vielleicht gibt‘s ja andere Pillen mit anderen Gestagenen, die besser für dich passen.

Kurz gesagt: Migräne durch Slinda ist möglich, du solltest aber unbedingt einen Arzt draufschauen lassen, bevor du was an deiner Pilleneinnahme änderst. So kannst du für dich die beste Lösung finden.

Ich drück die Daumen, dass du bald wieder verschnaufst! 😊

...zur Antwort

Hey, also ganz ehrlich, ich würde da auf keinen Fall hingehen – und ich hoffe echt, dass es so einen Jurassic Park niemals geben wird!

Klingt im ersten Moment natürlich total spannend und als Dino-Fan hat das auch so einen gewissen Reiz. Aber mal ehrlich, jede Story, jeder Film und eigentlich der gesunde Menschenverstand sagen: Lebendige Dinos mit echten Menschen zu mischen, das geht selten gut aus.

Da kann noch so viel von „maximale Sicherheit“ geredet werden – irgendwann versagt irgendwas, irgendwer macht einen Fehler oder irgendein Dino hat einfach 'nen schlechten Tag. Zack, und dann war’s das mit dem schönen Abenteuerurlaub.

Außerdem: Welche Tiere leiden da bitteschön vor sich hin, nur damit ein paar Leute Selfies mit 'nem T-Rex machen können?

Selbst wenn alles hightech-mäßig abgesichert wäre (was ich eh bezweifle, weil hey, in Zoos brechen selbst Kaninchen manchmal aus), ich will das echt nicht unterstützen. Die Naturverhältnisse kriegst du nicht hin, ethisch ist das fragwürdig und ob das für Mensch und Tier gut sein soll, wage ich echt zu bezweifeln.

Also: Mein Fazit – ich würde mir das Spektakel von ganz weit weg anschauen und fest hoffen, dass sich so eine Idee ganz schnell wieder aus den Köpfen verabschiedet!

...zur Antwort