Warum dürfen am Sonntag die noch 17-Jährigen nicht wählen, die bei der Wahl im September 18 Jahre alt gewesen wären?
Meine Meinung ist, dass mit den bald Volljährigen sehr leichtfertig und missachtend umgegangen wird. Denn gerade durch die vorgezogene Wahl wird das Bewusstsein der jungen Menschen für die politische Zukunft in Deutschland besonders geschärft und auch in den Schulen intensiver behandelt. Viele fühlen sich arg vor den Kopf gestoßen. Dieses halbe Jahr Unterschied kann es doch wohl nicht sein, dass man diese jungen Leute von der Gestaltung unserer Republik für vier Jahre ausschließt. Wie seht ihr es, dass an den jungen Menschen vorbei entschieden wurde?
33 Stimmen
15 Antworten
Meine Meinung ist, dass mit den bald Volljährigen sehr leichtfertig und missachtend umgegangen wird.
Meine ist, dass es ein Wahlgesetz gibt, und wer nicht 18 ist, kann bundesweit halt nicht wählen.
Gefühlige "Argumente" (die armen, armen jungen Menschen) zählen da nicht.
Fakt ist, zum Zeitpunkt der Wahl sind sie nun mal noch nicht volljährig und das zählt.
Das ist weder leichtfertig noch missachtend.
Warum darf ich einen Meter vor dem Ortsausgang nicht 100 fahren, obwohl das doch genau ab dem Ortsausgang erlaubt ist?
Warum dürfen Leute im Februar wählen, die im September schon tot sein werden?
Weil man zum Zeitpunkt der Wahl mindestens 18 Jahre alt und am Leben sein muss.
18 ist halt die maßgebliche Altersgrenze, an der ist nicht zu rütteln
Jemand, der 17 und 364 Tage alt ist, ist i.d.R. genauso reif wie jemand, der 18 und 1 Tag alt ist.
Einige sind auch mit 16 schon reifer als andere mit 20.
Aber da man ja nun mal nicht vor jeder Wahl eine individuelle Reifeprüfung bei jedem machen kann, muss es nun mal eine klare Grenze geben. Und die ist derzeit halt bei der Vollendung des 18. Lebensjahres gezogen.