Was stört dich an politischen Talkshows oder Duellen?
Falls dir weitere Störpunkte einfallen, dann schreibe es gerne in deine Antwort.
Mich stören alle Punkte, aber das mit den fehlenden Faktenchecks finde ich sehr problematisch, besonders bei AfD.
23 Stimmen
5 Antworten
Das Durcheinandergequatsche stört mich zwar aber trotzdem sind diese Formate extrem wichtig und lehrreich, weil dabei die Unterschiede zwischen politischen Parteien/ihren Persönlichkeiten gut zu Tage treten.
Differenzen zwischen Parteien werden dabei offen ausgetragen.
Was viele vergessen: In Diktaturen gibt es keine kontroversen Talkshows. Stattdessen Talkshows als Überbietungswettbewerbe in der Umsetzung der offiziellen Regierungslinie: während die einen die ganze Ukraine erobern wollen, plädieren die anderen dafür gleich bis Berlin durchzumarschieren.
Es müssen sofortige Faktenchecks erfolgen und die Teilnehmer solcher Diskussionen müssen direkt angesprochen werden, wenn sie Bullshit reden.
Da möchte man eigentlich mehrere Punkte ankreuzen.
Zensur findet heutzutage schon und vor Allem durch die Auswahl der Themen statt.
Wann gibt es eine 90 minütige Diskussion unter Spitzenpolitikern über die wachsende Obdachlosigkeit in Deutschland?
Das ist aber Kram und wird den Kirchen und Sozialverbänden überlassen.
Selbst Wohnungsnot ist keine Chefsache, obwohl in Deutschland 800.000 Wohnungen fehlen.
Scholz sagte gestern die Ziele bezüglich Wohnungsbau wären aufgrund der Ukraine nicht zu realisieren gewesen. Und das durfte ein Student aus dem Publikum fragen, der zeitweise in einer Turnhalle wohnen musste.
Scholz fiel dazu nur ein, dass leider aufgrund der Causa Ukraine die Ziele verfehlt wurden und man sich bemühe, dass ein WG-Zimmer nicht mehr als 400€ kosten soll.
Merz ist das völlig egal. Der steht komplett auf der Seite der Vermieter.
Ja genau über Obdachlosigkeit und Wohnungsnot redet keiner außer die Linke, aber die werden seltener eingeladen. Generell werden soziale Themen gern ausgeblendet. Kaum einer redet über Preisbremsen bei Mieten, Heizen, Lebensmittelpreise. Über die Grundbedürfnisse der Menschen. Bare Minimum.
Es werden gern emotionale Themen rausgepickt um eine negative Stimmung gegen Gruppen zu erzeugen z.B. Migranten oder Bürgergeld Empfänger. Das wird instrumentalisiert um nicht andere Themen angehen zu müssen und einen vermeintlichen Sündenbock zu haben.
Am schlimmsten finde ich es, wenn einfach nur falsches behauptet wird. Irgendwelche Zahlen genannt werden, welche 10x über dem eigentlichen Wert liegen oder Unwahrheiten um die eigene Meinung zu stärken. Da muss sofort eingegriffen werden und der Fakt richtig gestellt werden, man sieht es sehr gut bei AfD und auch der Union, der Wahlkampf geht viel über Emotionen, aber nicht über Fakten.
Durcheinander reden finde ich nicht mal so schlimm. Aber falsche Aussagen stören mich sehr stark.
Den Fernsehsendern geht es gar nicht um politische Verbesserungen im Land beziehungsweise um die Wahrheit. Die Gästeliste wird überaus oft danach zusammengestellt, wo sich am meisten Streit sowie Auseinandersetzungen erwarten lassen. Viele Zuschauer schalten nur deswegen ein, weil sie sehen möchten, wie die Fetzen fliegen und daran orientieren sich die Sender. Traurige Welt!
Man kann die Sendung ja kurz vorher aufzeichnen (bsp. Start 19:30 im Studio) und dann die Faktenchecks machen und als Info einblenden (wenns um 20:15 gesendet wird).
dann wäre es nicht mehr live... und selbst wenn die früher anfangen, 30 Minuten später ausstrahlen, müssten sie ja trotzdem just-in time die Fakten recherchieren. die Zeitverzögerung tritt ja nicht in der Sendung auf - oder sollen die kurzen so einen Piep-Bildschirm einblenden "bitte waren, die Daten werden recherchiert"? Da muss man vorher zumindest das Ganze thematisch eingrenzen, um im Voraus schon mal das Nötigste zusammensammeln
Obs live ist oder nicht ist ja auch erstmal egal.
30 min sollten auch reichen um die Fakten recherchieren zu können. Und ja, dann kommt die Einblendung. "Fr. Weidel behauptet Atomkraft würde den Strompreis senken, allerdings stimmt diese Aussage nicht. Laut Quelle1 und Quelle2 würden die Strompreise dadurch um ca. 15ct pro kW/h steigen" oder auch "Die Aussage, dass ein generelles Tempolimit 20 Mrd.€ einsparen würde ist ungenau. Schätzungen des Verkehrsministeriums könnten sogar 25 Mrd.€ gespart werden" (Nur Beispiele, Zahlen stimmen nicht).
Thematisch eingegrenzt ist das ganze auch jetzt schon. Natürlich kann sich das Gespräch auch in andere Richtungen entwickeln, aber da müssten dann 3-4 Leute im Hintergrund gut und schnell Quellen raussuchen, ist jetzt kein Ding der Unmöglichkeit.
vielleicht geht man davon aus, dass Atomkraftreaktoren länger benutzt werden als Windkraft und da die Nutzung nicht abhängig ist von externen Faktoren... ich weiß da leider nicht, auf welcher Basis die Berechnungen sind. Eine Durchgängige Nutzung von Windanlagen halte ich für unrealistisch. Wenn kein Wind da ist, liefern Windkraftanlagen keinen Strom, aber eben definitiv mehr als Solar. Daneben wäre auch Wasserkraft eine Option, die ggfs. sogar durchgängig genutzt wird, insofern Turbinen in einen natürlichen Strom gesetzt werden. Bei Atomkraft kann man das Ganze selbst regulieren und durchgehend in Betrieb lassen. Bei Windkraft und Solar ist noch die Frage des Recycling und bei Solarmodulen, ob da irgendwelche seltenen Metalle etc. verbaut werden, ähnlich wie bei Handys. Und die Frage des Recycling stellt sich. Die Dinger haben ja nur eine begrenzte Lebensdauer. Sicherheit ist bei Atomkraft auch nicht gegeben durch die Radioaktivität, insbesondere in Kriegsfällen etc. Ich würde manchen Ländern da schon einiges zutrauen.
Ja stimmt, es geht mehr um Emotion als Fakten. Auch dieses bloßstellen wollen um jeden Preis was z.B. Merz bei Scholz im Duell tat. Da geht es gar nicht um Fakten und Lösungen, sondern nur darum den anderen möglichst schlecht dastehen zu lassen um Wählerstimmen zu bekommen.
Ich wünsche mir Faktenchecks, gegenseitigen Respekt und Umgangsformen, Lösungssuche und auch mal andere Themen als nur Migration und Bürgergeld Empfänger.
dann müsste man die Show, Fragen etc. von vornherein skripten, um eben das zu verhindern... ist ja auch eine Frage der Machbarkeit, ob sich das im Rahmen einer offenen Live-Sendung überhaupt umsetzen lässt alles zu checken