LKW Führerschein und Berufseinstieg?
Hi,
ich bin 28 Jahre alt, möchte gerne LKW-Fahrer werden, jetzt meine Frage wäre, brauche ich dafür eine Ausbildung oder reicht es den Führerschein zu machen, habe nur den normalen also Klasse B.
Nach Erlangen des LKW-Führerscheins, wie lange dauert es in der Regel, bis man einen Beruf als Berufskraftfahrer sprich. LKW-Fahrer findet?
Danke.
4 Antworten
Es macht heutzutage kaum einen Unterschied, ob Du Berufskraftfahrer gelernt hast oder nur die Fahrerlaubnis vom Arbeitsamt, von der Bundeswehr bezahlt bekommen oder vielleicht sogar selbst finanziert hast.
Entscheidend ist nur, dass Du die FE und die Module nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz hast, dann findest Du auch einen Job.
Die Ausbildung zum Berufkraftfahrer dauert drei Jahre und ist, meiner Meinung nach, nur eine Ausrede, Schulabgänger die keinen MSA haben drei Jahre aus der Arbeitslosenstatistik zu bekommen.
Die LKW Führerscheine C/CE kann fast jeder machen. Schwieriger ist es die Fahrerqualifikation, früher Eintrag 95, zu bekommen.
Alle die noch die alte Klasse 3 haben, konnten sich den C1E und sogar einen "kleinen" C/CE eintragen lassen, da die Bestandschutzregelung gilt. Diejenigen bekommen den FQN, wenn sie die fünf Module machen. Ja, ich weiß, es die heißen offiziell auch nicht mehr so, aber fünf Samstage in einer LKW Fahrschule sitzen und sich ohne Prüfung volllabern lassen und mit den Bescheinigungen ur Führerscheinbehörde gehen und die FQN liegt zwei Wochen später im Briefkasten.
Alle anderen machen die Beschleunigte Qualifikation, das ist nach einem halben Jahr durch, kostet aber mehr.
LKW kannst auch nur mit dem Führerschein C oder CE fahren, nur keinen gewerblichen Transport. Also z.B. wenn du den eigenes Material zur Baustelle fahren musst, wo du dann arbeitest.
Um die Ausstellung einer Fahrerkarte kommst du nicht mehr herum, das ist aber nur eine Formsache.
Kannst du uns erklären warum es dann überhaupt eine Ausbildung für diesen Beruf gibt?!
Du brauchst den Führerschein und einen Fahrerqualifikationsnachweis (FQN). Den bekommst du per Berufsausbildung oder es gibt auch eine beschleunigte Grundqualifikation.
Einen Arbeitsplatz zu finden wird im nationalen Verkehr vermutlich ganz gut klappen. Für den internationalen Verkehr, also Fernverkehr, nehmen die Unternehmen lieber Leute mit Berufserfahrung. Bei dem allgemeinen Fahrermangel kann das aber auch durchaus klappen.
in den meisten Gegenden werden LKW Fahrer gut gesucht, also solltest du da nicht all zu große Probleme haben. Und ja, neben dem Führerschein brauchst du natürlich auch eine Ausbildung.
Wäre es dann nicht logischer sofort eine Ausbildung als LKW-Fahrer zu machen? Die Kosten werden ja dann sicherlich auch vom Ausbildungsunternehmen gestellt für den Führerschein.
Sehr sehr freche Aussage! Es gibt bestimmt einige die dann die BKF Ausbildung machen nur um irgendwas zu machen.
Aber alle über einen Kamm scheren ist einfach richtig frech!