Ehrlich zur Ärztin sein?

Hallo ich hab folgende Situation:

Ich habe vor einiger Zeit gekündigt beim Arbeitgeber da extrem schlechter Umgang und viele andere Dinge da sind(Sklavenladen) so gesagt. Habe bereits einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben und die nehmen mich auf alle Fälle.

Jetzt war folgender Vorfall, dass ich vor ca 2 Wochen morgens im Geschäft angerufen habe da ich mich erkältet habe und bereits ne ganze Woche erkältet war und es nicht besser wurde und ich mich erstmal auskuriert habe für eine Woche( Krank schreiben lassen).

Noch nie wurde ich am Telefon vom Chef dann angemotzt aber seit ich gekündigt habe denkt mein Chef eh dass ich blau mache( was ich noch nie in 4 Jahren gemacht habe) und ich hab auch lange Zeit Angst vorm Chef. Heißt soviel, dass mir der Laden nicht gut tut mental gesehen.

Ich will da nun nicht mehr hin weil ich immer dort trotz fachmännischen und ordentlichen Arbeiten immer nur fertig gemacht werde. Allein der Umgang der Mitarbeiter dort. Die Vorgesetzten denken sie wären Gott und werten Leute wie mich ab. Andere werden extrem bevorzugt und bekommen alles.

Da ich eh nen neuen Vertrag habe und die eh denken ich würde blau machen. Brauch ich ja gar nicht mehr kommen. Ich bin einfach enttäuscht dass ich nach 4 Jahren sowas zu hören bekomme.

Generell ist es mies in den Laden geworden.

-Chef interessiert nix es sei denn es geht ums Geld.

-Wann wird wie ein Sklave behandelt

-Alle Leute kündigen sogar 2 Freunde einschließlich mir und das in 1,5 Monaten.

-Chef ist total abwertend

-Chef verlangt Rufbereitschaft von mir obwohl nix festgelegt wurde.

-Keine Work-Life-Balance denn ich bin ca 15 Std am Tag weg von Zuhause. Überstunden bedingt. Bekomme auch sehr schwer Urlaub.

-Ich springe seit 4 Jahren dort während andere nen festen Platz haben.

Sind mal paar Gründe warum es mir nicht mental gut geht dort und würde ehrlich gesagt die letzten 2 Wochen meiner Frist mich krankschreiben lassen. Denkt ihr das wäre in Ordnung für den Dok wenn ich ihm das so in etwa sage. Der Laden macht mich wirklich kaputt :(

Der Laden geht komplett runter und ich sehe es überhaupt nicht ein für all die Aktionen die mein Chef gebracht hat dort noch hin zu gehen er hat mich mehr als genug gef****. Jetzt will ich ihn auch mal dafür fic***!!! Einmal hab ich mich mit dem Lkw festgefahren und er wollte mir nicht helfen. Seitdem habe ich innerlich gekündigt.

Was denkt ihr? Ich will da wirklich nicht mehr weil ich keine Kraft mehr habe und ich eh Angst habe.

Gesundheit, Arbeit, Kündigung, Arbeitgeber, Psychologie, Arzt, Berufskraftfahrer, Chef, Krankschreibung, Psyche, Ratschlag, Jobwechsel, mentale Gesundheit
Ausbildung aufgeben und LKW fahren?

Hallo ihr lieben,

ich (M19) habe letztes Jahr im September eine Lehre als Kfz-Mechatroniker begonnen. Dieses Jahr hatte ich dann einen mittelschweren Arbeitsunfall, welcher mich bis jetzt daran hindert, die Ausbildung weiterzumachen. Vermutlich weil ich körperlich am Ende war und einfach nicht mehr aufpassen konnte.

Der Ausbildungsbetrieb ist auch wirklich das aller letzte von unbezahlten Überstunden bis hin zum dauerstress und leichtes Mobbing (wie du kannst das noch nicht?!). Erklärt wird einem auch so gut wie nichts und man ist nur die Putzfrau vom 1-3 Jahr. Alles soll so schnell wie möglich fertig sein. Vermutlich auch Gründe warum der Arbeitsunfall passiert ist.

Ich bin Vermutlich noch länger nicht in der Lage diesen Beruf weiter auszuüben, weshalb ich überlege zu kündigen. Mal davon abgesehen das ich in diesem Betrieb nicht mehr arbeiten werde.

Ich könnte dann sofort in der Spedition meiner Eltern als Berufskraftfahrer tätig werden, was ich sowieso nach der Ausbildung vorhatte. Da ich den Betrieb auch eines Tages übernehmen werde.

Ist es empfehlenswert ohne Ausbildung als Berufskraftfahrer tätig zu werden? Die Grundqualifikation habe ich bereits ich müsste nur noch die "normale" Theorie und Praktische Prüfung ablegen. Anträge sind auch fast alle durch. Warte nur noch auf das MPU Ergebnis.

Am liebsten wäre es mir, ihr würdet mir Gründe nennen, die dafür sprechen und welche die dagegen sprechen.

Liebe Grüße

Kündigung, Bewerbung, Arbeitsrecht, Überstunden, Azubi, Berufskraftfahrer, Berufsschule, Kfz-Mechatroniker, LKW, LKW-Fahrer, LKW-Führerschein, Ausbildung und Studium, Arbeitsunfall BG, Auto und Motorrad
Führerscheinklasse 2 - umtausch ins Scheckkartenformat?

Hallo... die Welt wird immer komplizierter. Zu Zeiten meines rosa Führerscheins, in dem die Klassen 1,2,3,4,5 bestätigt sind, war klar du darfst alles fahren, selbst Busse (mit Ausnahme von >8 Passagieren). Beim Bund entsprach das dann BCE. Der Führerschein hat eine unbefristete Gültigkeit.

Nun lese ich, dass ich meinen Führerschein bis 2033 umtauschen muss. In einigen Übersichten ist bei meinem Jahrgang 1965 der Umtausch bis Jan 24 genannt, was jetzt schon wieder fűr Unklarheit sorgt.

Zwischen den Zeilen lese ich, dass der Führerschein dann nur zeitlich begrenzt gültig ist, also in regelmäßigen Abständen Kosten und Gebühren anfallen.

Demnach kann von einer Besitzstandswahrung nicht gesprochen werden (wäre das überhaupt rechtlich möglich, bzw. worin liegt diese Enteignung rechtlich begründet?

Kommen wir zum wirklich kritischem Punkt. Ich fahre hin- und wieder mit meinem 2er Führerschein große Fahrzeuge.

Nun lese ich, dass der 2er mit dem 50sten Lebensjahr seine Gültigkeit verlieren soll. Nun bin ich zwischenzeitlich 57 und gehe bis heute davon aus, dass die Gültigkeit meines FS unbegrenzt ist. Irgendwo hab ich auch gelesen, dass eine sog. Grundqualifikation (?) bei vor 2009 ausgestellten Führerscheinen besitzstandswahrend ist. Was das auch immer bedeutet.

Wie verhält es sich denn nun beim Umtausch zum Plastikführerschein. Kann es passieren, dass die Klassen B,C,D und E nicht übertragen werden?

Muss ich meinen rosa FS bis 2033 behalten, oder wie wäre der LKW und Busführerschein im Zweifel wieder reaktivierbar?

Also im Fall einer plőtzlichen Ungűltigkeit... hier wäre doch zu erwarten gewesen, dass Fűhrerscheininhaber rechtzeitig mit 48sten Geburtstag angeschrieben werden, damit sie aktiv werden kőnnen und nicht plötzlich ohne Führerschein unterwegs sind.

Besten Dank für eure Unterstützung.

Eine Bonusfrage hätte ich noch. Angenommen ich möchte im Bus mehr als 8 Personen befördern. Dazu gab es immer als AddOn einen Personenbeförderungsschein, ähnlich Taxi. Jetzt lese ich was von Berufskraftfahrergesetz und umfangreichen Modulen... Das ist dann aber nur wenn man gewerblich fährt, oder?

Führerschein, Berufskraftfahrer, Busfahren, Fahrschule, LKW-Führerschein, Umschreibung
Neue Förderung für LKW Schein bei Umschulung, zurückbezahlen nach Kündigung/Verpflichten verpflichtend?

Grüßt euch,

kurz und knackig, ich habe eine Handwerks Lehre abgeschlossen und mache nun eine Umschulung zum Berufskraftfahrer. Mir wurde nahegelegt eine Umschulung zu machen da der Führerschein dann dem Unternehmen zurückerstattet wird, angeblich durch staatliche Förderungen. Mehr weiß ich dazu nicht.

Andere Azubi Kollegen erzählten mir das oftmals eine Verpflichtung über mehrere Jahre verlangt wird wenn der Führerschein vom Betrieb bezahlt wird, diese Förderung gilt anscheinend noch nicht lange oder nicht für jeden.

Ich möchte die Umschulung durchaus fertig machen mich dannach aber wahrscheinlich wieder im handwerkichen Berufsfeld umschauen, bitte keine Kommentare dazu es hat alles seine Gründe.

Mein Ausbilder ist leider nicht sehr gesprächig und erklärte mir alles nur sehr wortkarg, ich möchte wissen ob ich nach der Umschulung bedenkenlos kündigen kann und ich nichts nachzahlen muss. Bei Recherche fand ich heraus das Ausbildungs relevante Inhalte, wie besagter C/CE Führerschein, immer vom Unternehmen zu tragen sind und auch nicht vom Azubi zurückgefordert werden dürfen. Stimmt dass denn? Ich bin mit der Unternehmensleitung leider bisher nicht sehr zufrieden, wie sähe die Situation denn aus bei Betriebswechsel während der Umschulung? Natürlich alles nur theoretisch ich möchte nur wissen wo ich stehe.

Einen Vertrag über Kosten, Verpflichtungen etc habe ich nicht unterschrieben, dieser soll aber manchmal nach der bestandenen Prüfung als Knebelvertrag unterbreitet werden.

Vielleicht weiß jemand genaueres und kann mir über meine Unsicherheit helfen, der Führerschein ist ja schon keine kleine Summe mehr.

Schöne Grüße

Führerschein, Arbeitgeber, Kosten, Berufskraftfahrer, Betrieb, IHK, LKW, Umschulung, verpflichten
Hallo eine Frage? Was denk ihr, über das Überwachung beim Straßenverkehr mit Smartphonen, also ich finde es 👍?

Ich bein selbst, regelmäßig im Straßenverkehr unterwegs mit dem LKW und so einfach mit dem Auto, Geschäftes Termine als Unternehmer oder als private mit der Familie.

Ich nutze meine Freisprächfunktionen im Fahrzeug, und das funktioniert einwandfrei Bedingungen über das Lenkrad.

Wenn ich sehe, beispielsweise morgens die Kinder in die Kita und Grundschule bringen, bekomme ich ein roten Kopf, wenn sie mit manchen Eltern mit Smartphone die Kinder durch die Gegend fahren, wo Tempo 30 oder Spielstarsse wo jederzeit ein Kind auf die Straße laufen kann, über die Straße,.

Oder auf die Autobahn, bin auch unterwegs mit dem Lastzug und manche Leute, auch Berufskraftfahrer, in der Kabine mit dem Handy spielen, und noch mehr Dinge wass zum schweren Unfall zufolge hat.

Glaube so eine Überwachung mit der neuen Technik, könnte mehr Sicherheit im Straßenverkehr bringen, wenn es klappt.

https://www.youtube.com/watch?v=Nzh6KgHXwpM

Was ist eure Meinung dazu, und habt ihr auch eine gefährlich Situation gehabt, ich gebe zu mir ist es auch passiert,, beim Handy am Ohr 👂 und da ist mir zum Teufel so will der Reifen geplatzt, mit dem PKW, bin mit dem Auto in den graben gefahren und überschlagen, weil in dem Moment das Lenkrad weg gerissen ist, hätte ich beide Hände am Lenkrad dann hätte ich nur die Folge kaputt gewesen,.

Also beide Hände am Lenkrad und nichts anderes. Besonders wenn mann seine Familie im Auto sieht, oder Freunden von meinen Kindern zum Fußball fahren.

Ihr dürft eure Erfahrungen, und Eurer Erlebnisse gerne schreiben.

Ihr könnt abstimmen, mit ,,Ja finde es gut die Überwachung oder nein nicht gut die Überwachung,.

,,JA,, finden es gut die Radarfalle fürs Smartphone am Steuer. 89%
,,NEIN,, finde ich Blödsinn nur abzocke. 11%
Auto, Allgemeinwissen, Familie, Verkehr, Polizei, Versicherung, Berufskraftfahrer, Straßenverkehr
Sollte ich echt Arbeitsstelle wechseln?

Hallo Leute und frohe Weihnachten,

Es geht mir um folgendes. Ich arbeite bei einer Spedition als Berufskraftfahrer bei der ich auch dieses Jahr meine Ausbildung abgeschlossen habe und irgendwie hab ich das Gefühl der ewige Lehrling zu sein.

Seit fast 6 Monaten als Geselle tätig und was machen die mit mir? Ich krieg keinen eigenen Lkw und die anderen ja kriegen einen. Dann werde ich mal als Fernverkehr oder Nahverkehr eingesetzt und obwohl ich eigentlich im Fernverkehr tätig bin aber jetzt auf Nahverkehr umsteigen möchte setzen die mich trotzdem auf Fernverkehr. Das machen die bei keinen anderen nur die Azubis.

So gestern ruf ich da weil fast den ganzen Dezember krank geschrieben war um zu wissen was ich nächste Woche fahren soll. Die sagen ich solle mich am Montag melden und ja heute morgen sagt der Chef fährst ab Montag Fernverkehr obwohl ich gesagt habe ich möchte umsteigen. Ja jetzt muss ich einkaufen für die Woche und das am Heiligabend und kann erstmal schauen wo ich hin muss. Ich fühl mich da einfach net wohl früher hab ich total fun gehabt aber jetzt geht es dene nur um sich selbst. Ich denk seit langem nach zu wechseln weil hab kein bock mehr der ewige Lehrling zu sein. Ich reiß mir den Ar*** auf dass bei dene Geld rein fließt und wie dankt man es mir? Indem man sagt ich arbeite zu wenig und bekomme noch mega anschiss weil ich mal nen Fehler gemacht habe wofür ich hätte gekündigt werden können. Sollte ich echt nen anderen Platz suchen? Ich hab da nix zu melden und fühle mich wie ein Sklave obwohl ich gutes Geld verdiene.

Arbeit, Beruf, Verhalten, Arbeitsplatz, Psychologie, Berufskraftfahrer, LKW-Fahrer, Jobwechsel, Ausbildung und Studium
Berufskraftfahrer, Schielen und korrektionsbrille. Inwieweit zulässig?

Moin,

Ich bin in der letzten Zeit nun öfter auf die Anforderungen des Sehvermögens für die Berufskraftfahrer gestoßen. In den Anforderungen heißt es, das binokulare Sehen muss ohne Einschränkungen vorhanden sein.

Wer schielt, hat selbstverständlich mit Problemen zu kämpfen, bzw. Das räumliche sehen ist gerne mal vollständig eingeschränkt. Wer aber durch spezielle Brillen mit korrektionsprismen das räumliche sehen vollständig aufwecken kann, würde doch den Anforderungen wieder gerecht werden.

Ob es möglich ist, hängt vom individuellen Einzelfall ab, das ist mir bewusst, nur möchte ich jetzt mich nicht allzusehr vertiefen darin.

Ich habe jetzt tatsächlich nichts darüber gefunden ob solche Sehhilfe konkret zulässig ist, oder nicht, deswegen ist meine Frage, ob so eine Korrektionsbrille zur Kategorie "kleinere sehfehler, die durch eine Brille ausgeglichen werden können" zählt, oder nur ein chirogischer Eingriff zulässig ist um die natürliche Geradestellung beider Augen zu erreichen, wie oft gelesen.

Das kein extremes Schielen vorliegen sollte, ist eigentlich selbstverständlich, aber kleinere Winkel, die oftmals nur eine Fehlstellung von wenigen Grad beträgt, reicht meiner Meinung nach eine Brille allemal.

Um dies zu klären, frage ich euch, ob es gesetzlich irgendwo verankert ist.

Augen, Brille, Berufskraftfahrer, Gesundheit und Medizin, Schielen
Geblitzt geworden 1 Monat Fahrverbot + auf Führerschein angwiesen?

Hallo liebe Comuntiy,

Undzwar wurde ich mit geschätzt 90kmh an einer 50er Zone geblitzt. Ich war auf einer Landstraße wo 70 erlaubt war. Bin aber während der Fahrt durch eine innerhalb geschlossener Ortschaft gefahren ohne es gemerkt zu haben, also da war kein 50er Zone Schild sondern nur das gelbe Schild was ich nicht bemerkt habe und da nicht aufgepasst habe. Es ging da noch Berg runter also habe ich so geschätzt ein Tempo zwischen 80-90 kmh. Aufjedenfall war ich zu schnell. Nur das Problem ist das ich eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer mache. Werde meine Theorieprüfung bald schreiben. Da wir die Fahrschule blockweise haben werden wir in 1 Monat mit den Fahrstunden anfangen die 6 Wochen dauern werden. Was könnte ich machen was wäre die richtige Entscheidung? Kann ich während ich Fahrschule hab meinen Schein abgeben, könnte ich dann mein LKW Führerschein trotzdem noch machen? Oder mein Führerschein später Ende Juni abgeben wo ich sowieso für 1 Monat Urlaub im Ausland mache? Könnte ich nicht Einspruch einlegen und den Richter/in offen und ehrlich sagen das ich das nicht aufgepasst habe und ich auf mein Führerschein angewiesen bin, von mir aus zahle ich nh saftigere Strafe Hauptsache kein Fahrverbot. Hattet ihr mit so einer Situation Erfahrung oder könntet mir da weiterhelfen? Ich bin übrigens aus der Probezeit seit Monaten raus und wurde das aller erste mal geblitzt aber in der doofsten Situation halt.

Danke im Voraus

Auto, Ausbildung, Fahrverbot, Führerschein, Berufskraftfahrer, Blitzer, Führerscheinentzug, LKW-Führerschein, Auto und Motorrad
Als Azubi ausgenutzt mit Chef reden?

Ich werde manchmal bzw des öfteren war der Fall das ich total ausgenutzt wurde. In der Ausbildung zum Berufskraftfahrer.

Es waren jetzt mehrere Fälle davon wo ich mich so dumm gefühlt habe.

Ich fahre auch schon seit 1nem Jahr. Und manchmal werde ich so ausgenutzt von unserer Disposition.

Wo ich Tagestouren gefahren bin hat man micj so dermaßen ausgenutzt. Man hat mich von morgens bis Abends überall hingeschickt. Einmal hatte ich 18 Stunden Schichtzeit das ist unmenschlich.

Mal wurde ich so weit weggeschickt, dass ich an den Tag nicht nach Hause gekommen bin. Nix zu essen oder trinken und kein Bettzeug.

Manchmal wurde ich in 2 Mann Betrieb eingesetzt mit ganz entsetzlichen Touren.

Vor einiger Zeit bin ich in den Fernverkehr umgestiegen und vorletzte Woche. Bei uns ist man immer Freitag Mittag zuhause. Was kommt ich komme am Samstag nachmittag erst nach Hause.

Und heute am Tag vor dem Feiertag sollte ich zu unseren Betrieb fahren. Laut Dispo und plötzlich werde ich in den Fuhrpark gerufen, weil es heißt dass ich noch 2 Ladestellen habe waren 450km extra. Die Dispo hat angeblich vergessen mir die Tour zu schicken obwohl bei mir im LKW Tablet Nachhause steht.

Ich werde manchmal so unwürdig behandelt. Mein Chef hat das manchmal mitbekommen und dann gibt er mir die klare Anweisung, dass ich doch nicht so machen soll. Sondern er behandelt mich als Mensch egal ob ich Azubi bin oder nicht. Er ist ein guter Chef. Allerdings habe ich das Problem dass ich sehr viel Autorität vor ihm habe und mich nicht traue über mein Problem mit ihm zu reden. Was soll ich eurer Meinung nach tun? Danke für jeden Rat.

Arbeit, Ausbildung, Azubi, Berufskraftfahrer, Chef, Problemlösung, Rechte und Pflichten, ausgenutzt werden, Unmenschlichkeit
Mutter fängt wieder mit Anrufen an?

Joa ich hatte früher als Schichtfahrer das Problem mit meiner Mutter, dass die mich alle paar Stunden anrufen muss. Sie will immer wissen wo ich bin und wann ich nachhause komme. Das hat nach ner Zeit geklappt und das hat auch erst nach einer Weile geklappt. Irgendwann ließ sie mich auf der Arbeit in Ruhe sein.

Ich kann sie verstehen. Angst um ihren Sohnemann. Aber ich bin geistig und körperlich ausgeprägt und kann auf mich selbst aufpassen und das auch oft meiner Mutter gesagt und gezeigt.

Jetzt kommt wieder das Problem. Ich bin jetzt in den Fernverkehr umgestiegen und es fing an. Sie will dass ich sie jeden Tag nach Feierabend anrufe. Und da bin ich jedesmal so extrem gereizt von ihr. Weil ich mich wie ein Muttersöhnchen fühle wie als könne ich nix und bin zu klein. Und dann fängt es auch an sie meckert, weil sie vorhin angerufen hat und ich nicht rangehe. Dann raste ich auch schon aus. Und sie fragt sich aufs neue wie immer warum ich so gereizt bin und ich habe oft über mein Problem mit ihr geredet. Sie findet es unverschämt von mir. Ausziehen wird wenig bringen denke ich und sowieso finde ich in meiner Region nichts. Auch alles zu teuer für mich. Aber seitdem ich Fernverkehr mache habe ich so gut wie den ganzen Tag Ruhe von meinem Eltern. Aber dann wieder das anrufen. Ich kanns nicht mehr wirklich nachvollziehen mit fast 20 Jahren.

Wann hört sie auf sich immer so Sorgen zu machen?

Warum lässt sie mich einfach nicht in Ruhe mein Leben zu genießen?

Was soll ich dagegen tun?

Handy, Arbeit, Mutter, Familie, Freundschaft, Gefühle, Berufskraftfahrer, Fernverkehr, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Berufskraftfahrer