Fördern soziale Medien den gesellschaftlichen Zusammenhalt oder treiben sie uns auseinander

3 Antworten

Online Texte ersetzen nichts zwischenmenschliches. Man kann keine Gesichtsausdrücke sehen und auswerten. Versteht vieles falsch, wenn man den Kontext nicht im Überblick behält und man hat eine Welt in der nicht beraten, sondern gelenkt wird.

Viel bashing und Glorifizierung eigener Ideale wird betrieben. Man bekommt Menschen, die in der Realität sehr unangenehm zu handhaben sind.

Die technologischen Errungenschaften im Kommunikationssektor haben auch gute Seiten, wenn man sie verantwortlich und vernünftig nutzt und wenn Plattformbetreiber unbefangen sind. Es gibt leider sehr viel Bias in diesen Sektoren, die über die Jahre kultiviert (gelenkt) wurden/werden.

Insgesamt wiegt sich der Schaden und der Nutzen noch einigermaßen aus.

Ich würde sagen einerseits sind sie positiv,da man sich so mit Freunden austauschen kann,Schattenseiten sind falsche Vorbilder zb

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

"Teile und herrsche" ist ein Mehrfrontenkrieg und Prinzip. Dazu werden auch die (un)sozialen Medien eingesetzt. Wichtig ist dabei, dass die Inhalte polarisierend sind, um Lager aufzubauen, die sich gegenseitig (energetisch) beschäftigen. Dann bleibt weniger Zeit für sinnerfüllende Aufgaben. Also eher eine Gefahr. Allerdings gibt es themenbezogen auch hilfreichende und harmonische Angebote.