Meinung des Tages: TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz - wer hat sich besser geschlagen?
Am gestrigen Sonntagabend kam es zur besten Sendezeit zum Kanzlerduell zwischen Noch-Kanzler Olaf Scholz und dem Unions-Kandidaten Friedrich Merz. Doch wer hat sich Eurer Meinung nach besser geschlagen?
Duell liefert keine neuen Erkenntnisse
Von 20:15 Uhr an führten Sandra Maischberger und Maybrit Illner die Zuschauer durch das 90-minütige Kanzlerduell. Der ansonsten eher reserviert auftretende Kanzler Scholz wirkte am gestrigen Abend ungewohnt angriffslustig, während sich Merz staatsmännisch gab. Unmittelbar nach dem Duell erklärten Wahlforscher Scholz zum knappen Sieger des Duells.
Einige Pressekommentatoren widersprechen dem inzwischen jedoch vehement und bemängeln, dass die Veranstaltung wenig Neues geliefert hätte. Das Handelsblatt kritisierte "die Ideenlosigkeit zur Sicherung unseres Wohlstands".
Migration und Wirtschaft als zentrale Themen
Die beiden Themen Migration und Wirtschaft dominierten die gestrige Debatte. Mit Blick auf die jüngsten Ereignisse im Bundestag warf Scholz Merz erneut "Tabubruch" vor und befürchtet, dass Merz auch eine Koalition mit der AfD eingehen könnte. Merz hingegen betonte, dass es "diese Zusammenarbeit nicht geben" würde.
Mit Blick auf die wirtschaftliche Lage warf Merz Scholz vor, eine gestörte Wahrnehmung zu haben. Scholz bekräftigte die aktuell problematische Situation, wehrte sich aber gegen den Vorwurf einer "Deindustrialisierung" in Deutschland. Merz warf Scholz vor, dass mehr als 50.000 Insolvenzen in dessen Amtszeit fallen.
Der Kanzler betonte, dass der russische Angriff auf die Ukraine einen gewichtigen Anteil an der wirtschaftlichen Situation in Deutschland besitzt, bekräftigte jedoch, dass Deutschland nach wie vor die zweitniedrigste Arbeitslosenquote aller G7-Staaten hätte.
In den letzten verbleibenen knapp 14 Tagen wird es im TV noch zu weiteren Duellen zwischen den Kanzlerkandidaten aller Parteien kommen.
Unsere Fragen an Euch:
- Wer hat Eurer Meinung nach das gestrige Kanzlerduell gewonnen?
- Welche Punkte fandet Ihr überzeugend, welche weniger?
- Denkt Ihr, dass Duelle dieser Art die Wahlentscheidung stark beeinflussen können?
- Welche Kandidaten würdet Ihr gerne im gemeinsamen Gespräch sehen?
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Viele Grüße
Euer gutefrage Team
321 Stimmen
57 Antworten
Keiner hat das Duell gewonnen.
Es gab nichts,absolut nichts neues ,auch keine Ausfälligkeiten .
Wenn man rein ,von der Psychologie und der Wirkung ausgeht,das wurde auch schon direkt von der Moderation so gesehen,muss ein großer Mann mit guter Rhetorik,vor dem kleineren mit schwächerer Rhetorik punkten.
Allenfalls könnte man bemerken,das dieser Vorteil nicht ins Gewicht gefallen ist,
da Scholz nicht so phlegmatisch aufgetren ist ,wie das erwarted wurde.
alles nur Gequatsche.
Wenn die Leute nur noch wählen, wegen dem, was 14 tage vor der Bundestagswahl gesagt wird und die Wahlwerbung fleissig durchlesen, dann weiss ich auch nicht weiter.
Selbst der Wahl o Mat, der irgendwie noch eine Wahltendenz dir an die Hand legen kann, ist fragwürdig, weil die die Antworten dort in den gegebenen Wahlversprechen und Aussagen rauspicken.
Mittlerweile sollten viele wissen, was da alles nicht stimmen kann auch.
Ich kann nur die Partei wählen, von dem ich das wenigste Übel erwarte......so weit ist es schon bei mir.....Und auch da muss mir klar sein, dass sie nix auf die Reihe kriegen kann, weil andere Parteien das immer wieder blockieren werden.
ganz sicher keine Auskunft. Und soweit sei dir gewiss, und da mache ich kein Geheimnis raus: garantiert niemals die AFD.
Solang es nicht die AfD ist, ist doch alles gut 😅
Du hörst dich nur nicht wirklich überzeugt von deiner Stimme an. Das finde ich interessant. Deswegen hatte ich gefragt
das ist absolut richtig, was du schreibst. Für mich ist keine einzige Partei überzeugend und wählbar und ich kann nur schauen, welche Partei da am wenigsten Schaden anrichtet.......
Was würdest du dir denn wünschen, bzw was macht die Parteien für dich nicht wählbar?
Dass jede Partei in ihrem Vorhaben, ihrer Meinung von uns Einzelpersonen abweicht ist ja logisch. Das man dann einen Kompromiss eingehen muss ergibt sich daraus.
Ist es dann ein grundsätzlich negatives Gefühl, was die Parteien für dich nicht wählbar macht, oder eher bestimmte Themen, die vllt einheitlich nicht deinen Grundsätzen entsprechen? Oder gibt es Themen, die du für sehr wichtig erachtest, die aber von keiner Partei behandelt werden?
Ich wusste nicht mal, dass sie sich gestern duelliert haben. Vermutlich nur mit Worthülsen. Gab es nicht vier Kanzlerkandidaten? Mir war so.
Ach ist das toll, keinen Fernseher zu haben!
- Welche Kandidaten würdet Ihr gerne im gemeinsamen Gespräch sehen?
Wenn überhaupt, dann alle - oder keinen.
Gruß Matti
Wieso soll sich Habeck das weiter antun? Und Lindner will man doch nicht als Kanzlerkandidaten ernst nehmen
Weidel? Ach komm, soll ich jetzt jeden Idioten zum TV Duell einladen? Wieso nicht direkt den Weihnachtsmann oder Osterhasen, die haben bestimmt auch was zu sagen ...
Und Lindner will man doch nicht als Kanzlerkandidaten ernst nehmen
Ich habe von "vier Kanzlerkandidaten" geschrieben und nicht von irgendwelchen Politikern.
soll ich jetzt jeden Idioten zum TV Duell einladen?
Du kannst zu Dir einladen, wen Du willst; Idioten oder nicht.
Wir reden hier vom ÖRR. Und wenn ein Tanzbär Kanzlerkandidat für die Tierschutzpartei wäre, gehörte der in eine solche Sendung
Nein. Gehört er nicht.
Ich hab auch keinen Bock mehr auf diese dummen Diskussionen. Die AfD wird von der Mehrheit der Deutschen GEHASST. Wir sprechen von abartigen Müll, der auf den Scheiterhaufen der Geschichte gehört (Um es in deren Worten auszudrücken).
Wenn du die unterstützen willst tu das, aber verlass mein Land.
Der kleine gelbe Putschist Lindner, der doch sooo gerne Finannnnzminister werden möchte, redet, nein keift schon wie Söder: „Habeck! Habeck! Habeck!“ … Man könnte meinen, dass auch er erkannt hat, dass Habeck ein ernstzunehmender Konkurrent ist, den es unbedingt zu verhindern gilt, so wie er schon richtig persönlich angegangen wird. Da wird der so, wie keiner, attackierte Habeck wohl doch etwas richtig machen, so dass man ihn unbedingt diskreditieren muss, auch und gerade als Person.
Ich bin mir nicht ganz sicher wo der Bezug herkommt.
Ich gehe aber nicht wirklich mit dir mit. Ich glaube, dass die Grünen, und damit Habeck, einfach eine sehr konträre Politik zur FDP und CSU machen und dadurch, dass die Grünen ja sowieso sehr angegangen werden, hauen die beiden (Lindner und Söder) einfach mit drauf. Ich glaube nicht, dass die die Grünen aktuell als größte Konkurrenz wahrnehmen. Zumindest sehe ich die Grünen aktuell nicht als so stark an.
Wer andere mit solcher aggressiven Art Polemik attackiert und darin heftiger und heftiger wird, es sogar in einem tatsächlichen oder erhofften Bündnis mit anderen im Konzert besonders in Wahlkampfzeiten tut, der tut das nicht ohne Grund. So wird nicht einmal die „Windmühle der Schande“ attackiert. Keiner sieht sie mit realen Aussichten auf die Kanzlerschaft oder Vizekanzlerschaft. Bei Habeck scheint man sich dahingehend nicht sicher zu sein. Es bleibt abzuwarten. Am 23. wird es sich zeigen.
Die AfD wird von der Mehrheit der Deutschen GEHASST.
Und das wird vielfach auf Demonstrationen zum Ausdruck gebracht, die unter dem Motto stehen: «Gegen Hass und Hetze».
Jede Partei für sich wird von einer Mehrheit abgelehnt. Wir haben heute keine Mehrheitsverhältnisse wie bei einem Zwei- oder Dreiparteiensystem. Der Grad der Ablehnung reicht immer von ignoriere ich bis kann ich nicht ausstehen. Oder, wie in Deinem Fall, hasse ich. Hoffentlich frist Dein Hass Dich nicht eines Tages auf.
Das Motto kommt sicher nicht von mir.
Hass und Hetzte den Nazis.
Prügel und Schläge den Waschlappen der Nation.
Das wären eher meine Parolen bei solchen Demos (Wobei ich noch nie auf einer Demo war)
Und nein, nicht jede Partei wird von der Mehrheit abgelehnt. Ich kann die meisten Parteien respektieren auch wenn sie nicht meine Vorstellungen vertreten.
Die AfD nicht. Für Nazis fehlt mir jeglicher Respekt. Ich kann mit dem rumgeheule nichts anfangen. Keine Ehre, keine Stärke und dazu dumm. Bäh
Ist ungefähr so, als würde man fragen, was ist besser? Pest oder Cholera?
Nein Danke. Sind für mich beide nicht zu ertragen.
Und somit auch nicht wählbar.
Keiner der beiden hat zu wichtigen Themen was gesagt.
Auch waren Maischberger und Illner ganz schwach
Oder wo waren Fragen - Antworten auf die Rente, für die jetzt Mitte20 - Mitte 30 sind
Heim- Pflegekosten die explodieren - der Eigenanteil kann kaum einer noch bezahlen.
Und das wäre?