Sollte man Parallelgesellschaften gesetzlich verbieten?

Nein, nicht verbieten 47%
Ja, gesetzlich verbieten 37%
Nur wenn sie die westlichen Grundwerte missachten 16%

19 Stimmen

Jihamnedijad  29.08.2025, 21:41

Warum nur Beispiele aus der muslimischen Kultur?

TheoJurist 
Beitragsersteller
 29.08.2025, 21:45

Es gibt natürlich auch italienische Mafia Strukturen hätte ich auch erwähnen können. Aber die knallen sich nicht öffentlich gegenseitig ab, oder öffentliche Ehrenmorde etc

7 Antworten

Völligen Blödsinn.

Wir hatten schon immer Parallelgesellschaften. Die Mietskasernen im Berliner Kiez waren was grundsätzlich anderes als die vornehmen Villen im Grunewald. St.Pauli ist nicht mit Blankenese zu vergleichen usw...

Dieses ständige den Ausländern die Schuld für die eigene Misere zuzuschieben ist einfach nur armselig. Die sind nicht das Problem. Aber das fällt ja nicht auf wenn man immer nur auf Andere schaut.

Und so lange wie sich Ostfriesen oder Sorben einen Lederhose anziehen und Oktoberfest feiern, eher sich Unmengen von Bier einzuflößen, müssen wir uns mal über die deutsche Kultur Gedanken machen.

Nur wenn sie die westlichen Grundwerte missachten

Ganz klar. Wir haben hier in Deutschland Grundwerte, das ist vor allem unser Grundgesetz. Wer das akzeptiert dem reiche ich die Hand "Herzlich willkommen"-

Wer es nicht akzeptiert und etwa mit der Gleichberechtigung von Frau und Mann seine Probleme hat, dem sage ich, wo sich der nächste Flughafen befindet

Ja, gesetzlich verbieten

Vieles ist schon längst gesetzlich verboten, doch es wird einfach nicht durchgesetzt.

Wie willst du das praktisch verbieten? Diese Klientel interessiert das doch gar nicht, höchstens dass sie sich noch konspirativer verhalten.

Nein, nicht verbieten

Ich bin sogar dafür wenn gleiche Regeln für alle gelten würden

Ich würde gerne in einer Gesellschaft nur mit Gleichgesinnten leben ohne gezwungen zu werden mit Menschen zu assoziieren welche mich hassen und berauben wollen.