Sollte das Wahlalter in Deutschland auf 16 Jahre gesenkt werden?
In einigen Bundesländern dürfen Jugendliche bereits ab 16 Jahren bei Kommunal- oder Landtagswahlen wählen. Auf Bundesebene ist das aktuell nicht möglich. Befürworter sagen, dass junge Menschen früh politisch interessiert sind und auch mitentscheiden sollten – schließlich betrifft Politik auch ihre Zukunft. Gegner meinen, dass 16-Jährige noch nicht genug politische Reife haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Was denkt ihr darüber? Sollte das Wahlalter generell auf 16 Jahre gesenkt werden – auch bei Bundestagswahlen? Welche Vor- und Nachteile seht ihr?
18 Antworten
Ich finde nicht, dass das Wahlalter unter dem jeweiligen Volljährigkeitsalter liegen sollte.
Nur wenn ein Mensch alt genug ist, um die volle Verantwortung für sein eigenes Leben zu tragen, sollte er auch wählen können.
Nein! In dem Alter ist das Interesse an der Politik meist extrem gering und dem entsprechend das Informationsniveau unterirdisch. Für reißerische Politsprüche der extremen Flügel sind sie aber anfällig.
Wo wir jetzt Generation Tictoc haben, eher nicht!
Ich bin für eine Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre.
"Wählen ab 16" ist nicht nur "Wählen mit 16"
Da Bundestagswahlen ja alle 4 Jahre stattfinden, wären die Erstwähler bei einer Herabsenkung entweder 16, 17, 18 oder 19, also im Durchschnitt ca. 17,5 Jahre alt. Bei der aktuellen Regelung sind Erstwähler 18, 19, 20 oder 21, also im Schnitt ca. 19,5 Jahre alt, was von der 18 weiter weg ist als nach der Herabsenkung.
"Idioten" gibt es in jedem Alter
Jugendliche (nicht alle) können leicht beeinflussbar sein, ob mit 16 oder 18, da sehe ich keinen großen Unterschied. Erwachsene können sich aber genauso einfach manipulieren lassen, merkt man doch an Verschwörungstheoretikern oder Querdenkern.
Altersstruktur der Wahlberechtigten
Die Menschen werden immer älter, entsprechend steigt das Durchschnittsalter der Wähler. Bei den letzten Wahlen war der Anteil der über 60-Jährigen deutlich höher als der der unter 40-Jährigen und er wird weiter steigen, während die unter 30-Jährigen "weniger werden".
Was man mit 16 sonst so darf
Wie du schon erwähnt hast, darf man ja schon mit 16 bei einigen Wahlen teilnehmen. Zudem darf man mit 16,5 Jahren anfangen den Führerschein für das begleitete Fahren zu machen. Außerdem darf man mit 16 Bier kaufen und Motorrad fahren (A1).
Gegner meinen, dass 16-Jährige noch nicht genug politische Reife haben,
Und da haben sie Recht. Sie holen sich ihre politische Information von Tiktok und Co. und vermeiden es meist, selbst zu denken.