Image Berufskraftfahrer vs. Pilot?
Warum ist es eigentlich so, dass bus und lkw fahrer ein so schlechtes Image haben? Die berufen würden nur Menschen machen die für das anderes zu blöd seien etc. Piloten machen doch im Prinzip genau das gleiche nämlich auch entweder Personen oder Fracht von A nach B bringen.
9 Antworten
Piloten machen doch im Prinzip genau das gleiche...
Nur mit dem kleinen Unterschied das in einem Verkehrsflugzeug i.d.R. bedeutend mehr Menschen transportiert werden (bis zu 400 Personen und mehr) als vergleichsweise in einem Bus. Das heißt also auch eine entsprechend größere Verantwortung! Kann man auch mit einem CEO eines Unternehmens mit 400 Angestellten vergleichen und der Verdient aufgrund dessen auch entsprechend mehr wie ein gewöhnlicher Mitarbeiter! Höhere Gehälter gehen immer mit einer entsprechend Größeren Verantwortung für Menschen einher! Ein Verkehrsflugzeug ist ein Hightech Gerät im Wert von bis zu 300 Mio € oder mehr. Im Vergleich zu einem Bus, der selbst wenn er teuer ist nicht mal eine Mio kostet. Und vor allem als Pilot in einem Verkehrsflugzeug kann man nicht eben mal rechts ran fahren, anhalten und aussteigen falls es ein Problem geben sollte. Ohne hier jemanden nahetreten zu wollen oder die Leistung einer Berufsgruppe schmäleren zu wollen, aber die Ausbildung zum Piloten ist sicherlich nicht mit der eines Berufskraftfahrers zu vergleichen.
Das kann man so gar nicht vergleichen. Die modernen Systeme eines Verkehrsflugzeugs sind deutlich umfangreicher als die eines LKW.
Ein LKW fährt sich im allgemeinen genau so wie ein Auto. Du hast noch ein paar zusätzliche Systeme und Dinge zu beachten, aber im großen und ganzen ist das vergleichbar.
Die Ausbildung als Pilot ist deutlich anspruchsvoller und auch teurer. Du musst viel mehr Systeme kennen, hast deutlich mehr Verantwortung.
Ja genau. Piloten müssen ja nur ein Studium machen und ein umfangreiches Wissen in diversen Gebieten haben.
Der Lernaufwand und der Umfang des Stoffs, sowie der Schwierigkeitsgrad für die ATPL (Airline Transport Pilot License) zu Deutsch: Verkehrsflugzeugführer, ist durchaus mit dem eines Studiums zu vergleichen! Außerdem sind exzellente Kenntnisse der Englischen Sprache erforderlich, da die Prüfung in Englisch abgelegt wird. Schon allein daran würden viele Scheitern! Von den ganzen Auswahlverfahrens-Test jetzt mal ganz zu Schweigen!
Nö, tun sie nicht. Erstens steht in der Frage nichts von großen Flugzeugen, und zweitens ist ein Studium laufbahnabhängig. Auch Piloten der Bundeswehr fliegen ohne Studium richtige Dickschiffe wie A400 oder A320. Nur für die Laufbahn der Truppenoffiziere ist ein Studium zumindest anzufangen.
Ich möchte mich nicht gerne mit einem Berufskraftfahrer vergleichen lassen. Für einen Berufskraftfahrer braucht es einen Hauptschulabschluss. Damit kannst du höchstens eine PPL machen, wenn du die Kohle hast.
So schaut es aus! Aber ich sage mal so Fragen können auch nur von Leuten kommen die von der ganzen Thematik genau soviel Ahnung haben wie ein Elefant vom Fliegen!
Viele Leute sehen Piloten eben als etwas besseres weil ihre Ausbildung anspruchsvoller ist oder weil sie mehr verdienen.
Meiner Meinung nach ist das ziemlich ungerechtfertigt. Wenn ich einen kompetenten Busfahrer vor mir sitzen habe, sehe ich den genau so positiv wie alle anderen Leute auch.
Nur mit dem Unterschied das in einem Verkehrsflugzeug i.d.R. bedeutend mehr Menschen transportiert werden (bis zu 400 Personen) als vergleichsweise in einem Bus. Das heißt also auch eine entsprechend größere Verantwortung! Kann man auch mit einem CEO eines Unternehmens mit 400 Angestellten vergleichen und der Verdient aufgrund dessen auch entsprechend mehr wie ein gewöhnlicher Angestellter! Höhere Gehälter gehen immer mit einer entsprechend Größeren Verantwortung für Menschen einher! Eine Verkehrsflugzeug ist ein Hightech Gerät im Wert von bis zu 300 Mio € ist. Im Vergleich zu einem Bus, der selbst wenn er teuer ist nicht mal eine Mio kostet. Und vor allem als Pilot in einem Verkehrsflugzeug kann man nicht eben mal rechts ran fahren, anhalten und aussteigen falls es ein Problem geben sollte.
Gerade in der Urlaubsfliegerei haben viele Flugzeuge um die 120-180 Sitze. In einen Bus gehen teilweise auch 150 Leute rein, so weit ist das also nicht voneinander entfernt.
Und alle anderen Fakten mal außer Acht gelassen! Wie gesagt, ich will hier niemanden zu Nahe treten oder die Leistung einer Berufsgruppe schmälern! Aber es gehört schon wesentlich mehr dazu ein Flugzeug in der Luft zu steuern, als ein Fahrzeug am Boden zu fahren! Schon allein die Zugangsvoraussetzungen sind ganz andere. Von der Ausbildung ganz zu schweigen, die entsprechend anspruchsvoller ist und wesentlich länger dauert!
Nö, müssen sie nicht.