Fairness – die neusten Beiträge

Finanzieller Ausgleich für Vernachlässigung?

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal Eure Meinung zu folgender Situation wissen:

Ein Kind ist sein Leben lang ohne Vater aufgewachsen, da dieser den Kontakt nicht wollte. Der Vater verdient sehr gut (fünfstellig), hat aber dennoch teilweise zu wenig Unterhalt gezahlt. Das Kind wuchs bei der alleinerziehenden Mutter auf, man könnte sagen untere Mittelschicht. Es gab keinen Ersatzvater und es gab viele Probleme, die hätten verhindert werden können, wenn der Vater und dessen Familie sich auch gekümmert hätten. Nicht nur finanziell, sondern auch emotional etc.

Die Eltern des Vaters (Großeltern des Kindes) leben ebenfalls sehr gut, Vermögen im Millionenbereich. Angeblich wollten sie den Vater immer überzeugen, Kontakt zum Kind zu haben, aber dieser wollte es nicht und hat es ihnen sogar auch "verboten", Kontakt zu ihrem Enkelkind aufzunehmen, wobei es letztlich ihre eigene Entscheidung war.

Nun hat das mittlerweile volljährige Kind auf eigene Faust den Kontakt zu Vater und Großeltern gesucht. Diese lassen den Kontakt auch zu, es gibt ab und zu nette Treffen, wobei es natürlich nie so ist, wie wenn der Kontakt immer da gewesen wäre.

Es ist wohl offensichtlich, dass man als Elternteil bzw. Familie Verantwortung trägt für ein Kind und dessen Wohlergehen. Es gibt andere Enkelkinder in der Familie, um die sich gekümmert wurde. Dem einen Kind wurde aber quasi das Leben vorenthalten, das es hätte haben können, und es musste viel unnötiges Leid auf sich nehmen, ohne dass es einen richtigen Grund dafür gab.

Nun ist es ja so, dass viele Eltern ihren Kindern auch so "Startkapital" mit ins Leben geben, sofern sie es sich leisten können. Sie führen Sparkonten, unterstützen die Kinder finanziell usw. Bei den Superreichen wird ja teilweise schon mit 18 Jahren das Erbe angetreten.

Findet ihr im Gesamtkontext, dass es einen finanziellen Ausgleich für die Vernachlässigung geben sollte? Natürlich ist ganz klar, dass man dazu niemanden zwingen kann, und Geld ist natürlich nicht alles im Leben. Aber natürlich gestaltet es vieles einfacher und man hat andere Möglichkeiten, für Gesundheit, Reisen, Lebensqualität usw.

Es ist ja schon makaber, wenn die einen in der Familie in Saus und Braus leben und dann das Kind in quasi armen Verhältnissen leben lassen. Wenn es darum geht, wer jetzt was erbt, sollte das doch berücksichtigt werden. Einfach aus Gründen der Fairness.

Wie gesagt, es ist schon klar, dass man niemanden zwingen kann, "richtig" zu handeln, es geht rein um die moralische Betrachtung.

Wie seht ihr das? Habt ihr Erfahrungen oder kennt ähnliche Beispiele und wie wurde das dann geregelt?

MfG

Finanzen, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Sorgerecht, Beziehung, Erbe, Unterhalt, Vater, Eltern, Erbschaft, Psychologie, Fairness, Familienprobleme, Großeltern, Moral, Reichtum, Vermögen, Vernachlässigung, Unfairness

Finanzieller Ausgleich - Kann ich von meiner Frau Miete verlangen?

Ausgangslage: Ich habe mein Elternhaus vorzeitig geerbt (übernommen). Zur Renovierung habe ich einen Kredit über 120k aufgenommen. Diesen zahle ich mit 716 Euro pro Monat alleine ab. Zudem muss ich meinen Bruder mit 200 Euro/Monat ausbezahlen. Beides wird etwa 15 Jahre laufen.

Meine Verlobte wohnt mit mir in diesem Haus. Sie hat für mich ihren Lebensmittelpunkt vom Frankfurter Raum nach Nordhessen aufs Land verlagert. Weil sie aber in Frankfurt arbeitet und 2 Tage die Woche vor Ort sein muss (Rest im Homeoffice), hat sie noch eine kleine 1-Zimmer-Wohnung auf Miete (etwa 300 Euro).

Meine Verlobte zahlt in unserem Haus zur Zeit nur hälftig die Verbrauchskosten (Wasser, Strom, Gas, Müll).

Sie hat inzwischen etwa 30k Investitionen in das Haus getätigt. Eine PV-Anlage mit weiteren 30k würde anstehen. Diese fiktiven Darlehen würden wir im Grundbuch absichern lassen, damit sie bei einer Trennung ihr Geld wiederbekommt. Wir wollen zudem Gütertrennung und einen Ehevertrag.

Ich habe vor unserer Hochzeit angebracht, dass sie sich in irgendeiner Form über die Nebenkosten hinweg beteiligen sollte. Ich finde das fair. Sie nicht.

Vorgeschlagen habe ich eine Abschreibung des Darlehens in Höhe von 300 Euro pro Monat. So fließt kein echtes Geld. Problem dabei wäre... was ist, wenn wir ewig zusammen bleiben und der Kredit irgendwann abbezahlt ist? Ist das steuerlich überhaupt legitim? Ich hätte ja prinzipiell eine Mieteinnahme? Zudem habe ich Angst, dass sie dann sagt, dass sie keine Investitionen mehr tätigen will. Was ist, wenn der Kredit abbezahlt ist? 300 Euro überweisen?

Sie verdient mehr als ich und hat hohe Rücklagen. Sie sagt, dass sie es nicht nötig hat Miete zu zahlen um in MEINEM Haus zu wohnen. Ihr gehört ja nichts am Haus. Sie möchte 50% des Eigentums und Wohnrecht haben. Da ich ein Scheidungskind bin, bin ich dahingehend verbrannt. Ich möchte bei einer Scheidung keinen Gutachter, der das Haus zugunsten desjenigen schätzt, der ihn bezahlt. Zudem müsste man diesen Gutachter einmal zu Beginn der Ehe und einmal zur Scheidung konsultieren und zahlen.

Sie sagt, ich kaufe uns eine Eigentumswohnung und du kannst dann kostenlos bei mir wohnen. Wirkt vielleicht etwas arrogant... Sie fühlt sich etwas übergangen, da meine 64-jährige Mutter und 87-jährige Oma noch mit im Haus wohnen und sie keine Eigentumsgefühle entwickeln kann. Zudem habe ich unsere Wohnung nach meinem Geschmack renoviert und eingerichtet.

Natürlich möchte ich auf das Angebot der Eigentumswohnung nicht eingehen, da ich es nicht fair finde dort kostenlos zu wohnen, sie es sich dann natürlich genau retoure so einrichtet, wie sie will und wo ihr die Wohnung passt (in einem anderen Ort). Zudem renoviere ich kein Haus für 120k und ziehe dann aus. Alles etwas schwierig.

Jetzt haben wir über die Finanzen einen ersten Ehestreit bereits or der Ehe.

Was würdet ihr machen? Gibt es hier Ehepartner mit Gütertrennung. Wie habt ihr es gemacht?

Danke für eure Hilfe!

Finanzen, Miete, Hochzeit, Geld, Scheidung, Eigentum, Fairness, ausgleich

Darf man in einer Jungen Mannschaft spielen ( Fußball und Trans)?

Hey, ich habe im Alter von 4-11 Jahren bei den Jungs im Verein Fußball gespielt, dann sollte ich wechseln, da es ja besser so wäre und dann wollte ich zum anderen Verein wechseln war dann aber durch Wachstumsschmerzen (Achillessehne und Sprung Gelenk, beidseitig) verletzt und wollte letztes Jahr wieder bei den Mädchen anfangen, aber dann am Arm verletzt = Ausfall…;(

Ich weiß, dass man zumindest später im Profi und Amateur Bereich sich aussuchen darf, ob man noch bis Testosteron etc bei den Frauen oder Männern spielt. Bei mir ist es aber die gleiche Mannschaft , nur 4 Jahre später, alle sind ganz ok muskulös, manche mehr als andere, ich bin muskulöser als einige, gleich groß und auch stark und ich kenne die Mannschaft sehr gut, auch den Trainer ( der Vater von einem Spieler und Freund) und ich spiele länger, vor allem früher angeafbegn, als viele dort, die mit 8-10 angefangen haben.

Ich werde erst ab 16 1/2 / 17 testo bekommen, gehe aber ins gym, mache zu Hause Bodyweight Training, habe auch parkour mal gemacht für 3 Jahre und bin oft viel geschwommen…;)

Denkt ihr, dass es geht, wenn ich den Trainer frage, kenn ihn und sonst alle…?

Oder ginge es leichter, wenn ich Testosteron bekomme oder nur trainiere und nicht bei spielen mit mache?

LG Noah, vllt könnt ihr mir ja weiter helfen? :)

Frag vorher und Klär das ab 48%
Lass es 44%
Bleib bei den Mädchen und wechsel dann mit 16-18 4%
Kommentar 4%
Darfst du 0%
Sport, Fußball, Training, Verein, Jugendliche, Bundesliga, Fußballer, Pubertät, Trainer, Fair, Fairness, Fußballspieler, Fußballverein, Fußschmerzen, Hormontherapie, Jugendfussball, Pubertätsprobleme, Testosteron, Transgender, Transsexualität, Vereinsrecht, Wachstum, Probetraining, Testosteronspiegel, FtM, Körperliches, Pubertät Jungs

Wie reagiert ihr auf unberechtigte Mahnungen?

Kann es eigentlich sein, dass manche Händler ein Geschäftsmodell danach ausrichten und es praktisch nur mal versuchen?

Also, dass sich Manche sagen "Och, joa, ich versuch' es einfach mal und schicke ein paar Hundert Kunden Mahnungen, obwohl die schon bezahlt haben. Wenn 8 von 100 Kunden auf die Mahnung mit Zahlung reagieren, dann habe ich ja doppelt Plus gemacht."

Gibt es sowas? Ist sowas denkbar?

Ich habe nun eine Mahnung bekommen, obwohl ich definitiv bezahlt habe.

Kann mir jetzt auch schlecht vorstellen, dass man das irgendwie mit irgendeiner technischen Sache schön reden kann/rechtfertigen kann, zumal ich bei allen Zahlungen immer penibel darauf achte, dass wirklich alle Daten stimmen. Nicht nur die IBAN und der Rechnungsbetrag. Ich nehme es wirklich sehr genau. Und nun habe ich bei dem Händler schon ein paar Mal bestellt. Hat immer geklappt.

Jetzt bekomme ich plötzlich eine Mahnung. Und ich finde es irgendwie sehr nervig und dreist, dass scheinbar praktisch Jeder einfach lustig Mahnungen verschicken kann und sich dann praktisch immer, wenn die Mahnung unberechtigt ist, auf den Satz zurückziehen kann "Wenn Sie den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen bezahlt haben, betrachten Sie dieses Schreiben als gegenstandslos."

Das ist doch dreist! Dann kann ich ja auch einfach mal lustig Mahnungen verschicken. Mal sehen was ich für einen Umsatz generieren kann. Gibt ja genug Leute da draußen, die einfach auf alles reinfallen und alles (aus Angst) bezahlen.

Ich finde das richtig daneben. Will es nicht überdramatisieren. Und natürlich kann man jetzt sagen "Ja, wie es da steht, dann betrachte es doch einfach als gegenstandslos. Ignorier' es halt..." Nein!

Das läuft mit mir nicht. Ich finde das einfach mega unhöflich und unfair!

Sowas ist immer erst mal ein kleiner Schock für mich, selbst wenn es kleine Rechnungsbeträge sind. Aber, für mich geht es da einfach um das Prinzip. Gewissermaßen auch um die Ehre (?). Wenn ich was kaufe, dann bezahle ich es auch. Grundsätzlich und immer. Ich nehme Zahlungsverpflichtungen sehr ernst!

Nun: Wie würdet ihr - abgesehen vom Ignorieren - reagieren?

Und wie denkt ihr über solche Zuschriften, wenn man doch schon nachweislich bezahlt hat?

Finanzen, Verhalten, Rechnung, Geld, Schulden, Ehre, Einkauf, fachhandel, Fairness, Firma, Geschäft, Handel, Kaufleute, Mahnung, Unternehmen, Verkauf

Findet ihr es fair, trotz meiner ADHS Erkrankung?

Ich habe ADHS diagnostiziert. Das weiß meine Lehrerin auch. Ein Problem von mir ist, das ich nur Aufgaben mache, wenn mir explizit gesagt wird, dass ich sie machen soll. Davon wissen auch die Lehrer, weshalb jetzt immer explizit an der Tafel oder in der Aufgabe steht, was wir machen sollen.

Beispiel

Aufgabe:,,Zeichne XY und erkläre den Unterschied zu YX."

Lehrer sagt:,,Zeichne XY und erkläre den Unterschied zu YX... Es ist übrigens praktisch YX auch zu zeichnen." Dann zeichne ich XY und erkläre den Unterschied in zwei oder drei Sätzen und werde nicht nochmal YX zeichnen, weil das nicht in der Aufgabe steht und mein Gehirn das ausblendet. Ich bin ein sehr hilfsbereiter Schüler und halte mich immer an Regeln.

Wir haben letzte Stunde Englisch und weil wir die Letzten sind stellen wir immer den Stuhl hoch. Wer das nicht tut, muss nächste Woche alle hochstellen. Letzte Woche hat R. vergessen seinen Stuhl hochzustellen und hätte eigentlich alle heute hochstellen müssen.

Ich habe nur mitbekommen, dass ich den Stuhl unten lassen soll, weil er den hochstellt. Aber anscheinend musste er das doch nicht, weil es die erste Stunde im Schuljahr war. Die Regel gilt also aus irgendeinem Grund erst ab heute. Ich packe halt meine Sachen zusammen und warte draußen auf meine Freunde.

Dann als ich draußen war, wurde ich informiert, dass ich nächste Woche alle Stühle hochstellen muss, findet ihr das fair?

Finde ich fair 50%
Finde ich unfair 50%
Gesundheit, Schule, Unterricht, Psychologie, ADHS, Fair, Fairness, Gesundheit und Medizin, Gymnasium

Rauswurf aus der Manschaft ohne einen vernünftigen grund. Fair?

Hallo, ich bin 16 Jahre alt und spiele bei einem Fußball Verein in der B1 Leistungsklasse. Da wir ja schon am Ende der Saison sind haben wir einen neuen Trainer bekommen mit dem wir noch nie Trainiert haben. Dieser hat uns in der Whatsapp Gruppe gebeten ihm privat zu schreiben wie unsere Pläne für die nächste Saison aussehen würden. Ich hab ihm am nächsten Tag darauf geantwortet und ihm gesagt das ich vor hätte woanders ein Probetraining zu absolvieren wofür ich aber erstmal noch eine Trainingsbescheinigung brauchte. Daraufhin sagte er mir dass dies kein Problem wäre aber ich trotzdem verstehen sollte das er während der Vorbereitung sichten wird und planen wird und ich falls ich beim zukünftigen Verein nicht angenommen werde bei meinem jetzigen den ich als Notlösung sehe, trotzdem sehr viel Leistung bringen muss und er den Kader irgendwann mal zu machen muss. Woraufhin ich ihm völlig zustimmte und einverstanden war. Ein und halb Monate später hatten wir auf Grund von Corona immer noch kein Training gehabt und diesmal hat uns, unser Trainer um einen Termin für ein einzel Gespräch von jedem Spielen gebeten. Doch da ich zu der Zeit meine drei Abschluss Prüfungen geschrieben habe weshalb ich mich eine Woche lang komplett aufs lernen konzentriert habe, und mein Handy kaputt war konnte ich ihm nicht rechtzeitig Bescheid sagen. Weshalb er mich dann aus der Manschaft geworfen hat und er mich nicht mal angeschrieben oder angerufen hat um zu fragen wieso ich ihm kein Termin gegeben hab oder ihm generell nicht Bescheid gegeben hab wie er es zum Beispiel bei anderen Spielern gemacht hat. Zudem hab ich die Nachricht zum Einzelgespräch vom Trainer sehr spät von einem Teamkollegen erfahren habe. Ich habe ja immerhin keine Abmeldung eingereicht und ich bezahle ja noch meine Mitgliedschaft beim Verein, besser gesagt meine Eltern. Und Außerdem bin ich immer Motiviert und immer bei unserem alten Trainer beim Training gewesen also habe ich keine Desinteresse gezeigt. Und er weiß ja noch nichtmal wie ich spiele Da wir ja noch nie Training zusammen hatten. Ist das Fair? Was kann ich tun?

Fußball, Fairness

Werden schlechte und böse Menschen irgendwann einmal bestraft oder kriegen zumindest einen Bruchteil Strafe zurück?

Also ich glaube ja jeder Mensch, egal ob gut oder böse, wird irgendwann in Leben mal bestraft. Bei guten Menschen weiß ich nicht ob man dort von Bestrafung reden kann da sie ja nix getan haben wofür sie bestraft werden müssten. Ich glaube an Karma, auch wenn es mir vorkommt das viele schlechte oder böse Menschen nie bestraft werden, aber auch irgendwann werden sie ihr Fett wegkriegen. Jeder Mensch verletzt sich ja auch mal durch einen Unfall, Schlägerei oder sonstiges, mal mehr mal weniger. Trotzdem finde ich es schade dass man manchmal keine Eigenjustiz durchführen kann, so wäre alles viel einfacher, denke ich. Ein Beispiel von einen einmaligen Karma Ereignis was ich erlebt hatte, von einer buchstäblichen Nu*e die mich und andere mal mehr mal weniger mies behandelt und manche sogar richtig gemobbt hat. Die hat es irgendwann von einer die sie gemobbt hat, zurück gekriegt. Diese hat ihr den Kiefer gebrochen wodurch sie Wochenlang nicht mehr zu Schule kam. Mich beschäftigt das Thema sehr in letzter Zeit, da ich mich oft über schlechte und böse Menschen aufrege, welche die ich persönlich kennengelernt habe und welche von denen ich es gehört habe. Auch wenn ich Filme oder meine eigenen Geschichte sehe, denke ich warum in der Realität nicht auch jeder Mensch die Gerechte Strafe zurück kriegen könnte. Manchmal bin ich dann auch verärgert wenn ich denke dass dort gute Menschen/Charaktere sterben, verletzt oder gefangen und gefesselt werden. Keine Ahnung ob Gefesselt und Gefangen zu werden als "Bestrafung" gilt oder eher nicht. Angenehm ist es auf jeden Fall nicht. Es sind zwar nur fiktive Figuren aber trotzdem ziehe ich vergleiche da man ja meistens (zumindest ich) fiktive Figuren öfters mehr mag als reale Personen, da sie so angepasst werden dass du sie magst, und deswegen werden sie wahrscheinlich auch in solche gefährlichen Situationen gebracht, verletzt oder sogar getötet, um ihre Fans mitfiebern und ängstlich zu machen. Ist ja auch spannender und emotionaler als wenn der Figur einfach nix passiert, zumal wäre das auch nicht realistisch. Deswegen habe ich jetzt letztens eine Skizze für einen Comic gemacht, wo mein meist geliebter Charakter von meinen eigenen Geschichten, das erste Mal vom Bösen richtig gefangen und gefesselt wird, in einer richtigen Notlage ist. Dabei ist sie ein Charakter der nie wirklich gefasst werden kann und schwer zu kriegen ist. Ich dachte aber halt ich muss da mal einen "Twist" einbauen dass sich da was ändert. Seitdem denke ich aber immer ob es ein Fehler war weil ich sowas nie mit ihr machen wollte, habe das nämlich auch schon mit vielen meiner Figuren gemacht. Und seitdem her denke ich an echte Personen die ich hasse und denke warum denen das nicht passieren könnte, oder warum ich nicht zu ihnen hingehen kann und sie "bestrafen" kann dafür was sie mit mir oder anderen tun. Was soll ich machen? Wie kriege ich den Gedanken wieder raus oder kann meine Sicht/Gedankengang darauf ändern?

Leben, Persönlichkeit, Psychologie, Fairness, Gerechtigkeit, Karma, Liebe und Beziehung, Strafe, bestrafen, Bestrafung, unfair

Mittelmäßige mündliche Noten trotz guter Mitarbeit?

Hallo Community!

Ich besuche momentan die Oberstufe (EF) eines Gymnasiums. Auch wenn ich mich in diesem Jahr sehr anstrenge, spiegeln die Noten dies nicht wieder. Bei der Besprechung der Noten meinen Lehrer immer "du solltest dich mehr melden, aber wenn du mal etwas sagst, ist das super". Dies mag natürlich zutreffen, doch viele Lehrer scheinen hier die Quantität zu stark zu bewerten. In meinen Kursen befinden sich einige Leute, die zwar nie Hausaufgaben erledigen und ständig den Unterricht stören, jedoch oft etwas (meist unsinniges, nicht Durchdachtes) sagen und dadurch teilweise besser benotet werden als ich.

Wenn ich etwas sage, was regelmäßig vorkommt, ist das gut und ich bekomme teilweise Feedback/Lob zu meinen Antworten/Meldungen.

Aus diesem Grund verstehen auch viele der anderen Schüler nicht, warum ich dennoch schlecht eingeschätzt werde, teilweise beschweren sie sich auch bei den Lehrern über meine Noten (vergeblich, leider).

Ist es also falsch, qualitativ hochwertige Antworten zu geben? Ist es ratsamer, sich ununterbrochen zu melden und ausschließlich Unsinniges zu sagen?

Mir ist klar, dass Noten eine Sache der Lehrer sind, doch bin ich sicher nicht der einzige in solch einer Situation. Was haltet ihr davon? Was kann ich tun? Seid ihr auch von etwas Vergleichbarem betroffen?

Antworten würden mich erfreuen. :)

Liebe Grüße,

Darkmon345

Schule, Noten, Schüler, Fairness, Gymnasium, Lehrer, Ausbildung und Studium

Gleichrangige Kollegen werden bevorzugt behandelt, wie erlangt man Fairness?

Ich bin Bereichsleiter und technologischer Arbeitsvorbereiter in einem mittelständigen Betrieb. Ich bin seit über zehn Jahren für diese Firma tätig und habe mir diesen Posten vom Lehrling über den Facharbeiter erarbeitet. Es gibt Kollegen, speziell einen, welcher erst rund ein Drittel meiner Firmenzugehörigkeit hat. Er ist aber direkt als Arbeitsvorbereiter im Bereich Produktionsplanung eingestiegen, wodurch er wahrscheinlich sogar ein höheres Gehalt bezieht, als ich, der von "unten" kommt. Dies ist mir hier aber nebensächlich! Im der letzten Anlage zu meinem Arbeitsvertrag ist er mir gegenüber NICHT als weisungsbefugt ausgewiesen, wodurch es logisch ist, dass er in der Hierarchie NICHT über mir steht, sondern maximal gleichwertig. Auch erachte ich seine Qualifikationen und Kompetenzen nicht höherwertiger als die meinen. Dennoch wird er von der Geschäftsleitung bevorteilt behandelt. Das heißt, er wird z.B. zum Jour Fixe zum Chef geladen und darf mit auf dem repräsentativen Geschäftsführerparkplatz parken, während mir diese Rechte verwährt bleiben. Auch generell begegnet er mir oft, als wäre er "mehr" als er eigentlich ist. Ich will weder unbedingt einen innerbetrieblichen Streit vom Zaun brechen, noch gönne ich jemanden etwas** rechtmäßiges** nicht, aber innerhalb dieser Konstellation fühle ich mich zu Unrecht benachteiligt. Wie würdet ihr handeln? Zum Chef und mal fragen, warum dieser Kollege bevorzugt wird? Hinter dem Rücken des Kollegen? Der derzeitige Zustand motiviert mich natürlich ungemein...

Arbeit, Beruf, Karriere, Fairness, Kollegen

was tun wenn man als praktikant wie dreck behandelt wird?

hi leute, seit 2 tagen ist mein bruder praktikant bei johanniter. das prakitkum soll 14tage gehen. wie ich mitbekommen habe wird mein bruder wie dreck , einen nichts nutz behandelt. er schreibt mir immer wenn sein so genannter prakitkums dienst anfängt übers handy per whats app nachrichten.. das er wieder nur rum sitzt und das seit mehreren stunden..und wenn dann darf er nur mal mit fahren bei einem fahrer essen an die alten leute bringen und wenn sie mit ihrer 15 min auto tour fertig sind sitzt er wieder nur rum. manchmal sogar über 2 std lang. keiner fühlt sich dort verpflichtet ihm irgend etwas bei zu bringen oder den Job des johanniters näher zu bringen. ich dachte dort wird ihm etwas beigebracht. aber im gegenteil! mir als schwester tut sowas sehr weh zu hören. er selber traut sich nicht diese gewissen mitarbeiter der johanniter selber drauf anzusprechen. deswegen überlege ich ob es tuhe und dort anrufe ?! was meint ihr? da sind noch andere prakitkanten und die sitzen auch sehr oft rum heute nach der mittagspause also ab 12uhr bis 14uhr musste mein bruder wieder 2std lang auf einer couch sitzen ohne das jmd mit ihm geredet hat oder ihm was gezeigt hat. er ist darauf hin dann einfach gegangen.was ich selber auch tun würde. mir tut es im herzen weh..schade das er etwas schüchtern ist um selber seinen mund auf zu machen..was sagt ihr dazu? soll ich da anrufen?

Arbeit, Fairness, Johanniter, Praktikum, Wut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fairness