Es bestehen folgende Möglichkeiten das Abitur nachzuholen.
a.) bei vorhandenen Realschulabschluss, besteht die Möglichkeit anschließend direkt auf die FOS (Fachoberschule) zu gehen und dort in zwei Jahren (Vollzeitunterricht, also von Montag bis Freitag) das Fachabitur zu erwerben. Mit zweiter Fremdsprache auch das allgemeine Abitur.
Für eine Ausbildung als Fluglotse gilt es zu beachten: gute bis sehr gute Englischkenntnisse sowie maximales Alter bei Ausbildungsbeginn 25 Jahre - siehe www.dfs.de
b.) BOS (Berufsoberschule) Voraussetzung:
- Realschuleabschluss oder vergleichbar wie zum Beispiel BAS (Berufsaufbauschule) in Verbindung mit
- einer abgeschlossenen Berufsausbildung.
Auf der BOS erwirbt man in einen Jahr das sogenannte Fachabitur was zum Studium an einer FH (Fachhochschule) berechtigt, allerdings nicht an einer Universität.
b.) Allgemeines Abitur an einem Berufskolleg. Dauer in der Regel drei Jahre. Abschluss; allgemeines Abitur. Voraussetzung: Realschuleabschluss in Kombination mit Berufsausbildung (je nach Bundesland).
Der kürzeste Weg wäre für Dich wahrscheinlich über die FOS. Denn zum einen wäre eine zusätzliche Berufsausbildung, vor der Ausbildung zum Fluglotse nicht erforderlich, zum anderen würde sie Dir auch nichts bringen. Außer es sei eine Berufs-Pilotenausbildung, sogenannter CPL (Commercial Pilot License) mit frozen ATPL (Airline Transport Pilot License). Mir ist ein solcher Fall allerdings nicht bekannt, wo jemand zuerst eine Verkehrspilotenausbildung gemacht hat um anschließend als Fluglotse zu arbeiten. Aber auch das würde in keinem Verhältnis stehen.