Berufskraftfahrer – die meistgelesenen Beiträge

Berufskraftfahrer, Schielen und korrektionsbrille. Inwieweit zulässig?

Moin,

Ich bin in der letzten Zeit nun öfter auf die Anforderungen des Sehvermögens für die Berufskraftfahrer gestoßen. In den Anforderungen heißt es, das binokulare Sehen muss ohne Einschränkungen vorhanden sein.

Wer schielt, hat selbstverständlich mit Problemen zu kämpfen, bzw. Das räumliche sehen ist gerne mal vollständig eingeschränkt. Wer aber durch spezielle Brillen mit korrektionsprismen das räumliche sehen vollständig aufwecken kann, würde doch den Anforderungen wieder gerecht werden.

Ob es möglich ist, hängt vom individuellen Einzelfall ab, das ist mir bewusst, nur möchte ich jetzt mich nicht allzusehr vertiefen darin.

Ich habe jetzt tatsächlich nichts darüber gefunden ob solche Sehhilfe konkret zulässig ist, oder nicht, deswegen ist meine Frage, ob so eine Korrektionsbrille zur Kategorie "kleinere sehfehler, die durch eine Brille ausgeglichen werden können" zählt, oder nur ein chirogischer Eingriff zulässig ist um die natürliche Geradestellung beider Augen zu erreichen, wie oft gelesen.

Das kein extremes Schielen vorliegen sollte, ist eigentlich selbstverständlich, aber kleinere Winkel, die oftmals nur eine Fehlstellung von wenigen Grad beträgt, reicht meiner Meinung nach eine Brille allemal.

Um dies zu klären, frage ich euch, ob es gesetzlich irgendwo verankert ist.

Augen, Brille, Berufskraftfahrer, Gesundheit und Medizin, Schielen, Prismenbrille

Mutter fängt wieder mit Anrufen an?

Joa ich hatte früher als Schichtfahrer das Problem mit meiner Mutter, dass die mich alle paar Stunden anrufen muss. Sie will immer wissen wo ich bin und wann ich nachhause komme. Das hat nach ner Zeit geklappt und das hat auch erst nach einer Weile geklappt. Irgendwann ließ sie mich auf der Arbeit in Ruhe sein.

Ich kann sie verstehen. Angst um ihren Sohnemann. Aber ich bin geistig und körperlich ausgeprägt und kann auf mich selbst aufpassen und das auch oft meiner Mutter gesagt und gezeigt.

Jetzt kommt wieder das Problem. Ich bin jetzt in den Fernverkehr umgestiegen und es fing an. Sie will dass ich sie jeden Tag nach Feierabend anrufe. Und da bin ich jedesmal so extrem gereizt von ihr. Weil ich mich wie ein Muttersöhnchen fühle wie als könne ich nix und bin zu klein. Und dann fängt es auch an sie meckert, weil sie vorhin angerufen hat und ich nicht rangehe. Dann raste ich auch schon aus. Und sie fragt sich aufs neue wie immer warum ich so gereizt bin und ich habe oft über mein Problem mit ihr geredet. Sie findet es unverschämt von mir. Ausziehen wird wenig bringen denke ich und sowieso finde ich in meiner Region nichts. Auch alles zu teuer für mich. Aber seitdem ich Fernverkehr mache habe ich so gut wie den ganzen Tag Ruhe von meinem Eltern. Aber dann wieder das anrufen. Ich kanns nicht mehr wirklich nachvollziehen mit fast 20 Jahren.

Wann hört sie auf sich immer so Sorgen zu machen?

Warum lässt sie mich einfach nicht in Ruhe mein Leben zu genießen?

Was soll ich dagegen tun?

Handy, Arbeit, Mutter, Familie, Freundschaft, Gefühle, Berufskraftfahrer, Fernverkehr, Liebe und Beziehung