Mit der Offensive eilt es nicht, denn die Zeit arbeitet für die Ukraine. Die Bewaffnung der Ukrainer wird immer besser. Dagegen wird die Kritik an Putin und die Uneinigkeit der russischen Kriegsführer immer größer und die Hosen der russischen Soldaten werden immer voller.

...zur Antwort

Welcher Sugardaddy alimentiert sein Baby ohne es persönlich zu treffen? So einer muss schon sehr dumm sein. Regelmäßige persönlichen Kontakte würden auch die Frage des Geldtransfers auf die angenehmste und unproblematische Art lösen.

...zur Antwort

Wir unterstützen die Ukraine, vor allem weil dies auch unseren europäischen Demokratien hilft. Wenn das hilft, dass Deutschland auch noch besser dasteht, wäre dies ein schöner Nebeneffekt.

...zur Antwort

Ein Angriff mit strategischen Atomraketen auf die USA, als stärksten Nato-Partner, würde wenige Minuten später auch die 5 größten Städte Russlands pulverisieren. Die Vorwarnzeit ist lange genug um den Gegenschlag zu starten. Irgendwo zwischen Russland und den USA würden die gegnerischen Atomraketen freundlich grüßen an einander vorbeifliegen.

...zur Antwort

Atomwaffenfähige Raketen werden erst zur atomaren Bedrohung, wenn auch die erforderlichen Atombomben geliefert werden. Davon war meines Wissens noch nicht die Rede. Weißrussland ist auch für Putin ein unsicherer Kantonist.

Vorerst können diese Raketen nur konventionelle Sprengköpfe tragen.

...zur Antwort

Prigoschin versucht mit seinem Gerede die russische Armee gegen Putin aufzubringen, in der Hoffnung, dass er im Verlauf eines Militärputsches irgendwie in die oberste Führung gespült wird, von wo aus er den Putin seines Amtes entheben kann.

Ob das das Ende des Ukrainekrieges oder eine Verschlimmerung der Situation bedeutet, ist unkalkulierbar.

...zur Antwort
Nein das ist Absoluter Quatsch

Niemand im Westen (außer ein paar Vollidioten) will das, aber durch einen Ersteinsatz von Atomwaffen könnte der geistesgestörte Putin den Westen dazu zwingen.

...zur Antwort

Das stimmt nur bedingt. Ist die relative Luftfeuchtigkeit im warmen Raum sehr hoch und im kühlen Raum sehr niedrig. kann es auch umgekehrt sein.

...zur Antwort

Vor einer demographischen Katastrophe stehen vor allem die Länder, die bei einer viel zu niedrigen Geburtenrate eine steigende Lebenserwartung haben.

Dazu gehören z.B. Deutschland (Sterbeüberschuss 230.000 p.a.), Japan und Russland. Bei Russland kommt noch dazu, dass viele zigtausende Menschen das Land fluchtartig verlassen.

...zur Antwort
Ich sehe Wachstumsimpulse für Deutschland

Solange es in Deutschland Fachkräftemangel gibt, geht es uns gut!

...zur Antwort

Die Behauptung in deiner Frage ist Unsinn: Erstens ist auch die Menschen im russischsprachigen Teil der Ukraine keine Russen, sondern Ukrainer, zweitens ist Selenski nie gegen die Russen vorgegangen, sondern diese haben unter dem geistesgestörten GröRaZ Putin die Ukraine überfallen.

...zur Antwort

Wartet bis Putin tot ist. Dann könnt ihr das Risiko besser einschätzen.

...zur Antwort

Wenn du die Kapitalauszahlung wählst (und die nicht versteuern musst??), dann kannst du dir für 13.300 EUR 122 Anteile des Fonds mit der Kennummer A2JJ1J (googeln) kaufen. Dieser Aktienfonds schüttet jährlich eine garantierte Dividende von 2,92 EUR aus, die zudem jedes Jahr um die Inflationsrate des letzten Kalenderjahres erhöht wird. Es fließen dir also jährlich mindestens 122*2,92 =356,24 Euro zu, ohne dass die Ausschüttung und dein Kapital durch die Inflation aufgezehrt wird.

Ich glaube das wäre eine sehr gute Alternative.

...zur Antwort

Das was du planst, ist vergeudete Jugendzeit! Es gibt schönere und nützlichere Verwendungen für deine paar Kröten als ein paar tausender Ersparnisse.

Vor allem solltest du hinreichend Zeit in deine Berufsausbildung investieren. Was du da versäumst, wirst du später nur schwerlich wieder ausgleichen können.

Zum Sparen in Aktien und Aktienfonds hast du immer noch lange Zeit, wenn du voll im Berufsleben stehst.

...zur Antwort