Hat sich bezüglich der Akzeptanz gegenüber homosexueller Personen was getan in den letzten 20 Jahren?
Ich meine jetzt nicht das Gesetzliche, sondern wirklich das Ansehen und der Umgang im Alltag in der Gesellschaft.
10 Antworten
Ja, definitiv. Früher wurde das (so weit ich es mitbekommen habe) möglichst nicht erwähnt, dass es Homosexuelle gibt. Und es war eher eine Beleidigung, etwas, das man auf keinen Fall sein wollte. Ein Outing führte oft dazu, dass man sein Umfeld und die Familie verlor und viele Jobs nicht machen konnte.
So weit ich es sehe ist es ein großer Unterschied. Wenn auch noch immer längst nicht ideal.
Es ist ein bisschen besser geworden, aber mit den sich immer weiter ausbreitenden Rechtsextremisten, geht das alles gerade rapide zurück.
Zum Glück ja, aber leider immer noch nicht genug. In den letzten 20 Jahren hat sich in Sachen Akzeptanz von homosexuellen Menschen echt einiges getan. Früher war das Thema oft noch ein Tabuthema oder mit Vorurteilen behaftet, heute wird viel offener drüber gesprochen – auch im Alltag. Man sieht mehr queere Leute in Medien, Werbung und Öffentlichkeit, und das sorgt dafür, dass viele Hürden langsam fallen. Freundschaften und Beziehungen werden oft ganz selbstverständlich angenommen, was früher noch lange nicht überall selbstverständlich war.
Aber so richtig entspannt ist die Lage trotzdem noch nicht. Diskriminierung, blöde Sprüche oder Vorurteile gibt’s leider immer noch, manchmal hinter vorgehaltener Hand oder sogar ganz offen. Gerade in manchen Regionen oder Altersgruppen merkt man, dass die Akzeptanz nicht überall gleich groß ist. Und das Thema Trans- und Nichtbinäre Personen wird oft noch weniger verstanden oder akzeptiert. Es ist also ein Prozess, der weitergehen muss.
Alles in allem lässt sich sagen: Wir sind auf nem guten Weg, keine Frage. Aber mehr Offenheit, Respekt und Aufklärung würden uns echt gut tun – für alle Menschen, egal wen sie lieben.
#MehrLiebeMehrRespekt #AkzeptanzIstCool #LoveIsLove #KeepItReal #NochNichtFertig
Die meisten großen Schritte waren schon vor 20 Jahren gemacht, es hat sich weiter normalisiert denke ich, ist den Leuten egaler geworden. Im Vergleich zu meiner Kindheit / Jugend in den 80er und 90er Jahren hat sich glücklicherweise eine Menge getan.
Bei meinem Mann in der Firma arbeiten mehrere offen homosexuelle Personen, darunter seine Bürokollegin udn mindestens 5 der Fahrer, einer davon unübersehbar (Regenbogenbrille, Anstecksnadeln etc.). Das ist völlig akzeptiert, auch von den nahöstlichen Kollegen kommen keine Sprüche.
Für mich hatte das nie eine Bedeutung (nett ist nett und Dumpfbacke ist Dumpfbacke...) und ich hab in meinem persönlichen Umfeld auch keine Erfahrung mit Homphobie gemacht - allerdings auch vor 20 Jahren schon nicht...
Ja, definitiv, es ist schon vieles besser geworden, auch wenn wir heute teilweise wieder einen Rückschlag erleben. Aber nur in Teilen und das wird den weiteren Fortschritt auch ganz sicher nicht aufhalten.
Sieht heute leider oft nicht besser aus.